ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      Original von grossa grüna
      ich unterstütze diesen antrag :D


      Da sieht man wers nötig hat. :P

      Ansonsten freu ich mich aufs Turnier und nehm die AC ohne groß zu diskutieren hin. Macht eh nie einen Sinn und mühsam ists zudem auch noch.

      Denke im Großen und Ganzen passt die AC und nein ich spiele keine Krieger oder Dämonen.

      Ich freu mich sogar über jede KdC und Dämonenarmee.

      Hoffe das viele aufs Turnier kommen werden :)
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Original von Meni
      Original von Princess Sparkle
      Fesch.

      Suche nach dem Warpstein: Auch Flieger, Plänkler und Kongas haben Glieder. Check nicht ganz, was hier die Bedingung ist.

      Ansonsten find ichs schade, dass die TM-Monster nicht verbilligt sind. Hätte die sehr gerne gespielt. Aber für 275 leider inakzeptabel. ;(

      Glieder im Sinne der Standhaft-Regel.

      Ich würd auch gern Riesen/Chaosbruten/Drachenoger spielen. Kann mich leider nicht um jedes Versäumnis von GW kümmern :(.



      Ich muss mich da auch nochmal dazu melden...

      Also bitte, als wärs ein Riesending die Punkte der Monster wie in fast jeder aktuellen AC anzupassen um den Tiermenschen auch was anderes als die Doppelbestis zu ermöglichen. Tut doch keinem weh...

      Und der Vergleich mit Chaos ist völliger Blödsinn weil es da noch immer gefühlte 100 Combos gibt die gut spielbar sind...

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Die Punktekosten wurden aber nicht wegen der Monster angehoben. Sprich gegenüber einer Doppelbestiliste die so fast jeder spielen wird verändert sich genau gar nichts. Ob mit 2400, 2500 oder 2600; es werden immer die Doppelbestis wenn die Monster nicht verbilligt sind verstehst du? :)
      Und selbst mit einer Verbilligung hat man mit Monstern wahrscheinlich trotzdem keine maximierte Liste ;)
      Ich kann dir meine gerne schicken, du wirst sie nicht als "zu stark" empfinden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Wenn du willst, dass der Berti deine Liste als zu hart empfindet, musst du ihn nur besiegen. Ein Jahr + Hexenjagd auf deine Armee ist dir dann gewiss. ;)

      Wenn die Extrapunkte an die Monster zweckgebunden wären, würde Bertis Post Sinn ergeben. Sonst eher mal nicht so.

      Wäre ein simpler Satz in der AC zur Förderung der Tiermenschenrechte. Von einem bekennend linksorientierten AC-Schreiber kann man das schonmal erwarten. Alternativ könnte auch Listen-Vielfalt argumentiert werden. Diese gelungene Armeebuch auch in der seltenen Sektion nutzen zu können, würde meinen Spielspaß erheblich vergrößern.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Original von Warmond
      Ist die AC nun zu 100% fix? Unabhängig davon was man von ihr hält, mag ich aber ned 1 Woche vor Listenabgabe wieder Änderungen haben. Hier wäre eine eindeutige Aussage super.

      Danke.


      Die AC ist als "sehr" fix anzunehmen. Am großen Konstrukt wird sich sicher nichts mehr ändern, bei akutem Bedarf kann es aber zu kleineren Anpassungen kommen. Du kannst davon ausgehen, dass 2 Wochen vor Listenabgabe nichts mehr geändert wird.

      Original von Tigurius
      Echsen Release ist confirmed für den 3.8.2013

      kann ich davon ausgehen dass die neuen Echsen es damit in die AC / aufs Turnier schaffen?


      Definitiv, alles andere wär Blödsinn. Damit ist ein AC-Update schon mal fix. Ich werd schauen, dass ich es für das erste Vorbereitungsturnier schon hinbekomme und danach wird eventuell noch nachgebessert. Wär also super, wenn wir möglichst schnell möglichst viel Echsen-Erfahrung sammeln könnten ;).


      Original von Princess Sparkle
      Wäre ein simpler Satz in der AC zur Förderung der Tiermenschenrechte. Von einem bekennend linksorientierten AC-Schreiber kann man das schonmal erwarten. Alternativ könnte auch Listen-Vielfalt argumentiert werden. Diese gelungene Armeebuch auch in der seltenen Sektion nutzen zu können, würde meinen Spielspaß erheblich vergrößern.


      Als bekennender Linker schmerzt es mich natürlich zutiefst, dass der ultrakapitalistische Games Workshop seine eigenen Figuren mittels schlechtem Ingame-Pricing diskriminiert. Am liebsten würde ich bei jedem einzigen Modell nachjustieren und insgesamt jeder Einheit Chancengleichheit zu gewähren. Als von der realen Welt gebrandmarkter und zum Pragmatismus gezwungener Mensch muss ich leider sagen, dass dies bedauerlicherweise nicht umsetzbar ist und gegen die extra-Bevorzugung der Tiermenschen verwehrt sich mein innerer Trieb zur Gleichberechtigung. Ich würde keine Nacht ruhig schlafen können, wenn die Tiermenschen ihre Monster zu Felde führen könnten, während sich gleichzeitig die bretonischen Bauern auf ihren Höfen in den Schlaf weinen. Ebenfalls verwehre ich mich vehement gegen Zugangsbeschränkungen, die sich klar allen jenen gegenüber auftun, die der Mathematik nicht genug mächtig sind, um das Online-Codex File händisch auf die geänderten Kosten zu ändern und gegen die Ausbeutung des/der armen Armeelistenkontroleur/s/in (der/die im Übrigen noch gesucht wird), der/die dadurch unbezahlte Überstunden einlegen müsste.

      Kurzgefasst: Es wird keine Punkteanpassungen geben ;).


