Stms 2012

      Ich fände 3000 Punkte fast ein wenig zu viel - va. wenn ich daran denke, dass ich als kompetitiver Spieler 3x dasselbe Beiboot mitnehmen würde und ja alle Sachen auf dem gleich (guten) Standart bemalt sein müssen... .
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Aja, hier noch ein Problem:
      Damit ein Meisterfleischer der Oger die Lehre des Todes nehmen darf, muss ein anderer Magier die Lehre des Schlunds nehmen. Auf Grund des Bootsystems könnte es aber dazu kommen, dass der Schlund-Magier gar nicht mitspielt (weil das Boot in dem er sich befindet abgewählt wurde)...
      Die AC gefällt mir sehr gut, ebenso das Boote-System.

      Kritikpunkte: Monströse Infantrie ist immer noch nicht beschränkt bei den Vampiren, oder? 8 Vargheists und zwei (sehr) große Einheiten Gruftschrecken sind IMO definitiv zu viel... mit einem Äther-Boot zwingt man sehr viele Gegner auch dazu, gegen die Gruftschrecken antreten zu müssen, die Armee gibt kaum SIegespunkte ab.

      Zwerge können bis zu 3 Grollschleudern mit Stärke 4 und Genauigkeit aufstellen... DAS nenn ich mal Overkill, IMO definitiv über.
      grundsätzlich ist mal zu begrüßen wenn mal ein "neues" Modell herangezogen wird. Gratulation dafür

      trotzdem glaube ich dass ihr euch hier auf ziemliches Glatteis begebt. Es gibt einige Armeen die leben einfach vom zusammenspiel mehrerer Einheiten (die man nicht alle ins Hauptboot packen kann) und dann gibts andere Armeen denen is das relativ egal (zB Dämonen).

      wenn man sich das DUZI turnier in Deutschland ansieht, da gabs mal 40% dämonen aus genau diesem Grund.

      Ein solches Turnier braucht auch GANZ andere Beschränkungen (die ehrlicherweise niemand von uns wegen fehlender Erfahrung einschätzen kann). Hier einfach die gängigsten Beschränkungen zu übernehmen bzw. minimal anzupassen wird dazu führen dass sich der Großteil der (kompetitiven) Spieler für jene Armeen entscheiden werden die die Booteregelung nicht negativ trifft.

      Ich müsste mich mal wirklich IM DETAIL hinsetzen um das durchzuanlaysieren, aber aus jetziger Sicht rechne ich leider mit einer extrem einseitigen Armeestreuung auf Grund der o.g. Tatsachen.
      Ich halte es zwar absolut nicht für notwendig, aber wenn es zuviele Bedenken gibt, könnte man den Kernbereich "auslagern", sprich die Armeen müssen im Hauptboot nicht ihr gesamtes Kern-Minimum haben, solange in jeder Konstellation eine legale Armee rauskommt. Konkret würde das heissen, dass die unersetzlichen Einheiten im Hauptboot sein können.

      Da immer nur 2 Nebenboote verwendet werden (bin persönlich gegen ein 3000 Punkte-Spiel), hat man allerdings ohnehin die Option, alle drei Nebenboote ident zu machen, wenn man allzugroße Verlustängst hat. Ein Spiel mit 3000 Punkten würde dazu führen, dass diese Option entfällt, da man mit 3 identen Nebenbooten sehr wahrscheinlich gegen irgendeine Beschränkung verstoßen würde.
      Hallo zusammen !

      AC ist einmal etwas neues, gefällt mir.

      Eine Frage: Einige Armeen dürfen +100 Punkte im Hauptboot mehr aufstellen. Sind das zusätzlich 100 Punkte oder werden die bei den Beibooten abgezogen ? ... Khemri oder Tiermenschen spielen dann mit 2600 Punkten ? Muß das Kernmimimum angehoben werden ?

