Triumph und Treuebruch

      Triumph und Treuebruch

      Nachdem es bei Erscheinen dieses Zusatzmoduls einige Irritationen bezüglich des Preises gegeben hat, ich mir das Ding dennoch zugelegt habe mal ein kleiner Bericht dazu.

      Das Buch ist in der gewohnten guten Qualität.
      Die Regeln sind erstaunlicherweise relativ gut durchdacht und funktionieren auch im Spiel sehr gut. Einzig die Söldnerregelung ist mmn. ein wenig zu frei formuliert, und eröffnet einiges an Möglichkeiten hier gezielt Grauslichkeiten einzubauen. Das Spiel ist aber offenkundig auf spassige Armeelisten die nicht bis an die Grenze ausmaximiert sind ausgelegt, somit auch für entsprechende Söldnerauswahlen.

      Die Karten sind in guter Qualität und bieten interessante und vielfältige Möglichkeiten in alle Phasen des Spiels einzugreifen.

      Die "Wertmarker" die man als Siegpunkte in die Soldtruhe einzieht sind kleine Kartonmarker, durchaus in Ordnung. Etwas unklar ist uns, ob die Siegpunkte für vernichtete Einheiten abgerundet werden bzw. was mit dem Überhang an Punkten auf ganze 50 passiert. Wir haben erst mal alles abgerundet.


      Wir haben zu viert auf einem normalen Tisch gespielt. Die 3 Szenarien die das Buch beschreibt sind alle mmn. gut spielbar, und es bieten sich weitere Möglichkeiten an passende Szenarien zu entwerfen.
      Wir haben 1500 Punkte + 300 Söldner gespielt. 3 Spieler haben das Söldnerkontingent ausgenutzt, einer nicht, der hatte dann von Beginn an einen 300 Punkte Vorsprung.

      Sehr schnell haben wir festgestellt, dass Beschuss zwar eine feine Sache ist. Aber eine Einheit zu schwächen, die dann ein anderer abholt natürlich nicht unbedingt viel für die eigene Geldtruhe bringt.


      Folgende Regelungen haben wir zusätzlich zum Buch getroffen:

      -Siegpunkte für vernichtete Einheiten werden auf volle 50er abgerundet. (niemals aufgerundet).
      - Es kann keine Schuss- oder Magiephase entfallen, auch wenn keine eigenen Schützen oder Magier am Feld sind. (zwecks Feind festlegen und würfeln für zusätzliche Karten).
      - Nahkampfphasen können nur stattfinden wenn es einen Feind in Basekontakt gibt. Ansonsten entfällt die entsprechende Phase und niemand würfelt.
      - Fliehende Einheiten die nicht direkt aufgrund Panik oder Flucht vom Tisch fliehen, sondern erst in einer späteren Runde, geben keine Siegpunkte an einen Gegner ab.

      Noch hilfreich ist es, wenn das Spiel insgesamt schneller gehen soll, festzulegen dass die "Feinde" in den jeweiligen Phasen schnell gewählt werden müssen.
      Hier haben wir sehr viel Zeit verloren, weil mitunter eine Weile diskutiert wurde wer denn nun der jeweils sinnvollere Feind ist, besonders in der Bewegungsphase (und dann folglich meist auch in der Nahkampfphase).


      Das Spiel hat uns allen großen Spass gemacht. Natürlich sind die Spiele wesentlich weniger planbar als normale Warhammerschlachten, schon allein weil es mitunter vorkommen kann, dass ein Spieler zweimal dran ist bevor man selbst wieder an der Reihe ist. Die Karten haben einen spassfördernden Einfluss, zumindest war das bei unserem Spiel so.
      Das Spiel ist vermutlich nicht geeignet für Spieler die ihre Befriedigung eher darin suchen unbedingt zu gewinnen, als spassige Spiele zu haben.

      Für uns ist diese Erweiterung auf jeden Fall sinnvoll und bringt mehr Abwechslung ins Spiel. Ich kann nur empfehlen das auszuprobieren.

      RE: Triumph und Treuebruch

      Das Buch ist in der gewohnt "guten" Qualität????

      Sorry, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist ein Witz. Für 10 Seiten Regeltext plus eher völlig sinnlose Spielberichte mehr als 6ß Euro ist reine Abzocke.

