[01. & 02.02.2014] 2. Wiener Wm/Ho Meisterschaften

      [01. & 02.02.2014] 2. Wiener Wm/Ho Meisterschaften

      Hallo allerseits!

      Am 01. und 02. Februar 2014 werden wieder die Wiener Wm/Ho Meisterschaften stattfinden.

      Hier der Link zu T3 (Link)!

      Sollte das Steamroller 2014 Regelset bis zum 06.01.2014 schon offiziell erschienen sein, wird dies als Grundlage verwendet. Ansonsten wird nach SR 2013 gespielt.

      Link zu Steamroller

      50 Punkte
      3 lists required: jede Liste muss mindestens einmal gespielt werden
      Deathclock (60min)
      keine Specialists

      KEINE BEMALPFLICHT!

      vorläufiger Zeitplan (wird sich eventuell noch geringfügig ändern):

      Samstag

      08:30-10:00 Anmeldung
      10:00-12:00 Runde 1
      12:15-14:15 Runde 2
      14:30-16:30 Runde 3

      Sonntag

      10:00-12:00 Runde 4
      13:00-15:00 Runde 5
      danach Siegerehrung


      Die Spielzeit wird nach Steamroller 2013 Deathclock gemessen. Pro Turnierrunde stehen dem Spieler bzw. der Spielerin 60 Minuten zur Verfügung. Hier der Auszug aus den offiziellen SR2013 Regeln:

      Death Clock – Dice down is not called in Death Clock rounds. Instead of timing each turn, chess clocks are used. A clock with a player's total time (player clock) replaces individual turn lengths and the sum of both player clocks etermines the expected end time for each round.
      When army lists and deployment order for all games are determined both players can place their selected armies on the table outside their respective deployment zones. Upon notification by the EO the first player starts his clock and begins pre-deployment. When the first player’s pre-deployment is complete he taps his clock to the second player, who completes his pre-deployment. All phases of deployment are completed in this manner until the second player’s advance deployment is complete. At this time the second player taps his clock and the first player’s first turn begins.
      When first players begin pre-deployment the judge will record the expected end time for the round based on the sum of both player clocks. In order to maintain the event schedule, players cannot pause the chess clock at any time. If a judge's call is required, the judge, at his own discretion, can pause the chess clock when he arrives at the table. If the judge paused the clock he will restart it when his call is complete. Players who pause the chess clock will receive one warning and will lose their games upon a second infraction.
      A player must activate all his models each turn or risk disqualification. Declaring that a model/unit sacrifices its movement and action is acceptable. When a player moves a model, rolls dice, marks damage, or contemplates decisions during the other player ’s turn, the player whose turn it is has the option of switching the clock to his opponent's time while these actions are resolved. This rule is present for the sake of time equity versus action and should not be abused. A player should call a judge if concerned with an opponent’s use of this rule.
      When scenario win conditions are met, a player can end his turn without activating any other models. If a player’s clock runs out of time, that player loses the game; score the loss as an assassination victory using current table conditions. When the expected end time for the round arrives, the judge will check on all remaining active games. Games with less than 5 minutes combined on both player clocks will play to completion. Games with more than 5 minutes combined on both player clocks will be declared a draw.


      Die Szenarien werden vor der jeweiligen Runde bekannt gegeben.

      Bei den finalen Platzierungen wird die Baseline Variante von SR2013 verwendet, also Turnierpunkte -> SoS -> CP -> VP.


      Mitzubringen sind:

      + 3 Listen einer Fraktion je 50 Punkte mit unterschiedlichen Warcastern/Warlocks. Jede Liste muss mindestens einmal gespielt werden.
      Die standardmäßigen Character Restrictions nach SR2013 sind zu beachten. Dieselbe Version eines Modells mit Field Allowance "C" darf daher über alle Listen gerechnet nur einmal vorkommen.
      Es sind nur die Modelle erlaubt, die bis zum 1. Februar 2014 auch schon regulär käuflich zu erwerben sind. Prereleases sind nicht erlaubt. Proxies sind in Ausnahmefällen gestattet, doch es muss die Turnierleitung/der Gegenspieler/die Gegenspielerin VOR dem Turnier/Spiel darüber informiert werden. Die geproxten Modelle müssen eindeutig erkennbar sein und dieselbe Basegröße wie das Originalmodell besitzen. Die Regeln der Modelle müssen beim Turnier vorhanden sein.

      + Maßband, Würfel, Schablonen, Karten und Tokens für Focus bzw. Fury und sonstige Spieleffekte. Alle Tokens sollten der Übersicht halber bei ihren entsprechenden Modellen/Einheiten platziert werden.