      Mein persönlicher Kritikpunkt: Kann man auf den Armeetausch nicht endlich verzichten ?! Habe leider bei jedem Turnier mit Armeetausch schlechte Erfahrungen damit machen müssen, obwohl ich alle Gefechte gewonnen habe. Das lag aber daran, dass meine Gegner mit meinen Armeen und deren Sonderregeln nur schlecht zurecht kamen. Auch der Spielspaß hielt sich in Grenzen - und vorallem das Gesudere anderer Spieler, welche Armee man absolut nicht getauscht bekommen wollte. Könnte hier nicht eine Alternative eingeplant werden ?
      Wie wäre es, den Armeetausch nur mit 2000 Punkten zu spielen, um mehr Zeit fürs Regelnachschauen zu haben - oder den Tausch doch weglassen ?

      Grüße Wulfgart
      Armeetausch ist meist doof. Egal ob man nun eine starke Armee abkriegt oder nicht. Der Spass hält sich in Grenzen insbesondere wenn der Tauschpartner oder man selbst keine Ahnung von der erhaltenen Armee hat.

      Das Kern auslagern halte ich nicht für gut. Sobald der Pflichtkern aus dem Hauptboot verschwindet, wird es ein Hauptboot mit Chars, Elite, Selten geben und 3 Idente Kernboote. Das widerspricht der Idee mit den Booten.
      Um 3 idente Nebenboote zu verhinden: Keine Auswahl über xx Punkten mit Ausnahme Kerneinheiten mehr als 2 mal in der Gesamtarmee?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Kurze Anmerkung:
      Bei den Echsen sollte statt Besänftigender Geist oder Bannrolle Besänftigender Geist oder Autobanngegenstand stehen (Kubus).

      Was die Boote angeht:
      Könnten wir ein Szenario einbauen, wo man nur mit Hauptboot + einem Nebenboot spielt, dieses jedoch selbst gewählt werden kann? Fände ich persönlich sehr spannend und würde aus dem Mittagsspiel den Zeitdruck nehmen (da 500 Pkt. weniger).

      Ich würde als kompetitiver Spieler 3x das selbe Beiboot mitnehmen, auch sehe ich die MonInf. kaum beschränkt - ein modellmäßiges Höchstlimit insg. und pro Einheit erscheint gerade bei VC sehr sinnvoll. Meine ETC Liste beinhaltet 1x9 Gruftschrecken und 1x7 Vargheists und ich kann dir sagen, dass mir gerade jene eigentlich wirklich die Spiele gewinnen...

      Meinen Vorrednern muss ich insoweit zustimmen, als das auch ich denke, dass man die "normalen" Beschränkungen nicht 1:1 übernehmen sollte. Vllt. können wir uns ja kurz einmal die Duzi Beschränkungen als Inspiration ansehen? :)

      Gerade was Dämonen und co. betrifft, kann ich mit "kein Greater Demon im Hauptboot" doch für wirkliche Varianz sorgen. So sucht sich der Mitspieler zumindest aus gegen welchen GD er spielt, bzw. wenn 3x der gleiche gewählt wird, muss die Ausrüstung eine andere sein (ich gehe jetzt einmal davon aus, dass man keine 100% identen Auswahlen in die Beiboote packen darf).

      Allg. finde ich, dass man nicht zwingend den General in das Hauptboot packen sollte, sondern einfach das Modell mit dem höchten MW nachdem die Boote ausgesucht wurden, General ist - sorgt für mehr Varianz und man kann zB. neben seinem Stufe 4 ein kämpfendes Charaktermodell mitnehmen, dass auch ggf. die Armee anführen darf.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Man kann keine 3 oder auch nur 2 Grosse Dämonen in die Boote packen. Da die Gesamtkommandantenpunkte mit 625 gecappt sind.

      Grundsätzlich ist es denke ich schon sinnvoll den General + den Pflichtkern im Hauptboot vorzuschreiben. Das sorgt dann schon für Varianz, und wenn jemand dann unbedingt einen Stufe 4 Magier (der nicht General ist) dabei haben will, muss der halt auch noch ins Hauptboot, was für reduzierte Elite/Seltene in diesem boot sorgt.

      Dasselbe bei den Ogern. Wenn der Todesfleischermeister dabei sein soll, muss halt noch ein Fleischer ins Hauptboot dazu, oder man packt in 2 der Boote je einen Fleischer mit der Schlundlehre, dann ist auch sicher einer dabei, und der Stufe 4 hat immer regulär die Todeslehre. Wählt der Gegner dann aber das falsche Boot raus, hat man halt zuviele Magier dabei (mehr als man eigentlich wollte).

      Um wirklich Varianz zu haben sollten die Elite/Seltenen Auswahlen aber wohl so beschränkt werden, dass niemand einfach 3 idente Boote aufstellt.
      Mir geht es eher darum, dass man zB. einen HE Prinzen in ein Nebenboot stecken kann, obwohl im Hauptboot ein lvl4 ist - da der Prinz einen höheren MW hat müsste ich ihn nach aktuellem Stand in das Hauptboot packen, was ihn dh. (neben einem hochstufigen Magier) unspielbar macht.

      Wenn ich es erlauben würde, könnte sich mein Mitspieler zB. aussuchen, ob ich eine Einheit Löwen mehr habe, oder einen Prinzen.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      und was spricht dagegen den Prinz + den Stufe 4 ins Hauptboot zu packen, und die Punkte dort dann nicht für Löwen oder dergleichen frei zu haben?

      Alles was die Pflicht für General und Kernpflicht im Hauptboot reduziert, sorgt nur dafür dass die Wahlmöglichkeiten des Gegners beschnitten sind.

      Man packt einfach alle starken Auswahlen ins Hauptboot und verteilt dann
      die nice to have Dinge in die Nebenboote. Zum Beispiel den Prinzen der in den wenigsten HE Listen wirklich nötig ist. Wichtig ist, dass Löwen+Stufe 4 + AST und eventuell noch Adlerumlenker im Hauptboot sind, die kriegt man aber bei einem Prinzen neben den 500 Pflichtkern (warum ?, hätte auch gern mit meinen Orks , Zwergen,..... weniger Kernpflicht) nur schwer alle ins Hauptboot.
      Problem der AC ist halt, dass für manche Armeen die Nebenboote aus nice to have things bestehen und für andere eigentlich aus essentiellen Dingen.

      Was die Booteaufteilung betrifft, kann man bitte eine Regelung treffen, dass hier nicht 3 idente Nebenboote aufgestellt werden, das ist relativ lähmend. Das ist offensichtlich eine Lücke des Systems, es reicht schon wenn Boote doppelt sind

      Edit: Die Vampire sind noch immer extrem dominant, ich sag nur

      Hauptboot
      Fürst + L4 ~620
      Kern ~625
      Vläuse
      Mortis Engine

      9 Vargheists
      +120 Punkte random

      10 Grufschrecken + C
      + 110 Punkte random

      10 Gruftschrecken + C
      + 110 Punkte random

      Bei Dämonen könnt ich ungefähr das Gleiche aufziehen, im Wesentlichen muss man im Bootesystem auf diese beiden Armeen besonders aufpassen, wenn man ganz risky spielen will, kann man alle MONINF durch Hexwraiths ersetzen und statt der Engine, nimmt man 3 Gespensterhelden mit und ne Flederbestie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von berti
      und was spricht dagegen den Prinz + den Stufe 4 ins Hauptboot zu packen, und die Punkte dort dann nicht für Löwen oder dergleichen frei zu haben?


