3. Austrian Salute 2013
-
-
Mein Wissenstand bis heute:
Demo- und Participation-Games (zeitlich geordnet)
1. FoG-Medieval (15mm): Annatar und Turin Turambar
2. Bushido (28mm): ACE und …….
3. Beneath the Lily Banners 1693 (28mm): MThomas und El Cid
4. Bolt Action WWII (28mm): Elric und Muswetyl
5. Operation Squad/Bolt Action WWII (28mm): Medicus und Lexxman
6. Flames-of-War-Vietnam (15mm): Teager40k und Celestine
bitte um weitere Meldungen und auch Angaben, wer kommt
ich tu mir auch gern die Arbeit an und stelle ein Mehrspieler-Szenario FoW zusammen, wie schon 2012
Mastern muß es allerdings jemand anders
bitte um Meldungen/Interessensbekundungen/Ideen/etc -
-
@ Cid: Für FOW Multi hätte ich was:
Schlacht bei Charkow, Februar/März 1943, also 70 Jahre her und fällt genau auf die Salut 2013
Mid War Sovjets gegen Deutsche nach Eastern Front.
Ich würd den Host machen...
Es wäre halt ein großes Spätwinterszenario und würde den Deutschen Gegenstoß unter v. Manstein zum Thema haben. Spielfeld würde ich sagen 1,20 x2,40m, in der oberen Hälfte steh ein kleines Städtchen mit 4 Objektives (Charkov), rest wald, Felder, Hügel
Die Streitmacht der Achse (Panzer und Mechanisiert- lastig) wird in drei Teile gespalten, zwei dieser Drei Stoßkeile stoßen über die Lange Spielfeldkante gegen Charkov vor, der dritte Stoßkeil kommt über die kurze Seite ab der dritten Runde.
Die Sovjets teilen ihre Streitmacht in zwei Teile, der erste teil steht schon zu Beginn weitläufig auf dem ganzen Spielfeld verteilt, der zweite Teil wird in Reserve gehalten und stößt ab der dritten Runde über die kurze Spielfeldkante gegen die zwei primären deutschen Stoßkeile vor.
Wie viele Objektives die Achse am Ende der Salut kontrolliert entscheidet den Sieger (dh...Objektives können mehrmals im Spiel den Besitzer wechseln):
0 objektives unter Kontrolle der Achse......Glorreicher Sieg der Sovjets
1 objektives unter Kontrolle der Achse......Sieg der Sovjets
2 objektives unter Kontrolle der Achse......Unenschieden
3 objektives unter Kontrolle der Achse......Sieg der Achse
4 objektives unter Kontrolle der Achse......Glorreicher Sieg der Achse
@ Teager 40k: könnte man sich von dir etwas Ostfront-Gelände samt Dorf für dieses szenario ausborgen? Ich würde es hüten wie meine beiden Augäpfel.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Khornosaurus“ ()
-
-
-
-
-
-
-
-
ca. 1750p pro Nase, das gibt uns genug Truppen aber immer noch Platz zum Bewegungskrieg
die Achsenseite kann ein paar Tiger einsetzen, evtl. eine Pz.Grenadierliste "Großdeutschland",
ganz historisch können wir leider nicht aufstellen, weil Charkov 1943 mehrheitlich vom SS-Panzerkorps eingenommen wurde und FOW-SS-Verbände sind für mich ein Tabu....
Airsupport muss nicht gekauft werden, da jeder Spieler automatisch limited Air Support bekommt.
Genauere Szenarioangaben kann ich erst machen, nachdem ich mit El Cid über die weitere Orga geredet hab... -
Alles klar. Freu mich schon drauf.
Werd den beiden Kollegen die Infos zukommen lassen.
Russen Kompanie Auswahl?
MfG
WolfgangDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gfr.Wolfgang“ ()
-
-
-
@ Gfr. Wolfgang und seine Kumpels bzw. alle anderen Interessierten:
Allgemeines Handout für die FOW Mehrspielerpartie der Austrian Salut 2013:
Historische Begebenheit: Schlacht bei Charkov 1943, Deutscher Gegenstoß unter Manstein
Buch: FOW Midwar, Eastern Front
Erlaubte Listen Deutsche: Schwere Panzerkompanie 1942, Mittlere Panzerkompanie, (gepanzerte) Panzergrenadierkompanie, (gepanzerte) Panzerpionierkompanie. Air Support braucht nicht gekauft werden, jeder deutsche Spieler erhält automatisch Priority Air Support mit der Hs 129B (bitte Modelle mitbringen)
Erlaubte Listen Russen: (Mixed) Tankovy Batalon, Motorstrelkovy Batalon, Strelkovy Batalon
Verbote und Beschränkungen: Keine SS, keine Panther, Hornissen, Brummbären, Hummeln und Ferdinands für die Deutschen. Keine als Garde deklarierte Einheiten und Kossaken für die Russen.
