Stms 2012

      Ich finde die Regeln mit den Booten für sich nicht so schlecht und können mit einer auf diese Spezialvariante angepassten AC sicher Spaß machen.
      Ein bissl nachbessern bei den drei gleichen Bootsbesatzungen und der Teil sollte mal funktionieren.

      @Ruffy: ein Oger sudert nicht, er brüllt! :P ;) ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Pap3r
      Naja die späte Ernennung des Generals erfolgt nach den normalen Regeln. Das Modell mit dem höchsten MW in der Armee. Sprich: Wenn einer den Slann rauswählt, wird ein Hornnacken der General. Oder bei den Ogern eben der Tyrann (falls dieser über ein Nebenboot dazugewählt wird). General muss es immer geben und dieser wird nach der Bootauswahl bestimmt wie sonst beim Armeelistenschreiben.
      War auch nur ein Vorschlag den ich erhalten habe und den wir in Betracht ziehen werden.


      Unbedingt pro spätere Generalsnominierung!
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Das würde das Format mit den Booten recht uninteressant machen meiner Meinung nach. Dann kann man sich das nämlich sparen, und einfach eine herkömmliche AC machen, wenn dann sowieso erst recht alles was nicht die Standardlisten ermöglicht solange umgemodelt wird, bis die jeder wieder sicher so basteln kann.
      Das mit dem General ist doch ein Scheinproblem. Wenn der AST oder wer auch immer nicht mehr ins Hauptboot passt, dann packe ich ihn halt in jedes einzelne Nebenboot.

      Edit: Okay, beim ASt blöd :rolleyes:, dannhalt der Zauberer.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Das Problem haben aber an und für sich alle Armeen. Muss halt notfalls der Stufe 4 so man ihn kauft im Hauptboot die Rolle einstecken, dann hat man sie auf jeden Fall dabei.

      Ausgehen tut sich auf jeden Fall volle Kommandantenpunkte + Kern + 250 Punkte. Was man in die 250 Punkte steckt, bleibt jedem überlassen, ebenso ob man wirklich die Kommandantenpunkte füllen muss oder ob da nicht auch ein paar übrig sind. (für AST, 2. Magier mit Bannrolle oder die Seltene Kriegsmaschine die man nicht rauswählen lassen will....)
      Wenn man die Bannrolle in ein Beiboot packt, dann nur weil man etwas anderes für das Hauptboot wichtiger empfindet, denn im Endeffekt geht sie sich im Hauptboot immer aus, selbst wenn man einen Kommandanten, ASt und den Kern drin hat bleiben immer 200-400 Punkte über.
      Ich seh das Problem beim "General auslagern" nicht. Es ermöglicht mehr Optionen und birgt das Risiko, dass man halt den Mage (oder einen Helden oder was auch immer) als General hat, wenn das Boot weggewählt wird. Finde ich persönlich sehr spannend und bin eindeutig dafür.

      Finde übrigens auch die Möglichkeit, Punkte zwischen den Booten zu verschieben interessant. Ich würde hier sogar so weit gehen, dass man diese nicht aus dem Hauptboot holen muss. Wenn wer 400/500/600 spielen mag, dann bitte, kann dann ja auch leicht passieren, dass man mehrfach mit 100P weniger spielt. Lediglich wenn man selbst auswählt, würd ich festlegen, dass die 2.500 nicht überschritten werden dürfen.

      Ansonsten fänd ich es sinnvoll, wenn zumindest die Boote komplett offengelegt werden, damit absichtliches oder unabsichtliches Item-Hopping von vornherein unterbunden werden kann.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wird darauf hinauslaufen, dass der General, der AST und ein Zauberer im Hauptboot sitzen. Glücklich sind da Völker mit billigen Helden. Bei denen geht sich dann auch noch eine wichtige seltene Einheit aus...

      Wie gesagt mit einer entsprechend auf die Beiboote angepassten AC macht das schon Sinn...

