Mit Hochelfen starten

      Mit Hochelfen starten

      Hi,

      Ich würde gerne, wie im Titel schon erwähnt mit den Hochelfen starten und dazu wollte ich natürlich nachfragen was man für 2000 Punkte HElfen so benötigen würde? Gedacht hätte ich mal an folgendes:

      1x Armeebuch Hochelfen 2013 (irgendwie selbsterklärend)
      1x Lehrmeister von Hoeth
      1x Erzmagier und Magier

      3x Weiße Löwen von Chrace
      1x Schattenkrieger - Schwestern von Averlorn
      1x Himmelssegler von Lothern
      1x Flammensäulen Phönix -Frostherz Phönix
      1x Hochelfen Streitwagen

      3x Hochelfen Bogenschützen
      3x Hochelfen Speerträgerregiment

      Jetzt stellt sich natürlich die Frage, da ich das AB noch nicht habe und da ich keinen Plan habe wie sich HElfen so spielen, ob die Auswahl der Modelle sinnvoll ist oder ob ihr sagen würdet davon kannst du 60% Wegwerfen.

      Mfg.
      Madosx
      Imperium - 2000
      CK - 4000
      Hallo madosx

      Schön das du mit Hochelfen in das Hobby einsteigen willst, sie sind eine sehr flexible Armee.

      Zu deiner Aufzählung:

      Ich persönlich würde gewisse Einheiten (noch) weglassen, da sie aus Erfahrung etwas anspuchsvoller zu spielen sind - Schattenkrieger sind da ein gutes Beispiel denke ich.
      Ich werde jetzt des weiteren immer von Modellanzahlen schreiben, da dies schlussendlich die fürs Spiel relevante Kenngröße ist.

      Ich würde mir die 2000 Punkte als "Fernziel" setzten und versuchen einmal kleine Spiele mit 1000 Punkten oder weniger zu machen. Da bekommt man ein Gefühl für die Einheiten und kann relativ schnell abschätzen ob man lieber Kavallerie oder Infanterie spielt. Denn das ist eigentlich die Frage bei Hochelfen ( im Kern).

      Derzeit ist bei den "Profispieler" Kavallerie beliebter, die Infanterie - wird da eher weniger gespielt.
      Auch ist ein AST normalerweise sehr wichtig, da er die Stabilität der Armee stark erhöht (12 Zoll umkreis - Moralwert test wiederholen).

      Von deiner Liste würde ich anfangs einmal den Himmelssegler und vll die Schattenkrieger streichen (Schwestern kannst du ja testen - die sterben aber relativ schnell), ein Frostphönix ist sehr gut.
      Einen AST (je nachdem ob zu Fuss oder auf Pferd) macht immer Sinn, und versuch zumindest ein/zwei Einheiten Silberhelme/Grenzreiter zu kaufen, diese Einheiten sind sehr flexibel und machen in jedem Spiel Sinn.

      Bei weiteren Frage schreib mir einfach. -woher aus OÖ kommst du?
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Hallo,

      Bei der Mengenangabe gebe ich vollkommen recht. Da war ich wohl noch im Warmachine Modus :D. Einen AST habe ich derzeit irgendwie noch nie genutzt, selbst bei 4k Spielen mit dem Imperium.

      Wie gut sind denn die Weißen Löwen wirklich und lohnt sich davon ein 30er Trupp oder sind bei Elfen auch 40+ Einheiten besser?

      Wie sinnvoll sind denn 3x16 Bogenschützen? Beim Imperium nutzt man ja niemals so viele Bogenschützen, da diese so gut wie nie treffen und eher nur Umlenken.

      Und zur letzten Frage, sind denn 48 Speerträger interessant bei den Elfen. Gut du sagtest bereit das Reiter besser sind, insofern werden natürlich Reiter mit einbezogen in der Aufbauüberlegung.

      Gibt es noch eine Einheit von der ihr sagen würdet: Das muss umbedingt noch rein?

      Mfg.
      Madosx
      Imperium - 2000
      CK - 4000
      Wie immer kommt es dabei ganz stark auf das Spielumfeld an. Also was spielt deine Spielgruppe so. Ist es interessant die Armee in Richtung Turnierteilnahmen zu planen, oder wird die nur innerhalb der eigenen Spielgruppe gespielt.