      Weil das ganz einfach schlecht wäre. Ich weiß auch nicht, inwieweit die Wahlmöglichkeit eingeschränkt wird, wenn man Charaktermodelle in die Nebenboote auslagert - ganz im Gegenteil, sie wird doch für den Mitspieler größer. Dazu kommt dann auch noch, dass es zu einer Angleichung des von Alex beschriebenen Problems kommt. So werden nicht mehr jene Völker (ungerechtfertigt) bevorzugt, die Beiboote als nur "nice to have" und nicht "essentiell wichtig" ansehen.

      Klar ist doch, dass mit dieser Regelung Völker mit starken Kernauswahlen immens profitieren (allen voran Dämonen und Oger, dicht gefolgt von Zwergen und Bretonen, wobei letztere nicht wirklich ein Problem darstellen)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Absurdes Greifistan goes STMS bzw. ist im Moment Schilcherzeit in der Steiermark?

      Experimentelle Regeln wie diese passen super auf ein Spaßturnier, aber für eines der Big5 Turniere?? Ich verstehe schon dass plötzlich alle was neues probieren wollen, aber das mit den Booten hinkt (siehe unten).

      Die AC als solche ist schon etwas zweifelhaft da unausgeglichen. Auf der einen Seite werden Topvölker entschränkt (Dämonen! Unendliche monströse bei Vampiren) auf der anderen Seite werden Armeen zu Tode beschränkt (Oger, in Kombi mit den Booten wohl auch Imperium). Magie wird gelockert, bannen erschwert, super für zauberschwache Völker. Mit all dem könnte man ja noch irgendwie zurechtkommen.

      Boote: Das Hauptboot muss eigentlich Chars und Kern tragen, ansonsten wählt mir der Gegner zB einen Zauberer weg. Dh Elite und Selten in den Booten.
      Und jetzt wird es mühsam. Die AC legt bei einigen Völkern so enge Pools an , welche dann auch noch für eigentlich 3000 Punkte gelten. Aus diesen engen Pools kann der gegner dann meist auch noch ein Ding wegwählen wodurch die Beschränkung nochmals härter wird. Arme Schweine sind Völker die sich auf Elite und Selten verlassen müssen. Wer bitte erlaubt dem Gegner da noch einen Dampfpanzer? Der wird wohl immer abgewählt werden. Todbringer? Eisenspeier? Hydra? Brut? Wenn ich solche Einheiten aus dem Spiel nahmen will wäre es ehrlicher es gleich zu sagen.
      Dämonen, welche eh nur den Kern brauchen, sind nochmals im Vorteil.

      Die AC ist für manche zu lasch für andere schon zu hart. In Kombination mit den Booten für einige Völker absolut witzlos.

      Vielleicht spielen sie weils interessant ist auch mal Wimbledon mit 8-eckigen Bällen....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Oger sind ein Volk der Berge, mit Wasser wird das nix. Der Tyrann bleibt zuhause... ;) ;)
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Weil das ganz einfach schlecht wäre


      Für wen wäre das schlecht?

      Eine Wahlmöglichkeit habe ich wenn ich den gegnerischen Stufe 4 rauswählen kann weil er nicht im Hauptboot sitzt. Weniger wenn ich den Plan B General rausnehmen kann und dafür dann die 3. Löweneinheit dabei habe ist das keine Wahlmöglichkeit, denn die Löwen will niemand so drin haben.

      Oder bei den Ogern, die haben guten Kern, keine Frage. Aber die tun sich mitunter schwer alles in das Hauptboot zu bekommen. 625 Kernpunkte, General und Stufe 4, + FLeischer + AST und den Eisenspeier...den man dann mitunter rauswählen kann. Lasse ich den Tyrannengeneral in ein Beiboot, steckt der Eisenspeier im Hauptboot dabei, und dann darf man noch zwischen 3 relativ gleichwertigen Beibooten wählen.

