Nachdem es bei Erscheinen dieses Zusatzmoduls einige Irritationen bezüglich des Preises gegeben hat, ich mir das Ding dennoch zugelegt habe mal ein kleiner Bericht dazu.
Das Buch ist in der gewohnten guten Qualität.
Die Regeln sind erstaunlicherweise relativ gut durchdacht und funktionieren auch im Spiel sehr gut. Einzig die Söldnerregelung ist mmn. ein wenig zu frei formuliert, und eröffnet einiges an Möglichkeiten hier gezielt Grauslichkeiten einzubauen. Das Spiel ist aber offenkundig auf spassige Armeelisten die nicht bis an die Grenze ausmaximiert sind ausgelegt, somit auch für entsprechende Söldnerauswahlen.
Die Karten sind in guter Qualität und bieten interessante und vielfältige Möglichkeiten in alle Phasen des Spiels einzugreifen.
Die "Wertmarker" die man als Siegpunkte in die Soldtruhe einzieht sind kleine Kartonmarker, durchaus in Ordnung. Etwas unklar ist uns, ob die Siegpunkte für vernichtete Einheiten abgerundet werden bzw. was mit dem Überhang an Punkten auf ganze 50 passiert. Wir haben erst mal alles abgerundet.
Wir haben zu viert auf einem normalen Tisch gespielt. Die 3 Szenarien die das Buch beschreibt sind alle mmn. gut spielbar, und es bieten sich weitere Möglichkeiten an passende Szenarien zu entwerfen.
Wir haben 1500 Punkte + 300 Söldner gespielt. 3 Spieler haben das Söldnerkontingent ausgenutzt, einer nicht, der hatte dann von Beginn an einen 300 Punkte Vorsprung.
Sehr schnell haben wir festgestellt, dass Beschuss zwar eine feine Sache ist. Aber eine Einheit zu schwächen, die dann ein anderer abholt natürlich nicht unbedingt viel für die eigene Geldtruhe bringt.
Folgende Regelungen haben wir zusätzlich zum Buch getroffen:
-Siegpunkte für vernichtete Einheiten werden auf volle 50er abgerundet. (niemals aufgerundet).
- Es kann keine Schuss- oder Magiephase entfallen, auch wenn keine eigenen Schützen oder Magier am Feld sind. (zwecks Feind festlegen und würfeln für zusätzliche Karten).
- Nahkampfphasen können nur stattfinden wenn es einen Feind in Basekontakt gibt. Ansonsten entfällt die entsprechende Phase und niemand würfelt.
- Fliehende Einheiten die nicht direkt aufgrund Panik oder Flucht vom Tisch fliehen, sondern erst in einer späteren Runde, geben keine Siegpunkte an einen Gegner ab.
Noch hilfreich ist es, wenn das Spiel insgesamt schneller gehen soll, festzulegen dass die "Feinde" in den jeweiligen Phasen schnell gewählt werden müssen.
Hier haben wir sehr viel Zeit verloren, weil mitunter eine Weile diskutiert wurde wer denn nun der jeweils sinnvollere Feind ist, besonders in der Bewegungsphase (und dann folglich meist auch in der Nahkampfphase).
Das Spiel hat uns allen großen Spass gemacht. Natürlich sind die Spiele wesentlich weniger planbar als normale Warhammerschlachten, schon allein weil es mitunter vorkommen kann, dass ein Spieler zweimal dran ist bevor man selbst wieder an der Reihe ist. Die Karten haben einen spassfördernden Einfluss, zumindest war das bei unserem Spiel so.
Das Spiel ist vermutlich nicht geeignet für Spieler die ihre Befriedigung eher darin suchen unbedingt zu gewinnen, als spassige Spiele zu haben.
Für uns ist diese Erweiterung auf jeden Fall sinnvoll und bringt mehr Abwechslung ins Spiel. Ich kann nur empfehlen das auszuprobieren.
Das Buch ist in der gewohnten guten Qualität.
Die Regeln sind erstaunlicherweise relativ gut durchdacht und funktionieren auch im Spiel sehr gut. Einzig die Söldnerregelung ist mmn. ein wenig zu frei formuliert, und eröffnet einiges an Möglichkeiten hier gezielt Grauslichkeiten einzubauen. Das Spiel ist aber offenkundig auf spassige Armeelisten die nicht bis an die Grenze ausmaximiert sind ausgelegt, somit auch für entsprechende Söldnerauswahlen.
Die Karten sind in guter Qualität und bieten interessante und vielfältige Möglichkeiten in alle Phasen des Spiels einzugreifen.
Die "Wertmarker" die man als Siegpunkte in die Soldtruhe einzieht sind kleine Kartonmarker, durchaus in Ordnung. Etwas unklar ist uns, ob die Siegpunkte für vernichtete Einheiten abgerundet werden bzw. was mit dem Überhang an Punkten auf ganze 50 passiert. Wir haben erst mal alles abgerundet.
Wir haben zu viert auf einem normalen Tisch gespielt. Die 3 Szenarien die das Buch beschreibt sind alle mmn. gut spielbar, und es bieten sich weitere Möglichkeiten an passende Szenarien zu entwerfen.
Wir haben 1500 Punkte + 300 Söldner gespielt. 3 Spieler haben das Söldnerkontingent ausgenutzt, einer nicht, der hatte dann von Beginn an einen 300 Punkte Vorsprung.
Sehr schnell haben wir festgestellt, dass Beschuss zwar eine feine Sache ist. Aber eine Einheit zu schwächen, die dann ein anderer abholt natürlich nicht unbedingt viel für die eigene Geldtruhe bringt.
Folgende Regelungen haben wir zusätzlich zum Buch getroffen:
-Siegpunkte für vernichtete Einheiten werden auf volle 50er abgerundet. (niemals aufgerundet).
- Es kann keine Schuss- oder Magiephase entfallen, auch wenn keine eigenen Schützen oder Magier am Feld sind. (zwecks Feind festlegen und würfeln für zusätzliche Karten).
- Nahkampfphasen können nur stattfinden wenn es einen Feind in Basekontakt gibt. Ansonsten entfällt die entsprechende Phase und niemand würfelt.
- Fliehende Einheiten die nicht direkt aufgrund Panik oder Flucht vom Tisch fliehen, sondern erst in einer späteren Runde, geben keine Siegpunkte an einen Gegner ab.
Noch hilfreich ist es, wenn das Spiel insgesamt schneller gehen soll, festzulegen dass die "Feinde" in den jeweiligen Phasen schnell gewählt werden müssen.
Hier haben wir sehr viel Zeit verloren, weil mitunter eine Weile diskutiert wurde wer denn nun der jeweils sinnvollere Feind ist, besonders in der Bewegungsphase (und dann folglich meist auch in der Nahkampfphase).
Das Spiel hat uns allen großen Spass gemacht. Natürlich sind die Spiele wesentlich weniger planbar als normale Warhammerschlachten, schon allein weil es mitunter vorkommen kann, dass ein Spieler zweimal dran ist bevor man selbst wieder an der Reihe ist. Die Karten haben einen spassfördernden Einfluss, zumindest war das bei unserem Spiel so.
Das Spiel ist vermutlich nicht geeignet für Spieler die ihre Befriedigung eher darin suchen unbedingt zu gewinnen, als spassige Spiele zu haben.
Für uns ist diese Erweiterung auf jeden Fall sinnvoll und bringt mehr Abwechslung ins Spiel. Ich kann nur empfehlen das auszuprobieren.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]