Total War again

      Hallo Freunde.
      Ich habe vor demnächst mein komplettes Normandie Gelände: Gebäude, Hecken, Bunker, Schützengräben, Stacheldraht, Minenfelder zum Verkauf anzubieten. Und ich wollte bei Euch einmal anfragen ob Interesse besteht. Wenn ja kann ich ja zum Open Fow Tag schon mal das ein oder andere mitbringen.

      Viele Grüße
      Teager40k
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!
      ich persönlich könnt sicher zumindest ein bisserl bocage brauchen... :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      2-3 meter halt, eh normal :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      a bocagerl is imma no gangen :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Jo, aber ich bin ja nicht dort :(
      chat ma und zusammen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Annatar, Slowik und ich haben heute nach der FoW-Partie ein bisschen gebrainstormt und uns überlegt, wir könnten ein etwas anderes Szenario spielen. Die Idee ist grob die Folgende:

      Die deutsche Streitmacht ist eingekesselt, hat aber eine Möglichkeit entdeckt, zu den eigenen Linien durchzubrechen. Allerdings hat der Generalstab verlautbart, dass unbedingt auch das Bernsteinzimmer und sonstige wichtige Dinge mit evakuiert werden müssen und auf keinen Fall in die Hände der Sowjets fallen dürfen. Dazu sind 3 Konvois zusammengestellt - Missionsziel ist es, diese über die Straße von der Tischkante zu bewegen. Jeder Konvoi besteht aus 2 LKWs, jeder LKW, der über die gegnerische Kante kommt, ist einen Siegpunkt wert. Konvois sind LKWs und bewegen sich entsprechend wheeled Fahrzeugen - weil sie allerdings mit Zeug vollgepackt sind, können sie sich nur auf Straßen bewegen (dort aber die normalen 45 cm). Dafür können sie aber auch nicht zerstört werden - sollten sie durch Beschuss zerstört werden, gelten sie stattdessen als bailed out (obwohl sie ungepanzerte LKWs sind) und können nach einem geschafften Motivation-Test wieder weiterfahren (vor allem natürlich aus dem spieltechnischen Grund, dass das Szenario sonst wahrscheinlich eher fad wäre ;) die in-game Begründung wäre halt, dass die Sowjets das Bernsteinzimmer auch nicht zerstören wollen). Wird ein LKW allerdings alleine im Nahkampf von Sowjets erwischt so gilt er als erobert und bringt einen Siegpunkt für die Sowjets (regeltechnisch genau wie das Erobern eines Objectives, man muss also in 10cm sein und keine Achseneinheit in 10cm).

      Noch ein klitzekleines Problem am Rande ist, dass die Konvois noch nicht alle fertig beladen und abfahrbereit sind: in der ersten Runde der Achse ist erst ein Konvoi bereit (welcher wird mit einem W3 ausgewürfelt), in der zweiten Runde wird einer der anderen beiden bereit (wieder auswürfeln, 50/50), und in der dritten Runde kann auch der dritte losfahren.

      Die Tische würden etwa folgendermaßen zusammengestellt werden:



      Die sowjetischen Kompanien (Battalione) müssen je eine pro Aufstellungszone aufgestellt werden, wobei wir nach den alten Total-War-Regeln nur die Combat- und Weapons-Platoons zur eigentlichen Kompanie zählen. Die Anzahl der Supportkompanien in der Aufstellungszone 2 sollte auch beschränkt sein, z.B. nur maximal 1/3 der gesamtzahl der Supportkompanien, oder überhaupt nur maximal eine.

      Noch zwei Gedanken von mir dazu: 1) Da wir mit den 6 LKW eine gerade Zahl Siegpunkte im Spiel haben, wäre ein siebter Siegpunkt nicht schlecht. Ich würd sowas wie die Kontrolle des Bahnhofs nehmen. 2) Wir haben gar nicht festgelegt, wer eigentlich den ersten Spielzug haben sollte - ich würd sagen Achse, damit gleich was in Bewegung kommt.


      Das wäre mal die Grundidee ( @Annatar und @slowik, korrigiert mich wenn ich was falsch dargelegt oder vergessen habe).

      Bevor wir aber ins Detail gehen mal die Frage an die anderen: was haltet ihr grundsätzlich von der Idee, ein Szenario zu spielen statt des "normalen" Total-War-Total-Victory-Szenarios? Und was haltet ihr von dieser Szenarioidee?
      alea iacienda est.
      Finde ich super! (Auch wenn ich ja auch nicht mitspiele.)

      Für EW sollten wir uns auch zur Abwechslung ein anderes Szenario überlegen, nur Bernsteinzimmer wird ja keines zu evakuieren sein ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren