Total War again

      Wenn Codex Marine und Mari0 lieber mit ihren eigenen Armeen spielen wollen, dann müssen sie auf ein anderes Buch ausweichen.
      In Market Garden gibt es auf US Seite eigentlich nur die Fallschirmjäger.

      Müssen wir in Hinsicht auf den Company Moral Test eigentlich immer mit dieser Total War Regel spielen?
      Ich finde, dass sie in manchen Fällen einfach vollkommen unpassend ist.
      Zum Beispiel bei meiner 2nd Household Cavalry. Eine schönere Liste für ein Market Garden Spiel gibt es wohl kaum, aber mit 2 Recce Combat Platoons und einem Heavy Armoured Car Platoon kommt man nur auf drei 3 Combat Platoons, die einen Gesamtwert von 450 Punkten haben. Selbst bei vier Platoons wird das nicht besser. Mit dieser Armee brauch ich ein Total War Spiel gar nicht erst anfangen, weil 2 Armoured Car Platoons sind gleich mal weg, besonders wenn man gezielt auf sie schießt. Und damit muss ich schon mit der ganzen Kompanie testen. Das macht für mich einfach wenig Sinn...
      Andere Armeen haben ja das gleiche Problem. Wie eine Guards Armoured mit "nur" zwei großen Combat Platoons plus HQ. Das sind in diesem Fall zehn Panzer, die auf Company Moral testen müssen, wenn ein Platoon abhaut. Das wäre bei zwei zerstörten und einem gebailten Panzer schon möglich.
      Gibt es sonst niemanden, der die Regel irgendwie komisch findet? Wäre es nicht besser, einfach ein Zeitlimit zu setzen und jeder spielt solange er will und solange er Einheiten hat? Es geht ja bei einem Total War Spiel, in der Form wie wir es machen, eher um das Missionsziel und nicht um das Ausschalten von gegnerischen Kompanien...

      lg
      @Bücher: mir ist es egal, würde nur darum bitten, dass wir uns schnell einigen, bezüglich unser aller Bemalpläne :)

      welche Bücher sollen verwendet werden?

      @Kompaniemoral: Seh das ähnlich wie du. Find es auch unrealistisch, dass die Kompanien nur ihre eigenen Leute als anwesend betrachten und wenn die weg sind, selbst weglaufen. Insofern wäre ich auch für reines Missionsziel-spielen und Zeitlimit.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Schon klar das die 2 auf andere Bücher zurückgreifen müssen.

      @Company Moral: find ich überhaupt nicht unrealistisch und ich würde da auch nix ändern. Es zählen übrigens auch Weapon Platoons. Es ermutigt die Leute einfach vollständige Kompanien aufzustellen und den Battalionssupport zu nehmen, nicht gleich Regiments oder gar Divisionssupport wie beim Standard FOW Spiel leider üblich...
      Bevorzugt das nicht extrem eingegrabene Infanterie Armeen? Mit zwei Combat platoons kann man seine ganze Armee bis auf ein Rifle Platoon verlieren und muss immer noch nicht testen?

      Finde den Vorschlag mit Zeitlimit besser. Schon um zu verhindern das nach 1-2 glücklichen Artillerie/Anti Tank Runden ein Spieler zusammen packen muss.
      dass heißt, man kann seine support platoons sorglos in den kampf werfen?



      bevor ich wegen der vorigen aussage :dash: :


      fow will ein 'combined arms' spiel sein, und kein ich spamm nur infantrie oder nur panzer ........also ist es gewollt dass man support platoons aufstellt (geschweige von den Listen die keine weapons platoons haben...).
      Schau, man kann so oder so spielen und von den Regeln halten was man will. Ich hab sie nicht geschrieben und nur weil man etwas darf, muss man es nicht machen. Deinen Kopf kannst aber gern an die Wand schmeißen, wenns dir gut tut :)

      @ Kompaniemoral Regeln: bisher war das noch nie ein Problem oder irgendwie Spielentscheidend. Zumindest nicht bei den spielen wo ich mitgespielt hab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Total War ist nicht unbedingt für Turnierbedingungen gedacht, insofern sind die Regeln nicht darauf ausgelegt, Lücken zu schließen. Man sollte davon ausgehen, dass solche Dinge nicht zu sehr ausgenutzt werden, sondern eben das Massenspiel im Vordergrund steht. Insofern finde ich auch nicht, dass es ein Gamebreaker ist, sondern einfach nur etwas, was man ausnutzen kann, wenn man es ausnutzen will. Wie so vieles andere auch.

      Man darf aber auch nicht vergessen, dass Support in Total War ja nicht nur der eigenen Kompanie zur Verfügung steht, sondern die ganze eigene Seite unterstützt. Wir haben ja auch schon zuvor gesagt, dass niemand etwas als Support nimmt, was einer von uns als Combat Platoon nehmen kann, somit sind im Support eben wirklich Support Truppen, keine beigestellten Truppenteile anderer Gefechtskompanien. Was die Household angeht, die ist eben eine Aufklärungskompanie, sollte entsprechend Unterstützung durch deine Mitspieler bekommen.

      @Codex: Wahrscheinlich schon. Da sind die genannten Regeln wahrscheinlich nicht dabei. Wir haben uns vor einigen Wochen darauf geeinigt, dieses Element aus den V2-Regeln für Total War zu übernehmen. Der Grund, wieso das übrigens rausgenommen wurde, war nicht das von dir und Invader genannte, sondern (laut Phil), dass die Leute "ihre Figuren in der Support Group nicht von anderen spielen lassen" wollen, was auch nie Teil der Regeln war. Viele Leute haben offenbar geglaubt, die Support Group wird von einem einzigen Spieler gesteuert, anstatt dass sie nur eine organisatorische Größe ist.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tùrin“ ()

      @Manuel: Da ist die Regel schon drinn, oder zumindest so etwas ähnliches. Sie besagt das der Company Morale Check passiert, sobald man auf ein (1) Combat/Weapon Platoon reduziert wird. Und das Support Platoons nie weglaufen, auch wenn die Combat Company flieht.

      Vielleicht wäre es auch gut zu überlegen, vorher mal zwanglos über die Listen zu plaudern? Ich hätte jetzt, vor dieser "Diskusion" eine Armoured Cav Company aufgestellt, mit TDs und Infanterie als Support. Imo eher spassig als hoch-effizient, aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob so eine Liste alle beteiligten glücklich machen würde. @Annatar/Turin: Könntet ihr vielleicht Listen posten wie ihr sie bei Total War Gefechten spielen würdet?

      Bevor das hier weitergeht, könnte vielleicht jemand alle einschränkungen und Sonderregeln einer Total War Schlacht im WoW zusammenfassen? Grundsätzlich kann ich mit allem leben, ich fände es nur gut wenn wir alle von dem selben ausgehen bevor eine Partie beginnt. :)


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ich schlage vor bzw. fasse zusammen:

      -) 9000 Punkte pro Seite. 1500 bei den Alliierten, bei den Deutschen sinds 2250 pro Nase.
      -) Zwei Alliierte (die Luftlandetruppen) am Haupttisch, bei den Deutschen auf den Nebentischen je eine liste mit 1000 Punkten fürn Nebentisch und je eine Liste 1250 Punkte die als Reserve (delayed Reserves zb.?) am Haupttisch kommt. Die beiden anderen deutschen Listen 2250 Punkte am Haupttisch.
      -) Aufstellung wie du geschrieben hast, Beschränkungen wie Turin geschrieben hat. Missionsziele (objectives) können wir auch beim Aufbau festsetzen.

      reicht es so oder muss es detaillierter sein?

      @Warden:
      Ich finde die Regelung mit Company Moral Check bei einem verbliebenen Combat+Weapon platoon grundsätzlich passend. 2nd Household können bis zu 7 Combatplatoons (die auch relativ billig sind) aufstellen, das ist nicht gerade wenig ;) Ich verstehe zwar was du meinst wenn man nur wenige und vor allem verletzliche Platoons aufstellen kann aber das ist hier nicht der Fall. Außerdem hast du nicht vor Paras zu spielen? ;)

      @Codex Marine
      Ich finde deine Liste absolut passend. Mobil und spassig, kein übertriebener Schnick Schnack. Und vor allem an die Abmachung nichts was es nicht vor sept44 gab zu verwenden. Wüsste ja auch nicht wer sich daran "stoßen" könnte. Wir könnten uns aber überlegen dass wir nicht die Listen im Detail sondern einfach nur aufzählen wer nach welcher Liste spielen will...
      Abweichungen von den Total War Regeln sind eh schon genannt, also dass wir mit der Supportgroup spielen.
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Insbesondere würde mich interessieren, wie der Company Morale Check nun aussieht?

      In dem von mir verlinkten PDF:

      While an independent company in a normal FlamesOfWar
      game takes a Company Morale Check when it is below half-
      strength, in Total Wara Combat Company only takes a
      Company Morale Check when it is reduced to a single Combat
      or Weapons Platoon through having a platoon Destroyed.

