ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      wenn ich da zeit habe dann bin ich beim testturnier dabei



      betreffend AC:
      ich bitte nochmal die AC für die beiden Top-Völker (KdC und Imps) zu überdenken. Was da bei beiden möglich ist steht in keiner Relation zu dem was andere Völker so stellen können. Die einfachste Variante wäre vermutlich bei beiden Völkern die Anzahl der Poolauswahlen um 1 runterzuschrauben.

      Falls hier nicht nachjustiert wird denke ich, dass diese beiden Völker das Turnier dominieren werden.

      Weitere Punkte über die man nachdenken sollte mMn:
      - Rote Wut/ First Strike Fürst wirklich notwendig?
      - Chaoszwerge sehe ich im Umfeld noch immer als zu stark an. Poolauswahl um 1 reduzieren mMn
      - der Orkpool ist quasi auch überhaupt keine Beschränkung. Wenn man bei KdC und Imps nachzieht muss man hier auch auf 3 runtergehen mMn. Warum Orks in Österreich unbeschränkt spielbar sind ist mir sowieso ein Rätsel. Hat wohl mit der 7.Edi zu tun, nur die is scho lang passé...


      Noch ein Punkt den ich schon oft erwähnt habe, der aber gern "übersehen" wird:
      Wir werden Tod/Schatten-Festspiele auf der ÖMS haben. Das ist nett für die (meist Top-Armeen) die das gemütlich spielen können, nur ist diese Kombo einfach imba und erlaubt ein wunderbar skillfreies wegzaubern des Gegners. will man das wirklich?

      Gerade die wirklich starken Völker (DE, Imps, KdC) profitieren von dieser Regelung.

      Als Lösung würde ich einfach die maximale Spruchanzahl aus Tod/Schatten auf 4 oder 5 setzen und damit hat sich das Problem erledigt.
      Original von Tigurius

      betreffend AC:
      ich bitte nochmal die AC für die beiden Top-Völker (KdC und Imps) zu überdenken. Was da bei beiden möglich ist steht in keiner Relation zu dem was andere Völker so stellen können. Die einfachste Variante wäre vermutlich bei beiden Völkern die Anzahl der Poolauswahlen um 1 runterzuschrauben.


      Dann schreib mir mal eine Impliste, die nun noch Over the Top ist?

      Bin gespannt. Wurde schon einmal nachgezogen und ich denke das passt nun. Man muss auf wesentliche Sachen verzichten(Kanonen, Orkanium, je nach Liste..)


      Original von Tigurius
      Weitere Punkte über die man nachdenken sollte mMn:
      - Rote Wut/ First Strike Fürst wirklich notwendig?


      Wo ist das erlaubt?

      Original von Tigurius
      Gerade die wirklich starken Völker (DE, Imps, KdC) profitieren von dieser Regelung.

      Als Lösung würde ich einfach die maximale Spruchanzahl aus Tod/Schatten auf 4 oder 5 setzen und damit hat sich das Problem erledigt.


      Imps mit Schatten und Tod? Aja...
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Ich denke die AC passt bis auf wenige Details sehr gut. Beim Meni geht bezüglich Magie immer mehr als auf anderen Turnieren. Der Zusatzwürfel bei Tod/Schatten wird da sicher weh tun!

      Das Problem bei Imps und KdC ist sicherlich die MoKav, bei den KdC zusätzlich das halbe Buch! Ist aber sehr schwer hier sinnvoll zu beschränken. Im Vergleich zur NÖMS geht zum Glück bei den KdC eh weniger.

      Wart ma mal das ETC ab, dann geht eh wieder die volle AC Diskussion los.....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Der Zusatzwürfel interessiert genau niemanden, weil er nicht ins Gewicht fällt. Es gibt kaum mehr Völker die verlässlich Bonuswürfel generieren können, daher ist das kein Einschnitt.
      Einzig die 4 anstatt der 5 Würfel machen vielleicht einen kleinen Unterschied aus, aber wohl auch nur in der Hinsicht dass die 4 Würfel eher zu bannen sind als die 5. Wirklich einen Grund keine Todes oder Schattenmagie zu spielen bietet das nicht.

      Die Dämonen sind quasi unbeschränkt, und auch KdC müssen nicht wirklich auf etwas wesentliches verzichten, bzw. hat das Buch halt leider insgesamt ein sehr extremes Level, der es deutlich über die anderen neuen Bücher hebt.
      Mich interessiert der Würfel sehr wohl!

      Opferdolch? 5 kanalisierende Chars bei Vamps? Auf die 5+ kanalisieren bei den KdC? Komische Kerneinheiten die bei den DoC kanalisieren? Da gibt's genug Völker die fast jede Runde den Würfel haben....

      In Österreich hat sich eingebürgert dass manche Völker defacto unbeschränkt agieren dürfen (O&G !), während andere aufgrund von ETC Ergebnissen extrem stark beschränkt sind.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Und sind das nun die Völker die schlecht wären?
      Vampire, KdC oder Dämonen ist der eine Würfel vermutlich ziemlich egal, selbst wenn sie verhältnismässig leichter an ihn kommen würden.

      Oder kann irgendein Volk mit neuem Buch auch nur ansatzweise so leicht wie die 3 oben genannten Magierspam betreiben bzw. leichter EW erzeugen?
      Wie soll es also für z.B. Oger dann ein Vorteil sein, wenn die KdC/Dämonen/Vampire nur einen Bonuswürfel generieren können wenn sie Tod nehmen. Den 1 Würfel haben diese Völker immer noch weitaus wahrscheinlicher als die meisten anderen bzw. ist es für die meisten mit 1-2 Magiern sowieso ziemlich unwahrscheinlich je mehr als 1 Würfel zu kanalisieren. Und mir fällt gerade in den neuen Büchern nichts ein wo man fixe Energiewürfel erhält.

      @ El Gungo
      Die Orks sind nunmal trotz allem keines der Top Völker. Sie haben weder extrem gefährlichen Beschuss, noch haben sie überstarke Nahkämpfer oder eine herausragend gefährliche Magie. Für so ziemlich alles in der Orkarmee gibt es weit verbreitet Kontermöglichkeiten und die ganzen Standardvarianten (Sonne, Grube) klappen gegen Orks auch hervorragend.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Weil jeder die Grub oder Sonne hat bzw. spielt!
      Orks bereiten vielen Armeen große Schwierigkeiten und da muss man Bernd und El Gungo rechtgeben, beschränkt sind sie beinahe nicht!
      Lg
      cuicumque est patiens, est fortis!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „prachi“ ()

      Original von berti

      @ El Gungo
      Die Orks sind nunmal trotz allem keines der Top Völker. Sie haben weder extrem gefährlichen Beschuss, noch haben sie überstarke Nahkämpfer oder eine herausragend gefährliche Magie. Für so ziemlich alles in der Orkarmee gibt es weit verbreitet Kontermöglichkeiten und die ganzen Standardvarianten (Sonne, Grube) klappen gegen Orks auch hervorragend.


      Lol!

      Kamikatas, dumping Steinschleudern, Trolle und der Fuß, der doch vielen Völkern weh tut.

      Man soll seine Sachen nicht immer schlechter reden, vorallem, da man alles abzugsfrei aufstellen kann, wenn man keine Fanatics nimmt.

      Spielen nicht umsonst am ETC mit...
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      @ Berti: ich versteh die Argumentation bezüglich Zusatzwürfel grad gar nicht. Die von mir genannten Völker sind so gut, da ist der eine Zusatzwürfel auch schon wurscht? ?(

      Warum muss ich Tod/Schatten überhaupt noch den Würfel gewähren? Und so starke noch stärker machen?

      Die beiden Lehren haben einfach je mehrere Sprüche die ein ganzes Spiel entscheiden!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      durch die 5 Würfel bei den anderen Lehren haben aber auch diese die Chance spielentscheidend zu sein. (zb.: Fuß, Komet, +3A/+3S unkreis für chars, Metall 6, Dwellers)

      @Orks:
      Sind sicher noch immer sehr stark, aber als Top-Volk würde ich sie nicht mehr unbedingt bezeichnen, nicht weil die einzelnen Elemente schwach sind sondern weil die Armee sehr Glücksabhängig sein kann und jedes Element auch seinen Nachteil hat.

      Orks am ETC mag ja stimmen, aber +200P und die Krone für die WO Horde sowie ein etwas anderes Aufgabengebiet machen da sicher einiges aus.
      Tod und Schatten sind doch sehr deutlich die stärksten Magielehren, gefolgt vom Lichtspam!

      Nicht umsonst hat die Mehrheit der Armeen am ETC die beiden dabei. Da brauchen wir uns ja nur unsere eigenen Listen ansehen! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Orks stehen in der Hierarchie nur sehr knapp hinter KdC und Imps, die die aktuellen Top-Völker sind (insb. in dieser AC).

      Lustigerweise haben Orks wegen der Kamikatas und Kettensquigs (die de facto unbeschränkt gespielt werden können) gegen beide o.g. Armeen ein gutes Matchup. Ganz entscheidend ist hier dass man gegen Orks wegen der indirekt feuernden, extrem treffsicheren Katas eigentlich nicht verweigern kann.
      nach der aktuellen ac würde ich als jemand der noch nie kdc gespielt hat trotzdem damit beim turnier antreten.

      der pool ist viel zu kompliziert und geht einfach am problem vorbei: 3+/4+ rettungswürfe auf beschussimmunen (, fliegenden) S7 Helden. die fluchstandarte ist immer noch zu gut wenn man ein demonic mount + einen dischelden mit 3+ rw und glücksschild hat.

      wer sollte jemals regenerierendes fleisch oder mehr als 3 sw nehmen wenn
      doppelauswahl schädelbrecher und dämonenprinz mit fliegen/nurgle oder discheld im selben pool sind?


      edit: ganz allgemein gesprochen finde ich die aktuellen acs alle viel zu kompliziert. statt "wähle 13 aus 147 von denen die eine hälfte viel sinnvoller ist als die andere" sollte man eher "a,b,c sind verboten, der rest ist erlaubt" und/oder winzige Regeländerungen anvisieren.
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      Ich seh's wie der Bernd, gegen O&G kannst kaum verweigern. Die Kombo 2xKami, 2xKettensqigg, 2xKatapult ist schon heftig. Wenn man dann vorgeht warten ja neben Fanatics auch noch böse Sachen wie die WO und die Sqiggsherde. Dazu noch der Fuß! Warum die defacto unbeschränkt auf so gut wie jedem Turnier agieren können fragen wir uns immer wieder, es ändert sich aber nix!