      Wie es geht uns was wirklich gute Qualität im Layout und in der Regel/Kampagnen Zusammenstellung bedeutet zeigt Forge regelmäßig vor. Würde nur GW endlich von diesen wirklich kreativen Köpfen in den eigenen Reihen etwas anschauen.

      Dass Ihr nach kurzer Spielzeit schon Zusatzregeln braucht sagt eigentlich auch alles...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Du musst es dir ja nicht kaufen.

      Uns hat das Spiel gefallen. Dass die Regeln kurz sind, und da um das Geld weitaus mehr Umfang drin sein müsste, dem stimme ich zu. Die Idee dahinter ist aber gut, und die Spiele machen Spaß, und deswegen habe ich das Buch gekauft.

      Im Gegensatz z.B. zum Tamurkhan Buch, das für mich recht sinnlos war. Die Kampagne darin liest sich nett, bietet aber für uns kaum den Anreiz etwas nachzuspielen, die neuen Einheiten bzw. die Chaoszwergenarmee ist nett, aber da die keiner bei uns spielt auch nur nett mal zu lesen.

      RE: Triumph und Treuebruch

      Original von El Gungo
      Wie es geht uns was wirklich gute Qualität im Layout und in der Regel/Kampagnen Zusammenstellung bedeutet zeigt Forge regelmäßig vor. Würde nur GW endlich von diesen wirklich kreativen Köpfen in den eigenen Reihen etwas anschauen.


      Sprechen wir da von den selben Leuten, die das CZ Armeebuch verbrochen haben? ;)

      RE: Triumph und Treuebruch

      Ich hab mir das Buch gekauft und betrachte es leider als Geldverschwendung.

      Das angesprochene Forge Buch gehört vom Layout, den Grafiken und der Hintergrund zum besten was ich bezüglich WHFB je in Händen gehalten habe. Die darin beschriebene Kampagne ist liebevoll und stimmig geschrieben und funktioniert sehr gut.
      Das CZ Bashing ist ja mittlerweile auch schon ein alter Hut. In Relation zu den anderen Fraktionen/Einheiten im Buch auch schön gebalanced.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das CZ Werk ist alles andere als gut gemacht. Auch wenn GW selbst leider genauso Mist produziert (Krieger des Chaos und Dämonen....)

      Natürlich könnte man das Set auch in abgespeckter Form als normales Buch um 20-30 Euro rausbringen, und die Karten quasi als Kundenbindung per pdf runterladbar machen. Aber wir reden hier von GW....es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis Erratas und FAQ als kostenpflichtige Addons rauskommen...


      Das Spiel das man unter Zuhilfenahme der Karten und Marker spielt, macht Spass, ganz besonders weil es eben eine mmn. durchaus sinnvolle Regelung beinhaltet wie man Mehrspielerschlachten, auch mal mit ungerader Teilnehmeranzahl abwickeln kann. Und durch die wechselnden Bündnisse, bleibt oft die Spannung sehr lange erhalten.
      Das Buch um 25 EUR wäre ja noch OK.

      Die Idee ist nett aber aus meiner Sicht bissl unausgegoren. Du hast ja selbst gemeint, Ihr habt Zusatzregeln aufstellen müssen.

      Mich ärgert vor allem das Preis/Leistungsverhältnis.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Es ist leider, wie auch bei dem letzten "Kampagnenbuch" von GW.

      Die Ideen sind gut, die Regeln soweit abgedruckt auch nachvollziehbar. Aber auf einzelne Punkte wird dann halt gar nicht eingegangen, mag aber auch sein, dass wir bzw. ich das letzlich zu oberflächlich durchgelesen haben.

      Die Soldtruhe spiegelt die Siegpunkte wieder, aber was mit der Differenz der 50er Schritte zu den tatsächlichen SP passiert ist mir nicht ins AUge gesprungen, daher die Regelung.

      Was mit aus Panik oder aus einem Nahkampf entkommenen Einheiten in Folge passiert wenn sie 2 Runden später vom Tisch fliehen war nicht ersichtlich.

      Und letzlich was passiert wenn ein Spieler keinen Magier oder keinen Beschuss am Feld stehen hat. Entfäll die Phase, oder wird dennoch ein Feind bestimmt und die übrigen dürfen um die Karte würfeln.

