Dunkelelfen Liste gegen HE

    Dunkelelfen Liste gegen HE

    Was haltet ihr von folgender DE-Armee gegen Hochelfen:

    Anmerkung: Wir haben vereinbart dass die Sonderregeln (Hass, immun gg. Panik NICHT gelten)

    Kommandant: Hochgeborener auf Streitwagen mit Zweihänder, Schw. Rüstung, Schild, Seedrachenumhang, Stein von Grond (+1 Bannw.), Schattennetz

    Helden: Zauberin St. 2 mit 2 Bannrollen

    Held: Adliger auf Ross mit Zweihänder, Schw. Rü, SDU, Schild, Todesmaske

    Kern: 12 Krieger mit Repetierarmbrust und Schild, Musiker, Standarte

    Kern: 14 Korsaren mit Kommando und Kriegsbanner

    Kern: 2*5 Schw. Reiter mit Repetierrmbrüsten und Musiker

    Elite: 12 Hexen mit Kommando und Banner d. Mordens

    Elite: Streitwagen d. Hochgeborenen + Armbr. + Speer

    Elite: 5 Echsenritter + Kommando

    Elite: 8 Schatten

    Selten: 2 Repetierspeerschleudern


    Ich habe viel Beschuss, gute Nahkämpfer (Hexen, Korsaren) wenn sie angreifen, die Schw. Reiter und Schatten zum Nerven, den Adligen um Entsetzenstests zu provozieren, die Zauberin zum Bannen (zwar schwach, aber ich kann wenigstens 2 mal sicher bannen und habe 4 Bannw.) Der Hochgeborene sollte eigentlich mit einzelnen Chars fertig werden, gegen Regimenter soll er die Infantrie unterstützen (in die Flanke).

    Dies ist sicher eine eher ausgeglichene Armee, die nur sinnvoll ist weil wir die Sonderregeln weglassen, da sonst der Beschuss weniger effektiv (Paniktests) ist.
    Ausserdem wird auch mein Gegner wahrscheinlich KEINE Kavalleriearmee aufstellen die von 3 - 4 Magiern begleitet wird. Ich erwarte eher wenig Magie auf seiner Seite, so 2 Magier in etwas. Dann die obligatorischen 5 Drachenprinzen+ AST mit Schlachtenbanner, und diese Einheit MUSS durch die Repetierspeerschleudern fallen. Wenn er auf meine Echsen schiesst umso besser, die sind eigentlich das Opfer in meiner Aufstellung. Ausserdem wird mein Gegner eine potentielle Assasine in allen Infantrieregimentern fürchten. :D

    Bitte um Kommentare und evtl. Änderungsvorschläge´, wobei ich KEINE "bärtige" Armee aufstellen will, und auch sicher nicht auf eine Erzmagierin als Kommandant umsteige. (Das hebe ich bisher von 10 Spielen 9 mal gehabt)
    Ausserdem mag ich den Streitwagen, obwohl er in meinem letzten Spiel (auch gg. HE) von 5 Blödheitstests 3 verpatzt hat trotz mitfahrenden Adligen mit MW 9). ABER dennoch hat er
    seine Punkte reingeholt, er hat mit 2 Schuss die Bestztung einer Repetierspeerschleuder getötet, (2-6er, gefolgt von 5 u. 6 gefolgt von 4 u. 5), und den feindlichen Armeestandartenträger getötet (natürlich das Besatzungsmitglied nicht der Held), ausserdem hat er 4 Runden lang das Feuer von 5 Schattenkriegern auf sich gezogen und 2 Schuss einer Repetierspeerschleuder (Einzelschuss) überlebt.
    Kommandant: Hochgeborener auf Streitwagen mit Zweihänder, Schw. Rüstung, Schild, Seedrachenumhang, Stein von Grond (+1 Bannw.), Schattennetz
    das netz sagt mir gerade nicht viel aber schaut gut aus

    Helden: Zauberin St. 2 mit 2 Bannrollen
    ist vielleicht eine hintergrundfrage aber warum bei einem scroll caddie die zweite stufe, bringt oft bis immer sehr wenig, nur falls man wo noch punkte bracuhen würde

    Held: Adliger auf Ross mit Zweihänder, Schw. Rü, SDU, Schild, Todesmaske
    okay mann, sieht gefährlich aus!!

    Kern: 12 Krieger mit Repetierarmbrust und Schild, Musiker, Standarte
    tja, erwartest du einen angriff oder willst du in einen gehen. die idee der schilde ist noch nachzuvollziehen aber die standarte sind eventuell geschenkte siegespunkte. ich würde hier eher traditionell aufstellen und 2x10 machen

    Kern: 14 Korsaren mit Kommando und Kriegsbanner
    die jungs sind mir eigentlich zu wenig außer sie haben eine spezialaufgabe von der ich nichts weiß. aber sie haben augenscheinlich keinen held drinnen, 14 korsaren sind schneller weg als man pups sagen kann ob mit oder ohne kriegsbanner

    Kern: 2*5 Schw. Reiter mit Repetierrmbrüsten und Musiker
    jop, gute wahl

    Elite: 12 Hexen mit Kommando und Banner d. Mordens
    meiner meinung nach selbes problem wie korsaren außer du hast einen besonders gefinkelten plan

    Elite: Streitwagen d. Hochgeborenen + Armbr. + Speer

    Elite: 5 Echsenritter + Kommando

    Elite: 8 Schatten

    Selten: 2 Repetierspeerschleudern
    rest sieht okay aus!!

    alles in allem eine recht aufgesplittete armeezusammenstellung. der vorteil dabei ist sicherlich dass du viele ziele bietest. der nachteil ist ich sehe eher keine einheit die auch was einstecken kann und dann noch weiterkämpft. analysen sind immer schwierig weil ich nicht weiß wie dein gegenüber kämpfen wird (okay du hast was anklingen lassen) aber ich nehme mal als gratmesser meine alte nullachtfünfzehn zwergenarmee und da würden mir nur viele paniktest bei dir einfallen. aber back zu den hochelven...
    irgendwie kann nix was shclucken.
    tom
    Ich würde dir auch empfehlen die Zauberin auf der ersten Stufe zu belassen. Da dir die zweite Stufe der Zauberin keine weiteren Bannwürfel einbringen würde und sie im gesamten Spiel nur eine passive Rolle übernehmt. Wenn ich das so aus deinen Kommentaren ablesen kann.

