ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      Original von berti

      Nun waren die Orks TROTZ der dortigen Bonuspunkte fürs ETC zu schlecht, und nun sollen sie mit MEHR Beschränkungen und ohne Bonuspunkte plötzlich zu stark sein?


      Schau dir mal die Ergebnisse der deutschen Orks an. Sagt niemand das sie zu schlecht waren, nur wir haben damit nicht die besten Erfahrungen gemacht.
      "Unser ist der Zorn"
      @Berti, ich gebe dir einen kleinen Tipp, schau mal über dem Tellerrand, zum ETC zum Beispiel, oder halt nach Deutschland.

      @Warmond, ich würde mir auch wünschen, dass der Shaggoth und der Riese eine Punktereduktion bekommen soll, ich sage es aber hier nicht, da es komplett unerheblich ist. Es gibt zwei Arten von ACs, entweder die, die die Spitzen kappt, oder die jenigen, die versuchen, alles spielbar zu machen (wie die Horus Beschränkungen, oder die Swedish Army Comp), wenn dir das mehr zu sagt, kannst du ja gerne ein eigenes Turnier veranstalten und deine eigene AC machen, wo eben dieses "Problem", zumindest aus deiner Sicht, gelöst ist.

      Lg,
      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Genau. Das KdC und das Tiermenschen AB haben ja genau die selben Probleme. Alles durch die Bank zu teuer und generell ein AB am untersten Ende der Nahrungskette .... wait?

      Warum fangt ihr alle mit dem gleichen Blödsinn an? Kommt doch mal mit einem Vergleich der wirklich passt. Zum Beispiel der Forderung nach einer verbilligung des Khemri-Riesen oder des WE- Baummenschen.

      Und vl. fällt irgendwem auf, dass ich nicht der einzige bin der so über die TM Monster und deren Preise denkt.
      Man fängt bei den Armeen an, die ohne Regeländerungen völlig chancenlos sind (WE), geht über zu den Armeen, denen man mehr als 1 Standard-Build erlauben möchte (TM) und kann optional bei hübschen KdC-Modellen oder dem, was der Tigurius halt grad spielt, aufhören.

      Obliegt jedem AC-Schreiber selbst. Generell sind solche Punktereduktionen ein sehr einfaches Mittel um Listenvarianz herzustellen. Ob Listenvarianz ein Ziel der AC ist, obliegt wieder dem AC-Schreiber. Bei der ÖMS-AC offensichtlich nicht. Soll so sein. Spielen wir KdC- und Klonkriege.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Eine AC zu schreiben, in der man Einheiten diverser Armeen punktemäßig verändert, ist meiner Meinung nach eine Aufgabe für jemanden, der es langweilig findet, nackt in einen Ameisenhaufen zu springen, nachdem er sich vorher mit dem Akkuschrauber zwei Löcher in die Knie gebohrt hat.
      Da wären wohl die, die das fordern, die ersten, die alles angriffen. Es ist ja schon heikel (aber bewährt), dass einzelne Armeen über mehr Punkte gefördert werden.

      KdC sind mit der ÖMS-AC mMn gezähmt. Die Einheiten sind generell sehr teuer und das wirkliche Problem, die Killerhelden, ist über die AC gut geregelt. Wer eine KdC-Schwemme erwartet, kann sich prima drauf einstellen. Ich überlege mir ernsthaft, mal wieder mit DE oder WE anzutreten.
      Dass die Prinzessin Angst vor Klonarmeen hat, finde ich witzig, das ist ja im Grunde Fluffhintergrund, leider andere Baustelle. Möge die Macht halt mit ihr sein.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Falsch verstanden evt. Mir isses relativ egal wie ACs ausschaun, nur auf nobrainer und einzelne dominante Völker hab ich keine Lust.

      Dass ich gerne 2-3 TM Monster gespielt hätte, hab ich ja schon geschrieben. Darf ich nicht. Auch ok. Ein KdC-Spieler mehr. :)

      Die Zielsetzungen der AC obliegen wirklich dem AC-Schreiber. Das mein ich neutral und nicht gehässig. Die ÖmsAC begnügt sich mit Spitzen-Kappen und will keine ernsthafte Chancengleichheit bis runter zu TK und WE. Wird man halt vor allem KdC, Orks, Vamps und Imps sehen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      @ Kathal
      Ich schau mir sehr viele AC an. Auch und besonders die aus Deutschland, schon allein weil die auf weitaus mehr Turnieren Anwendung finden.

      Wobei eine AC ja immer ein bestimmtes Ziel verfolgt. Spitzen kappen, Listenvarianz, oder auch einzelne Elemente insgesamt einzuschränken.

      Ich finde nur die Jammerei über die Orks lustig. Die haben beim ETC sogar Bonuspunkte bekommen (warum sie die bekommen haben versteh ich nicht), und in D werden die eigentlich kaum als Top Armee gehandelt. Dass plötzlich alle über Orks jammern versteh ich daher nicht wirklich.
      Klar...Imperium und KdC können ihre 1+Rüstereinheiten nicht so gefahrlos übers Feld schieben, da muss man wohl jammern.
      Original von berti
      Klar...Imperium und KdC können ihre 1+Rüstereinheiten nicht so gefahrlos übers Feld schieben, da muss man wohl jammern.


