Ancien Regime (1690 - 1720)

      Ancien Regime (1690 - 1720)

      Liebe Freunde !

      Ein neues Projekt nimmt langsam Gestalt an.

      Es nennt sich "Ancien Regime" und betrifft Wargaming in der Zeit der Erbfolgekriege 1690 - 1720.

      Es geht um ein österreichweites, Clubs-überspannendes Projekt, mit dem Ziel, eine der faszinierendsten Perioden der Geschichte zuerst uns selbst und dann auch der Öffentlichkeit näher zu bringen.

      Barry Hilton hat etwas ähnliches mit seiner "League of Augsburg" in England geschafft, warum sollten wir nicht auch ?

      Wir hätten alle Möglichkeiten der vereinten Spezialisten Österreichs (und Bayerns) in den verschiedenen Bereichen des Tabletop-Hobbys und den Vorteil, der deutsche Sprache mächtig zu sein (was den Engländern zumeist verwehrt bleibt), somit auf viele Bücher und Texte zugreifen zu können, die noch "unbeleckt" sind (zumindest in der internationalen Wargaming-Szene).

      Welche Rolle jeder in diesem Projekt spielen will, bleibt ihm selbst überlassen.

      Welcher Armee sich jeder widmen möchte, ebenfalls (jede Armee kann von mehreren Interessenten bemalt und bespielt werden).

      Und wie viele Einheiten jeder malen will, um damit spielen zu können, sowieso.

      Minimum wäre: 1 HQ + 1 Unit


      Fixe Grössen:

      Das Regelset ist "Beneath the Lily Banners", die Minis Front Rank 28mm.



      Beides, Regelset und Miniaturen, kennen viele schon von diversen Auftritten bei Shows von MThomas und mir.

      Beide, Regelset und Miniaturen, gehören ohne jeden Zweifel zu den Tops der Szene.

      Beides, Regelset und Miniaturen, könnt ihr natürlich auch über unseren Shop beziehen (ist aber kein Muss).


      Ich werde die Leitung und Koordination des Projekts übernehmen, da ich bereits seit Jahren daran werkle und auch viele Kontakte zu diversen Granden der Szene pflege respektive einige davon auch schon seit Äonen persönlich kenne (z.B. Gian-Carlo Boeri).


      Gebt mir bitte Bescheid, ob und wie und ausserdem und überdies.

      in der Hoffnung auf eine rege Teilnahme an etwas Einzigartigem

      euer Vittorio Amadeo II.


      die Combattanten bisher:

      El Cid: Savoyen + Alliierte

      MThomas: Franzosen

      Muswetyl: Spanier

      Constable: Marlborough´s Flandernarmee 1700 ff

      Nikfu: Russen

      Greymouse: Schweden

      die Schlendriane: Österreich

      Andreas Hofer: Frankreich

      Da Moiti: Norwegen

      Astatres: Schweden


      die weiteren möglichen Interessenten bisher:

      Sia

      Virago

      Ic3m4n

      Athelstan

      Bigmek

      Friedrich August I. (LOA)


      mein nächster Post wird dann die Einheiten und Grössen derselben und Quellen etc. behandeln
      @virago

      würde mich freuen


      also komplett frei (derzeit):

      Österreich
      Anhalt-Dessau
      Brandenburg-Preussen
      Braunschweig-Wolfenbüttel
      Electorat Pfalz
      Hessen-Darmstadt
      Electorat Köln
      Holstein-Gottorp
      Mecklenburg-Lübeck-Hamburg-Bremen-Rostock
      Portugal
      Sachsen


      als eigene Armee noch frei (in anderen als Verbündete oder als Kombinat gewählt):
      England
      Holland
      Dänemark


      sowie Nordischer Krieg:
      Russen


      Türkenkriege:
      Türken


      Kolonialkriege:
      Araber/Berber
      Indianer (Abenakis etc.)


      geht schon noch viel ........

      und ich hab sicher noch einiges übersehen .....

      und es sind zum Teil echte Mini-Armeen der deutsche Fürsten darunter, also für jeden etwas dabei .......
      @ virago: koordinieren wir uns? Mit fehlt zum fixen mitmachen ein Spieler in Wien...
      Ich liebäugle mit Österreich und/oder Bayern...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hy!