      Bedingt durch die Boote, kriege ich bei den Zwergen zum Beispiel in der Regel nur 3 Kriegsmaschinen in die Armee, auch wenn ich den Amboss weglasse.
      Die 4. wird in aller Regel rausgewählt und mehr als 2 kriegt man schlicht nicht im Hauptboot unter sofern man nicht AST oder Runenschmiede in die Beiboote verfrachtet. Sehe da nicht unbedingt den grossen Vorteil für Zwerge, ausser dass sich der Gegner aussuchen kann welche Eliteregimenter er als Gegner hat. Mit Amboss sieht es nicht wirklich anders aus, ausser man verzichtet auf den König komplett.
      ich muss dem El Gungo da voll zustimmen

      die Sache mit den Booten wird mit Sicherheit dazu führen dass wir sehr viele Klonarmeen einiger weniger Völker sehen werden (siehe 40% Dämonen bei DUZI in Deutschland)

      Entweder man überarbeitet die AC massiv, wobei ich es in Österreich niemandem zutraue hier eine gute AC zu finden. Da fehlen in dieser AC-Variante einfach die Erfahrungswerte.

      Oder man macht einfach ne normale Beschränkung.

      Ich hab eigentlich keine Lust auf dem Turnier nur gegen Dämonen und die 2-3 anderen "boot-resistenten" Völker anzutreten. Dazu fahr ich nicht 250km auf ein Turnier

      ein paar Völker hab ich mir hier schon im Detail angesehen (in erster Linie meine eigenen):

      Oger: müssen den Eisenspeier in das Hauptboot nehmen (was ok is). Sind vermutlich in dieser AC zu hart beschränkt, außer man will die Leute zwingen 2 fette Eisenwanstblöcke zu spielen (die zugegebenermaßen gut sind, nur muss man die auch kaufen und anmalen...)

      DoC: es ist mit DoC gar nicht so leicht wie es auf den ersten Blick aussieht hier auf die 1500 +3x500 Boote zu kommen, da es kaum "punktkostenflexible" Einheiten gibt. Hier muss aber trotzdem nachgezogen werden. Die Armee ist wie geschaffen für das Bootesystem. Eine generelle Einschränkung max. 2x dieselbe Auswahl wäre vlt. sinnvoll.

      VC: hier kann man viel Schabernack treiben. In dieser Konstellation auch sehr schwer zu beschränken, da man sowohl die Poolauswahlen als auch die Bootsverteilung im Auge behalten muss. FEHLENDE ERFAHRUNGSWERTE!!! wenn man unbedingt bei den Booten bleiben will (davon rate ich ab), dann zumindest Monstrous Infantry models auf max. 16 setzen (trotz Verbrauch einer Poolauswahl für mehr als 12)

      Brets: haben keinen wirklichen Nachteil durch die Boote, weil man eine Lanze locker durch ne andere ersetzen kann. Die potentiellen Bonuspunkte machen die Armee (gespielt vom Martin ;) ) sicher zu einem Sieganwärter.

      Echsen: die Echsenarmee basiert auf dem Zusammenspiel mehrerer Einheiten, die erst in Kombination effektiv arbeiten können. Diese Armee verliert mMn durch das Bootesystem massiv. Zumindest die Stegadon-Beschränkung sollte mMn gelockert werden um dem entgegenzuwirken.

      KdC: diese Armee leidet leider unter der Beschränkung den möglichen General ins Hauptboot nehmen zu müssen (so kann ich keinen Chaosgeneral in einem Nebenboot spielen). Mit der extra-EW beschränkung für tod/schatten und der Todbringer beschränkung wirds die armee sehr schwer haben vorne mitzuspielen. insbesondere wenn man den TB u.U. wegwählen kann.

      Fazit:
      es fehlen die Erfahrungswerte. wird wohl mit ziemlicher sicherheit auf eine sehr asymmetrische armeeverteilung hinauslaufen, selbst wenn man die AC nochmal überarbeitet. ob das gut fürs Turnier und dem Spielspass ist, ist mMn fraglich...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()