Bemahlpflicht, keine SS-Runen oder Hakenkreuze
Armeegröße:
1-2 Spieler pro Seite: 1750p pro Spieler
3 Spieler pro Seite: 1500p pro Spieler
4 Spieler pro Seite: 1250p pro Spieler
5 Spieler pro Seite: 1000p pro Spieler
Spielfeldgröße: 1,20x2,70m (also eineinhalbfache Spieltischgröße)
Aufstellung: Die Deutsche Seite teilt die Gesamtzahl ihrer Platoons in drei gleich große Teile (falls nötig wird aufgerundet). Zwei dieser drei Kampfgruppen werden bereits im 1. Spielzug aufgestellt, und zwar auf der kurzen Spieltischkante. (der Host wird die entsprechenden Bereiche markieren)
Die Russische Seite teilt die Gesamtzahl ihrer Platoons in zwei gleich große Teile (falls nötig wird aufgerundet). Eine Hälfte wird bereits im 1. Spielzug aufgestellt, und zwar in einem großräumigen Bereich um Charkow (der Host wird die entsprechenden Bereiche markieren)
Die Deutschen sind Angreifer und haben somit den 1. Spielzug.
Die in Reserve gehaltene Kampfgruppe der Achse betritt im 3. Spielzug das Feld über die lange Spielfeldkante, die Reserven der Russen treffen im 4. Spielzug ein.
Siegesbedingungen:
Ziel der Achse ist es, Charkow einzunehmen, ein städtchen, welches von vier Objektives (unter Kontrolle der Russen) umgeben ist. Wie viele Objektives die Achse am Ende der Salut kontrolliert entscheidet den Sieger (dh...Objektives können mehrmals im Spiel den Besitzer wechseln):
0 objektives unter Kontrolle der Achse......Glorreicher Sieg der Sovjets
1 objektives unter Kontrolle der Achse......Sieg der Sovjets
2 objektives unter Kontrolle der Achse......Unenschieden
3 objektives unter Kontrolle der Achse......Sieg der Achse
4 objektives unter Kontrolle der Achse......Glorreicher Sieg der Achse
derzeitiger Teilnehmerstand:
Gfr. Wolfgang (Deutsche), zwei Freunde von Gefr. Wolfgang (1x Deutsche, 1x Russen), Khornosurus (Russen, Host des Spieltisches).
Weitere Teilnehmer gerne gesehen....Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Khornosaurus“ ()
-
-
hy all hab die info grad erst bekommen und bin nicht begeistert denn erstens hab ich keine midwar sondern alles latewar. weiters wenn mann sich schon eine schlacht auf historischen hintergründen aussucht und dann die einheiten beschrängt weil mann ein problem damit hatt dann find ich geht das am sinn vorbei. währe das selbe wenn ich sagen würde ich spiel nicht gegen russen weil ich damit nicht klar komm. find ich schade . habe mich schon auf ein schönes spiel gefreud. und die grundidee find ich auch recht anspruchsvoll aber leider geht midwar bei mir nicht und 2 find ich das mit den beschränkungen basierend auf historisch einfach sinnfrei. mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Powers“ ()
-
-
Morgn
Mehrere Fragen:
- Wieso mehrmaliger Air Support pro Seite? Standard (bzw Regeln) wäre ja es gibt nur einen Air Support pro Seite.
- Wollt ihr die Total War Regeln verwenden?
- Wenn nicht: Niederlage bei Rückzug einer Kompanie steht auch in den Grundregeln. Ich denke nicht, dass ihr das so spielen wollt, oder?
- Bei Eastern Front sollte man eventuell bedenken, dass russische Panzer wegen der Neufassung der Hen&Chicks-Regel in der 3. Edition eigentlich falsch bepreist sind.
[/list=a]
primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren - Wieso mehrmaliger Air Support pro Seite? Standard (bzw Regeln) wäre ja es gibt nur einen Air Support pro Seite.
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0