Mulambo's Armeeprojekte

      Mann das is echt schwierig :(
      Ich hab ein wenig mit den Kameraeinstellungen gespielt, aber irgendwie wirds immer zu gelb. Also sorry nochmal. Vielleicht sollt ich mal mit der Beleuchtung herumspielen. Ich hab echt keinen Plan...

      Sei's drum, heute kam eine neue Kriegsmaschine an:





      Die ist von Crooked Claw. Erst vorige Woche erschienen, ich hab direkt vorbestellt und am So bezahlt. Heute kam das Ding schon an!
      Spitzen Service und erstklassige Miniaturen. Weder am Design, noch am Guß kann gemeckert werden - alles perfekt :D
      Wieso? Die Schleuder ist doch eh gelb!
      Nein im Ernst, ich mal ja grad. Und ohne fertig malen, gibt's nix in Farbe. Ich bin zuversichtlich, die Squigherde bis zum Wochenende fertigstellen zu können. Ob's gelingt wird sich zeigen ;)

      Und klar bestell ich noch! Einheiten hab ich zur Genüge. Kriegsmaschinen eigentlich auch ...
      Aber wenn mal ne neue KM oder ein Monster kommt, wird's dazu bestellt! Ich hab mir vorgenommen nach Einheitentypen zu sammeln. Goblinspeerträger, Orkhellebardenträger, Nachgoblinbogenschützen, ... usw. Dh ich werde keine normalen Einheitentypen mehr kaufen, es sei denn es kommen jetzt irgendwelche Sachen, die mir gefallen und die ich noch nicht habe, wie .. ich weiß nicht ... Goblinsnotlingwerfer :D
      Ansonsten versuche ich nur mehr, alle alten Spezialmodelle (KM, Lindwürmer,...) welche mir gefallen 1x abzudecken. Und eben auch neue dazu kaufen. Das ist jetzt nicht so teuer, 3-4 KM im Jahr fallen kaum ins Gewicht ;)

      Ich bin halt auf der immerwährenden Suche nach neuem Ramsch, so könnte man es ausdrücken :D
      Neue EInheit, neue BIlder :)

      Diesmal hab ich mit dem Weißabgleich herum gespielt. Bald hab ich alle Menüs der Kamera durch :D
      Fotos sind ohne Lampe bei Tageslicht aufgenommen. Das hat das letzte mal zwar auch schon recht passabel funktioniert, aber dank des Ausgleichs stimmt jetzt die Farbe auch. Es besteht doch noch Hoffnung für meine Fotografiekünste ...









      Es war halt erheblich mehr Fummelei, als bei einzelnen Modellen, das war aber klar. Ich bin auch bei den meisten Stellen recht gut hingekommen (irgendwie), was ich nicht hinbekam blieb eben schwarz grundiert. Aber das fällt soweit gar nicht auf (hoffe ich jetzt mal). Wie man aber bei den Zähnen und Krallen der hinteren Squigs erkennt, ist doch das meiste bunt geworden :)

      Ich denke am schwersten war es, dass die Miniaturen unterschiedlich groß waren. Das hat am öftesten blockiert, wenn mal ein hoher Squigreiter vor einem Goblin stand. Daher sollte das bei den normalen Einheiten wesentlich leichter fallen (Ausnahme: Trolle als Einheitenfüller). Bei gleich hohen Miniaturen hab ich überall den selben Malwinkel, und sollte recht passabel überall hinkommen.

      Mehraufwand war halt das Ausbessern. Ich fing wie gewohnt mit Haut und Roben an, und bin dann an die Details gegangen. Danach hab ich diese wieder ausgebessert. Da das jetzt deutlich schwieriger war, hab ich beim Ausbessern auch öfter Fehler gemacht, und musste eben ein zweites Mal ran. Das ist halt so, auch wenns nervt :D

      Ich bin gerade sehr geneigt Schwarzorks als nächstes zu pinseln. Grund: wenige Farben, daher schnell fertig. Und alle gleich hoch, da kann ich meine Theorie mal testen mit dem leichter Malen :)
      Nebenbei mach ich noch die kleinen Spinnen von der Arachnarok fertig. Dann kann ich die auch abschließen. Geplant wäre dann nächste Woche alles mit Gras und Flock begrünt zu haben (so mein Zeitplan es zulässt)...

      Kritik (und Lob) sehr willkommen :D
      Ich liebe die kleinen Beißbälle. :)

      Kritik hab ich keine. Sorry. Aber einige Fragen:

      Wie hast du die Farben so schön deckent gemacht? Bzw. welche hast du benutzt?

