"Market Garden" Event Ideensammlung

      Historisch tut sich echt sehr viel zur Zeit, aber das ist auch gut so :)

      Ich denke das Anfang 2014 ein guter Termin für Market Garden ist, da die Orga genug Zeit hat alles gscheid zu planen und sich die Leute auch besser drauf einstellen können und auch der eine oder andere was malen kann wenn er das vor hat.
      Sommer wäre zu kurzfristig dafür und ich möchte auch auf keinen Fall Market Garden statt einem Mid-Event machen, aber das war Gott sei Dank nie ein Thema :)

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Jetzt ist einiges an Zeit vergangen, und langsam sollten wir ab in die Planung.

      Mitte Januar sollte gut gehen, den genauen Termin muss ich noch mit der Wirtin nachverhandeln.


      Ic3m4n und ich haben folgendes ausbaldowert:

      a) mehrere Spieltische, jeder stellt einen Teil der gesamten Aktion dar (kann man gerne auch in einer Linie stellen, wegen dem Visual Impact, aber separat nebeneinander)

      b) zu jedem Spieltisch gibt eine Liste der Alliierten und der Achsen-Armeen, und nur diese werden dort eingesetzt

      c) jeder Teilnahmewillige meldet sich mit Namen (Nick) und Armee - die Größen werden an die 2.000 Punkte pro Spieler sein - Armeen natürlich voll bemalt und Themenbezogen dargestellt (also nix Winter oder Wüste)


      Die Deutschen werden evtl. nicht das Problem sein komplett darzustellen, vielleicht die Fallis

      die Alliierten benötigen viele Paras - US und Briten - plus diverse Britische Units

      die Hauptarmeen = die von Beginn an spielen - werden hauptsächlich ohne das schwere Zeugs auskommen, außer historisch so gewesen

      einschlägiges Gelände - sofern es nicht durch Meister Teager gestellt werden kann - nehmen wir auch gerne von den teilnehmenden Clubs an - bitte angeben


      die Hauptschlachtfelder werden sein:

      A = Valkenswaard / Hell´s Highway

      B = Eindhoven - Son - Koevering - Veghel

      C = Nijmegen

      D = Arnhem

      und falls gewünscht, und Canadier dabei

      E = die Schelde


      die dazugehörigen Armeen werden auch bald bekannt gegeben, da werden sich Ic3m4n und ich nochmal kurzschließen


      ein paar Ideen hätte ich schon, wie z.B:

      A =>
      Guards Armd. Div (Brit.) + 11th Armoured Div. (Brit.)
      gegen
      KG Walther + KG Chill + 6.FJR + 176. Infanterie Division


      B =>
      101st Airborne (US) + 50. Tyne & Tees (Brit.) + 7th Armoured (Brit.)
      gegen
      6. Fallschirmjäger Regiment + KG Huber + 59. Infanterie Division + 107. Panzer Brigade + 559. schwere Panzerjäger Abteilung


      C =>
      82nd Airborne (US)
      gegen
      KG Reinhold + KG Swoboda + KG Henke / Flak Batterie Henke + KG Euling + KG Becker


      D =>
      British Paratroopers: Frost´s Perimeter Force + British Parachute Company + Polish Parachute Company
      gegen
      KG Graebner + KG Knaust + KG Brinkmann + KG Hummel + KG Spindler


      und ja, es sind einige Units der Sonderschule dabei, aber darüber unterhalten wir uns, wenn´s soweit ist


      Tooraloo
      Morgn
      Tùrin - Britische 1st Airborne (parachute company oder airlanding company, je nach Wunsch, ich werde die 3 fehlenden leichten Mörser bis dahin bemalt haben). Einsetzbar habe ich jede Menge, und bis Januar wird es mehr.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Das liest sich gut, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das an nur einen Tag bewältigbar ist.
      Was man überlegen sollte:
      Wie kann man gleichzeitig Gefechte spielen, die sich erst im Zuge von Market Garden ergaben?
      Haben die Ergebnisse Auswirkungen auf die nachfolgenden Gefechte?
      Kann man wirklich ALLE Listen abdecken? Gerade die sehr speziellen Listen bei den Deutschen mit Char-Flammpanzern und dgl. werden wohl nicht einfach zu finden sein.

