[FoG] Saladins last battles
-
-
-
-
ist der harald unser harry hier? dann gratulation - er ist nicht letzter geworden. und das ist dafür, dass er erst so kurz fog spielt, eine leistung.
-
Psssst, der jürgen ist sein sparingpartner15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Original von Nikfu
Psssst, der jürgen ist sein sparingpartner
der den harry so frustriert hat? oje... -
jetzt einmal abgesehen vom Ergebnis....das lassen wir einfach so stehen....
Die spielen dann also alle gegen einander? SO quer durch die Jahrhunderte? Ich muss zugeben dass ich einfach bei FoG nicht der große Crack bin und im Grunde bin ich der letzte der päpstlicher sein will als der Papst....wenn da das 10 Jhdt gegen das 11.Jhdt spielt...okay....aber manche scheinen schon brutal "anders" aufgestellt zu sein.
Ist das so? Meinungen dazu? Ich warte erst auf eure antworten und dann kommt meine meinung.
cheers
tom -
-
-
Ich meine ist schon klar, es ist ein Turnier und irgendwie möchten sie die Leute zusammen bekommen. Kann ich alles verstehen.
Das Mittelalter ist halt einvager Begriff, manche Armeen kann ich schon ein einem Top sehen, andere.....naja; War of the ROses und Kreuzzüge....naja.....
Deshalb kann es für mich einfach keine Turniere in historischen TTs geben. Ist meine ganz persönliche Meinung aber das kommt bei mir nicht ganz zusammen.
cheers
tom -
Komme gerade eben aus Koblenz zurück. Nett wars. Und: Ich war nicht vom Glück verfolgt, meine Serie hielt, das haben mir sogar erfahrene Spieler bestätigt, dass ich ungewöhnlich schlecht würfle. (Statistik hin oder her) Klar. Erfahrung fehlt auch, da macht man nach drei Monaten Praxix auch genug Fehler, und wenn man dann noch entscheidende Würfe versemmelt, ist das Gesamtergebnis klar, obwohl ich bei zwei Partien unglücklich verloren habe. Aber das passiert halt.
Die Kreuzritter sind übrigens bereits verkauft.
Ich glaub dennoch, dass die Serie mal endet, und im nächsten Turnier ein besseres Ergebnis möglich ist.
Wir wurden übrigens auch drauf angesprochen, warum es in Österreich kein Turnier gibt, und ob da was möglich ist. Wien wäre reizvoll, die Ulmer kämen sicher. Sollte man vielleicht mal am FoG Tag andenken.
Schöne Grüße, ein überschlagsmäßiger bildbericht kommt noch.Harry -
-
Ja, wenigstens hast eine gute zeit gehabt, an die würfel musst du ja jetzt schon gewohnt sein
Verkauft heisst dass jürgen die abgenommen hat?15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Naja, das mit den Würfeln ist so eine Sache, da haben mir meine Gegenspieler recht gegeben, das ist ein wenig ungewöhnlich. Aber! Das wird ja hoffentlich nicht immer so bleiben (ist ja auch erst seit zwei Wochen mit Ausnahme gegen Lynx so), und dann wird das schon. (das Glück hat mich verfolgt- aber ich war schneller)
Es war nicht so, dass ich von der Platte gefegt worden wäre, was ich eigentlich erwartet habe. Aber klar. Erfahrung kommt nur mit dem Spielen, immerhin spielen da Leute mit über 100 Turnierspielen, und jeder Menge taktischer Erfahrung. Die Gegner die wir als Anfänger bekommen hatten, hatten auch mindestens 8 Turnierspiele intus.
Insgesamt war das Klima aber spitzenmäßig, es wurde erklärt, es wurden Tipps gegeben, und niemand wollte auf Biegen und Brechen unbedingt gewinnen, es wird freundschaftlich gespielt. Die Atmosphäre war sehr nett. Eine schöne Erfahrung, trotz dem vorletzten Platz.
Die Kreuzritter sind an Jürgen gegangen, ja. Der Rest steht zur Zeit nicht zum Verkauf :-). Am Freitag gibts im Club das nächste game. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier..HarryDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Harry_R“ ()
-
-
Gut dass dich wieder der Ehrgeiz gepackt hat. :]
Zum Thema Turnier in wien: meine Meinung? Vergiss es. Ich kenne niemanden in der Szene der üblichen Verdächtigen der Interesse an einem Turnier hat. Wenn sich mehrere positiv dazu äussern kann man natürlich eine orga ins Auge fassen, selbst würd ich aber nicht mitspielen wollen.
Ich tue mir schon "schwer", wenn am 01.09. Engländer und Preussen ( auch Infanterie ) gegen meine Franzosen antreten
Hand tätschel...reg dich nicht auf Franz...es zählt sich nicht aus...werd mir jetzt nicht nervös....weißt eh, ab einem gewissen alter....15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Morgn
Bzgl Turnier: Reine Themengebundene Veranstaltungen, die sich Ritter-Turnier nennen, wo jede Armee mindestens 8 Bases Ritter haben muss, würde ich schon spielenprimär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
Ritterturnier klingt großartig, und sei es nur wegen des Namens
Bezüglich der Würfel verbleibe ich als ungläubiger Thomas. Ich glaube nur, was ich mit eigenen Augen gesehen habeAber da du eh weiter spielst, werde ich ja noch einige Gelegenheiten haben, mir das genauer anzusehen - freue mich auf unser nächstes Spiel
alea iacienda est. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0