      Nur falls ich es überlesen habe, spielst du damit dann HotT? Oder Kings of War? Weil WHFB wird doch mit diesen Großbases nicht gehen, oder doch?

      Ich mag das Bunte und die Einheit an sich ist sehr stimmig. Wenn die Base gemacht ist, wird die sicher der Hammer. Leider gibts hier keinen Daumen hoch Smiley.....

      Hab ich schon gesagt? Ich liebe die kleinen Beißbälle. Immer mehr davon!
      Veni, Vidi und bin wieder gegangen.
      OMG! Da fühl ich mich ja fast schon geehrt ... und überfordert...
      Ich würde mich mitnichten als guter Maler bezeichnen. Aber ich helfe gerne weiter :)

      Deckkraft:
      Ich hab mit den hellen Farben begonnen (klar). Das ist alles aus der alten GW Palette. Bad Moon Yellow, Sunburst Yellow, Golden Yellow, Fiery Orange, Blood Red, Scab Red, Tentacle Pink, Warlock Purple, Liche Purple, Scorpion Green, Enchanted Blue und Regal Blue waren die Grundfarben. Ich hab den Pinsel immer vorher etwas länger in Wasser getränkt, dann nass in den Farbtopf gedippt. Damit war die Farbe recht flüssig. Im Topf hat sich dann in der Eintauchstelle so ne Pfütze gebildet. War die Farbe dort schon wässrig genug, hab ich vorher NICHT mehr vorgenässt. War die Farbe noch zu dick, gings nach dem Farbtöpfchen noch mal ganz kurz ins Wasserglas und dann erst auf die Miniaturen. Natürlich deckt das nicht schön, und hat bei Gelb mindestens 7-8 Schichten gebraucht. Ich hab nicht mitgezählt. Aber dafür deckt es jetzt und ist nicht zu dick.
      Bei den dünkleren Farben geht das dann entsprechend flotter. Und da die wässrige Farbe nicht ganz so genau aufgetragen werden kann, musste nachher natürlich noch ordentlich ausgebessert werden. Darum hab ich die Squigs zuerst bemalt, sogar auf dem Base war 'Squighaut' drauf :D

      Spielsystem:
      Gespielt wird bei uns kaum da der Platz momentan einfach nicht vorhanden ist, und wenn dann Armies of Arcana. Das ist im Prinzip WH (oder ähnliches), nur deutlich weniger Magie, um nicht zu sagen kaum Magie. Der Schwerpunkt liegt auf Nahkampf, Bewegung und Schießen. Und es gibt Regeln und Punktetabellen zum Erstellen eigener Einheiten :D
      Original von DaFlo
      Ich dachte du hättest spezielle Farben oder so.


      Schön wär's. Es war einfach nur viel Malarbeit :evil:
      Das bleibt im Übrigen meine einzige Squigherde. Nicht wegen der Bemalung, aber eine reicht mir. Also mehr von den kleinen DIngern wirst du wohl nicht mehr sehen...

      Dafür steht ja noch genug anderes Zeug hier rum :D
      Kein großes Update, ich hatte nicht so viel Zeit. Aber hier mal der Fortschritt an den Schwarzorks:



      Base ist fertig, Holz, Metall und Haut soweit bemalt. Ich mach grad Leder (dunkles Braun), dann folgen Zähne, Details und ausbessern :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mulambo“ ()

      TUTORIAL TIME!
      Da ich bzgl. der Drachenflügel gefragt wurde, gibt's jetzt ein kleines Tutorial dazu!

      Und los geht's Leute, hier mal die Hauptzutaten. Das Holz soll die Metallfinger des Drachen darstellen, und die Folie wird zur Haut:



      Zuerst der schwierigste Teil, die Folie dran kleben. Ich hab die Kanten der Folie mit Superkleber an die Fingerchen geklebt:



      Von oben:



      Und nochmal von unten, aus nem anderen Winkel:



      Danach kam ne Schicht Leim drauf:



      Zum Schluß noch grundieren, und damit sollte alles schön halten und eine gute Grundstruktur bieten:



      Ich hab hier den Fehler gemacht, Farbe auf Wasserbasis zu benutzen, beim Drachen war das nicht der Fall. Daher wurde die Modelliermasse dann etwas dunkler. Man siehts später dann...