    Mit den nun gewonnen Punkten würde ich wie Constable schon vorschlug, die Punkte lieber in die Korsaren und Hexenregimentern investieren.

    Das Schattennetz deines Kommanden ist echt nett gegen andere Elfen. Klasse Idee, mal was anderes.
    Jetzt sehe ich nur ein Problem 2W6 Treffer mit Stärke 3 geben deinem Gegner keinen Malus auf den Rüstungswurf, andere Helden werden bestimmt einen guten Rüstungswurf besitzen und somit das Netz bestimmt überleben.
    Ich denke kaum das du vorhast das Netz gegen normale Truppen einzusetzen. Da die einmalige Anwendung und die 25P ziemlich habig sind.
    Auf der anderen Seite ist es auch mal was anderes und ganz witzig, wenn du zwei 6er würfelst. :D
    Überleg es dir einfach mal. Du könntest mit denn 25P auch gut deine Hexen und Korsaren aufrüsten.

    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.
    da ich ein wenig erfahrung mit duellen dunkelelfen hochelfen und relativ viel erfahrung mit hochelfen habe will ich dir auch ein wenig weiterhelfen. die 5 echsen sehe ich als relativ unnötig an.sie bieten ein zu gutes ziel für seine Repschleudern. die schwarzenreiter sind gut ebenso wie die schatten. die lass also. der kommandant auf streitwagen klingt recht nett aber wenn du von eier halbwegs starken einheit (ich denke da an silberhelme) angegriffen wirst ist er Matsch. kannst aber lassen. so nun bleibt nach der held auf ross über.entschuldige falls du anfänger bist aber den kann ich nicht nachvollziehen. wo soll der rein? in die schwarzen reiter(die können schnell weg sein und dann steht er alleine rum) oder soll er von vornherein alleine rumlaufen(eher unklug) was soll der umbringen? na gut jetzt hätten wir dann einige Punkt frei von den echsen und dem helden die du entweder in eine zweite magierin(dunkelelfen haben keine schlechte magie) oder wenn du mehr kämpfen willst in korsaren und hexen investieren solltest, denn 14 hexen schiess ich dir ohne sonderliches würfelglück in 2 Phasen mit bogenschützen weg (wenn sie aber ankommen tun sie sehr weh) hoffe ich hab dir geholfen
    Es ist Absicht, dass meine Korsaren und Hexen nicht grösser sind.
    Evtl. nehme ich noch die Echsenritter raus, dann habe ich aber gar nichts mehr das seine Schweren Einheiten auch effektiv beschädigen kann ausser dem Streitwagen.
    Wir spielen auch nur 2000 Pkt.

    Die Zauberin werde ich wirklich auf Stufe 1 stellen, und mit den 40 Pkt. werde ich evtl. die Korsaren auf 18 Mann verstärken.

    Ich werde mit meinen Einheiten NICHT 5 Mann breit aufstellen, ich spekuliere auch nicht auf den Gliederbonus für das Kampfergebnis, sondern stelle lieber 7 Mann breit auf, so fallen gleich 1-2 HE mehr wenn ich angreife.

    Die Standarte bei den Kreigern kommt evtl. noch raus, dann aber auch gleich das ganze Kommando weg.

    Eigentlich erwarte ich vom Gegner 2 Repetierspeerschleudern, sowie eine Einheit Seegarde. Mehr Beschuss wird er kaum aufstellen. Daher habe ich um meine Kl. Einheit Hexen und Korsaren (v.a. die Hexen sind ja gefhrdet) keine Angst. Schiesst er auf die Hexen kommen meine Schw. Reiter an und greifen ihn in der Flanke an, schiesst er auf die Reiter, kommen wohl meine Hexen an.

    Der Adlige auf Ross: Er hat einen 2+ Rüstwurf im Nahkampf mit Handwaffe/Schild oder einen 4+ Rüstwurf mit dem Zweihänder, ausserdem verursacht er ENTSETZEN durch die Todesmaske. Da wir OHNE Sonderregel immun gg. Paník spielen KANN die Maske effektiv sein. Ausserdem muss er testen wenn ich einen Angriff ansage UND wenn er mich im Nahkampf angreifen will UND wenn ich in 6" Umkreis bin zu Beginn seines Spielzuges.

    Wenn ich mehr Magie wollte hätte ich mir statt des Hochgeborenen eine Erzzauberin genommen.
    Wenn ich allerdings mehr Hexen nehme schiesst er sie mir sicher weg, da er sich einfach vor den Hexen fürchtet seit ihm 3 Hexen (Kommandoabteilung) eine komplette Einheit Seegarde aufgerieben haben. (War VIEL Würfelglück).

    Gegen Zwerge ist diese Aufstellung absolut ungeeignet, aber gegen Hochelfen (wie gesagt ich erwarte nur 1 Beschusseinheit, und die hab ich selber auch, nur dass mein Beschuss besser (mehr Schuss) ist.) vor allem gegen die Spielweise meines Gegners (er setzt meist 2 Einheiten Speerträger, sowie 1 5er Block Drachenprinzen mit AST (Schlachtenbanner), 20 Schwertmeister sowie 2 Repetierspeerschleudern ein. Magie ist mal viel mal wenig vorhanden.