      Bei den KdC wird wohl niemand die Chimäre nehmen, nicht nur weil es besseres im Pool gibt sondern einfach weil es auch besseres im Buch gibt! Der Zauberer auf Disc hat übrigens problemlos einen 2+ Rüster auf Disc plus magisches Schild oder Helm.
      KdC werden sicher wieder dominieren, ich sehe aber auch Vamps und Imps weit vorne. Letztere allerdings nur wenn sie Glück haben und nicht gegen O&G rann müssen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Ich seh's wie der Bernd, gegen O&G kannst kaum verweigern. Die Kombo 2xKami, 2xKettensqigg, 2xKatapult ist schon heftig. Wenn man dann vorgeht warten ja neben Fanatics auch noch böse Sachen wie die WO und die Sqiggsherde. Dazu noch der Fuß! Warum die defacto unbeschränkt auf so gut wie jedem Turnier agieren können fragen wir uns immer wieder, es ändert sich aber nix!


      Zumindestens keine Fanatics hier, die aber nicht mehr das Hauptproblem sind.
      "Unser ist der Zorn"
      Seltsam, dass dann die ach so starken Orks kaum wirklich vorne mitspielen.

      Liegt vielleicht daran, dass die höllisch gefährlichen Kettensquigs von jeder Billigsteinheit aus dem Spiel genommen werden, sobald die Vorhut / Leichte Kavallerie oder Fliegerregel hat.

      Die Kamikatas sind toll. Sprengen sich aber auch gern, und sind zudem von jeglichem KM Jäger leicht zu holen. Dass Imperium diese nicht mitnimmt, dafür kann ein Ork kaum was. Auch der Imperiale hat da seine Möglichkeiten, aber dann stehen halt weniger Ritter/Demigreifen da.

      Die Orks sind beileibe nicht schwach, aber sie sind ganz sicher keine der Top Armeen. Da stehen schon noch Krieger des Chaos, Dämonen und auch Imperium (auch wenn sich die gegen die Orks schwer tun) deutlich vorne.
      Und die ETC Beschränkungen der Orks sind sowieso ein Witz...allerdings muss sich ja irgendwer was dabei gedacht haben denen Bonuspunkte zu erlauben...
      Mh. Lol.

      Meinst du die KM-Jäger, die gegen die Leibwächter-Fanatics drauf gehen? Oder die KM-Jäger, die das Kami einfach selbst wegschießt? Oder vielleicht doch die, die von den Bodyguard-Streitwagen niedergerollt werden?

      Unbeschränkte Orks im beschränkten Umfeld sind einfach lächerlich. Da muss man doch gar nicht drüber diskutieren.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      ja LOL

      wenn als orkspieler meine kettensquigs von fliegern oder leichter kav geholt werden oder noch schlimmer meine KMs davon angegriffen werden, dann bin ich schlicht und ergreifend nicht fähig das spiel auf einem durchschnitts-turnierspieler niveau zu spielen.

      Die Kamikatas machen jedem KM Jäger (meist 5 Typen mit W3) in null komma nix dem garaus. Sollte doch noch was durchkommen, dann stehen da:
      - 50 Punkte Streitwägen mit B9 und W6+1 S5 Aufpralltreffern
      - die eigenen Wolfsreiter
      - einzelne Trolle
      - magische Geschosse

      neben der Tatsache dass die besagten Einheiten sowieso von den eigenen Blöcken eingekesselt sind, und man meist nicht mal theoretisch rankommt...


      Ausgehend vom Beschränkungsniveau anderer Völker ist zumindest so was hier angbracht mMn:
      Max. 4 aus: jeder Kettensquig, jedes Kamikata, jede Steinschleuder, der erste Fanatic, der vierte Fanatic.
      Original von Tigurius
      Max. 4 aus: jeder Kettensquig, jedes Kamikata, jede Steinschleuder, der erste Fanatic, der vierte Fanatic.


      Auf sowas warte ich bei Orks schon lange. Genauso auf vernünftige Chaosbeschränkungen... Wirds halt wohl in nächster Zeit nicht geben. Änderungen und Neuevaluierungen sind nicht so das Ding in der österreichischen Community. Man braucht nur an die Dämonenbeschränkungen vor dem letzten Buch denken. Im Metagame haben sie irre verloren, dennoch wurde nie etwas beschränkungstechnisch getan, weil ja so lame.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN