Ött 2015

      Hey Leute,

      Da mich jetzt schon mehrere Leute angesprochen haben, ob es wieder ein ÖTT geben wir und wann und wie, möchte ich diese Fragen jetzt mal beantworten

      Als erstes JA...es wird ein ÖTT geben, geplant war es ende März, aber da ist jetzt die STMS dazwischengekommen (Wer zuerst kommt...)
      Wir werden das ÖTT "voraussichtlich" im April abhalten...das genaue Datum folgt in den kommenden 2 Wochen, da wir das mit der Lokation noch abklären müssen.

      Zur AC...bisher haben wir das Turnier immer nach der ETC-AC ausgerichtet.
      Aber da diese Endtimes und alle damit verbundenen Änderungen usw. zulässt tendieren wir eher zu einer eigenen AC welche sich in der Mache befindet...

      Die Ausschreibung auf T3 erfolgt sobald das Datum feststeht...
      AC; wie gesagt, eher eine eigenen (fast schon fix) außer es kommen viele Leute die wirklich mit Endtimes spielen wollen, aber die ganze Orgafraktion von uns ist dagegen.

      Ich hoffe hier einige Fragen beantwortet zu haben.
      Sollte weitere Fragen aufkommen mich bitte einfach anschreiben oder anrufen (die die meine Nummer haben)

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Jippie, ist fix eingeplant!

      Ich persönlich tendiere zu ETC-AC, auch wenn diese Schrott sein sollte. Ich gehe davon aus, dass bis dahin noch mindestens 1, eher sogar 2 drafts kommen. Das liegt aber wohl auch dran, dass ich auch am ETC spielen möchte und das eine gute Möglichkeit ist, sich einzuspielen. Soll euch aber nicht davon abhalten, eine eigene AC einzusetzen ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Sehr gut, freue mich schon aufs Turnier, war bisher immer ein Highlight. :)

      Original von Stormgarde
      Bitte dieses Jahr nicht nach ETC...


      Dem kann ich mich nur anschließen, zur Hölle mit Endtimes! :D
      "Warte doch mal. Weißt du wer das ist? Das ist Wildcat Hendricks, ein Falschzockerprofi!"
      zur Hölle mit ETC. :D

      Nur weil da 8-10 Hanseln hinfahren und üben wollen, sollten nicht 60 Hanseln danach spielen müssen, finde ich. (unabhängig von Endtimes im übrigen)

      auch falls ich mich noch für das ETC-Team bewerben und dort mitspielen sollte, finde ich das ÖTT nicht den richtigen Bewerb für ein diesbezügliches Training.


      btw: Super, dass du/ihr das machen willst/wollt!
      Zweck Termin finde ich auch gut, dass ihr Rücksicht auf den STMS-Termin nehmen wollt!
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Mir wäre, weil mir im April einer meiner fixen Teampartner abhanden kommen würde, natürlich auch der Mai lieber.

      AC...nachdem ich wirklich kaum Lust auf 50% Kommandanten und den Mist habe...eher nicht nach ETC. Zumal ich ziemlich sicher bin, dass da bis lange nächstes Jahr kein vernünftiger Draft rauskommen wird.
      also wie gesagt, dass die ETC - AC genommen wird ist sehr unwahrscheinlich und wird immer weniger wahrscheinlicher...

      Hm und wegen Termin...wir würden es gerne im April machen, vielleicht dann eher gegen Ende aber, das muss ich dann eben abklären da wir im Juli wieder eine KTMS in Fantasy haben werden und auch 2 40k Turniere haben werden...


      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Original von Vladimir
      also wie gesagt, dass die ETC - AC genommen wird ist sehr unwahrscheinlich und wird immer weniger wahrscheinlicher...

      Hm und wegen Termin...wir würden es gerne im April machen, vielleicht dann eher gegen Ende aber, das muss ich dann eben abklären da wir im Juli wieder eine KTMS in Fantasy haben werden und auch 2 40k Turniere haben werden...


      Lg. Kevin


      Kannst dir schonmal nen Ersatz für mich rantrainieren berti :p
      Original von Warmond
      Kannst dir schonmal nen Ersatz für mich rantrainieren berti :p


      Ich hoffe sehr, das heißt nicht, dass du dann auch nicht in der Lage bist, die AC-Findung in gewohnt konstruktiv-charmanter Weise zu begleiten.
      8o :D
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Sir Ratlos
      Ich hoffe sehr, das heißt nicht, dass du dann auch nicht in der Lage bist, die AC-Findung in gewohnt konstruktiv-charmanter Weise zu begleiten.
      8o :D


      Ich halte es schon für eher unwahrscheinlich, dass ich nächstes Jahr die Zeit finde, die März STMS zu besuchen, geschweige denn meine konstruktive und IMMER charmante Meinung abzugeben. Aber ich kann dir versichern, die Zeit für 1-2 gut gemeinte Tipps find ich auch in Fukuoka.
      nein nein das schaff ich schon...ich meinte hier alleine den Termin...Ich sitze schon bei der Ac und ich versuche sie so ausgewogen wie möglich zu machen :)

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Gerade in Hinblick auf die ETC Vorbereitung war es doch sehr hilfreich hier im richtigen AC Umfeld testen zu können....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      im richtigen AC Umfeld


      Der (für mich) entscheidende Unterschied und hauptsächliche Grund, weshalb ich die ETC-AC als nicht sinnvoll und das ÖTT auch nicht als das vergleichbare Turnier erachte:

      Beim ETC spielen - so denke ich - 8 Spieler im Team.
      Beim ÖTT spielen 4 Spieler im Team.

      für beide Turniere galt: Völker, die (aus welchen Gründen auch immer) durch die AC rutschen, können genau einmal im Team sein. Somit beschränken sich "starke" Völker quasi von selbst, da sie eben nur 1/8 des Teams ausmachen.

      Beim ETC war man also gezwungen, auch die "schwächeren" Völker im Gesamtkonzept zu berücksichtigen.
      Für 4-Spieler-Teams ist aber eben genau diese Notwendigkeit nicht mehr gegeben, solange es 4-5 Power-Völker gibt.

      Die Beschränkungen sollten daher aus meiner Sicht wohl tendenziell eine Spur stärker angezogen werden als beim ETC.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Ich sehe Deinen Punkt!! Mich stören vor allem die Unsinnigkeit der Szenarien, special Chars, Kampagnenbücher und die 50% Kommandanten/Helden in der ETC AC.

      Wenn wir nicht nach ETC spielen, dann wäre es super so wie früher mal (2010 oder 2011 glaube ich) Teams welche weniger A-Armeen haben zu belohnen (Paarung zB). Es wäre sichern wenn wir es nicht als ETC Testturnier haben wollen, interessanter, ein breiteres Spektrum an teilnehmenden Armeen zu sehen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Es wird eine eigene AC geben...wie ich bereits gesagt habe, von uns will keiner nach der ETC AC spielen...

      Und es wir auch AC Points geben...jedem Team stehen 8 Punkte zur Verfügung um ihre Völker auszusuchen...die Völker werden in 1P, 2P oder 3 Punkte Völker eingeteilt...diese Idee ist bis jetzt bei allen denen ich sie vorgeschlagen habe auch Zuspruch gestoßen


      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Ja finde ich eigentlich auch einen guten Ansatz!!

      Da bin ich ja schon voll drauf gespannt!!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das Turnier findet am 11 und 12 April statt und die Anmeldung ist eröffnet, sobald T3 die Ausschreibung freigibt

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)