      Hast kein anderes Argument mehr? Orks sind einfach unbeschränkt in einem beschränktem Umfeld. Mehr wurde hierzu nicht gesagt.
      "Unser ist der Zorn"
      Die Prinzessin hat es für mich eigentlich auf den Punkt gebracht:

      Die Zielsetzungen der AC obliegen wirklich dem AC-Schreiber. Das mein ich neutral und nicht gehässig. Die ÖmsAC begnügt sich mit Spitzen-Kappen und will keine ernsthafte Chancengleichheit bis runter zu TK und WE. Wird man halt vor allem KdC, Orks, Vamps und Imps sehen.

      ...ich hab ja auch noch eine Imperiums-Armee im Schrank.

      Wenn mir jemand erklärt, dass TK, WE und TM mit 8,33% mehr an Punkten und winzigen Änderungen (eigentlich Einschränkungen für die harten Armeen, die eben nicht voll zum tragen kommen für die genannten Armeen), frage ich mich schon ob ich verarscht werden soll oder sich einfach "Leute" freuen sollen, dass "noch einfache Match-ups" für sie "bereitgestellt werden".
      ....hab jetzt noch mal ein paar Seiten "zurück gelesen".
      Ich gehe da mit Warmond überwiegend konform.
      In den Foren schwirren wirklich sehr viele gute Ideen herum um schwächere Armeen eben nicht nur über die Magie zu pimpen.
      Jetzt bin ich nun einmal TK-Spieler und kann deshalb am ehesten mal Ideen, die ich selbst aufgeschnappt habe weitergeben:

      -Könige, Nekrotekten oder Prinzen dürfen z.B. auch Nekropolenschlangen reiten
      -Eine Kerneinheit (Skellis, Bögen, Reiter) darf ein mag. Banner bis 25P. tragen
      -Chars dürfen mit 1 LP pro Phase geheilt werden, Konstrukte mit 1 LP je Spruch
      -Prinz als AST
      -mag. Banner für Nekroritter
      -verbesserte Rüstung für Konstrukte. Ist eh ein Witz, dass Kroxis bessere Rüstung haben als ein "Konstrukt aus Stein"
      -Marschieren können wie Vampire innerhalb der 12 Zoll-Blase.... dann könnte man doch tatsächlich auch Infanterie spielen
      -Lade und Hiero funktionieren endlich einmal wie sie wirklich sollen und werden nicht durch die Army-Composition in ihrer Wirksamkeit beschnitten
      -Könige und Prinzen dürfen die gleichen Fähigkeiten wie Vampire erhalten

      Das ist jetzt kein Wunschkonzert von mir - ich denke ähnliches an Ideen gibt es auch für andere Armeen die das bitter nötig haben wie WE..


      Ein wirklich guter Link dazu:
      tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=164356

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gueskor“ ()

      Komisch. Wenn ich mir die Orkbeschränkungen ansehe steht da doch ein bisschen was da. Verhindert aber eigentlich nur den ETC Standardbuild, und den auch nur halbherzig.

      Unbeschränkt sieht dann aber dennoch anders aus. :)
      Und das waren die Orks bei den meisten bisherigen Turnieren, wo viele Dinge mehr beschränkt waren als bei der ÖMS.
      @ Gueskor: wir spielen hat mit GW Armeebüchern. Wenn GW ein Buch versemmelt wie Khemri, dann ist es dennoch das offizielle Regelwerk. Ich habe auch Khemri im Schrank. Für mich hat GW vor allem das Aufheilen versaut.

      Zusatzpunkte sind wohl die einzige Möglichkeit von der AC zu helfen. Komplette Regeländerungen machen für mich aber gar keinen Sinn!

      @ Berti: wenn ich zB die Ogerbeschränkungen ansehe, muss ich bei den defacto unbeschränkten O&G lachen. Oger waren am ETC ganz sicher kein Spitzenvolk mehr. In die ACs hat ich das aber noch nicht niedergeschlagen.
      Die Problematik trifft aber nicht nur O&G die bei uns eh immer unbeschränkt herumlaufen dürfen sondern insbesondere KdC und Nurgledämonen. Ich erwarte dass die beiden mit den Vamps zusammen dominieren werden. Da hat (siehe oben Khemri) GW in die andere Richtung ausgeschlagen....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Könnte mal bitte einer von euch ne KDC-Liste nach dieser AC posten, mit der man gegen O+G, Impse, Vampire, Dämonen, HE und DE gleichzeitig autowint, wie es hier ja alle voraussetzen. Mir fällt nämlich keine ein. Ich würde die dann auch spielen und euch alle besiegen, damit ihr recht behaltet :P.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Bitte Du wirst doch wohl auch sehen, dass das KdC Buch das mit großem Abstand lameste der neuen Bücher ist!

      Auswahlen die man dort nicht nimmt, wären Bringer in anderen Bücher. Ich darf bezüglich Ergebnissen auf die Nöms verweisen, ebenso auf das ÖTT!

      Das KdC Buch ist leider einfach nur ein schlechter Scherz.

      Der Lukas ist übrigens sicher einer der Top-Spieler in Österreich, nur so ganz nebenbei bemerkt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)