      Das sind im wesentlichen Kleinigkeiten die kaum Einfluss auf den Spielspass haben. Und der war recht groß und die Mitspieler wollten direkt demnächst wieder eine neue Triumph und Treuebruch Schlacht spielen.
      Und ganz ehrlich, das mach ich lieber als Listen fürs nächste Turnier testen. :)

      Dass GW sich das Buch und die Karten bzw. Marker fürstlich entlohnen lässt ist natürlich ein grober Nachteil.
      Ich hätte es um den Preis nett gefunden wenn wie im Tarmurkan Buch von Forge eine Söldner-Fraktion enthalten gewesen wäre.

      Das Spiel ist nett, aber die Marker und Karten eher lieblos gemacht. Sieht man sich das wunderschöne grafische Design der Forge Bücher an, so fällt das einfach massiv ab...

      Wie gesagt, die hätten auch mit 25 EUR noch einen satten Gewinn gemacht....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Ich hätte es um den Preis nett gefunden wenn wie im Tarmurkan Buch von Forge eine Söldner-Fraktion enthalten gewesen wäre.

      Das Spiel ist nett, aber die Marker und Karten eher lieblos gemacht. Sieht man sich das wunderschöne grafische Design der Forge Bücher an, so fällt das einfach massiv ab...

      Wie gesagt, die hätten auch mit 25 EUR noch einen satten Gewinn gemacht....

      LG


      Genau, die Warhammerwelt hätte unbedingt noch eine so ausgewogene, stimmige Armee wie die Chaoszwerge von Forgeworld gebraucht.

      Das GW Dinge grundsätzlich Preislich überzogen sind, ist allerorts bekannt.

      Statt "Schade, keine Söldner Liste von Forgeworld" muss es heissen "Gott sei dank, die Verbrecher haben kein weiteres "Rosinenpick-AB-derbestehnden-Völker" reingeschrieben".

      Hipp Hipp Hurra!
      .
      Du das alte Söldnerbuch war nicht so "über". Es gibt ja bis heute sehr schöne und stimmige Einheiten, die sich ein Revival verdient hätten.

      Ich fordere ja nicht ein neues AB sondern einfach einen fairen preis für Produkte. Mir kommt einfach vor, dass sich GW für das neue Buch hier nicht wirklich Mühe gegeben hat. Ich finde das Artwork mau und die Regeln nett aber ganz und gar nicht diesen Preis wert. Ich war halt enttäuscht als ich es mir dann gekauft hatte.

      PS: Ich finde nach wie vor dass GW mit den KdC den Vogel abgeschossen hat, da verblassen sogar CZ und Dämonen etwas....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Du das alte Söldnerbuch war nicht so "über". Es gibt ja bis heute sehr schöne und stimmige Einheiten, die sich ein Revival verdient hätten.

      LG


      Das alte Chaoszwergenbuch war auch nicht so "über". Das verhindert aber nicht, wie man am CZ Beispiel super sehen kann, dass das Revival völlige Banane ist.
      Für die CZ Spieler ist das neue Buch nicht Banane! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Naja Massen und Chaoszwerge schließen sich ja quasi aus ;)

      Die wenigen verbliebenen CZ haben jetzt mal endlich wieder gutes Futter! So wie es sicher noch ein paar Fans des alten Söldnerbuches gibt.

      Ich finde nur um den Preis hätte einfach mehr drinnen sein müssen. Ich möchte da an das billigere (und gute) Buch des Sturms der Magie erinnern, das ja auch ein ausgedehntes Bestiarium hat.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Naja....ehrlich. Der Sturm der Magie war da meiner Ansicht nach deutlich schlechter umgesetzt. Die Spiele danach haben quasi keinen Spass gemacht, haben sie sich doch auf Magiertöten und das Beiwerk ignorieren beschränkt.

      Söldner waren immer ein zweischneidiges Thema. Natürlich KANN so ein Buch gut umgesetzt sein, aber was war es denn letzten Endes?
      Eine Auswahl an LEGENDÄREN Söldnerregimentern und dazu die 1-2 Auswahlen die von den gewöhnlichen Söldnern gut war. Zudem....was sind Söldner? Aus wessen Sicht betrachtet?

      Die Idee mit den Söldnern in Triumph und Treuebruch ist ja nicht schlecht, aber auch da...wenn man das nicht sehr behutsam macht, steht dann am Ende in jeder bösen Armee eine Khornone nebst Tzeentchmagier am Tisch.