    Ich muss es bloss schaffen meine Schwarzen Reiter an einer vernünftigen Position angreifen zu lassen und meine Blödheitstests zu schaffen. Die Magie bis zu den Nahkämpfen abzuwehren und den Angriff zu bekommen, vorzugsweise natürlich mit den Schw. Reitern in der Flanke.
    Es ist Absicht, dass meine Korsaren und Hexen nicht grösser sind.
    Evtl. nehme ich noch die Echsenritter raus, dann habe ich aber gar nichts mehr das seine Schweren Einheiten auch effektiv beschädigen kann ausser dem Streitwagen.
    Wir spielen auch nur 2000 Pkt.
    okay wenn es absicht ist dann ist es klar, das konzept is tmir nicht ganz klar :). echsenreiter rausnehmen ist ein problem IMO, dann ist der letzt ehard hitter draußen
    Die Zauberin werde ich wirklich auf Stufe 1 stellen, und mit den 40 Pkt. werde ich evtl. die Korsaren auf 18 Mann verstärken.
    ja würde ich auch so machen. korsaren unbedingt aufstocken.
    Ich werde mit meinen Einheiten NICHT 5 Mann breit aufstellen, ich spekuliere auch nicht auf den Gliederbonus für das Kampfergebnis, sondern stelle lieber 7 Mann breit auf, so fallen gleich 1-2 HE mehr wenn ich angreife.
    naja ich weiß es nicht, die idee hatte mein freund auch mal mit schwertkämpfern, es gibt so theorien oder nennen wir es eine "Schule des ANgreifens" die das befürwortet. ich würde es nicht machen und vor allem nicht gegen HE. erstens wer gibt dir die garantie dass du gegen HE angreifst? zweitens es funktioniert auch umgekehrt, drittens du beraubst dich selbst sämtlicher boni. ich sehe das ein bei hexenkriegerinnen die eher eine unterstützungseiheit sind und somit hart zuschlagen und vernichten sollen (und sich eher zuerst im WIndschatten halten können / sollen) aber eine standardinfantrieeinheit wie korsaren sollte meinem dafürhalten mit maximum an boni in einen nahkampf gehen um ihn zu gewinnen. angenommen du greifst mit deiner theorie und 14 korsaren ein 20er nullachtfünfzehn regiment speerträger an. du bekommst 6 in kontakt, du wirst eventuell mit den 13 attacken 4 speerträger killen, sagen wir sogar 5, sprich die erste reihe, danach bekommst du 9 attacken zurück die dir auch sicher 3-4 killen, blöderweise haben die HE sämtliche boni und du verlierst den hth nach adam riese um 3-5 punkte, di versauust aufriebstest udn adios....

    Die Standarte bei den Kreigern kommt evtl. noch raus, dann aber auch gleich das ganze Kommando weg.
    ich war noch nie ein freund von schußtruppen und vollen kommandos, bis auf ausnahmen wo man andere ideen hat (Zwerge etwa die ienfach per se härter im hth sind). schußtruppen arbeiten für mich immer noch am besten wenn sie 10-12 sind und an 2 stellen postiert kreuzfeuer geben können

    Eigentlich erwarte ich vom Gegner 2 Repetierspeerschleudern, sowie eine Einheit Seegarde. Mehr Beschuss wird er kaum aufstellen. Daher habe ich um meine Kl. Einheit Hexen und Korsaren (v.a. die Hexen sind ja gefhrdet) keine Angst. Schiesst er auf die Hexen kommen meine Schw. Reiter an und greifen ihn in der Flanke an, schiesst er auf die Reiter, kommen wohl meine Hexen an.
    okay ist ein argument aber ich denke bei meiner kritik an der kleinen einheit nicht unbedingt nur an die einsteckqualität gegen beshcuß sondern auch gegen magie und im nahkampf, außerdem testen die korsaren ab 4 verlusten. angenommen deine echsen sind blöd und bleiben stehen dann könnte shcon ein multischuss der RBT reichen um die korsaren zum paniktest zu zwingen. ich weiß dass ist theorie aber ich denke gerne im voraus...

    Der Adlige auf Ross: Er hat einen 2+ Rüstwurf im Nahkampf mit Handwaffe/Schild oder einen 4+ Rüstwurf mit dem Zweihänder, ausserdem verursacht er ENTSETZEN durch die Todesmaske. Da wir OHNE Sonderregel immun gg. Paník spielen KANN die Maske effektiv sein. Ausserdem muss er testen wenn ich einen Angriff ansage UND wenn er mich im Nahkampf angreifen will UND wenn ich in 6" Umkreis bin zu Beginn seines Spielzuges.
    ich weiß nicht ob das jetzt nicht ien denkfehler ist. den bonus für schild und handwaffe gibt es nur zu fuß und nicht auf pferd. der gefällt mir sehr gut. außerdem wer sagt dass ein held in schwarzen reitern verchwendet ist? ein freund von mir setzt die kombo oft an. machte zu anfang sogar einen auf überraschung und packte den armeestandartenträger gleichmit rein, lustig wenn du das nicht erwartest und plörtlich schwarze reiter mit zwei charakter und dem hydrabanner in der flanke hast...lol!
    nö der ist schon super!!


    Wenn ich mehr Magie wollte hätte ich mir statt des Hochgeborenen eine Erzzauberin genommen.
    Wenn ich allerdings mehr Hexen nehme schiesst er sie mir sicher weg, da er sich einfach vor den Hexen fürchtet seit ihm 3 Hexen (Kommandoabteilung) eine komplette Einheit Seegarde aufgerieben haben. (War VIEL Würfelglück).
    ist einzusehen. magie nur defensiv past schon und 12 hexen gehen auch die sind sowieso eine all or nothing einheit IMO

    Gegen Zwerge ist diese Aufstellung absolut ungeeignet, aber gegen Hochelfen (wie gesagt ich erwarte nur 1 Beschusseinheit, und die hab ich selber auch, nur dass mein Beschuss besser (mehr Schuss) ist.) vor allem gegen die Spielweise meines Gegners (er setzt meist 2 Einheiten Speerträger, sowie 1 5er Block Drachenprinzen mit AST (Schlachtenbanner), 20 Schwertmeister sowie 2 Repetierspeerschleudern ein. Magie ist mal viel mal wenig vorhanden.
    naja naa, selbst mit dieser aufstellung und eventuell 2 magiern traue ich mir zu deiine DE zu besiegen aber das ist shcon eine sehr gewagte ansicht weil ich kenne euer geländ ebnicht etc......