      + War Room darf verwendet werden. Der Gegenspieler bzw. die Gegenspielerin darf jedoch höflich verlangen, dass man bei seinem bzw. ihrem Spiel auf War Room verzichtet. Daher müssen die Originalkarten (in physischer Form) IN JEDEM FALL verfügbar sein.

      + Wir haben Timer zum Messen der Spielzeit zur Verfügung. Man kann jedoch auch eine eigene Schachuhr bzw. SchachuhrApp zur Zeitmessung heranziehen.


      Teilnahmegebühr: 20€

      überweisen an

      Stefan Riegler
      IBAN: AT54 3239 7000 0021 1011
      BIC: RLNWATWWKRE
      Verwendungszweck: WMS2 NACHNAME VORNAME


      Preissupport wird es ebenfalls geben, unter anderem hochwertige und äußerst praktische Utensilien von Templates &Widgets.




      Bereits bezahlt:

      Ruffy
      Alpha
      Shakespeare
      Brin Blatnik
      Jan Kleva "Baffo" Ivan
      Tomaž Kova
      DCM
      Erich
      Grisi
      mn1988
      Invader
      Bremser
      Sukram
      GitKull
      BlackJack
      Life_Eater
      Martin "Ranhothep" Hornácek
      Martin Scepan
      Martin Polak
      Matej Tkac
      Raghnath
      MarboHannes
      Quegean
      Kouran
      Adrian
      Grave
      Michal Bohdal
      Yes, Punktelieferanten ! ;)
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Original von Asmodai
      Ganz recht erkannt: es wird kein vorheriges Listen-Einschicken geben. Du darfst alles aufstellen, was bis zum 01.02.2014 offiziell als Modell erhältlich ist.


      Willst du wirklich round about 90 Listen am Turniertag kontrollieren ? Ich würde mir aus Erfahrung sowas nicht antun wollen, dazu kommt noch das es auch auf Turnierlevel immer wieder Spieler gibt die Ihre Listen falsch einsenden, bzw. Tierlisten falsch zusammen schreiben. Man könnte doch als Datum für die Minis immernoch das Turnier nehmen und die Listen einfach eine oder zwei Wochen vorher bei der Orga abgeben müssen.

      Solltest Du Hilfe dabei brauchen, kann ich Dir gerne dabei helfen. Ich sende meine Listen sowieso in Kürze ein sobald ich die Release Schedule für Jänner kenne, ein.


      Desweiteren ist es doch schade wenn man im Zug nach Wien keine Listen kontrollieren kann......

      Braucht Ihr bei was anderem noch Hilfe ? Timer, Szenariomarker usw. ?

      Greets Nighty
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nighty_s“ ()

      Natürlich is es ganz interessant, wenn man sich schon vorher Gedanken über die Dinge machen kann, die die anderen Spieler dabei haben.

      Wir haben das auch intern diskutiert und uns dieses Mal dafür entschieden, diese Variante zu testen. Mal sehen, was uns diese Erfahrung lehren wird.


      Danke für das Angebot!
      Timer sollten wir mittlerweile zur Genüge besitzen. Den Bestand an Szenariozonen werden wir demnächst durchgehen. Sollte sich dabei ein Bedarf erkennen lassen, werd ich mich an dich wenden.
      Gelände ist prinzipiell einiges im Club vorhanden und wird auch in nächster Zeit noch aufgestockt werden. Sollte sich trotzdem ein Mangel an speziellen Geländetypen im Vorfeld abzeichnen, werd ich dich fragen, ob du uns dabei aushelfen könntest. :)
      Prosit Neujahr!

      Es ist an der Zeit für ein paar Updates zu den Warmachine & Hordes Wiener Meisterschaften 2014.

      Nochmal zur Erinnerung die Eckdaten:

      WaM/Ho Vienna Masters 2014
      01. & 02. Februar 2014 (erstes Wochenende im Februar)
      Steamroller 2013 Masters package
      50 Pts
      3 lists required
      Keine Specialists
      Deathclock (60 min)
      5 Runden
      32 Teilnehmer
      Keine Bemalpflicht

      Weitere Informationen gibts hier:
      tabletopturniere.de/at/t3_tour…ules.php?type=0&tid=11095

      Im Moment haben sich 31 Teilnehmer angemeldet. Ein paar davon haben schon ihr Ticket bezahlt und sich somit ihre Teilnahme gesichert. Bitte bezahlt die Teilnahmegebühr im Voraus, wenn ihr teilnehmen und einen sicheren Startplatz haben wollt. Wir haben für maximal 32 Teilnehmer Platz.