      Wenn ich es rechtzeitig planen kann und eine Mitfahrgelegenheit finde, dann hätte ich persönlich auch nichts gegen eine 1,5-2tägige Veranstaltung.

      Auf jeden Fall unterstütze ich solche Veranstaltungen, da sie wider dem Turniergedanken sind und jede Menge Flair haben
      Also ich würde es in einem 1 Tages-Event abwickelen, weil wenn man von 09:00 - 18:00 Uhr spielt mit einer Stunde Mittag hat man eh lange Zeit...

      Ich würde als eine große Schlacht spielen, das z.B die Alliierten erst ab Mittag Air Support hatten, und auch gewissen Truppenteile die erst später zur Schlacht gestoßen sind auch am Nachmittag zum gesamt spiel hinzukommen lassen, würde es nicht als mehrere Spiele Spielen sondern als ein Großes wo immer wieder Sachen dazu und wegkommen spielen...

      Das mit den "Sonderlisten" wird sicher nicht ganz leicht zu handhaben sein, mal sehen wer sich aller meldet...

      Ich selber kann die 82nd Airborne Division stellen fürs Event...

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      bei 2 Tagesevents werden dann doch wieder einige nicht mit dabei sein (ich etwa)...die Frage nach den AUswirkungen ist sicher nicht ohne und sollte noch einmal angegangen werden. theoretisch sollte genug zeit sein das "Thema" an einem tag anzugehen.
      Sein wir uns ehrlich;
      allzu kompliziert = wird nichts werden
      Thementag = besser als ein ganz offener event da dann zumindest in LW nicht mehr jeder Hinz und Kunz gegeneinander antreten muss/soll/darf.

      Generell haben wir in meiner Gruppe viel zum Thema Hell's Highway, Manuel und ich sind da doch recht "potent"...ich hätte auch genug um einen dritten Spieler von meiner Gruppe auszustatten.
      Welsh guard, Irish Guard und vor allem die household cavalry in Massen (letztere hat eventuell nicht jeder), dann noch die 82te auch in guter Stärke und auf deutscher Seite Fallis und mehr Fallis....

      Jänner ist einmal eine Überlegung wert....feber geht bei mir sicher nicht wegen geburtstagsreigens par excellence.....
      cheers
      tom
      Der Gedanke der einzelnen Tische war sicherlich, dass man alle eben nicht parallel möglichen Settings auch mal nebeneinander spielen kann,
      ohne die Auswirkungen aufeinander in Kauf nehmen zu müssen,
      eine Art "Market Garden Bilderbogen", ein Zeigen aller so typischen Handlungen an einem Tag

      wenn ich damit falsch liege, nun ja, aber ich halte die Idee für "mal was anderes" und absolut so machbar

      und vor allem: simultan spielbar ;)

      und es bleibt 100-pro ein 1-Tages-Event, ich mache keine kompletten Wochenende oder ähnliches, da es dann wieder ausufert an Planung etc.

      sollte es klappen, wird es sicher nicht das letzte seiner Art sein, ich habe viele Ideen für 1-Tages-LW-Events, und würde sie auch veranstalten wollen

      Tooraloo
      Original von Annatar
      Klingt jedenfalls sehr vielversprechend! Wär auch wieder ein Anreiz meine FJ endlich fertig zu machen (dieses verdammte 2cm Flak Platoon liegt seit was weiß ich wann bei mir im Kasten)! Auch könnt ich vielleicht mal die Panzerfaust Trap Teams einsetzen, bemalt hab ich sie ja!


      Mein vdH und seine trap teams sind auch bereits bemalt...wir könnten dann dei Wälder damit pflastern! :)...

      Der Vorteil bei mir wäre dass ich aber sowas von absolut gar nix mehr zum Anmalen in diesem Bereich habe! :)
      dass ich aber sowas von absolut gar nix mehr zum Anmalen in diesem Bereich habe!


