Ött 2014

      Naja...den Wert der Testsspiele ziehe ich in Zweifel.
      Dazu müssten die ETC Spieler sich auf die verschiedenen Teams aufteilen, und nicht wie bisher mehr oder weniger üblich ein TOP Team bilden das dann alle anderen überrollt, weil sie sich halt genauer mit den Gegnerlisten und den Paarungsstrategien auseinandergesetzt haben.
      Da sind die Testspiele an den Boot Camps wohl aussagekräftiger und wertvoller für diverse Tests.

      Ich habe an sich nichts gegen die ETC Regeln, zumal das hier ein Teamturnier ist, wofür ich die Regeln sowieso als deutlich geeigneter halte als im Einzelturnier.

      Wie gesagt, ich freu mich drauf, und werde versuchen meine üblichen Mitspieler entsprechend zu motivieren. :)
      Original von berti
      Naja...den Wert der Testsspiele ziehe ich in Zweifel.
      Dazu müssten die ETC Spieler sich auf die verschiedenen Teams aufteilen, und nicht wie bisher mehr oder weniger üblich ein TOP Team bilden das dann alle anderen überrollt, weil sie sich halt genauer mit den Gegnerlisten und den Paarungsstrategien auseinandergesetzt haben.


      Team Tirol hat das 3 mal ohne Söldner geschafft. Welche Teams waren denn das, die sich da immer ominös zusammengerottet haben? Overdogs fällt mir da ein. Das war bis jetzt ein mal oder?

      Mit Gegnerlisten kann sich wohl jeder auseinandersetzen. Es geht um Spiele mit dem ETC Volk in ETC Beschränkungen. Das sind wichtige Testspiele, da man so seine Einheiten austesten kann, was sie alles leisten können, bzw wie man welche Setups handeln kann.
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Stormgarde
      Welche Teams waren denn das, die sich da immer ominös zusammengerottet haben? Overdogs fällt mir da ein. Das war bis jetzt ein mal oder?


      Dieses ominöse Team Österreich gabs da mal ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      @m0rg0th:

      Ich hab mich nicht nur auf deinen Post bezogen, und auch dort kann man "zukünftige ETC-Spieler" als die Spieler interpretieren, die im Sommer (also in Zukunft) am ETC teilnehmen.


      Freu mich schon auf's Turnier. :]
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Original von m0rg0th
      Dieses ominöse Team Österreich gabs da mal ;)


      Original von Codex Marine
      Bestehend aus den absoluten Top SpielerInnen Österreichs... :)

      tabletopturniere.de/at/t3_tournament_results.php?tid=7877


      Erst jetzt gesehen.

      Also ist das nun einfach als Berti AC Argument zu verstehen?

      Einmal hats so ein Topteam gegeben und das wird dann auf alle Turniere die stattgefunden haben umgemünzt...

      Goil
      "Unser ist der Zorn"
      Hmm?
      Was hab ich denn damit zu tun.
      Die ETC Regeln funktionieren am Besten in einem Teamturnier. Im Idealfall sogar mit möglichst großen Teams. Dass die ETC viel zulässt das ich persönlich als zu grauslich empfinde ist nun mal so.

      Der Wert den das Turnier als Test für ETC Bedingungen hat, wird mmn. geringer wenn sich einzelne Teams aus TOP Spielern bilden. Einfach weil die Top Teams dann jeweils maximal 1 Spiel gegeneinander haben und ansonsten die unerfahreneren Spieler abziehen können.
      Würden sich die Top Spieler von Haus aus auf mehr Teams verteilen, dann würde meiner Einschätzung nach der Testwert der Spiele steigen. Einfach weil zwischen den Teams weniger Erfahrungs-/Spielstärkegefälle vorhanden ist.

      Der Idealfall um das wirklich zu testen, wäre, wenn jeder fixe ETC Spieler der Zeit hat, ein Team bildet und zwar NICHT mit anderen Spielern die für die ETC vorgesehen sind oder in Frage kommen sondern mit anderen, und bewusst möglichst viele unterschiedliche Listen/Konzepte auf so einem Turnier gespielt werden.

      Aber, das ist nur der meiner Meinung nach ideale Testfall, und wohl kaum zu realisieren.
      @Stormi:

      Ich wollte damit darauf hinweisen, das Sarah und Dan beide noch nicht in einem ETC Team waren. Daher ist Team Österreich wohl nicht mit Overdog zu vergleichen. :D Imo ist sowas wie Overdog für die Community suboptimal, die Gründe dafür hat Berti ja schon genannt. Wenn sich die wirklich turnierorientierten SpielerInnen auf mehrere Teams aufteilen schafft das Konkurrenz und motiviert mehr Leute für das ETC Umfeld.

      Dieses Jahr wird es das Problem wohl nicht geben. Viele Leute aus dem ETC Umfeld sind eine Woche später bei einem Teamturnier und werden nicht am ÖTT teilnehmen, ich selbst bin bei den FoW STMS (die leider früher ausgeschrieben waren und wo ich bereits zugesagt habe, wäre wirklich gerne zum ÖTT gefahren). Wie schon mehrfach erwähnt ist der Termin äußerst ungünstig :)

      hf
      Original von berti
      Hmm?
      Was hab ich denn damit zu tun.



      Original von berti
      Naja...den Wert der Testsspiele ziehe ich in Zweifel.
      Dazu müssten die ETC Spieler sich auf die verschiedenen Teams aufteilen, und nicht wie bisher mehr oder weniger üblich ein TOP Team bilden das dann alle anderen überrollt,


      THIS

      Du hast dargestellt, das sich nahezu jedes Jahr so ein Team gebildet hat...

      Defacto wars einmal.

      @Codex
      Dich hab ich schon verstanden :)
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Da mich jetzt schon mehrere Leute darauf angesprochen haben möchte ich hier eine kleine Klarstellung zu der Basegröße der Dunkelelfen Pegasi machen.

      Beim ÖTT könnt ihr die Pegasi auf 40 oder 50 mm stellen, aber falls mehrere davon in eurer Armee sein sollten müssen bitte alle auf gleich großen Bases stehen


      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Original von Vladimir
      Da mich jetzt schon mehrere Leute darauf angesprochen haben möchte ich hier eine kleine Klarstellung zu der Basegröße der Dunkelelfen Pegasi machen.

      Beim ÖTT könnt ihr die Pegasi auf 40 oder 50 mm stellen, aber falls mehrere davon in eurer Armee sein sollten müssen bitte alle auf gleich großen Bases stehen

      Lg. Kevin


      Würde auch die offizielle Variante, die der Lukas gepostet hat begrüßen, wenn wir schon nach den Regeln dieses Turnieres spielen.

      Was passiert mit Modellen, die auf der falschen Base stehen?
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Princess Sparkle
      Wieso nicht einfach nach den offiziellen ETC-Regeln?

      ETC Base Size Chart


      This. Wenn man nach ETC Regeln spielt, dann auch ganz. Dazu gehören Basesizetabellen, FAQs und das Bad-Play-Dokument. Das alles geht Hand in Hand.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Original von Princess Sparkle
      KM-Bases kann man sich übrigens aus Papier ausschneiden, sollte das ein Hinderungsgrund sein.


      Oder die 3 Zoll Schablone nehmen ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      ok es werden doch nur 40er Bases für die Pegasi zugelassen, danke einen Gespräch mit anderen wird es definitif nur 40er Basen erlaubt sein

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vladimir“ ()

      Ja genau, so wies das ETC in deren Tabelle vorschreibt

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)