Nöms IV

      Original von Tigurius
      so wie ich das auslege haben sie nicht vanguard. nur terradons und pegasus knights dürfen von den fliegern vanguarden, die beide Einheiten spezifische Sonderregeln haben die dies erlauben.

      Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gilt fliegende monströse Kavallerie immer als leichte Kavallerie, gibt dazu glaube ich ein Kastl im Regelbuch zum Thema fliegende Einheiten.
      Original von Meni
      True Line of Sight verdeckt schnell mal 50% einer KM.


      Durch Gelände und dergleichen ja. Eigene Einheiten zählen ja nicht laut RB.

      Muss mir die Stelle daheim dann raussuchen. Bernd sprach eigene Einheiten an.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Original von Stormgarde
      KMs bekommen keine Deckung hinter Einheiten!

      Es wird in deutschland mittlerweile gerne gespielt dass die KMs nie Deckung durch Einheiten erhalten. Dies ist allerdings eine "Hausregel" und in keiner Weise im Regelbuch verankert. Um Diskussionen am Spieltisch zu vermeiden (Marke, mein Banner verdeckt die Einheit, warte ich wuerfle wohe der Wind kommt . . .) wird mittlerweile jede Einheit zwar gesehen (ausser hinter sichtbehinderten Gelaende) hat aber auch harte Deckung wenn eine Einheit davor steht (ausser bei offensichtlichen nicht-Decken wie Riese und Gnoblars).

      Ich hatte noch nie die Diskussion ob meine Kanone in Deckung ist, selbst bei Zwergen ist das offensichtlich :P
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Selbst mit der Deckung....sobald die Dronen auf die 6 treffen können, was ab dem in Position fliegen gegeben ist, sind sie gefährlich. Sie haben Gift, und sparen sich somit den Verwundungswurf. Zudem machen sie W3 Schaden. Sie sind auch gegen diverse Monster gut.

      Warum sollten sie die Vorhut nicht haben? Ihr Einheitentyp ist monströse Kavallerie, ebenso wie Teradons bzw. Pegasusreiter.
      Dass sie nur schweben dürfen, hat damit mmn. nichts zu tun. Wenn ich bei der fliegenden Kavallerie nachsehe, lese ich raus, dass die Vorhut haben. Was lässt dich annehmen dass es anders ist? Nicht dass ich was dagegen hätte wenn sie die Vorhut nicht haben.

      Natürlich sind die auch für den Nahkampf geeignet, aber ich würde gegen manche Ziele durchaus erst mal drauf schiessen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. W3 und Gift sind es, die ihren beschuss sinnvoll machen.

      @ Deckung hinter Kriegsmaschinen....wenn der Gegner nicht rein defensiv spielt, wie z.B. Zwerge wird es schwer sein immer alle Kriegsmaschinen abzudecken.
      Das ist aber ein gern gebrauchtes Argument wenn die Rede von Beschuss gegen Kriegsmaschinen ist. In Wirklichkeit bedingt das abdecken der Kriegsmaschinen aber mindestens 2, eher 3 grössere Einheiten die ausser durch abdecken der KM quasi nicht am Spiel teilnehmen und sich so gut wie nicht bewegen.
      Zumal das abdecken der KM halt einzig gegen BF Beschuss hilft, der für die W7 KM nun nicht das gefährlichste ist.

      Die Fliegen sind halt nicht nur gegen KM sinnvoll, sondern gegen so ziemlich jedes Modell mit mehreren LP, Streitwagen, Monster, einzelne Charaktere, selbst gegen monströse Infanterie sind die gut einsetzbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      zur Deckung, Zitat aus RB:

      "We also count intervening units as hard cover (if they obscure the line of sight to the majority of the target, of course) [...]"

      wurde auch bei allen Turnieren bis jetzt in Ö genau so gespielt


      zur flying MC cavalry und Vanguard:
      ich schätze du meinst den Passus mit flying cavalry auf page 70? naja nur die Pega Knights haben diese Sonderregel. terradons hatten sie auch, sie wurde aber im FAQ auf "Fast Cavalry, Fly, Forest Strider" abgeändert
      @ Tigurius
      Eigentlich ging ich immer davon aus, dass es genügt den Einheitentyp Kavallerie / bzw. monströse Kavallerie zu haben und dazu fliegen zu können um dem Kätchen als fliegende Kavallerie zu entsprechen.
      Einzig die Regel Schweber (wobei das halt fliegen ohne der Möglichkeit zu mnarschieren ist) könnte dem mmn. entgegenstehen, aber das wäre wohl wieder eine Diskussion die ohne Antwort von GW nie zuende wäre.
      Die Fliegen haben keine Vorhut. Nur weil unter Fliegen auch die Regel Flying Cavalry eingekastelt ist, heißt das noch lange nicht, dass die automatisch die Regel kriegen. Steht ja auch explizit dabei: "Units with this rule ..."

