Ankündigung Steirische Meisterschaften Warhammer 40k 2014

      So, die Orga hat mich gebeten, die folgende Frage zu beantworten:

      Original von Skavengarf
      Situation: Eine Einheit des Astra Millitarum mit angeschlossenem, verbündeten Waffenbruder-Charaktermodell.

      Frage: Darf auf diese Einheit nun ein Befehl gespochen werden - und wenn ja wie wird der ausgeführt? Führt das Charaktermodell den Befehl dann aus oder nicht?

      Gibt unterschiedlichste Meinungen von: Die Einheit darf gar keine Befehle mehr erhalten bis zu: Alle - sogar das Charaktermodell - führen den Befehl aus.


      Wenn sich ein UCM einer Einheit aus dem Codex AM anschließt, zählt diese Einheit weitherin als eine Einheit aus dem Codex AM.

      Das UCM wird in einem solchen Fall so behandelt, wie es lt. Regelbuch Seite 39, geschrieben steht:
      "While an Independent Character is part of a unit, he counts as part of the unit for all rules purposes, though he still follows the rules for characters".
      Also, ist das UCM ein Teil der Einheit.
      Zur Zeit tendieren wir zu 6. Edi. Dazu mehr, wenn wir das neue Regelwerk durchgesehen haben.

      Ich möchte unbedingt vermeiden, dass Leute sich gezwungen sehen, nicht unbeachtliche Umstellungen ihrer Armeen vorzunehmen. Schliesslich malen ja viele. Wenn die Auswirkungen der neuen Edi nur sehr geringfügig sind, werden wir umsteigen.

      Wie gesagt, mehr dazu in ein paar Tagen!

      LG Creezy
      Only in death does duty end.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Creezy“ ()

      Hi zusammen,

      Folgende Regeln haben wir nun für die STMS 40k 2014 festgelegt:
      --------------------------------
      7.Edi: ja

      AOP: 1 Kombiniertes Kontigent (S.122) + 1 Verbündeten Kontingent (S.122)
      Kriegskoloss: nein
      Befestigungen: erlaubt sind: Aegis Defense Line, Bastion und Landeplattform. Rest verboten.

      Begabter Taktiker Tabelle (124) scheidet aus.
      Missionen sind vorbestimmt.

      Keine Anwendung:
      Mahlstrom des Krieges, Taktische Missionsziele, geheimnisvolle Missionsziele, Besondere Geländeregeln S. 183 - 191
      ---------------------------------------------------------------------------------
      Die restlichen Regeln bleiben gleich.



      Hier nochmal die wichtigsten Änderungen. Ich kopiere das von 40kings.de hier hinein:

      Fahrzeugschadenstabelle neu!

      Battle Brothers können in die Fahrzeuge der anderen Fraktion einsteigen

      Overwatch unverändert

      Fliegende monströse Kreaturen können in der Runde in der sie in den Sprungmodus wechseln nicht angreifen

      Alle Einheiten scoren, alle Einheiten haben objective secured (Battle Forged Armies) mit Ausnahmen von Flieger und FMC im Jagdflug (lol)

      Absturztest nur bei Lebenspunktverlust und nur am Ende der Phase

      Smash = nur noch eine Attacke

      Kein Neupositionieren in weitere Nahkämpfe

      Es gibt kein Focus Fire mehr

      Im Nahkampf entscheidet der Gegenspieler, welches Modell im Basekontakt zuerst getroffen wird

      Ignore cover funktioniert gegen Fahrzeuge

      Auch Segen und Flüche können gebannt werden, die Bannmechanik ist für Armeen ohne Zauberer kaum nutzbar

      Streitwagenfahrer zählen immer als stationär.

      Insassen von Transportern können mit MW-Test die Ergebnisse stunned und shaken ignorieren.

      Nachtkampf bring nur mehr Tarnung, keine Reichweitenbegrenzung mehr.
      Only in death does duty end.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Creezy“ ()

      Original von Creezy

      ....alle Einheiten haben objective secured (Battle Forged Armies) mit Ausnahmen von Flieger und FMC im Jagdflug (lol)




      Spielen wir das so auf dem Turnier? Ist doch ein Übersetzungsfehler soweit ich das mitbekommen hab... im englischen RB gibt's die SR nur für Troops...


      Mir isses generell egal, hat allerdings großen Einfluss auf die Effizienz vieler Listen und bevor dann am Turnier rumdiskutiert wird, lieber hier :D
      Alle Einheiten punkten (S 134). Solche die objective secured (S 122) haben (sind bei uns auch alle), punkten sogar, wenn punktende Einheiten des Gegners am MZ sind, ausser diese haben auch diese SR.

      AOP: Da gibt es keine Einschränkungen, bzw ich habe sie nicht gefunden. Sagst Du mir die Stelle in den Regeln, dann kann ich diese ausbessern.
      So wie ich die 7. Edi verstehe kann man nun mit sich selbst alliieren. Ich finde im RB keine Einschränkung diesbezüglich.
      Only in death does duty end.
      Original von Creezy
      Alle Einheiten punkten (S 134). Solche die objective secured (S 122) haben (sind bei uns auch alle), punkten sogar, wenn punktende Einheiten des Gegners am MZ sind, ausser diese haben auch diese SR.

      Habe nun jetzt alls Einheiten die Objective Secured Regel? Steht zwar soim deutschen Regelbuch, dürfte aber ein Übersetztungsfehler sein. Weil, im englischen nur Troops diese haben.
      Das war ja auch die Frage von kelsho.

      Mein Vorschlag ist, dass Objective Secured nur Standards haben (wie im englischen Buch beschrieben)
      Original von Creezy

      ..........

      7.Edi: ja

      AOP: 1 Kombiniertes Kontigent (S.122) + 1 Verbündeten Kontingent (S.122)

      ........



      Im Verbündetenkontingent gibt es die Beschränkung, dass keine Einheiten aus der selben Fraktion wie dem "kombiniertem Kontingent" (beim Wortlaut nicht 100 % sicher) gewählt werden dürfen.

      Man kann sich nur mit sich selbst alliieren wenn man 2x ein kombiniertes Kontingent nimmt.

      Wenn man beim AOP einfach auf "maximal 2 Kontingente erlaubt, diese müssen aus dem Regelbuch gewählt werden" ändern würde, wär das gelöst. Damit wären Formationen immer noch ausgeschlossen.
      vielleicht will man nicht das die leute sich mit sich selbst alliieren können ;) würde formationen nämlich tlw obsolet machen wenn ich sowieso alles mind 4x nehmen kann :) (ausser hq). oder brauchst du 8 tzeentch-herolde? :D
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Alliertenmatrix: sorry mein Fehler. Das Verbündetenkontingent muss von einer unterschiedlichen Fraktion sein, wobei die Fraktion quasi der Codex ist. Supplements gelten als Fraktion des Hauptkodex und können daher nicht mehr mit dem Hauptcodex alliiert werden. So stimmts wohl.

      Für unser Turnier legen wir aber fest, dass Supplements als Verbündetenkontigent gewählt werden dürfen, ausser steht drinnen, dass es nicht erlaubt ist.

      2 Hauptkontingente zu erlauben ist zu ausufernd, viele Leute malen schon lang an Ihren Armeen.

      Objectives Secured: Legen wir so fest, dass sie nur Standards haben!

      Ich schick dann eine Nachricht raus.
      Only in death does duty end.
      Original von grossa grüna
      vielleicht will man nicht das die leute sich mit sich selbst alliieren können ;) würde formationen nämlich tlw obsolet machen wenn ich sowieso alles mind 4x nehmen kann :) (ausser hq). oder brauchst du 8 tzeentch-herolde? :D


      :D

      Hab doch gefragt ob das eine bewußte Entscheidung war^^


      Gut, an die 8 Herolde hab ich jetzt gar nicht gedacht...



      Is aber gar nicht so einfach die Armeekomposition zu beschränken bzw. muss man sich erstmal einen guten Überblick über die neue Situation verschaffen. Ist zur Zeit so meine Erkenntnis.
      man muss als turnierorga sehr genau u detailiert angeben was erlaubt ist, sonst bringt man sich da in teufelsküche wenn man ständig nach erratieren muss.
      darum wart ich mal ab wie die steirischen kollegen das lösen :D
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Wen interessieren 8 Herolde wenn man als Grey Knight munter TK Schablonen spammen kann?

      Die scheinen im Gegensatz zu LoWs ja nicht gebannt, oder überlese ich da was...?

      Ich würde folgenden Beisatz empfehlen : "Die Psikraft Vortex darf nur durch eine original GW Apokalypse-Warpfeldgranaten-Schablone dargestellt werden"
      Das minimiert die Anzahl der Abuser sicher runter auf... mich, da außer mir wahrscheinlich keiner mehr als 5 davon hat.

      Ansonsten würde mir ganz schnell, ganz einfach, eine ganz grausliche Armee einfallen. Oder vielleicht ist das ja gewollt?
      I fiacht'mi ned vor de recht'n...
      und wo'se üba uns brächt'n...
      und wos'ma do erlebatn...
      I fiacht'mi vor de deppadn!

      WGC - In Hypno-Vision
      muss man halt ausserhalb von 12" bleiben...
      und spamen...wennst genug 6er würfelst gehts, aber im schnitt sind es mit alliierten 2 psioniker die es haben...
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „grossa grüna“ ()