      Messieurs, ich fühle mich geehrt!! ;)

      Mein Herz würde für die Sache des Reiches, genauer gesagt für die Habsburger schlagen (bin der Meinung, dass irgendwo in unserer Familienchronik erwähnt wird, dass sich mindestens einer meiner Vorfahren dort auch herumgetrieben hat ...).

      Die "Wild Geese" würden mich allerdings auch reizen ...
      Gab es eigentlich auch irische Regimenter in Habsburger Diensten? Bei den Offizieren fällt mir beispielsweise Johann Andreas Graf v. Hamilton ein, aber über komplette irische Regimenter wie den Berwick Irlandais oder den Bourke Irlandais habe ich noch nichts gefunden ...




      Die Krux an der Sache ist aber derzeit folgende:
      Ich stecke mitten in einer ziemlich aufwendigen Renovierung bzw. Umbau. Die Sache wird mit anschliessendem Umzug (So Gott will!!!) im März nächsten Jahres abgeschlossen sein. Davor geht bei mir überhaupt nüscht! ;(
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Sia

      Du? Hier? 8o

      Lexxman: ich werde in diesem thread ein bisschen mitschmöckern,

      Du? Hier? 8o 8o 8o

      Das könnt schon was feines werden...die regeln hab ich jedenfalls schon wieder in der reißen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Und ich mach mit als blauer König :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Quasi der tomsche gemischtwarenladen :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Spricht eigentlich was dagegen, für szenarien im queen anne's war, m&t und die selben minis zu verwenden? Viel unterschied regeltechnisch und figurentechnisch kann da eigentlich nicht sein. Zumindest bei den trappern und den marines und indianern auf französischer seite, sehe ich kein problem. Auch bei den regulären ist da wahrscheinlich kaum ein unterschied, oder?
      Units und Basing

      A) die Einheiten

      a) Infanterie Bataillon 18 Minis 3 Stands á 6 Minis
      + Piken 1 Stand á 6 Minis

      b) Kavallerie Regiment 12 Minis 4 Stands á 3 Minis in 2 Escadronen

      c) Dragoner zu Fuss 10 Minis 2 Stands á 5 Minis
      (die beiden fehlenden Dragoner gelten als horse-holder, kann man darstellen als weiteren Stand mit geeigneten Minis)

      d) Artillerie
      Leichte/Bataillonsgeschütz
      Mittlere/Feldgeschütz
      Schwere/Positionsgeschütz



      B) die Bases

      a) Infanteriestand (6 Minis) 6 x 6 cm in 2 Reihen
      c) Dragonerstand (5 Minis) 6 x 6 cm in 2 Reihen

      b) Kavalleriestand (3 Minis) 7,5 x 5 cm 2 Stands bilden 1 Escadron

      d) Artillerie pro Batterie 7 x 10 (tief) cm
      Leichte/Bataillonsgeschütz 2+ Minis
      Mittlere/Feldgeschütz 4+ Minis
      Schwere/Positionsgeschütz 6+ Minis
      sowie bei Mittlerem und Schwerem Geschütz ein weiteres Base gleicher Grösse dahinter,
      mit Troßwägen etc. als Minidiorama = symbolisiert den unpassierbaren Platz hinter den Geschützen

      e) Kommandanten
      OK 7cm Rundbase mit 1-3 Minis
      Brigadier 4,5cm Rundbase mit 1-2 Minis je einer pro 2-3 Bataillone bzw. 2+ Kavallerieunits

      laut Regelset kann man auch geringfügig knappere Bases verwenden
      ich verwende die grösseren Bases, da die Minis mehr Platz haben und mehr am Basing gearbeitet werden kann


      Tooraloo