@Armeetausch:
(Wulfgart, schicke mir doch bitte mal deine schlechten Erfahrungen, gerne auch via pm, eventuell kann man da was machen (Jetzt aber nicht i.S.v. kannte die blöde Armee nicht usw.).)
Ist STMS-Charakteristikum und sicher gesetzt. Wie mein Redenschreiber schon anmerkte, wenn beide Spielpartner nicht wollen, müssen sie nicht, wenn einer will, dann müssen sie. Zeigt a) die Generalsskills und b) ist es auch gut, wenn man gegen den eigenen fiesen Dreck mal spielen muss ;-).
@ Zeitplan:
Wir werden das sehr streng handhaben, mit Ausnahme des 3. Spiels. Das 5. selbstverständlich auch streng, die Leute kommen ja schließlich teilweise von weit her, da ist es nur fair, sie auch pünktlich heim zu lassen.
Das 3. Spiel wird jedoch eher lax sein. Das geht im Grunde eh nur zu meinen Lasten, weil ich länger da bleiben muss, damit letztlich die Paarungen für den Armeetausch noch online gestellt werden können. Ich habe es dieses Jahr in Salzburg sehr genossen, dass das 3. Spiel überzogen werden konnte, das fördert das gemeinsame Spielerlebnis schon sehr. Ich bin ja auch einer, der schnell nervös wird, wenn mein Partner mir das gefühlte 20:0 durch nettes und sympathisches Sozialverhalten vermiest ;-).
Es ist also beim 3. Spiel gut für alle (außer für mich), weil, wer will, gemütlicher spielen k a n n (nicht m u s s ;-)), und trotzdem noch die Infos ins Netzt gehen für den Armeetausch. Da können dann die, die wollen, saufen gehen und egal, und die, die noch paar Schwächen haben, wie jetzt der M0rg0th oder die Prinzessin, die können sich dann mal am Abend das Armeebuch zur Hand nehmen und nachlesen, was WE oder Imps eigentlich so können.
@ Ich und spielen:
Ich mache Orga und 2. Springer. Als kleiner Paranoiker fühle ich mich mit 2 Springern wohler, wobei Springer 2 aus 2 Personen (einer pro Tag) besteht.
Allerdings haben wir mittlerweile einige Idealisten als Unterstützer vor Ort. D.h. wenn der Ablauf vor Ort nicht gefährdet ist (und nur dann), spiele ich mit. Es wäre ja schade, wenn der attraktivste und sympathischste Spieler nicht dabei wäre (und schon die ÖMS nicht konnte X(), sonst gewinnt halt wieder nur der Zweitbeste (Mzerorgzeroth oder wie der heißt).
@ Szenarien:
Armeetausch bin ich Fan von, wie jeder weiß, der Rest ist meistens blöd und bevorzugt irgendwelche Listen/Völker.
Edit:
Ich wäre ja schon immer dafür, mit Schachuhren zu spielen, da hat sich leider nur noch kein Modus gefunden, wie man das in Punkte rüberübersetzt. Ich brauche normalerweise nicht so lange mit meinen Zügen - aber gegen Zwergenspieler und 10:10-Ausmacher komme ich natürlich nicht an :tongue: :tongue: :tongue:.
(Wulfgart, schicke mir doch bitte mal deine schlechten Erfahrungen, gerne auch via pm, eventuell kann man da was machen (Jetzt aber nicht i.S.v. kannte die blöde Armee nicht usw.).)
Ist STMS-Charakteristikum und sicher gesetzt. Wie mein Redenschreiber schon anmerkte, wenn beide Spielpartner nicht wollen, müssen sie nicht, wenn einer will, dann müssen sie. Zeigt a) die Generalsskills und b) ist es auch gut, wenn man gegen den eigenen fiesen Dreck mal spielen muss ;-).
@ Zeitplan:
Wir werden das sehr streng handhaben, mit Ausnahme des 3. Spiels. Das 5. selbstverständlich auch streng, die Leute kommen ja schließlich teilweise von weit her, da ist es nur fair, sie auch pünktlich heim zu lassen.
Das 3. Spiel wird jedoch eher lax sein. Das geht im Grunde eh nur zu meinen Lasten, weil ich länger da bleiben muss, damit letztlich die Paarungen für den Armeetausch noch online gestellt werden können. Ich habe es dieses Jahr in Salzburg sehr genossen, dass das 3. Spiel überzogen werden konnte, das fördert das gemeinsame Spielerlebnis schon sehr. Ich bin ja auch einer, der schnell nervös wird, wenn mein Partner mir das gefühlte 20:0 durch nettes und sympathisches Sozialverhalten vermiest ;-).
Es ist also beim 3. Spiel gut für alle (außer für mich), weil, wer will, gemütlicher spielen k a n n (nicht m u s s ;-)), und trotzdem noch die Infos ins Netzt gehen für den Armeetausch. Da können dann die, die wollen, saufen gehen und egal, und die, die noch paar Schwächen haben, wie jetzt der M0rg0th oder die Prinzessin, die können sich dann mal am Abend das Armeebuch zur Hand nehmen und nachlesen, was WE oder Imps eigentlich so können.

@ Ich und spielen:
Ich mache Orga und 2. Springer. Als kleiner Paranoiker fühle ich mich mit 2 Springern wohler, wobei Springer 2 aus 2 Personen (einer pro Tag) besteht.
Allerdings haben wir mittlerweile einige Idealisten als Unterstützer vor Ort. D.h. wenn der Ablauf vor Ort nicht gefährdet ist (und nur dann), spiele ich mit. Es wäre ja schade, wenn der attraktivste und sympathischste Spieler nicht dabei wäre (und schon die ÖMS nicht konnte X(), sonst gewinnt halt wieder nur der Zweitbeste (Mzerorgzeroth oder wie der heißt).

@ Szenarien:
Armeetausch bin ich Fan von, wie jeder weiß, der Rest ist meistens blöd und bevorzugt irgendwelche Listen/Völker.
Edit:
Ich wäre ja schon immer dafür, mit Schachuhren zu spielen, da hat sich leider nur noch kein Modus gefunden, wie man das in Punkte rüberübersetzt. Ich brauche normalerweise nicht so lange mit meinen Zügen - aber gegen Zwergenspieler und 10:10-Ausmacher komme ich natürlich nicht an :tongue: :tongue: :tongue:.
I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()