Ött 2014

      Die alten Zwerge einen Monat nach dem neuen AB finde ich jetzt auch nicht notwendig... Vor allem wenn es sogar die WMS schafft da rechtzeitig eine AC zu schreiben....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Haha, na dass Dich das nicht stört hab ich mir schon gedacht! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Tanzbär
      Pro neues Armeebuch. Ende März interssiert das alte Armeebuch wirklich niemanden mehr.


      sehe ich auch so, altes Zwergen-Armeebuch kommt wohl einem Verbot gleich
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      sehe ich auch so:
      neues Zwergen-Buch erlauben und einfach eine vernünftige eigene AC dafür schreiben, die sich an die Beschränkungen der anderen Völker anlehnt.

      Nebenbei bitte deutsche AC beim "Österreichischen" Team-Turnier.
      Kann ja nicht zu viel verlangt sein. :rolleyes:
      Gegen Bezahlung übernehm ich gerne die Übersetzung, wenn ihr euch die Zeit nicht nehmen wollt :]
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Eine Übersetzung wäre vieleicht nicht ganz verkehrt. Die gibt es aber glaube ich im deutschen Tabletopwelt Forum schon. Keine Ahnung ob das der aktuelle Draft ist.
      So wenig, wie man jetzt offenbar bereit ist, die Orga-Aussagen hinzunehmen, so graut mir schon vor den diversen Lobby-Beiträgen, wenn die Orga eine AC für die neuen Zwerge schreiben wird.
      Nachdem viele Zwergenspieler (nicht alle) ja immer als Rechtfertigung bei einer Eckburg gesagt haben, sie würden den Shit ja selber nur ungern spielen und hätten auch lieber mehr Spielspaß mit anderen Konzepten, liest man jetzt schon wieder Beiträge, warum man als Zwerg den gleichen Shit quasi gezwungenermaßen spielen muss, nur noch krasser. Dem einen oder anderen reicht dafür mittlerweile ja schon die Existenz der Sonne, aber beim ÖTT kann man dann noch zusätzlich damit argumentieren, dass man ja eine Blockerarmee spielen muss im Teamkonzept usw.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Kann die Orga eh so festlegen. Aber man darf auch dazu schreiben dass man ein altes Buch über einen Monat nach erscheinen nicht für angebracht hält, oder?

      Kann mich da an andere Gelegenheiten erinnern, wo bei deutlich knapperem Abstand auch die neuen AB berücksichtigt wurden.
      Grundsätzlich kann die Orga sagen, ja....wir nehmen das alte AB....aber wenn dann Zwergenspieler sagen, dass das für sie keinen Wert hat ist das auch berechtigt.

      Gerade im Turnierumfeld stellt sich raus ob diverse Ideen auch abseits der eigenen Spielgruppe funktionieren.
      Dass ein Teamturnier halt nunmal leider auch oft Blocker- oder Verweigerungsarmeen auf den Tisch bringt, ist aber bitte trotzdem kein Zwergenproblem. Zwerge sind und waren eine von mehreren Armeen die sowas halt sinnvoll stellen können. (sehr viele der anderen können da aber zusätzlich auch auf Offensiv umschalten).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      @Sir Ratlos:

      Wo ist das bitte schön Lobbyarbeit, wenn die Leute vor dem Turnier sagen, dass es nicht besonders sexy ist, ein längst abgelaufenes Armeebuch zu spielen?

      Mein Geld
      Meine Freizeit
      Meine Vorbereitung
      Meine Nerven

      Und das alles möchte ich so gut wies geht nutzen. Gerade auf einem Turnier kann man bei einer neuen Armee super Kenntnisse sammeln, was geht und was nicht, was später be- oder entschränkt gehört.

      Die neuen Zwerge (die man sogar vielleicht auf Nahkampf spielen KÖNNTE) gehören daher aufs ÖTT. Am letzten ETC hab ich auch Oger und Bretonen als Ballerburg gesehen, das ist kein Argument für irgend etwas.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Original von Tanzbär
      Die neuen Zwerge (die man sogar vielleicht auf Nahkampf spielen KÖNNTE) gehören daher aufs ÖTT. Am letzten ETC hab ich auch Oger und Bretonen als Ballerburg gesehen, das ist kein Argument für irgend etwas.


      Deine Meinung in Ehren, aber das ist einfach lächerlich.

      Ich hoffe, du vergleichst nicht 2 Trebuchets mit 4! aktuellen ZwergenKMS, wo einfach ein unnachgiebiger Block mit einem Nurgledämon drinnen steht.

      Ich denke, da kann man Bretonen und Oger leichter abholen.

      Welches Buch kommt ist mir wurscht, nur geregelt sollte es sein.
      "Unser ist der Zorn"
      Ich schreibe das mal als ganz unbefangener (spiele weder mit, noch spiele ich Zwerge):

      Ein Armeebuch welches beim Turnier über ein Monat alt ist sollte nicht zugelassen sein.
      Die Leute die die ETC-Beschränkungen machen arbeiten eh an einer AC für die Zwerge, vielleicht kommt rechtzeitig noch was. Diskutiert wird gerade über:

      Dwarfs 2400pts,
      - warmachines max 4
      - max 45 S4 shooting weapons

      Wobei das natürlich nur der allererste Draft ist und das noch lange nicht fix steht. Vom schreiben einer eigenen AC würde ich absehen, da dann doch unbeschränkt.

      Dass die besseren Spieler jetzt natürlich mit einer Armee die relativ unstürmbar ist und ziemlich sicher 10:10 spielt ein Problem haben ist klar, denn jeder Zwerg auf dem Turnier gegen den ihr Team spielt kostet Punkte.

      In diesem Sinne:
      Macht es Spass gegen die neuen Zwerge zu spielen? Nein! Macht es Sinn aktiv gegen die neuen Zwerge zu spielen (von der spielerischen Seite her)? Nein und vor allem nicht wenn sie allen Schmutz aufstellen dürfen! Ist es fair deswegen ein Buch zu verbieten, welches zum Turnier schon einen Monat heraussen ist? Absolut nicht! Und genau darum geht es. Es gibt keinen Grund es nicht zuzulassen, ausser dass die Antizwergenlobby groß ist in Österreich. War ja sonst auch nie so, dass ein neues Buch in Österreich nicht zugelassen wird.

      Just my 2 Cents.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      So schwer sind Zwergenbeschränkungen auch nicht sinnvoll zu erstellen.
      Kriegsmaschinenlimit mit Gyro und MM Berücksichtigung
      Erlaubte Bannrunen (hängt vom Umfeld ab)
      Erlaubte Unnachgiebigstandartenrunen (hängt vom Umfeld ab)

      Ein allgemeines Beschusslimit für BF Schützen macht natürlich auch Sinn.


      Und der schon öfter genannte Nurgledämon in Ehren....der Zwerg hält halt soviel bzw. mehr aus...teilt aber ungleich weniger aus und es ist für den Gegner oft nicht so schwierig den König bzw. seinen Block aus dem Spiel zu halten. B3 ist da durchaus ein Hindernis. Zudem zaubert der Zwerg nicht mit seinem König. :)

      Und auch gegen den Zwergenpanzerkönig gibt es Mittel um ihn überraschend schnell loszuwerden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()