      Dagegen gibt´s doch was von Ratiopharm äh Silent Night Games :D




      Generell möchte - falls es weitere gibt - diese Art von Event "Pictures of a battle" nennen

      aus einem größeren Kampfgeschehen werden wichtige oder spektakuläre Partien herausgeschält und zu einem signifikanten Bild zusammengesetzt

      und von jeweils einer Gruppe von Spielern (mehr oder weniger) nach-gespielt

      vielleicht mal wieder eine meiner besseren Ideen ......
      Morgn
      Ich halte das Konzept für eine gute Idee, und so wie es ausschaut, werden dann endlich einmal nicht immer nur Fels und ich in Salzburg sein :)

      Original von constable
      Der Vorteil bei mir wäre dass ich aber sowas von absolut gar nix mehr zum Anmalen in diesem Bereich habe! :)


      Wir sollten uns einmal über die feineren Punkte des Themas "Vorratshaltung" unterhalten. Der Lynx könnte dir da sicher auch weiterhelfen (ich sag nur Bersaglieri) :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      amigos...freunde und andere.....die vorratshaltung ist noch da....ich hätte oder habe noch eine deutsche aufklärungskompanie anzumalen, volksgrenadiere und das eine oder andere generische für die amis....

      und über alles andere was im "Vorrat" noch so liegt wie hunderte Römer, Sudanesen, FIW, Gladiatoren, gentlemen and fiends (EoTD), HdR, Bolt Action usw. schweigen wir lieber! :)
      Morgn
      Du missverstehst mich. Es ist grundsätzlich essentiell, dass für jede bespielte Armee immer auch noch irgendetwas unbemalt im Vorrat liegt, damit man etwas hat (so als Selbstzweck). Und sei es nur das Dritte MG-Platoon, das man nur einsetzen kann, wenn man 2 rifle companies oder 3 motor companies spielt :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar
      Morgn
      Du missverstehst mich. Es ist grundsätzlich essentiell, dass für jede bespielte Armee immer auch noch irgendetwas unbemalt im Vorrat liegt, damit man etwas hat (so als Selbstzweck). Und sei es nur das Dritte MG-Platoon, das man nur einsetzen kann, wenn man 2 rifle companies oder 3 motor companies spielt :P

      Panzer II für early war
      Nimrod für Ungarn
      2cm für Fallis
      Kosaken für Russen
      Keksdosen für Italiener
      ME Sturmvogel
      alle drei fetten Nebelwerfer für Deutsche
      M18 für Amis
      White Scout Cars für Briten usw.
      Keine ANgst...ich bin ein richtiger Mensch, äh Tabletopper..:)
      Und dieses Jahr muss ich nicht einmal mehr zu Dr. "kaufmehr" Cidovski! :D
      Stimmt... Fertig ist man erst, bis man eine Truppe 1:1 in kompletter Papierstärke aufstellen kann :D

      Nun gut, damit weiß ich nun über das prinzipielle Konzept Bescheid, es wird also -so ich das richtig verstanden habe- ein Thementag werden, wo dann auch halbwegs thematisch richtige Truppen antreten sollten. Das finde ich GUT, so lange die Leute nicht im Wissen auf den Gegner ihre Liste zu maxen versuchen...
      ( ich gehe jetzt einmal davon aus, daß da KEINE solche Leute auftauchen )

      Ich wäre gerne dabei, so es im Jänner stattfindet, Februar und März ist mein Sommerurlaub :D

      Abgesehen von Kanadiern ( die ich persönlich nicht unbedingt bei Market Garden angesiedelt sehe ), könnte ich da nur mit Deutschen dienen ( was mich echt flasht, daß ich einmal limitiert bin )

      Zeit wirds, daß der ganze Arbeits- und Siedlungsstreß nachläßt.
      Sollte ich es tatsächlich schaffen, mit Alberto nach Salzburg zu kommen: er hat eine 4.000 Punkte Fallschirmjäger Armee, sehr gut bemalt.

      Ich könnte mit XX oder einer Aufklärerabteilung aufschlagen. :)

      Schauen wir mal, ob wir einen kleinen internationalen Spieler-Austausch hinkriegen. Anfang März wäre das Turnier in Bozen...
      die neue Ausschreibung scheint sich nur auf die Paras zu konzentrieren...hell's highway wurde als buch bereits rausgenommen.

      die reserveregeln scheinen mir zu restriktiv zu sein. ab der 5 Runde kann nach normalen Regeln gewürfelt werden....Jede Runde dauert eine Stunde, sprich ich habe frühestens um 15.00 die erste Reserve und spätestens eine RUnde vor Schluss die erste die ich sicher bekomme. Das halte ich dann eher für sinnlos muss ich sagen.

      cheers
      tom