      LG

      PS: ich bin auch für das komplette Offenlegen der Beiboote!
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Original von Meni
      Ich seh das Problem beim "General auslagern" nicht. Es ermöglicht mehr Optionen und birgt das Risiko, dass man halt den Mage (oder einen Helden oder was auch immer) als General hat, wenn das Boot weggewählt wird. Finde ich persönlich sehr spannend und bin eindeutig dafür.

      Finde übrigens auch die Möglichkeit, Punkte zwischen den Booten zu verschieben interessant. Ich würde hier sogar so weit gehen, dass man diese nicht aus dem Hauptboot holen muss. Wenn wer 400/500/600 spielen mag, dann bitte, kann dann ja auch leicht passieren, dass man mehrfach mit 100P weniger spielt. Lediglich wenn man selbst auswählt, würd ich festlegen, dass die 2.500 nicht überschritten werden dürfen.

      Ansonsten fänd ich es sinnvoll, wenn zumindest die Boote komplett offengelegt werden, damit absichtliches oder unabsichtliches Item-Hopping von vornherein unterbunden werden kann.


      Dann ist es leider auch möglich mit mehr als 2500 zu spielen, falls man seine Boote klug packt ;) Als Skavenspieler würde ich dann zB einfach die Brut und 150 Punkte Kleinzeug (unwichtiges) in ein Boot und dafür ein anderes größer machen. Wenn man die Brut wegnimmt, kommt dafür 100 Punkte mehr auf mich zu, was bei Skaven ja nicht heisst, dass es ohne ist...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Das wird dann aber vom Balancing her ein Horror...

      Ich habe nicht jede Mögliche Kombination im Kopf und gerade durch das Verschieben an Punkten werden mit Sicherheit Schlupflöcher auftreten, die wir jetzt noch nicht absehen können und am Turnier zu Frust führen...

      Ich bin aber weiterhin für pro Boote - jedoch bitte so simple wie möglich und imo auch mit komplett offenen Listen :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Pap3r
      Dann ist es leider auch möglich mit mehr als 2500 zu spielen, falls man seine Boote klug packt ;) Als Skavenspieler würde ich dann zB einfach die Brut und 150 Punkte Kleinzeug (unwichtiges) in ein Boot und dafür ein anderes größer machen. Wenn man die Brut wegnimmt, kommt dafür 100 Punkte mehr auf mich zu, was bei Skaven ja nicht heisst, dass es ohne ist...


      Fände ich in Ordnung. Eine Skavenarmee verliert ohne die Brut extrem an Kampfkraft, sodass wohl viele Gegner die 100 Zusatzpunkte gerne in Kauf nehmen würden. Ich als Neo-Skavenspieler würde die Brut dementsprechend immer ins Hauptboot setzen, dank der billigen Chars geht sich das noch immer gut aus ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von ThE_jOkEr
      Das wird dann aber vom Balancing her ein Horror...

      Ich habe nicht jede Mögliche Kombination im Kopf und gerade durch das Verschieben an Punkten werden mit Sicherheit Schlupflöcher auftreten, die wir jetzt noch nicht absehen können und am Turnier zu Frust führen...

      Ich bin aber weiterhin für pro Boote - jedoch bitte so simple wie möglich und imo auch mit komplett offenen Listen :)


      Die Schlupflöcher können per se gar nicht so groß sein, da es ja die Gesamt-AC gibt, die dafür sorgt, dass jede Armee die herauskommen kann, sich im Rahmen hält. Solange diese nicht daneben ist (und das ist sie mMn nicht), wird man keine Grauslichkeiten finden, die bis jetzt nicht eh schon auf der Tagesordnung sind (außer es fällt jemandem was neues ein).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wie gesagt, ich bin diesbezüglich für alles offen, doch bitte ich um ein System, welches so einfach wie möglich gehalten ist (und nach Möglichkeit offene Listen zulässt) :)

      EDIT: Und ob ich jetzt gegen 2.5k Skaven mit Brut oder gegen 2.8k Skaven ohne Brut, dafür randvoll mit irgendwelchen anderen tollen Sachen die mir den Tag versauen spiele ist doch ein ziemlicher Unterschied, den die AC halt nicht berücksichtigt (zumindest lt. deinem Vorschlag).
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()