    Ich muss es bloss schaffen meine Schwarzen Reiter an einer vernünftigen Position angreifen zu lassen und meine Blödheitstests zu schaffen. Die Magie bis zu den Nahkämpfen abzuwehren und den Angriff zu bekommen, vorzugsweise natürlich mit den Schw. Reitern in der Flanke.
    "bloß" ist gut, ist eh' schon recht viel. aber wie gesagt ich habe gesagt was mit einfällt. wenn dein gegner keine fehler macht wird es schwierig denke ich, wenn er hirnlos (will ihn aber nicht beleidigen!!!!!) nahc vorne läuft und flanken ungedeckt lässt und die falschen ziele beballert wird es leicht!
    auf alle fälle viel spaß!!
    @ Constable

    Danke für deine Kommentare

    Nun zu meinen Änderungen:

    Leichte Umstellungen in den Kerneinheiten (Krieger auf 10 ohne Kommando reduziert, Korsaren auf 21 erhöht, bleiben aber 7 breit, Erklärung folgt), Zauberin auf St. 1 reduziert, Schattennetz rausgenommen (lt. AB wirkt es nur auf 1 Modell, daher unsinnig bei General), Hexen auf 15 aufgestockt.

    Erklärungen: Mein Plan sieht vor, dass der Streitwagen in der Nähe der Korsaren/Hexen vorrückt, damit düfen die Korsaren schon mal auf 10 testen, Hexen sind in Raserei, da ist Beschuss egal. Mit den Korsaren will ich NICHT gegen die Speerträger kämpfen sondern möglichst gegen seine Eliteeinheiten, wenn ich angreife verliert er klar. Gegen Speerträger brauche ich schon eine grössere Einheit bzw. mind. 2 Pkt. Gliederbonus.

    Nahkampf 14 (ich habe 21) Korsaren 7 breit gegen 20 HE-Speerträger 5 breit.
    (Ich gehe davon aus dass ich angreife, da mein Gegner aus 3 Reihen kämpfen will.

    15 Att. auf 4=> 7,5 Treffer=> 3,75 Verwundungen=> 2,5 Tote Elfen, sagen wir 3.
    13 Att. auf 4=> 6,5 Treffer=> 3,25 Verw. => 2,16 Tote Kors.

    Kors: 3+1+1+1 (KE, GB, Banner, Kriegsb.) = 6
    HE: 2+3+1+1 (KE, GB, Mehrheit, Banner) = 7
    Ich würde also auf die 7 bzw. auf die 9testen (je nach Nähe des Generals) Wenn ich 21 aufstelle (kosten ca. das gleiche )UND angreifen kann (habe ich jetzt gemacht) habe ich die Mehrheit und einen Punkt GB mehr und gewinne dadurch um 1 oder 2. Dann werde ich auf JEDEN Fall umzingeln.

    Bei den Hexen sind wir uns einig, dass W3, 5+ RW Gegner eigentlich zu schlagen sind.

    Naja meist haben wir 3-4 Angriffswege, in der Mitte eine Fläche für 2-3 Regimenter breit. Am Rand evtl. durch Gelände. Meist wird ungefähr symetrisch aufgestellt.

    Das einzige Problem das ich haben werde ist wenn mein lieber Freund entgegen meiner Erwartungen auf Reiter und Magie setzt, dann werde ich wohl in einem Massaker untergehen, mit 4 Bannwürfel und einem Spruch.

    Ich weiss allerdings noch nicht welche Lehre ich nehmen soll.
    Schwarze Magie ist fast schon zu komplex für 2 Würfel ausser den Sprüchen 1 und 2, aber der 1. ist nur bei viel Beschuss sinnvoll. Schattenmagie kommt nicht in Frage. Todesmagie ist zwar der 1. Spruch ein Geschoss, das auch Sinn macht, aber ansonsten auch komplexe Srüche. Wird wohl Todesmagie werden.

    Die Echsenritter bleiben in der Armee (auch wenn es nur 5 sind, so werden sie dennoch Beschuss auf sich ziehen und ihn von meinen "Angreifern" (Korsaren, Hexen, Streitwagen) abhalten. Und vieleicht reissen sie ja doch mal was.

    Ergebnis der Schlacht DE gg. HE

    Das Schlachtergebnis mit meiner oben beschriebenen Armee gegen folgende Hochelfenarmee:

    Erzmagier mit Seher (Weisse Magie, 1,2,4,5); Sternenholzstab und Ring d. Zorn

    Armeestandartenträger in Drachenprinzen mit Schlachtenbanner

    20 Speerträger + Kdo.
    10 Seegardisten + Kdo.
    5 Silberhelme + Kdo + Banner v. Ellyrion

    6 Schattenkrieger
    2 Streitwagen
    5 Drachenprinzen + mag. Banner das alle angr. Einheiten immun gg. Psychologie macht

    10 Phönixgardisten + Zauberbanner + Kdo. + Buch mit MW +1 in 6"
    1 Repetierspeerschleuder

    Der 1. Spielzug war geprägt von taktischen Bewegungen, und 4 Toten Speerträgern der HE. Die DE hatten 0 Verluste zu beklagen.