      Bei Turnieren gibt es ganz andere Voraussetzungen, die dann auch andere Armeen bedingen, als wenn einfach nach Regelbuch gespielt wird.


      Weisse Löwen sind wohl die "Stärkste" Einheit der Hochelfen.
      Im Kern sind wohl die Grenzreiter und Silberhelme die stärksten Auswahlen, danch kommen die Schützen und die Speerträger.
      Und was auch beinahe in jeder HE Liste zu finden ist: Der Frostphönix.

      Armeestandartenträger ist bei fast allen Armeen das WICHTIGSTE Modell am Feld. Einzig bei Vampiren und Khemri kann man ihn mal einsparen ohne gleich gravierende Nachteile zu haben.
      Die grundsätzliche Frage bei den Einheitengroßen hängt auch ein wenig von den Beschränkungen (falls ihr mit welchen spielt ) ab, diese sind aber meist auf 2400-2500 Punkte.

      Ich persönlich finde eine AST schon sehr wichtig, da du wenn du einen Stufe4 /Lehrmeister zum General machst nur MW 9 hast - d.h. bei jeden MW-Test besteht eine 1/6 Chance dass du ihn verhaust. Ich würde dass nicht riskieren - ist aber Geschmackssache. Ich sehe dass ganze eben eher als Turnierspieler Sicht.

      3x 16 Bogenschützen sind in der Tat eher unortodox bzw. bringen nicht wirklich viel. Da würde ich eher eine großere Einheit - 24+ spielen. Die stehtt im NK auch etwas länger falls es mal soweit kommen sollte. Aber wie gesagt ist die Kav. eher zu bevorzugen.

      Zu den Löwen. Mit Weltendrachenbanner gehören sie zu den besten Infanterieeinheiten im Spiel. Mit mehr als 40+ hat man aber vermutlich relativ schnell keine Freunde mehr - ;-), meistens reichen 30 auch.

      die Speerträger sind auch eher in einer großen Einheit interessant - du wirst aber feststellen, dass sie zuviel kosten für das was dann eine 48iger Einheit wirklich bringt. Da ist meistens Kavallerie besser - zumal man dann einfach 2-3 5er Einheiten Silberhelme spielen kann - die viel Bedrohen und auch einmal sterben können ohne dass man gleich verliert.

      Welche Einheit du noch brauchen kannst. RSS - also Speerschleudern sind auch recht gut. ich würde da auch 3-4 in deine Armee einbauen. Die Schießen wesentlich besser als Bogenschützen
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Hallo,

      Naja, Zwerge haben doch auch einen so hohen MW das sie für gewöhnlich auch solche einen Effekt nicht benötigen würden und bei KdC kann ich mir vorstellen das ASTs ziemlich teuer sind, wenn man die normalen Punktekosten von denen Betrachtet. Das gleiche wird dann wohl auch für Oger gelten. Bei ca. 450 Punkten für einen Magier Level 4 und einem AST fallen dir ja so schon viele Punkte weg.

      Eigentlich wollte ich ja schon etwas dazu schreiben, in welchem Umfeld ich spiele, aber irgendwie habe ich das dann beim Schreiben der Posts immer wieder übersehen. Grundsätzlich kann ich schonmal sagen das ich, wohl niemals auf ein Turnier oder dergleichen fahren werde. Ich habe einmal mit einem Turnierspieler gespielt und der hat so Arschig gespielt das ich mir denke das ich das nicht durchdrücken würde.

      Mit Arschig meinte ich jetzt das er beispielsweise gleich mal seinen Zombieblock hinter einen riesigen Hügel gestellt hat und gewartet hat das aus 40 gleich mal 80+ werden. Das selbige natürlich auch mit den Skeletten und so ziemlich allem was er hat. Ich versuchte natürlich ran zu kommen, aber das ging sich nie aus. Und sobald er dann die doppelte Anzahl an Modell als zu beginn hat vernichtet er dich mal kurzerhand.

      Ok, ich schweife wohl ab. Ich spiele nur im eher freundschaftlichen Rahmen und das gegen Tiermenschen, Orks, WElfen, DElfen.