      Hier mein Modellierwerkzeug. Eigentlich nur ein Messingstab mit abgerundeter Spitze:



      Hier die Modelliermasse. Das ist tonähnliche Kinderknete, aus dem normalen Bastelladen:



      So sieht das Zeug aus:



      Das Zeug klebt kaum, und ist im Urzustand wie trockener Teig:



      Aber man kann es mit Wasser mischen, wie man will! Das geht hin bis zu einer fast flüssigen Paste:



      Das ist meine Lieblingsmodelliermasse für Bases und Gelände :)
      Zuerst mal ein Stückchen davon grob in Form bringen:



      Wichtig ist auch, dass man's ganz flach presst (sorry, das Zeug war so dünn, dass die Kamera es nicht fokusieren konnte):



      Auf die Schwinge damit:



      Dann mit einem gewässerten Pinsel das ganze gleichmäßig verteilen:



      Man sollte hier nicht zu viel Wasser nehmen, sonst wäscht man das Ganze nur wieder runter...
      Anschließend wird mit einem flachen Modellierwerkzeug die Oberfläche abgezogen:



      Das sieht dann grob so aus:



      Hier hab ich schon etwas zu viel Wasser benutzt. Während man damit arbeitet, bekommt man schnell ein Gefühl dafür wenns richtig ist. Man sollte einfach nur aufpassen, nicht zu fest zu drücken, damit das Zeug auch oben bleibt...

      So sieht's getrocknet aus:



      Man sollte nicht zu lange warten! Wenn das Zeug zu trocken wird, wird das Modellieren der Textur hinterher zu schwierig!
      Also als nächstes wieder etwas nass machen (oder einfach das Werkzeug benässen). Dann werden die Linien gezogen. Dabei braucht man aber kaum Druck ausüben, einfach das Werkzeug mit der Spitze leicht darüber streichen:



      Hier das Endergebnis!







      Solang die Modelliermasse immer schön feucht gehalten wird, kann man ständig dran herum ausbessern, bis man zufrieden ist :)

      Das Ganze muss nun vollkommen durchtrocknen, dann kann grundiert und bemalt werden. Ich hab nur einen Schicht Chestnut Ink aufgetragen. Ih hoffe man erkennt die Details:



      Ich hoffe das ist jemandem nützlich, immerhin hat mich das 2h gekostet ;)
      Viel ging nicht voran in letzter Zeit, aber hier mal ein kleines Update zwischendurch.

      Der Fenryll Ork Streitwagen kam an, und bekam gleich ein Base spendiert:



      Die Waffe vom Ork ist ein Umbau. Im Original hat er nur einen Griff für Zügel....




      Diie Pilzschleuder von Crooked Claw ist auch mal soweit fertig:








      Und die Schwarzorks wurden heute gedipt. Es mangelt also nur mehr am Mattlack...




      Den Weißabgleich hab ich leider versemmelt. Die Kamera bot mir Neon1, Neon2, Neon3 und Glühlampe an. Da ich eine Halogenlampe habe, hab ichs mit Glülampe versucht, was daneben ging. Sorry deswegen :(
      Ich war heut Vormittag wieder ein klein wenig fleißig. Hab alles begrünt :)
      Von daher mal ein ARMY SHOT, mit meinen bishher bemalten Miniaturen (ich glaube seit November oder so).











      Eigentlich wollte ich noch Detailfotos knipsen, weil die hier nicht so scharf wurden, aber der Akku war leer :(
      Ich mach noch welche im Laufe des Nachmittags, bin grad am Akku aufladen...

      Ich hoffe die kleine 'Armee' gefällt soweit mal, ich bin zufrieden damit :)
      Ich hab nur von den großen Biestern Closeups gemacht :)

      Also hier mal die Arachnarok:













      Ich hab zunächst viel Kleinkram aufs Base gegeben, dann die kleinen Spinnen, und zum Schluß nen Haufen Moos. Ich wollte, dass es wie ne Art Spinnennest aussieht. Ich hoffe das gelang einigermaßen :D

      Jetzt zum Drachen, das erste Bild ist leider etwas dunkel. Aber das Vieh war zu groß für meine Fotobox...







      Genug der Bases, das erste Nachtgoblin Regiment steht schon fertig grundiert in meiner Painting Station!
      Danke nochmals!

      War auch viel Arbeit. Ich wollte nicht einfach nur die Spinne aus dem Kit nachbauen. Außerdem ist das originale Base doch viel zu mickrig. Ich glaube mit Basteln und Malen waren das in etwa 3-4 Monate...

      Es freut umso mehr, dass sich die Arbeit dann gelohnt hat :)