    Im 2. Spielzug wurden die HExen die durch die Raserei (Banner d. Mordens) die Drachenprinzen angreifen mussten überrannt. Dafür haben die 5 Echsenritter ohne viel Federlesens 3 Silberhelme erschlagen und diese in die Flucht geschlagen. Ein HE Streitwagen floh vor dem DE Streitwagen und ein Streitwagen der HE floh aus Entsetzen vor dem DE Held auf Ross.

    3.SZ: Geprägt von Nahkämpfen die eigentlich durch die Bank an die DE gingen, ausser dem Nahkampf Drachenprinzen + AST gegen meine Schützen, welche aber Heldenhaft eine Nahkampfrunde lang standhielten und die DP umlenkten.
    Die Schw. Reiter löschten die verbliebenen Silberhelme und 1 Streitwagen aus. Die Korsaren wurden vom Phönixfeuer arg dezimiert (Verlust durch Nahkämpfe 2 Mann, Verluste durch Phönixfeuer 11 Mann), Das Feuer wurde mit totaler Energie gesprochen und ich schaffte das Bannen in meinem Zug nicht.
    Dafür haben sie die Seegarde besiegt und in späterer Folge gemeinsam mit den verbliebenen Schw. Reitern (in Flanke) noch die Speerträger. Der Streitwagen der DE hat einstweilen die Phönixgarde mit Magier (die ihn im 2. SZ angegriffen hat) vernichtet, und den körperlosen Magier verfolgt, bevor er sich wieder dem AST und den Drachenprinzen zuwendete. Die Schatten haben sich einstweieln weiter um den Magier gekümmert.

    Dann folgte die Aufgabe des HE.

    Am Ende waren auf Seiten der HE übrig:
    3 Drachenprinzen (Kdo. Einheit); AST mit Schlachtbanner; 1 Streitwagen;

    Auf Seite der DE standen noch:
    1 Streitwagen mit Hochgeborenen, 1 Zauberin St. 1, 3 Schw. Reiter, 2 Schw. Reiter, 8 Korsaren, 4 Echsenritter, 6 Schatten.

    Es war ein sehr unterhaltsames Spiel, in dem die DE aber eigentlich klar überlegen waren. Ohne Phönixfeuer und dem Weltenwanderer wäre es noch viel klarer gewesen, aber was soll ich gegen 3 mal totale Energie und 0 Patzer bei der Magie schon ausrichten.

    Das Banner des Mordens für die Hexen ist zwar schön solange es gegen Infantrie geht, ABER gegen Reiterei mit einem 2+ Rüstwurf haben die Hexen selbst als Angreifer keine Chance. Eigentlich wollte ich die Reiterei mit meinen Speerschleudern im 2. Spielzug vernichtet haben. Mist.
    12 Speere, treffen auf 4, =6, verwunden auf 3 = 4 und dann ein 4+ Rüstwurf, hätten 2 Tote pro Schussphase sein sollen.
    Naja ich hätte halt doch nicht in die Speerträger schiessen sollen.
    danke für den bericht! so lobe ich es mir wenn ich shcon so viel schreibe!
    gratulire mal erstens!!
    manche sahcen sind mir nicht so ganz klar aber egal. eines möcht eich aber wissen! haben die echsenritter die silberhelme angegriffen? falls ja leider zurück in die taktikschule mit dem HE, ich lasse mich mit 16" kav. nicht von 14" kav angreifen solange sie nicht das magische banner hat das beschleunigt!

    ich wage es nun auch die armee des gegners zu kritisieren, darf ich??? ;)

    Erzmagier mit Seher (Weisse Magie, 1,2,4,5); Sternenholzstab und Ring d. Zorn
    tja, okay nett und ich habe auch das magierbanner gesehen aber dennoch wenn ich shcon einen meistermagier nehme dann gebe ich ihm zumindest einen zweiten magier zur seite und 2 energiesteine. das macht solange nicht gepatzt wird eine nette erste magiephase, die mir den gegner solange er nicht selbst einen auf 100% magishc macht öffnet. außerdem falls ich 4 magiestufen haben will sind mir 2 level 2 magier + zauberbanner sympathischer, flexibler und da zwei ziele oft auch schwerer zu töten.

    Armeestandartenträger in Drachenprinzen mit Schlachtenbanner
    ja okay, mit ein wenig glück beim wprfeln ist das ein häßliches banner mir aber zu teuer wegen dem bsb...

    20 Speerträger + Kdo.
    10 Seegardisten + Kdo.
    5 Silberhelme + Kdo + Banner v. Ellyrion
    speerträger sind in ordnung, bei den seegardisten würde ich glatt das kdo weggeben ich rüste nie 10 hapschi mit vollem komando aus. da machen die siegpunkte für die standarte ja oft mehr punkte für den gegner als die einheit. dennoch 12 seegardisten sind eine nette leibwache für magier allerdings aus allem raushalten. ich mache das selbst und dass ich noch NIE einen HE Magier verloren habe dürfte dafür sprechen dass es sehr wohl funktionieren kann.
    die silberhelme sind mir zu wenig in dieser formation und ausrüstung da ist das KDO und das banner verscwendet. besser sind 8 + kdo + löwenbanner


    6 Schattenkrieger
    2 Streitwagen
    5 Drachenprinzen + mag. Banner das alle angr. Einheiten immun gg. Psychologie macht
    hier keine einwände das kann man so lassen auch wenn mich 5 drachenprinzen nicht glücklich machen!

    10 Phönixgardisten + Zauberbanner + Kdo. + Buch mit MW +1 in 6"
    1 Repetierspeerschleuder
    hier liegt IMO aber der hund begraben. 10 von der teuersten einheit überhaupt gegen DE und diese noch teuer ausrüsten?? nein, nein nein, die 10 phönixgardisten stellen nur ien lohnendes ziel dar, sorry aber die sind für jeden gegner ein gefundenes fressen. wenn ich eine kleine einheit haben will (eventuell um einem gegner der in speerträgern hängenbleibt) dann nehme ich 10 schwertmeister eventuell mit banner und dem zauberbanner, aber doch nicht die PG! und 1 RBT kann man nehmen oder nicht aber da nehme ich gleich entweder 2 adler oder 2 RBT!......

    okay, sorry aber die HE liste hat viele schwächen, numero uno ist IMO dass er in die "ich habe viele kleine total aufgemotzte einheiten falle" gelaufen ist,

    was sagst dazu?
    tom :tongue:
    @ Constable

    Da teile ich deine Meinung, zwar nicht in allen Punkten aber grossteils dóch.

