Das WTC 2013 ist noch eine Weile hin, aber Tickets gibt's schon bald - und davor sollten wir (dh. die interessierten Spieler) uns meiner Meinung nach Gedanken über den Auswahlprozess machen.
Konkrete Regeln gibt's unter kriegsspiele.me/2012/08/14/war…ld-team-championship-wtc/ . Interessierte Spieler sollten also:
* 2 bemalte 50 Punkte Listen aufstellen können
* willig sein, für ein Wochenende nach Belgien zu reisen
* Teamturniere mögen
* einen Wohnsitz in Österreich haben
Als ersten Schritt würde ich alle, die sich für das WTC begeistern könnten, bitten, sich hier in diesem Thread zu melden. Idealerweise gleich mit verfügbaren Armeen und ob ihr euch vorstellen könntet, die Rolle des Teamcaptains zu übernehmen. Auch motivierte Ersatzspieler und Groupies sind natürlich gerne gesehen.
Danach wird's ein wenig komplizierter: Es gibt nur maximal 2 Tickets für Österreich. In Deutschland regeln sie den Auswahlprozess über Einzelturniere - was ich für ein Teamturnier als nicht so zielführend betrachte. Ein Team muss eine gemeinsame Vorstellung von den Turnierzielen haben (von Fun-Listen bis hin zu zwingend notwendigen hoffnungslos optimierte Killerlisten und wochenlange Bootcamps), die Fraktionen müssen zusammenpassen, und die Spieler müssen gut miteinander auskommen. Daher würde ich vorschlagen, dass die potentiellen Captains versuchen, sich aus dem Spieler-Pool ein Team zu erstellen und danach folgendes Procedere vorschlagen, um die Österreich-Teams zu ermitteln:
* Fall 1: Es finden sich weniger als 5 Spieler. Österreich fährt nicht zum WTC. Es herrscht große Trauer.
* Fall 2: Es findet sich ein Team, dieses sichert sich das erste AT-Ticket
* Fall 3: Es finden sich 2 Teams. Diese spielen eine Team-Challenge nach WTC-System (offene Listen, Pairing, etc) um das erste AT-Ticket. Das zweite Team versucht, das zweite AT-Ticket zu ergattern
* Fall 4: Es finden sich mehr als 2 Teams. Wir organisieren ein Team-Turnier, das erstplatzierte Team sichert sich das erste AT-Ticket, das Zweitplatzierte versucht, das zweite AT-Ticket zu bekommen
Achtung: Das ist nur ein Vorschlag für einen Auswahlprozess. Hier sollten wir (dh. alle, die sich fürs WTC interessieren) gemeinsam einen Weg finden, der zumindest die Meisten zufrieden stellt ;). So ihr die Teams also lieber anders finden würdet, bitte auch hier kommentieren (oder am besten setzen wir uns mal zusammen und besprechen's). Erster und wichtigster Schritt ist aber auf alle Fälle, die interessierten Spieler zu ermitteln - also, bitte, Meldungen!
Aktuelle Liste der interessierten Spieler:
Alpha (Cygnar, Circle, Cryx); Captain: ja
DCM (Cryx, Khador, Cygnar); Captain: nein
Asmodai (Skorne, Khador, Retribution); Captain: ja
Snot (Protectorate); Captain: nein
Ruffy (Skorne, Legion); Captain: nein
Erich
Shakespeare
Grave (Cygnar); Captain: eher nein
Ruad (Skorne, Protectorate, Mercenaries); Captain: ja
Scarcius (Menoth, Legion, Mercs, Cryx)
Sorbas (Circle)
Graf Apokalypse (Legion/Retribution)
Wandler (Menoth/Circle/Trolle/Söldner)
Bremser (Circle, Legion, Khador)
Sukram
The Haunted (Cygnar)
Konkrete Regeln gibt's unter kriegsspiele.me/2012/08/14/war…ld-team-championship-wtc/ . Interessierte Spieler sollten also:
* 2 bemalte 50 Punkte Listen aufstellen können
* willig sein, für ein Wochenende nach Belgien zu reisen
* Teamturniere mögen
* einen Wohnsitz in Österreich haben
Als ersten Schritt würde ich alle, die sich für das WTC begeistern könnten, bitten, sich hier in diesem Thread zu melden. Idealerweise gleich mit verfügbaren Armeen und ob ihr euch vorstellen könntet, die Rolle des Teamcaptains zu übernehmen. Auch motivierte Ersatzspieler und Groupies sind natürlich gerne gesehen.
Danach wird's ein wenig komplizierter: Es gibt nur maximal 2 Tickets für Österreich. In Deutschland regeln sie den Auswahlprozess über Einzelturniere - was ich für ein Teamturnier als nicht so zielführend betrachte. Ein Team muss eine gemeinsame Vorstellung von den Turnierzielen haben (von Fun-Listen bis hin zu zwingend notwendigen hoffnungslos optimierte Killerlisten und wochenlange Bootcamps), die Fraktionen müssen zusammenpassen, und die Spieler müssen gut miteinander auskommen. Daher würde ich vorschlagen, dass die potentiellen Captains versuchen, sich aus dem Spieler-Pool ein Team zu erstellen und danach folgendes Procedere vorschlagen, um die Österreich-Teams zu ermitteln:
* Fall 1: Es finden sich weniger als 5 Spieler. Österreich fährt nicht zum WTC. Es herrscht große Trauer.
* Fall 2: Es findet sich ein Team, dieses sichert sich das erste AT-Ticket
* Fall 3: Es finden sich 2 Teams. Diese spielen eine Team-Challenge nach WTC-System (offene Listen, Pairing, etc) um das erste AT-Ticket. Das zweite Team versucht, das zweite AT-Ticket zu ergattern
* Fall 4: Es finden sich mehr als 2 Teams. Wir organisieren ein Team-Turnier, das erstplatzierte Team sichert sich das erste AT-Ticket, das Zweitplatzierte versucht, das zweite AT-Ticket zu bekommen
Achtung: Das ist nur ein Vorschlag für einen Auswahlprozess. Hier sollten wir (dh. alle, die sich fürs WTC interessieren) gemeinsam einen Weg finden, der zumindest die Meisten zufrieden stellt ;). So ihr die Teams also lieber anders finden würdet, bitte auch hier kommentieren (oder am besten setzen wir uns mal zusammen und besprechen's). Erster und wichtigster Schritt ist aber auf alle Fälle, die interessierten Spieler zu ermitteln - also, bitte, Meldungen!
Aktuelle Liste der interessierten Spieler:
Alpha (Cygnar, Circle, Cryx); Captain: ja
DCM (Cryx, Khador, Cygnar); Captain: nein
Asmodai (Skorne, Khador, Retribution); Captain: ja
Snot (Protectorate); Captain: nein
Ruffy (Skorne, Legion); Captain: nein
Erich
Shakespeare
Grave (Cygnar); Captain: eher nein
Ruad (Skorne, Protectorate, Mercenaries); Captain: ja
Scarcius (Menoth, Legion, Mercs, Cryx)
Sorbas (Circle)
Graf Apokalypse (Legion/Retribution)
Wandler (Menoth/Circle/Trolle/Söldner)
Bremser (Circle, Legion, Khador)
Sukram
The Haunted (Cygnar)
post_count++