      Ebenso unterliegen KMs den selben Deckungsregeln wie alles andere. Gibt keine Regelstelle, die was anderes besagt.

      Und zuletzt: Wer als erstes eine KM mit einer Nurglefliege erschießt kriegt ein Bier (oder wahlweise anderes Getränk) von mir! Wer eine mindestens 195P teure Einheit ein ganzes Spiel dafür abstellt, eventuell eine KM zu kriegen, hats redlich verdient. Dass wir darüber überhaupt ernsthaft diskutieren müssen ...
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Stormgarde
      Steht bei den KMS dabei.

      In der Nähe der Stelle wo steht, dass sich eine KMS nicht mehr aus Gelände rausbewegen kann.

      Kanns erst am Abend nachlesen daheim.


      Hab es vor mir, da steht auf Seite 109 Eindaeutig:
      "Der Beschuss von Kriegsmaschinen erfolg gemaess der normalen Regeln, . . . "

      und noch etwas Lustiges: Seite 110:

      "Verpatzt eine Kriegsmaschine einen Paniktest (. . .) Stattdessen kauert sich die besatzung hinter ihre Maschine und darf in ihrer naechsten Schussphase nicht schiessen ( . . )

      Heisst das ich darf eine Kanone, naeben der sich gerade eine andere Kanone gesprengt hat (und die den Paniktest verhaut hat) trotzdem abfeuern?, Lustige fomulierung, werd mal im englischen schauen

      Aber zurueck zu den Themen ( Nurgelflieger und AC)

      Die AC gefaellt mir sehr gut, schade das ich nicht mitquatschen durfte . . :rolleyes:

      Ueblicherweise wird die KM von den Fliegern wohl im NK aufgemacht und nicht beschossen, ist wesentlich sicherer und da aendert ob Deckung oder nicht auch nichts, v.a. dafuer reichen 3 Modelle . . .
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Ich finde es toll, dass nur auf ein einziges mögliches Ziel der Fliegen eingegangen wird, und damit der eventuelle Nutzen der Fliegen ins lächerliche gezogen wird Meni.

      Die Fliegen sind eine durchaus sinnvolle Einheit, und nicht schwach oder unnütz. Sie dürften vom Preis/Leistungsverhältnis passen, etwas anderes hat niemand behauptet. Weder dass sie überragende Kriegsmaschinenjäger sind, noch dass sie Spiele allein gewinnen. Aber sie sind beim Beschuss auf Kriegsmaschinen deutlich gefährlicher, als z.B. 20 Bogenschützen, sobald sie in Reichweite sind. Und beim Beschuss auf diverse Monster sind sie sowieso sehr brauchbar. + sie sind auch im Nahkampf nützlich.
      Klar, WENN Landeplatz da ist, wird man eher die KM direkt im Nahkampf angreifen als nochmal zu beschiessen.

      @ Fliegende Kavallerie.
      Den Passus muss ich mir nochmal durchlesen. Eigentlich ging ich wie gesagt, davon aus, dass alle Einheiten die den entsprechenden Einheitentyp haben + Fliegen diese Sonderregel haben.

      @ Kokusnuss
      DIe Besatzung feuert die Kanone ab. Wenn die Besatzung nicht schiessen kann, schiesst auch die Kanone nicht. Auch wenn die Formulierung in der Tat gebogen werden könnte bis es kracht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Original von berti
      @ Fliegende Kavallerie.
      Den Passus muss ich mir nochmal durchlesen. Eigentlich ging ich wie gesagt, davon aus, dass alle Einheiten die den entsprechenden Einheitentyp haben + Fliegen diese Sonderregel haben.


      Es scheitert ja schon daran, dass die Fliegen NICHT die Sonderregel "Fliegen" haben... Ansonsten ist meiner Meinung nach automatisch eine Kavallerie- oder Monströse Kavallerieeinheit mit der Sonderregel Fliegen "Fliegende Kavallerie"...

