Die heiligen drei Frosties (Neujahrsturnier)

      Bin klar für 2500!
      Man tut so einem Otto-Normal-Verbluter ja keinen Gefallen, wenn er immer nur vor Kanonen Angst haben und sich ansonsten gelangweilt durchs Gesindel metzeln muss ("Blut für den - gähn - Blutgott!"). So ein Sternendrachen ist da doch eine willkommene Alternative. Berittene Monster sind halt schon Fantasy Style, warum nicht.
      (Aber Loec klärend ins TurnierFAQ).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Sir Ratlos
      Man tut so einem Otto-Normal-Verbluter ja keinen Gefallen, wenn er immer nur vor Kanonen Angst haben und sich ansonsten gelangweilt durchs Gesindel metzeln muss.


      Du musst ja echt ein Trauma haben...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich bin eher für 2500 Punkte. Die drei Spiele am Samstag sind zwar sicherlich ermüdend aber eigentlich Standard. 4 Spiele finde ich dann zu wenig. Irgendeine abgespeckte Variante (2000 Pkte?) beim 2. oder 3. Spiel wäre sicherlich interessant aber von der Listenerstellung aufwändiger. Da hat das Bootesystem eine einfache Lösung erlaubt.

      Mit einem Counter Marke ÖMS sollten sich die 3 Spiele aber auch mit vollen Punkten am Samstag ausgehen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      bin auch für 2,5k
      5x6 Runden sind genauso ok wie 4x6 + 1x5, wegen 4 spielen würde ich nicht so weit fahren.
      Was aber ein negativer Trend ist, dass man sooooo langsam spielt dass sich nur 4 Runden ausgehen.
      Bitte lasst euch diesbezüglich etwas einfallen. vll. so art Schachuhren mit Strafpunkten oder sowas

      mfg polt
      Original von Poltergeist

      Bitte lasst euch diesbezüglich etwas einfallen. vll. so art Schachuhren mit Strafpunkten oder sowas

      mfg polt


      Das ist mir auch aufgefallen. Bei Tag 1 auf den STMS haben die Leute teilweise echt arg überzogen(halbe bis dreiviertel Stunde)

      3 und 2 Spiele sind ok, wenn sie zeitig durchgehen. War zwar auf den STMS in Spiel 3 auch ko, aber das wird schon wieder.
      "Unser ist der Zorn"
      Vorallem wird es bestimmt mehr Leute wie mich geben, die in 95% aller Matches locker innerhalb von 2 Stunden schaffen. Wenn die Spielzeit selbst weiter ausgedehnt wird, nur weil sich manche Partout nicht beeilen wollen, ist das nervend. Auch gebe ich meinen Vorrednern recht, dass ich wegen 4 Spielen bestimmt nicht irgendwo in die Prärie fahre.

      5 Spiele a 2:30 sind völlig in Ordnung. (Auch wenn mir persönlich 2 Stunden reichen würden) Sehe da keinen großen Grund irgendwas zu ändern.
      Prärie?! Du Banause! :) Kulturelle Hochburg!

      2,5 fixier ich mal. Das scheint recht eindeutig zu sein.

      Wir hatten in Sbg eigentlich nie Zeitprobleme. War fast immer alles pünktlich. Werde da sicher auch keinen Strafenkatalog oder so einen Unfug erstellen. Wir werden regelmäßig durchgehen und die Spielzeit durchsagen. Und dann wird das auch wieder funktionieren.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      @ Pat:
      Natürlich habe ich ein Trauma, das Matchup ist für mich ja quasi ein Autoloose.

      @ 2.500P.
      Super.

      @ Zeit:
      2 Std. 45 Min. müsste eigentlich immer passen, 1. und 4. Spiel bissl in die Pause spielen lassen, wenn nötig, aber die anderen Spiele strikt für alle. Wenn man selber sich an Orga-Vorgaben hält und abbricht und dann andere noch länger weiterspielen, ist es nicht so schön.

      @ Szenarien.
      Bitte nix mit Katzen :P!
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Freut mich, dass schon so viele zugesagt haben. Hab euch ja doch alle schon lang nicht mehr gesehen. :)

      Bei den Szenarien stellt sich immer die Grundsatzfrage, ob sie in Spiel ernsthaft eingreifen sollen oder eher nur ein paar Bonuspunkte verteilen sollen.

      Ich halte ja erstes für sehr schwer umsetzbar und hab auch das Gefühl, dass die meisten darauf gar nicht so viel Lust haben. Wie seht ihr das denn? Meine Ideen tendieren eher in Richtung Bonuspunkte. Aber ein Modus der in Österreich noch nie gespielt wurde.

      @Ratlos: Den Vorschlag, auf jeden Fall ein Katzenszenario zu schreiben, werde ich gerne aufnehmen.

      @Prachi: Rahmenprogramm darf natürlich auch nicht vernachlässigt werden!
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Ich persönlich finde Bruchpunktszenarien und Szenarien mit Geländemarken immer als gute Abwechslung. Mit einem Armeetausch konnte ich mich dagegen nie wirklich anfreunden.

      Ist aber sicherlich schwierig, da es nicht sehr viele "ungefährliche" Varianten gibt. Ich merke das jetzt auch bei der Planung vom Doppelturnier, wo bei einem ansich sehr guten Szenariovorschlag plötzlich der Teufel im Detail steckt...

      Bei den Frosties gibt es ja aber eh immer ein Frostie-Szenario....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Szenarios können helfen um Defensives Spielen weniger attraktiv zu machen
      Je nach Art des Szenarios kann man damit auch das mittlerweile sehr verbreitete "ich lege alle Eier (Chars) in einen Korb und bin dann quasi unangreifbar" weniger lohnend gestalten.

      Je nach dem wie sehr man diese Steuerung will, sind Szenarien durchaus zu begrüssen.
      Vielleicht könnte man ein Zerstören-Szenario machen, bei dem man dem Gegenspieler vor dem Spiel einen Aspekt verbietet (zum Szenarioziel-Zerstören). So könnte man verhindern, dass das Szenario die Armeen sehr stark unterschiedlich betrifft. Gemeint ist es so:

      a - du darfst nicht drauf schiessen
      b - du darfst es nicht im Nahkampf attackieren
      c - du darfst es nicht bezaubern

      Einerseits würde es wie geschrieben einen Ausgleich schaffen und andererseits würde es noch zusätzlich prinzipiell das Zerstören erschweren, was ich im Vergleich zu ähnlichen schon gespielten Szenarien nicht so schlecht finden würde, die Punkte sollen ja nicht geschenkt sein. :)

      Das zu zerstörende Ding könnte man "Frosty" nennen. :D