      Mfg.
      Madosx
      Imperium - 2000
      CK - 4000

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „madosx“ ()

      Was Einheiten wirklich bringen, ob es sich lohnt die gross zu machen, oder nicht hängt tatsächlich hauptsächlich vom Umfeld ab.

      Wobei ein Armeestandartenträger eigentlich nie verkehrt ist. Der lohnt sich an sich immer.
      Original von madosx
      Hallo,

      Naja, Zwerge haben doch auch einen so hohen MW das sie für gewöhnlich auch solche einen Effekt nicht benötigen würden und bei KdC kann ich mir vorstellen das ASTs ziemlich teuer sind, wenn man die normalen Punktekosten von denen Betrachtet. Das gleiche wird dann wohl auch für Oger gelten. Bei ca. 450 Punkten für einen Magier Level 4 und einem AST fallen dir ja so schon viele Punkte weg.

      Eigentlich wollte ich ja schon etwas dazu schreiben, in welchem Umfeld ich spiele, aber irgendwie habe ich das dann beim Schreiben der Posts immer wieder übersehen. Grundsätzlich kann ich schonmal sagen das ich, wohl niemals auf ein Turnier oder dergleichen fahren werde. Ich habe einmal mit einem Turnierspieler gespielt und der hat so Arschig gespielt das ich mir denke das ich das nicht durchdrücken würde.

      Mit Arschig meinte ich jetzt das er beispielsweise gleich mal seinen Zombieblock hinter einen riesigen Hügel gestellt hat und gewartet hat das aus 40 gleich mal 80+ werden. Das selbige natürlich auch mit den Skeletten und so ziemlich allem was er hat. Ich versuchte natürlich ran zu kommen, aber das ging sich nie aus. Und sobald er dann die doppelte Anzahl an Modell als zu beginn hat vernichtet er dich mal kurzerhand.

      Ok, ich schweife wohl ab. Ich spiele nur im eher freundschaftlichen Rahmen und das gegen Tiermenschen, Orks, WElfen, DElfen.

      Mfg.
      Madosx


      Gerade Beschränkungen verhindern bei uns in Österreich oft, dass man Einheiten auf über 40 Modelle bringen kann, um genau dass zu verhindern ;-). Aber es ist natürlich sehr mühsam wenn man als Anfänger gegen Spieler spielt, die scheinbar nur auf das Gewinnen aus sind.

      Diese AST Sache ist v.a. etwas was ab 2000 Punkten spielen wichtig ist - denn ohne dem kann es schneller bergabgehen als man glaubt.

      Schade das du prinzipiel sagt, dass du nicht auf ein Turnier kommst. Ist wesentlich gemütlicher als du vll glaubst und erweitert v.a. den Horizont für andere Armeen extrem.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Ich hätte mir jetzt gleich eine 1000 Punkte Liste zusammengestellt und wollte natürlich eure Meinung dazu hören, also ob so was spielbar wäre. Hier dann mal die Liste:

      *************** 1 Held ***************
      Magier, Upgrade zur 2. Stufe
      + Schutztalisman -> 15 Pkt.
      + Weiße Magie -> 0 Pkt.
      - - - > 135 Punkte

      *************** 2 Kerneinheiten ***************
      16 Bogenschützen, Leichte Rüstung, Musiker
      - - - > 186 Punkte

      16 Bogenschützen, Leichte Rüstung, Musiker
      - - - > 186 Punkte

      *************** 2 Eliteeinheiten ***************
      1 Tiranoc Streitwagen
      - - - > 70 Punkte

      30 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
      - - - > 420 Punkte


      Gesamtpunkte Hochelfen : 997

      Wobei deren Aufgaben wohl klar sein sollten.

      Mfg.
      Madosx
      Imperium - 2000
      CK - 4000
      Bei 1000 Punkten sind halt mmn. 420 Punkte in einem einzelnen Block übertrieben, auch wenn der Rest sehr in Ordnung wäre
      Da beschränkt sich das Spiel dann auf das ausweichen vor dem einen Block, oder einem einzelnen Nahkampf dein Superblock gegen seinen.

      Spielbar ist sowas natürlich. Sorgt aber normalerweise dafür, dass jeder jammert wie überstark der Weisse Löwen Block ist. Das ist dann auch der Grund, warum es bei Turnieren, auch wenn es welche mit kleinen Punkten sind, diverse Beschränkungen gibt.