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      Original von Alirion Schattenblatt
      Es scheitert ja schon daran, dass die Fliegen NICHT die Sonderregel "Fliegen" haben... Ansonsten ist meiner Meinung nach automatisch eine Kavallerie- oder Monströse Kavallerieeinheit mit der Sonderregel Fliegen "Fliegende Kavallerie"...

      mfg
      Alirion


      Hier die Regelstelle

      FLYING CAVALRY
      Some units, such as the noble Bretonnian Pegasus Knights, have the Flying Cavalry special Rule - a particularly effectice type of flying unit. In rules terms, flying cavalry are treated as Fast Cavalry with the Fly special rule.


      Sehe keinerlei Anhaltspunkt, warum das allgemein für Kavallerie-Modelle gelten soll, die fliegen können. Flying Cavalry wird mehrfach als eigene Sonderregel aufgeführt. Ansonsten wärs egal, ob Hover oder Fly, weil

      HOVER
      Models with the Hover special rule follow all the rules for Flyers, but cannot march.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      schön langsam blick ich nimmer durch, jeder postet was anderes...

      der Meni postet hier hard facts, die sicher stimmen, nur wenn der Ruffy meint da gibts irgendwo nen Passus...

      @Ruffy: bitte die Regelstelle / FAQ Stelle(n) posten wonach deiner Meinung nach fliegende Monstrous Cavalry Einheiten Vanguard haben?

      mir ist wurscht wie's ausgelegt wird, nur wär ein bisschen Klarheit scho leiwand.
      Hat ja auch mit der AC der NÖMS eigentlich nichts zu tun.

      Gehört eigentlich zu den Dämonen da die eine fliegende (bzw. schwebende) Monströse Kavallerieeinheit erhalten haben.
      Ich verliere langsam auch die Übersicht wer jetzt für was argumentiert.

      Was ist jetzt die Quintessenz? Haben die jetzt Vanguard oder nicht?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Klar haben die Vanguard - oder steht bei "Schweben" was anderes....
      (nicht das mir das unbedingt gefällt).

      Ich habe auf Seite 5 die Be- bzw. Entschränkungen für Khemri zur Diskussion gestellt.
      Bislang diskutiert:
      -Imperium
      -Vampire
      -CZ und Zwerge
      -etc.

      ....ist mir schon klar das "Österreichs-Top-Spieler" sich nicht für das armselige geschreibsel von einem der ne "Looserarmee" spielt interessieren.
      Mich interessiert es aber und meine Anmerkungen habe ich trotz Smileys und Lobbying in Sachen eigener Armee durchaus ernst gemeint.

      Vielleicht erfahre ich ja zu diesem Beitrag (ich meine der letzte der zum Thema gehört) ja auch noch eine Meinung und wir können grundsätzliche Regelfragen in einem Regelboard weiterdiskutieren.

      Danke
      Ich halte Khemri nicht für eine so schlechte Armee wie sie gerne gemacht wird.

      Auch z.B. die Tiermenschen können ihre vermutlich stärkste Variante ....Herdensteinsplitter + Todes/Schattenmagier NICHT spielen. Tod+Schatten geht nicht gemeinsam und die Bonuswürfel sind ebenfalls auf limitiert.


      Die Lade halte ich weniger aufgrund der Bonuswürfel, sondern eher aufgrund des Zauberspruches für ein enorm starkes Ding. In Verbindung mit Todesmagie (Moralwertsenker bzw. Snipersprüche) bringt das eine enorm druckvolle Magiephase wenn die Bonuswürfel nicht limitiert sind. Deutlich gefährlicher als in Verbindung mit Lichtmagie.
      Zudem sind natürlich die eventuellen Paniktests durch Katapulte in Verbindung mit dem Moralwertsenkzauber der Todesmagie auch nicht zu verachten.

      Ob die Armee in Bezug auf die Punkte eventuell einen Bonus vertragen könnte ist ein anderes Thema. Hier sind durchaus ein paar Bonuspunkte denkbar.
      Die Armee hat ja defacto schon Bonuspunkte durch die Regel dass nicht der Zauberer mit der höchsten Stufe der Hierofant sein muss.. Sonst könnte ich einen St4 Licht/Tod ja nur in Kombo mit einem St4 Nekahria spielen. In der jetzigen Form der AC reicht da ja ein einfacher St1 als Hierofant, das spart mindestens 100 Punkte....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Stufe 4 Licht und Stufe 4 Nehek ist eh Standard - somit leider kein Argument.
      Wurde auch von vielen (mir) so auf den letzten Turnieren gespielt.

      Bei der Lade bleibe ich dabei: Warum für das Ding 135 Punkte zahlen, wenn es in seiner Wirksamkeit eingeschränkt wird?

      Die ist sicherlich stark aber seien wir doch ehrlich ne Mopedkanone ist besser...