Total War again

      Es hat riesen Spaß gemacht, und das Szenario hat mit dem kleinen Makel, dass die Amis bereits in Spielzug 9 (von 10) am Haupttisch waren, super funktioniert. :thumbsup:

      Der Briten-Ambush aus 3 6pdr guns war für den davon hauptbetroffenen Annatar und seine StuHs wirklich ein Ambush, war er doch als einziger Spieler überrascht, dass die Red Devils so etwas hatten. Stilsicher haben die erwähnten 6pdr zuerst 2 StuHs zerstört (das 3. zeitgleich gebailte zog sich dann zurück), die Recce Red Devils (abgesessene Jeeps) haben 2 StuGs assaultet und dabei zerstört (eines wurde freundlicherweise erst von Slowik gebailed), und ein Airlanding Platoon hat das letzte StuG-Platoon vom Annatar im Assault zerstört (in den Häusern der Stadt sind wir ihnen aufgelauert). Lediglich 1 StuG wurde von Wardens Amis im Counterassault vernichtet, und das letzte blieb alleine und ohne Kommandant am hintersten Ende der Stadt an der Tischkante stehen. :pump:

      Man muss sagen, dass Tom0184 mehrmals Pech hatte. Erst im 1. Zug, wo ich seine rechte Flanke gesamt gepinnt hatte, wovon sich nur die HMGs erholten, der wichtige Grenadierzug gegenüber der neutralen Objectives blieb 3 Züge gepinnt, sodass ich es gemütlich einnehmen und sichern konnte. Dann kam ein Mal ein Geschwader aus 3 Typhoons an den deutschen Abfangjägern vorbei, stürzte sich auf die SIGs, neben einer 8.8er und zwei 2cm FlAKs. Einer wurde runtergeschossen, die anderen beiden vernichteten 2 10,5cm LeFH und 1 SIG, machten beide Bombardements somit fast unbrauchbar. Und schließlich hat er mindestens 2 Schussphasen mit seinen PAK40 und 15cm SFeH extremes Pech gegen Slowiks Panzer, die dann vom Nebentisch aus ankamen.

      Insgesamt hat es Spaß gemacht, und in Siegespunkten haben die Alliierten 32 zu 20 gewonnen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ja, wär für neuen Thread dafür, zwecks Übersichtlichkeit und doch anderer Thematik. Lass mal hören :)


      Spiel war superlustig, nächstes mal weniger Abstand zwischen deutscher Aufstellungszone und der Stadt - wenn wieder nur Infanterie auf Seiten der deutschen Angreifer in dieser Zone ist. Denn sonst komm ich wirklich nicht hin. Ihr habts zwei Sniper gehabt und 2 Artillerie. Ich hab 3 Combat Platoons und 1x Fallschirmjäger. Die Sonderschüler Trained Combat Platoons haben so schon Schwierigkeiten gegen Paras wo MG-Teams dabei sind. Wenn dann noch Sniper, dann aus die Maus durch ständiges Pinnen. Da ist die Distanz von 90cm einfach zu groß für Fußlatscher xD 60cm hättens auch gemacht. Und dann könnten Sachen wie Infantery Guns auch wirklich mal ihre Rolle erfüllen und benutzt werden um im Direktfeuer gegnerische Widerstandsnester auszuschalten :)

      Man könnts so machen: Infanterie und Gun Teams ungleich Immobile darf auf 60cm ran, alles andere auf 90cm. Dann hätten die PAKs vlt auch nicht alle hinten rumlungern müssen, sondern ich hätt mir überlegt, welche mitzunehmen um die eingegrabene Infanterie zu beschießen. So gings aus Platzgründen einfach auch nicht anders. Ich hab zwei Übergänge über den Fluß (für Gun Teams), muss dann außerdem noch eine große Distanz zurücklegen. Auch wäre bei näherer Distanz vlt auch Smoken per Mörser sinnvoll gewesen. So waren die Mörser mit 100cm Reichweite suptoptimal (weil auch Platzmangel). Der Platzmangel ist glaub ich bei jeder Infanteriekompanie (die keine Tank Teams einsetzen darf) auf dieser Punktgröße zu spüren. 120 cm breiter Angriffskorridor ist einfach irgendwann voll, wenn man nicht Base an Base stehen will.

      Auch war im Nachhinein betrachtet die (von mir aus) linke Seite mit der Straße und den Baumlinien (dort wo es so hart zum eingraben war ;) ) besonders schwierig zu durchqueren, weil die einzige Deckung (die Baumlinien) so platziert waren, dass alles aus der Stadt ohne Deckung auf die Angreifer schießen kann.

      Aber genug der Suderei, ich hab immerhin knapp 10 (?) Paras und ebenso viele alliierte Panzer vernichtet :D Da werden die Sonderschüler daheim im Reich wieder viel erzählen können, was der (An)führer wieder alles mit ihnen erlebt hat ;)

      PS. Manuels und Slowik sind super Gegner :D

      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Ich bin ein seeeehr leidensfähiger Deutscher wie ich gestern bewiesen hab!

      Spiel war lustig. Hab ein paar Fehler gemacht (den Ambush zähl ich nicht dazu, da hat die Aufklärung bzw. der Melder versagt), den einen mit dem Hauptmann haben wir netterweise in Absprache mit Slowik korrigiert des Spieles willen. Der andere war innerhalb von 25cm zu einem Para Team mit dem Heck zu parken. Hatte ich übersehen, leider, weil zu den anderen Teams hatte ich gemessen (war quasi ein 2ter Ambush für mich). Weh getan hat der frühe Verlust meiner StuH 42 die ich extra für das Spiel bemalt hatte und gerade mal 1x geschossen haben. Aber thats life :)

      PS. Manuels und Slowik sind super Gegner


      Zumindest für den Kärtner Manuel trifft das zu. Der andere war gestern ziemlich gemein und Powergamerisch unterwegs. Aber ok, er brauchte wahrscheinlich mal wieder ein Erfolgserlebnis, es sei ihm vergönnt :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      @Shlomi
      Ja, wär für neuen Thread dafür, zwecks Übersichtlichkeit und doch anderer Thematik. Lass mal hören

      Ja, neuer Thread wäre super. Wäre als Russe dabei bei der Kampagne.

      Was mir noch gut in Erinnerung bleiben wird ist das sehr schöne Dorf mit der korrekt ausgerichteten Kirche, sowie das Schienenmikado von Codex und Turin beim Aufbau :)


      Was gehen wir als nächstes an? Ich bin für Nordafrika obwohl da viel bemalt werden muss von meiner Seite her (was jedoch wie Annatar sagt kein Problem ist da es kaum übers Grundieren hinausgeht ;) )
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Die Schienen und den Bahnhof haben wir, wie man so schön sagt, pipifein hergerichtet. Das war ein wahrer Augenschmaus! (Nur das Weichenstellhaus hat der Annatar leider vergessen).

      Der Tisch war überhaupt großartig, ich bin schon auf die Photos gespannt!

      Annatar schrieb:

      Zumindest für den Kärtner Manuel trifft das zu. Der andere war gestern ziemlich gemein und Powergamerisch unterwegs. Aber ok, er brauchte wahrscheinlich mal wieder ein Erfolgserlebnis, es sei ihm vergönnt :P


      Meinst du jetzt den Ambush der 6pdr guns auf die StuHs, oder den Assault mit 4 Teams auf die StuGs oder den Assault mit 5 Teams auf die anderen StuGs? Ich weiß eh, alles sehr böse von mir ;) Was kann ich dafür, dass deine StuGs und Lynx' Tiger so gut wie ohne Infanterieunterstützung in eine Stadt mit Red Devils und US Paras fahrt? :blackeye:

      @shlomi: Jawohl! Leidensfähig!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tùrin“ ()

      Nach dem Total-War ist vor dem Total-War:

      Gestern sind ja einige Ideen durch den Raum geschwirrt, was als nächstes ansteht. Nachdem ich da uU noch "einiges" bemalen müsste, wäre es toll wenn wir das bald konkretisieren könnten :)

      Ein Punkt der mir fürs nächste mal aufgefallen ist:

      Szenarios sollten wir besser dokumentieren. Vllt wirklich für jeden Tisch eine Szenario Anleitung im Stil von BF (Aufstellungszonen, Objectives, Reserven, Ambush). Das ganze dann 9 mal ausdrucken und jedem am Szenario-Tag in die Hand drücken. Danach können wir vor Ort nochmal kurz plaudern ob das für alle so passt und gegebenenfalls noch Änderungen vornehmen. Würde das beim nächsten mal übernehmen (Design, drucken muss wer anderer :) ).

      hf
      martin
      stimme codex marine zu, ausgedruckte und fixierte - inklusive von allen gelesene - Regeln wären super nächstes mal. Und baldige Fixierung des schauplatzes wär auch super, dann können Mario und ich sich bemaltechnisch drauf einstellen :)
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Das wichtigste snd die Bilder vom Bahnhof, wo sich Codex und ich stadtplanerisch selbst übertroffen haben :thumbsup:
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      tom0184 schrieb:

      stimme codex marine zu, ausgedruckte und fixierte - inklusive von allen gelesene - Regeln wären super nächstes mal. Und baldige Fixierung des schauplatzes wär auch super, dann können Mario und ich sich bemaltechnisch drauf einstellen :)


      Muss ganz ehrlich sagen, dass ich nur ungern meine neuen Deutschen auf Wüste bemalen würde. Wollte sie ganz generisch grau machen.

      Edit: forget it. Glaube für das Spiel sind meine Leute sowieso nicht ganz passend. Außerdem haben wir sowieso wohl genug Deutsche.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mari0“ ()