      Bitte lasst mich wissen, ob ihr (oder jemand, den ihr kennt) teilnehmen möchte und noch nicht auf der Anmeldeliste steht. Die Startplätze werden auf "first pay, first serve"-Basis vergeben. Das heißt: wer zuerst die Teilnahmegebühr bezahlt, hat einen Platz - egal, welchen Platz man auf der Anmeldeliste hat. Darum bitte möglichst früh einzahlen, wenn man dabei sein möchte. ;)
      Sollte hier irgendetwas unklar sein, dann fragt mich bitte einfach.

      Teilnahmegebühr: 20€
      Banküberweisung an

      Stefan Riegler
      IBAN: AT54 3239 7000 0021 1011
      BIC: RLNWATWWKRE
      Reference: WMS2 NACHNAME VORNAME


      Ihr könnt die Teilnahmegebühr auch beim Turnier bezahlen, wenn ihr keine Banküberweisung tätigen wollt.
      Bitte sagt mir jedoch schon im Vorhinein (je früher, desto besser), wie viele Teilnehmer noch mit euch mitkommen und ich werde versuchen, euch die Startplätze offen zu halten.
      Beachtet jedoch, dass unser Platzangebot auf 32 Teilnehmer beschränkt ist und wir keine zusätzlichen Tische mehr aufstellen können. Wir wollen nur ungern in die Situation kommen, dass wir Leute wieder heimschicken müssen, weil wir leider keinen Platz mehr haben.
      Desweiteren wollen wir natürlich nur Startplätze offen halten für Personen, die auch ernsthaft vorhaben, beim Turnier dabei zu sein. Natürlich können unvorhergesehene Zwischenfälle passieren und einen an der Teilnahme hindern und dafür haben wir auch Verständnis. Bedenkt jedoch, dass wir gern ein möglichst ausverkauftes Turnier veranstalten wollen.
      Jemand, der sich einen Platz offen halten lässt und dann ohne vorherige Abwesenheitsnotiz nicht beim Turnier erscheint, wird uns auf jeden Fall für zukünftige Veranstaltungen in Erinnerung bleiben.

      Da an unserem Stichtag (6. Jänner 2014) die SR2014 Regeln noch nicht veröffentlicht wurden, werden wir für die Wiener Meisterschaften 2014 die Regeln des SR 2013 Masters package verwenden.

      Ein weiteres Update gibts auch zum Preissupport.
      Folgende Dinge wird es für euch geben:
      • Trophäen für die Plätze 1, 2 & 3
      • Auszeichnungen für "Best of Faction" (ausgenommen Plätze 1, 2 & 3)
      • Auszeichnungen und Preise für "Best Painted Army List" and "Best Painted Single Choice"
      • Ulisses Spiele (ulisses-spiele.de/ Official Distributor für Warmachine & Hordes in Deutschland, Österreich & Schweiz) hat uns einige Goodies als Preise gesponsert
      • Gutscheine von templatesandwidgets.com/ für eure eigenen Schablonen, Tokens und/oder Spielhilfen

      Das wars fürs erste. Wenn ihr noch Fragen zu den Wiener Meisterschaften 2014, der Teilnahme, Regeln, Modellen usw. habt, dann lasst es mich einfach wissen.
      Wir freuen uns schon drauf, euch bei den Wiener Meisterschaften 2014 zu sehen! :)

      Grüße,
      Stefan
      2 Fragen:

      Gibt es in der Nähe des Turnierortes eine Pension/Hotel oder ähnliches? Werden wahrscheinlich zu dritt kommen und ich muss noch üben seit München keine Figur mehr angerührt :)

      Würden gern Vorort zahlen wenn möglich (Graf, MrWu, Ruad)

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      Der Turniertisch (Thema: Hauptplatz) ist übrigens Werden, hier mal ein kurzes Preview (Stand: Letzter Freitag):




      Die Hauptstraßen sind groß genug, dass ein Colossal durchspazieren könnte. Der Unterschied zwischen Randstein/Platz beträgt nur etwa 1mm, ein Platzieren der Figuren ist also problemlos möglich.

      Passendes Stadtgelände gibt's auch drauf, ein paar haben die Parks/Mauern/Objectives ja eh schon halbfertig im WoW gesehen:


      Der Tisch soll natürlich nicht wie am WTC nur für's Finale zur Verfügung stehen, sondern wird in allen 5 Spielen benutzt werden.
      post_count++