      The company still takes a Company Morale Check in the Starting
      Step at the start of every turn once the company has been reduced
      to one platoon through casualties (whether the surviving platoon
      is on the table or not). As usual, the Company Morale Check is
      automatically failed if there is no Company or higher Command
      team to take the test.


      Wird das im WoW auch so gespielt oder wenn die Combat/Weapon Platoons unter 50% fallen?
      Ich würde auch delayed Reserves sagen, keinesfalls früher. Eventuell vielleicht sogar an ein Ereignis koppeln, zb. wenn der Brückenkopf fällt oder kurz davor ist zu fallen.

      Objectives würde ich sagen 6 Stück. Wer am Ende des Tages mehr hält gewinnt. So ist auch ein unentschieden möglich. Vielleicht je 1 bei den Brücken die die Sperrverbände verteidigen, je 1 auf den beiden äußeren Tischen des Haupttisches, quasi die Vorstädte oder das Umland und 2 auf den zentralen Tisch, das Stadtzentrum.
      man könnte ja das Terrain auch dementsprechend aufstellen das es sich auch lohnt darum zu kämpfen. Ein Hügel der die Stadt überblickt, ein Bahnhof, Stadtzentrum, die Brücken.
      was meint ihr dazu?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Bei den Delayed Reserves muss man halt bedenken, dass wir 2+ komplette Kompanien in Reserve haben. Oft genug kommt ja das erste Platoon erst bei 3 Würfeln aus der Reserve, was bei Delayed Reserves Runde 5 wäre - wenn das Spiel dann wie die meisten bisherigen Total War-Partien 6-8 Runden dauert, werden die meisten der Reserve-Platoons nie das (Neon-)Licht des Tages erblicken... Wenn wir mit Delayed Reserves spielen, würde ich also unbedingt zumindest pro Spieler einen separaten Würfelpool verwenden.

      Was ich auch noch vorschlagen würde, ist, bei den beiden Fallschirmjägerkompanien und bei den beiden Sperrkompanien jeweils ein Platoon im Ambush zu erlauben, das passt IMO besser zu ihrer defensiven Situation (und gibt einen Anreiz, Recce mitzunehmen, die sonst in Total War ja ein eher stiefmütterliches Dasein fristen). Es geht ja nicht nur darum, wie sich das im Spiel selber dann praktisch auswirkt, sondern auch schon darum, wie sich das auf die Armeeauswahl auswirkt, wie Warden schon geschrieben hat - im Spiel hatten wir klarerweise noch nie Probleme mit Kompaniemoral wenn alle Leute bisher ihre Kompanien so gewählt haben, dass das Problem nicht entsteht...

      Bezüglich Company Morale bin ich dafür, das erst wenn man nur noch 1 Combat/Weapons-Platoon hat zu würfeln, so wie in den von Codex zitierten V3-Total-War-Regeln. Damit sind Aufklärungskompanien spielbarer. Andererseits hätte ich auch nichts dagegen, zu sagen, wir lassen die Company Morale ganz weg, um etwa zu vermeiden, dass die Paras hinter den feindlichen Linien auf einmal "heimgehen" weil sie 2 Platoons verloren haben...
      alea iacienda est.
      Gedanklich hatte ich auch den 1 Würfel pro Spieler für Reserven gemeint. Eine Überlegung wäre vielleicht auch gleich die ganze Kompanie auf einmal reinzuschicken. Bei 1200 Mobilen deutschen Punkten ist das eh nicht allzu viel.

      das die Paras überhaupt nicht testen müssen bin ich absolut dafür. Sehr stimmig. Ansonsten auch wie oben zitiert, bei einem Combat oder Weapon wird getestet? Ich finds gut.
      ​Wird das im WoW auch so gespielt [\quote]
      Ja, wird so gespielt


      bzgl. Reserven wäre ein Würfelpool pro liste optimal (und zb so dass sie ab runde 3 1/3 ihrer platoons gleich reinbewegen) wobei das mit'm ambush ist schon recht hart (die ambushversion wo man nach der Aufstellung es aufstellt wäre passender meiner Meinung nach)
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Ich halte die Ambushs deshalb für sinnvoll, weil am Haupttisch 2x 1500 Punkte Paras gegen 2x 2250 Punkte Deutsche stehen, und auf den Nebentischen je 1000 Punkte deutsche gegen 3000 Punkte Alliies. Auch mit Ambush werden die den Vormarsch nicht stoppen können, aber es machts wahrscheinlich etwas interessanter wenn sie nicht einfach nur überfahren werden... Und ein Platoon im Ambush ist eh nicht so übertrieben wild - was nimmt man eher, Pak? HMGs? eine Angriffsoption bleibt dem Angreifer immer offen.
      alea iacienda est.