    Es hat eindeutig der 2. Magier gefehlt in seiner Armee.
    Damit hätte er mich nämlich viel besser unter Druck setzen können. Aber bei 2000 Pkt. ist es schwierig alles was er wollte reinzubringen.

    Der AST mit Schlachtenbanner garantiert den Drachenprinzen fast den Sieg, v.a. da sie so gut wie immer angreifen werden (18" Angriff), durchschnittlich kriegt man +3 aufs Kampfergebnis und damit nehme ich es mit JEDER anderen Schw. Kavallerie locker auf. Von Infantrie die ich mit dieser Einheit aber nicht frontal bzw. alleine angreifen würd ganz zu schweigen.

    Der Seegarde hätte ich auch kein Kdo. gegeben und ausserdem hätte ich sie 12 gross gemacht. (3 GLieder 4 breit.)
    Den Magier hätte ich ihnen angeschlossen.

    Bei 8 Silberhelmen stehen meist 4 im 2. Glied. und da hake ich ein, denn mir ist es zu teuer 4 Modell wegen +1 aufs KE zu kaufen (ca. 100 Pkt.) da nehme ich lieber 6 + Kdo.
    Die Silberhelme haben den Angriff auf die Echsenritter im vorhergehenden Spielzug verpatzt und mussten daher ihre halbe Angriffsbewegung nach vorne, direkt vor meine wartenden Echsenritter (durch Schwenk hat 1-2" gefehlt).

    Dein Einwandf dass 5 DP dich nicht glücklich machen.
    Ich bin auch hier der Meinung eine grössere Einheit wäre wegen +1 Pkt. Gliederbonus Verschwendung.

    Der Punkt mit der Phönixgarde stimmt eindeutig. Besser wären 10 Schwertmeister, meinetwegen mit der selben Ausrüstung gewesen, ABER die sollen in den Nahkampf, deshalb hätte ich den Magier auch in die Seegarde gestellt.

    Meine Armee war in Hinblick auf viele Kleine Einheiten ja auch kaum besser, ABER ich habe die Einheiten (bis auf die Hexen) gegen die richtigen Gegner geschickt. Da der HE mit seinen Speerträgern VIEL zu zögerlich vorgerückt ist konnte ich eine Einheit nach der anderen besiegen, und habe die Drachenprinzen samt AST hinten aufräumen lassen. Hätte ich im 1. SZ statt in die Speerträger (Einzelschuss) eine Salcve in die DP abgegeben hätte er evtl. gar keine mehr gehabt um meine Hexen anzulocken.

    Ich hatte als Alternative eine Magielastige Armee:

    Mit einer Erzmagierin auf Pegasus und 2 Stufe 2 Magierinnen, ansonsten war meine Liste FAST gleich.
    Ich hatte keine Schützen, keine Echsenritter, nur 18 Korsaren und nur 14 Hexen und nur 6 Schatten.
    Mit dieser Armee hätte ich wahrscheinlich einen viel klareren Sieg eingefahren, ABER es wäre eben ein Hasardieren gewesen ob ich patze oder nicht.

    Die Phönixgarde war wohl wegen Angstverursachen genommen worden. Das Banner in den DP hätte ich NIE genommen, bloss um die Hexen zu neutralisieren und die Angst der Echsen, nö, Schade um die 50 Pkt, dann das Buch weg (glaube 25Pkt.) und nur 1 Streitwagen und es wäre eine anständige Einheit Schwertmeister drin gewesen.

    Mein HE Gegner macht zugegeben bei der Aufstellung meist ein paar kl. Fehler und im Spiel schafft er es nicht seine Einheiten optimal zusammenwirken zu lassen. DIes gepaart mit teilweise verheerenden Würfelwürfen (6 Schuss auf 3+ und er trifft keinen einzigen etc.). die sich aber immer irgendwo dem Durchschnitt nähern (MW Tests würfelt er gerne mit 11 oder 12) lassen ihn halt öfter verlieren als gewinnen.

    Deine Einwände sind also grossteils berechtigt, auch wenn ich nicht so der Freund von grossen Kavallerieeinheiten (viele Glieder) bin, du dies aber scheinbar bevorzugst.
    Es war auf jeden Fall ein unterhaltsames Spiel, das durch den Verzicht auf die Sonderregeln sicher gewonnen hat. Denn mit Hass bin ich ihm im Nahkampf einfach zu klar überlegen.
    Da teile ich deine Meinung, zwar nicht in allen Punkten aber grossteils dóch.
    danke mein jünger! oder bist du älter? lol...scherz!

    Es hat eindeutig der 2. Magier gefehlt in seiner Armee.
    Damit hätte er mich nämlich viel besser unter Druck setzen können. Aber bei 2000 Pkt. ist es schwierig alles was er wollte reinzubringen.
    eben und das ist das größte problem mit dem viele HE Generäle nicht fertig werden...man kann nicht alles haben bei HE und eine armee in der seegarde, speerträger, PG, DP. SH, Shcatten, RBT, Meistermagierin, streitwägen.... bei 2k drinnen sind kann IMO gar nicht funktionieren!!

    Der AST mit Schlachtenbanner garantiert den Drachenprinzen fast den Sieg, v.a. da sie so gut wie immer angreifen werden (18" Angriff), durchschnittlich kriegt man +3 aufs Kampfergebnis und damit nehme ich es mit JEDER anderen Schw. Kavallerie locker auf. Von Infantrie die ich mit dieser Einheit aber nicht frontal bzw. alleine angreifen würd ganz zu schweigen.
    naja muss man zuerst auch noch würfeln, sie greifen immer an aber mit S5 auch nicht immer der bringer und wenn es das erste mal in die hose geht mit shclachtenbanner hast keinen "reserveplan". aber zum teil gebe ich dir recht. allerdings sind 5 DP oft schnell weggeballert.....

    Der Seegarde hätte ich auch kein Kdo. gegeben und ausserdem hätte ich sie 12 gross gemacht. (3 GLieder 4 breit.)
    Den Magier hätte ich ihnen angeschlossen.
    ja, genau. wäre klüger gewesen!

    Bei 8 Silberhelmen stehen meist 4 im 2. Glied. und da hake ich ein, denn mir ist es zu teuer 4 Modell wegen +1 aufs KE zu kaufen (ca. 100 Pkt.) da nehme ich lieber 6 + Kdo.
    Die Silberhelme haben den Angriff auf die Echsenritter im vorhergehenden Spielzug verpatzt und mussten daher ihre halbe Angriffsbewegung nach vorne, direkt vor meine wartenden Echsenritter (durch Schwenk hat 1-2" gefehlt).
    okay alles klar und darum auch meine idee dass SH mit dem löwenbanner nie verkehrt sind, dann passiert das nicht. und mich nicht misverstehen ich setze nicht 8 ritter ein um den gleiderbonus zu erhalten, das wäre nonsens, sondern um nach verlusten auch noch austeilen zu können. wenn sie dir 2-3 wegschießen wer soll dann noch angreifen??

    Dein Einwandf dass 5 DP dich nicht glücklich machen.
    Ich bin auch hier der Meinung eine grössere Einheit wäre wegen +1 Pkt. Gliederbonus Verschwendung.
    siehe silberhelme. außerdem muss ich noch dazusagen dass mich in dieser armee die 5er trupps nicht glücklich machen. wenn ich einen auf kavallerie mache dann habe ich meist 2x8 SH und 1x5 SH und auch 1x5DP aber da ist die taktik eine andere..

    Der Punkt mit der Phönixgarde stimmt eindeutig. Besser wären 10 Schwertmeister, meinetwegen mit der selben Ausrüstung gewesen, ABER die sollen in den Nahkampf, deshalb hätte ich den Magier auch in die Seegarde gestellt.

    ja PG ist überhaupt so eine einheit die in 2k armeen ungern stellen würde und falls dann sollte die ganze einheit rund um die PG designed sein. aber nur so für eine kleine "ich hau mal zu" einheit viel zu teuer und sinnlos. mach' 25 draus, gib ihnen einen kommandanten und den bsb mit shclachtenbanner und dann let's fetz...aber so..no....

    cheers a lot und noch viele späße und schick deinen freund nach klagenfurt zum hochelventraining.....
    tom
    @ Constable

    Älter k.A. bin gehe mittlerwiele auf 27 zu.

    Ja die Idee mit der gr. Einheit Phönixgarde ist gut, die hätte auch was gebracht.

    Da es bei uns eher selten ist, dass recht viel Beschuss (4 Speerschleudern und so Scherze) aufgestellt wird sind mir speziell in so kl. Schlachten die zus. Modelle in der Reiterei zu teuer.

    Gegen unseren anderen Gegner (Vampire, Chaos und jetzt neu Khemri) war Beschuss bisher ohnehin kein Thema.
    Meist haben wir aber 6er Einheiten aufgestellt.

    Ich bin auf jeden Fall froh die HE wieder ins Meer getrieben zu haben.

    Klagenfurt ist ein wenig weit von St.Pölten (NÖ) weg, vor allem um meine Feinde trainieren zu lassen.

    Wo kann man eigentlich in diesem Forum Schlachtberichte posten/finden. Im Forum dafür stehen ja nur Geschichten.
    Eine eigene Sektion Schlachtberichte wäre sicher nicht verkehrt.

    mfg
    Berti
    okay dann bin ich der ältere...lol

    scherz beiseite. scheint inzwischen ein berti/constable thread zu sein aber was solls!

    ja St. Pölten ist ein wneig weit weg aber trainieren würd eich deine feinde schon!

    sorry für meine tiperei aber heute habe ich irgendwie sehnenscheidenentzündung und da tippe ich unter jeder sau.. 8)

    schlachtberichte einfach hier rein oder bei taktik, ist nicht so schlimm, oder bei geschichten etc......aber je nach art und weise des berichts würde ich ihn bei der taktik reingeben!

    was zockt ihr sonst noch so und wie und was ???
    tom
    PS: ist dein freund auch hier?
    Mein Freund ist meines Wissens nach nicht hier, bin ja selber auch bloss im Büro online.

    Wir sind insgesamt 3 Mann die ca. alle 14 Tage mal Warhammer und im letzten halben Jahr auch Warhammer 40000.

    Wir spielen jetzt bald 2 Jahre, aber zeitweise wirklich nur hin und wieder.

    Ich spiele bei Warhammer: Dunkelelfen (momentan meine Favoriten), Zwerge, Imperium; und wenn sie irgendwann mal erscheinen werde ich mir noch Waldelfen zulegen.
    Bei den genannten Armeen sind bei den Zwergen ca. 10 Figuren bepinselt (aber noch nicht fertig), bei den DE alle Kavallerie, der Streitwagen und 1 Regi. Armbruster und 1 Regi. Speertträger (ja die besitze ich auch).
    Ausserdem habe ich bei den DE noch ca. 40 Krieger in den Gussrahmen rumliegen, da ich nicht mal das einsetze was ich bereits habe. (Waren bei einem Deal dabei und da habe ich nicht nein gesagt); Bei 40000 Anfänge einer Dark Eldar Armee und eine Chaos Space Marines Armee.

