Fiw treffen?

      @Athelstan:
      Annatar hat Fotos gemacht, 400 Punkte Franzosen gegen 425 Punkte Briten.
      Tischgröße: Clubtisch, wobei wir ein selbstgebasteltes Szenario gespielt haben wodurch die Tischgröße eher unbedeutend war.

      @Captain:
      An sich wurden diese auch schon vor dem Spiel beherrscht und auch während der Partie dauerten die relativ seltenen "Blicke ins Regelbuch" eher nur wenige Minuten.



      BTW.
      -) Thrown Weapons verursachen keinen Reaction-Test. Haben wir nicht so gespielt aber war nicht von großer Bedeutung, rein for the future.
      -) Eine Firing Line kann, muss aber nicht, beim Recoil Formation beibehalten. Aber ich glaube das haben wir eh so gespielt.
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Wann wenn nicht jetzt? :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Schönes bild. Sieht nach gelände aus...

      Hidden movement und dummy marker hätten mich interessiert. Ich bin mir immer noch nicht sicher, bei unserem letzten spiel, ob och es richtig eingesetzt habe, bzw wie die verteilung der dummy marker ist.

      Grund - ich hatte insgesamt vier irreguläre units (2xtrapper, 1x irregulärer offizier, 1xindianer). Damit hat man zwei dummy marker. Aber wie ist das dann mit der aufteilung der dummys? Wieviele dummys kriegen die trapper und die indianer? Ich hatte einen dummy für indianer und einen für die trapper. Oder muss man das gar nicht definieren?
      Zur Berechnung der Dummy Marker Anzahl wird die Gesamtsumme der Einheiten mit Hidden Movement herangezogen, also alle mit "Scout" unabhängig der Troop Type.
      Sie können in eurem Fall 2 Indianer, 2 Irreguläre oder je 1 von beiden Arten.
      Die Definition ist relevant für die Bewegungsweite der Dummy Marker (mache Irregulären bewegen sich 5", manche 6", Indianer 6" ).
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()

      Nein, das stimmt nicht ganz. Dummy Marker bewegen sich immer 6" unabhängig welchen Truppentyp sie darstellen. Trotzdem ist es wichtig sich zu notieren (wenn man nicht die entsprechenden Marker von der HP verwendet) welcher Marker welcher Typ ist.

      Zu der Zuteilung: steht doch alles im Regelbuch. Lesen!!! Nochmal lesen!!!

      Für die faulen: man darf es sich aussuchen welche Art der Dummy ist.
      Stimmt genau. Was noch wichtig ist, es ist auch egal ob die Einheit zB. Elite ist. Solange sie Hidden Movement nutzt, profitiert sie nicht von der Forward Boys Karte (das haben wir glaub ich falsch gemacht, weil meine ja alle Elite waren deswegen kam die Frage auch nicht auf).
      Original von Annatar
      Nein, das stimmt nicht ganz. Dummy Marker bewegen sich immer 6" unabhängig welchen Truppentyp sie darstellen. Trotzdem ist es wichtig sich zu notieren (wenn man nicht die entsprechenden Marker von der HP verwendet) welcher Marker welcher Typ ist.

      Zu der Zuteilung: steht doch alles im Regelbuch. Lesen!!! Nochmal lesen!!!

      Für die faulen: man darf es sich aussuchen welche Art der Dummy ist.


      Wo steht im regelbuch was zur zuteilung? Dann hab ich es schlicht überlesen. Im dummy marker absatz steht drinnen, dass man für zwei einheiten, die hidden movement haben einen dummy marker haben kann und dass sie abgerundet werden. Sprich bei drei units kriegst einen dummy.

      Und ja, das haben wir dann falsch gespielt, deine rangers hätten dann nicht von der forward boys karte profitieren dürfen, bzw die hidden movement marker deiner rangers.

      Und bezüglich aktivierung geht auch meine frage, wann es sinnvoll ist überhaupt einen dummy marker einzusetzen. Wie am beispiel eine indianer unit, ein dummy marker. Aktivierung indianer, zwei marker hatschen, chance ist damit 50:50 welcher der beiden marker der dummy ist.

      Aber wurscht - alles nur gedankenspiele :)
      Original von Annatar
      Es steht klar drinnen. Die Boxen wo der Ranger spricht geben immer nützliche Hinweise wie die Regeln anzuwenden sind ;)

      @Beispiel: das geht schon mal nicht, weil du erst ab 2 Hidden Marker einen Dummy bekommst. Hast du ja auch selbst 2 Absätze davor geschrieben :)


      Klar gehts! Der indianer war ja auch die vierte scout unit. :) dreimal trapper, einmal indianer, wie ich vorher erwähnte :)
      Und bezüglich aktivierung geht auch meine frage, wann es sinnvoll ist überhaupt einen dummy marker einzusetzen. Wie am beispiel eine indianer unit, ein dummy marker. Aktivierung indianer, zwei marker hatschen, chance ist damit 50:50 welcher der beiden marker der dummy ist.

      Ich kann nicht ganz folgen was daran nicht sinnvoll wäre..., auch wenn die Relation EINHEIT zu DUMMY MARKER 1:1 ist kann man es zu seinem Vorteil nutzen.
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Ihr habt inches verwendet dh 4 x 4 " tisch ? Damit gibt es gar keine Probleme mehr mit dem placement. Finde ich prinzipiell gut.
      Problem:
      Häuser sind dann natürlich eher ?? Wenn ich ein 15mil Haus habe..und 4 zoll bewegung werde ich wohl kaum irgendwelche Nachteile haben wenn ich ein Haus betrete.
      Wurscht ob ich scout bin oder nicht. Da kriegst sogar die regulars in einer Runde zum Fenster. Und dass ist nicht sinn der Sache. Überlegt euch einmal ein Fort. Gefechtbereit in 10 sec. Fehlt dann nur mehr ..raise shields..aber da wir ja sowieso weg kommen wollen von Häusern vielleicht ganz gut.

      Was alex meint ist dass es klar ist welcher seiner marker jetzt ein indianer ist..und welcher ein trapper..dh der Überraschungseffekt des dummymarkers ist ein begrenzter. (iirc)
      Aber natürlich hast du recht es ist ein "relativer" Vorteil. Ich bin mir noch nicht des 100% Vorteils bewußt da wir nicht so große Tische haben die eine Seite komplett out of position stranden lassen. Va da es keine Zugbegrenzung gibt..da warten die whatever halt im Wald..
      und selbst wenn man entdeckt wird...how cares...triffst eh nix.

      Ich schnalle den Sinn der Dummymarker noch nicht ganz...außer man ist so dämlich und spielt rein Regulars...kann mich wer erleuchten? Meist gibt es zentrale Objektives...

      Das mit dem +1 auf wound habe ich übersehen...merci. Macht aber supersinn.

      Die Regeln sind ganz gut. Aber ohne Probleme oder gar Diskussionen sehe ich sie nicht.
      Va mit den Optionen. Welche nimmst und welche nicht ? I
      Mir persönlich gehen die events gewaltig auf die Nerven. Ich sehe auch keine Berechtigung dieser außer ein komplett randomisierendes element reinzubringen. Man koennnte genauso nach jeder Karte würfelen. Und wennst mit 2 w6 + abgehobenen Karten 14 hast ist der Zug aus..genauso sinnvoll.
      Bei unseren Truppgrössen halte ich ein "verschlafen" einer Aktivierung für nicht sehr wahrscheinlich. Bei grossen Schlachten ja. Bei 40 hanseln...nope.
      Und wer glaubt das Kartenmix zu evencards keine Auswirkung hat ein Beispiel. Kurti spielt die 1 reguläre brigade. Franzi macht das auch. damit hast ein deck von 9 karten.
      dh eine 11% chance schon mit der ersten karte einen event zu ziehen ...eine ca 4% chance einen 1er event.
      Wenn franzi und Kurti mit der mixed indian regular irregular brigadespielen...tja schauts anders aus. (WAS bist du eigentlich von Beruf Niki ? :D )

      Ich glaube es ist echt wichtig Szenarien zu haben. Wenn die passen haut das Spiel auch hin. Und dann brauchst va keine randomisierende events. oder vielleicht realistischere..

      Bin neugierig auf den Bericht.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Ich glaube dass sehr viele Unklarheiten und Fragezeichen mit steigender Spielerfahrung geklärt werden. Auch das Regelbuch gibt bei genauerer Betrachtung sehr viele Antworten.

      Mir ist recht unklar wieso es einen Moralmalus bei Beschuss (Blackpowderwaffen in Point Blank Reichweite), aber nicht beim Nahkampf gibt. Doch bevor ich die Regeln als solche in dem Fall als ungeeignet/schlecht/unnötig/falsch/lächerlich/unangebracht darstelle spiele ich lieber ein paar weitere Spiele und dann betrachte ich es erneut.

      Dummy Marker : Sie sind ein Zusatz zum Hidden Movement die eine Irreführung des Gegners ermöglichen. Regeltechnisch sind sie eh sehr exakt beschrieben.
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"