      @Alle:
      Wir freuen uns über jedes Feedback und ich versichere euch, jeder Beitrag wird gelesen und durchgedacht. Es reicht allerdings, eure Bemerkungen einmal darzulegen, repetitives Vorbeten derselben Argumente macht diese nicht relevanter.

      @Codex' Maxchenvorschlag und Ratlos' Glas-Metapher: You made my day! ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Sir Ratlos
      Kopfgeldszenario: Ist die Nominierung der Einheit geheim oder öffentlich?


      Guter Punkt: Öffentlich, wobei gleichzeitig geheim ausgewählt.

      Ebenfalls find ich Bertis Anmerkung für Scoutende/Vorhutende Einheiten beim Schneller Vormarsch Szenario gut. Werde voraussichtlich einen Passus einarbeiten, der das Angreifen von außerhalb der eigenen Aufstellungszone befindlichen Einheiten im ersten Zug erlaubt.


      Im Gegensatz zur AC, können sich die Szenarios durchaus noch ändern. Ich möchte die drei (mit eventuellen leichten Anpassungen) einmal am ersten Testturnier ausprobieren.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Hm, bei Frauen stört die positive Diskriminierung deinen inneren Trieb zur Gleichberechtigung doch auch nicht. Dürfte ich als Kompromiss einen weiblichen Ghorgor für 175 Punkte spielen? :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Jaja, diese Tier(Menschen) Lobby! ;)

      Ich hoffe, das Echsenbuch bringt nicht wieder das gesamte Metagame durcheinander.

      Ich will KdC spielen. Meine Liste geht allerdings nach der AC nicht (auf der Nöms wäre sie problemlos gegangen). Klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich denke das ist gut so. Meine Liste war wie die meisten bisher möglichen KdC Builds einfach nur lame! ;)

      Prinzipiell denke ich, dass die AC jetzt wenig Überraschungen gebracht hat. Aus meiner Sicht geht bei Vamps und Skaven im Vergleich sehr viel, ich bin auch gespannt, ob nicht ein Drittel des Feldes mit KdC auftaucht, was allerdings nichts mit der AC sondern mit dem AB zu tun hat.

      Eine Frage habe ich zu den KdC doch noch: warum zählt ein Kriegsherr auf dämonischem Reittier oder Disc gleich gegen den Pool wie auf einem Ross? Ich finde das Ross die schwächste der 3 Varianten.... Todesstoß geht zu Fuß und auf Ross und auf einen 1+ Rüster bringe ich ihn auch auf beide Arten...

      Na dann mach ich mich mal ans Listenschreiben!

      Bei den Szenarios möchte ich Testspiele abwarten.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Eine Frage habe ich zu den KdC doch noch: warum zählt ein Kriegsherr auf dämonischem Reittier oder Disc gleich gegen den Pool wie auf einem Ross? Ich finde das Ross die schwächste der 3 Varianten.... Todesstoß geht zu Fuß und auf Ross und auf einen 1+ Rüster bringe ich ihn auch auf beide Arten...


      Ohne den Anschein erwecken lassen zu wollen, dass ich vorhabe jedes AC-Detail zu begründen: Kriegsherr hat automatisch W5 und 3LP. Neben der Todesstoß-Immunität ist genau das, was däm. Reittiere für Helden so extrem stark macht. Für den Kriegsherrn ist das Ross oder die Disc in den meisten Fällen die bessere Auswahl (insbesondere weil dann mehr Budget für den Meistermagier bleibt).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      *Aufzeig* Bretonischer Herzog mit Virtue of Heroism und Scherbe und die Dame in der Armee trägt das Falkenhorn. Hat früher die Tzeentchspacken schon so richtig hart hergenommen :)

      Bretonen werden hiermit zur Antiarmee ausgerufen :)
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Danke Meni!

      Bretonen verhungern halt im Moment in den ganzen 1+ Rüster Einheiten. Mich reizt es ja immer wieder sie zu spielen, na mal sehen....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Danke Meni!

      Bretonen verhungern halt im Moment in den ganzen 1+ Rüster Einheiten. Mich reizt es ja immer wieder sie zu spielen, na mal sehen....

      LG


      Sehe ich nicht so. Bretonen haben gegen Imps ein gutes Mu, da der Herzog die Demis einfach zerlegt und diese machen dank der Panzerchars selbst wenig Schaden. Der Panzer mag dem Herzog auch nicht hallo sagen.
      "Unser ist der Zorn"
      Die Ritter sind halt, wie die Blöcke bei vielen anderen Armeen mehr oder weniger nur Beiwerk für passive Boni. Und gegen die passenden Gegner machen sie dann sogar, zumindest im Angriff, auch gut Schaden.
      Viele der neuen starken Elemente haben eher mit den Bretonen ein Problem. Herzog ist dank heroischem Todesstoss sehr gefährlich, und die Ritter sind dank 5+Retter auch nicht so übel, Panzercharaktere kann der Bretone selbst ja auch zur Genüge stellen.

      Die schlechten Matchups die Bretonen vorher hatten haben sich aber nicht wirklich verändert. Nur nehmen nun eher mehr als weniger Spieler die Metallmagie mit, was den Bretonen nicht besonders entgegenkommt. :)
      Würde Bretonen auch hart beschränken. Der Todesstoß könnte schließlich den neuen Armeebücher extrem gefährlich werden. Der 5+ Retter der Dämonen, der 3+ Retter der KdC und der 2+ Retter der HE dagegen sollte dabei außer Acht gelassen werden. Könnte man ja verwürfeln. Auch, dass die Bretonen gegen Imps jede Magiephase 2W6 Modelle vom Feld räumen, würde ich außer Acht lassen. Haben ja schließlich so viele davon.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.