    Mein Freund (Werner) spielt bei Warhammer: Hochelfen, fast alle bemalt, aber wenig Reiterei; Echsen wenig bemalt, aber viele Modelle, Bretonen bloss 24 Ritter und einen Haufen Bogenschützen. Bei 40000 spielt er Space MArines und Tyraniden
    Mit ihm spiele ich meistens.

    Unser 3. Mitspieler (Christian) hat: Vampire, (alles bemalt, spielt streng auf WYSIWIG, was Werner und ich nicht so eng sehen, da ist schon mal ein Echsenritter ein Adliger auf Ross, oder eine Hexenkriegerin eine Harpie, oder ein Tiermensch ein HE Magier); weiters hat er Chaos (da aber ´bisher bloss den menschl. Aspekt) und seit ca. 4 Wochen Khemri (Armeedeal), Bei 40000 hat er eine Tau Armee.

    Am Freitag will Christian mal den neuen Schmu aus dem WD ausprobieren, diese CHaosbanden, aber ich weiss noch nicht ob ich mir da Zeit nehmen kann.

    Spielen tun wir bei Werner auf einem abgedeckten Billardtisch, mit jeder Menge Gelände (Grossteils von Christian).

    IRgendwann in nächster Zeit werden wir wohl mal in Wien bei einem Turnier zuschauen um zu entscheiden ob wir da mal mitspielen wollen, allerdingsa just for fun.

    MFG Bernhard


    eine "minirunde" von spielern also ...:)
    naja ihr habt ja nicht so weit nach Wien da tut sich allerhand. vielleicht sieht man sich ja mal auf einem turnier, allerdings eher auf einem größeren (ÖMS..) weil recht oft kann ich nicht nach WIen fahren.

    und falls wir uns sehen schuldest du mir zwei Bier.....eins für die guten Ratschläge und ein zweites weil du mit meinem "Avatar" herumläufst!!.......scherzerl!

    also keep on gaming und bei fragen nur her damit!

    tom
    Ja das mit Wien könnte was werden, muss mich mal nach einem anständigen Event erkundigen.

    Leider ist unsere Runde wirklich nicht grösser.
    Das mit dem Bier wäre sicher kein Problem: :D
    Hm, wenn man so leicht an ein Bier kommt, dann ändere ich auch noch schnell meinen Avatar :D .

    Ich bin ebenfalls kein Freund, ( vieler ) kleiner Kavallerieeinheiten, liegt wohl doch an verschiedenen Spielstilen, aber Beschuß macht schnell eine teure Einheit nahezu wertlos und das frage ich mich dann schon, ob da nicht ein "paar" Punkte mehr nützlicher gewesen wären - daher stelle ich beinahe immer 8 Silberhelme auf, erst gegen Armeen, die nicht schießen, würde ich überlegen, meine Einheiten zu verkleinern.

    Wobei ich als HE wohl eher noch mit kleinen Kavallerieeinheiten anrücken würde, als als DE.
    Die Echsenritter sind IMO einfach zu teuer, als daß ich hiervon eine Minieinheit nehmen ( Widerspruch per se, ich weiß ). Die schwarzen Reiter kann man ruhig 5-7 pro Einheit nehmen.

    In meinen Spielen hat die Immunität gegen Panik beinahe immer mehr gebracht wie der Haß der Dunkelelfen.

    Franz
    @ Franz

    Da wir bisher fast immer nur in unserer kl. Runde spielen kann ich natürlich nicht pauschal urteilen was besser ist.

    In meinen bisherigen Spielen gegen HE (und wir machen fast immer aus welches Szenario und welche Armeen antreten) habe ich meine Armee ganz gut zurechtgeschnitzt auf die Vorgaben.

    Da die DE-Einheiten den HE Einheiten überlegen sind WENN DIE DE ANGREIFEN bringt es der Hass im Nahkampf.

    Ich lasse zum Beispiel die Kern Repetierarmbrustschützen gegen HE gleich zu Hause, die bringen gar nichts.

    Hexen setze ich ein, oft mit dem Banner des Mordens.
    Die Korsaren sind den Speerträgern im Nahkampf ebenbürtig (wenn ich sie 7 breit aufstelle) dann kommt nach Adam Riese nämlich, egal wer angreift ein Unentschieden. Die Korsaren tragen meist das Kriegsbanner und gewinnen so um 1 Pkt.
    Ausserdem kosten 21 Korsaren weniger als 20 Speerträger.

    Beim Spiel DE-HE mit den Sonderregeln habe ich immer versucht so schnell wie möglich in den Nahkampf zu kommen und dabei (Schw. Reiter) auch noch ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben (Gliederbonus der Gegner durch Beschuss reduzieren).

    Durch den Hass treffe ich einfach um 25% mehr Attacken im Nahkampf. Wenn ich jetzt Einheiten mit vielen Attacken gibt das dann meist den Ausschlag.

    Ich will mich einfach nicht mehr nur auf die Echsenritter verlassen und wenn ich die 87 Pkt. die mich 3 Echsenritter (5>8) kosten würden noch mit 20 Pkt. (mag. Waffe eines Helden) erweitere kriege ich einen Streitwagen, der im Nahkampf v.a. wenn er angreift ähnlichen Schaden wie die Echsenritter anrichten kann, v.a. da ich fast immer einen Helden draufsetze (mit Zweihänder), dieser kriegt noch das Siegel v. Ghrond).

    Franz du bist doch aus WIEN.
    Meine Mitspieler und ich wollen mal ein Turnier anschauen um herauszufinden ob es den Aufwand lohnt mitzumachen (ob man da gegen lauter Bartarmeen antreten muss, oder ob es auch genug Leute da gibt die Just for Fun spielen).
    Da ich annehme dass du in einem der Vereine bist, sag mal einen Termin wann irgendein Event steigt.

    mfg
    Bernhard