Ött 2015

      Night-Haunter schrieb:

      Was und? - wir erheben das vorhandene Gelände, machen entsprechende Karten und legen die zu den Tischen. Das ist ein zeitlicher Aufwand und Zeit haben wir alle nur begrenzt - so ein Turnier kostet uns Organisatoren eh schon reichlich.
      Und als Mitorganisator neben Kevin bin ich sehr stark dafür das diese Karten nicht öffentlich werden - allein schon weil das den Aufwand noch weiter erhöht und das in keiner Relation zum Nutzen liegt.

      Noch etwas weiteres - die Stimmung im Organisationsteam, also allen in unserem beschaulichen Verein die mithelfen das Turnier zu gestalten und zu organisieren, sinkt rapide. Ich bleibe normalerweise gern im Hintergrund solcher Events und überlasse die Community-Arbeit Kevin, der kennt euch alle. Aber es muss einfach mal gesagt werden - Der Spaß sollte im Vordergrund stehen und so wie die Sache hier teilweise über die Bühne geht, vergeht er uns langsam gründlich. Dies ist nicht das erste ÖTT oder allgemein Turnier an dem ich mitarbeite und es wird auch nicht das letzte sein, aber es ist bisher das nervlich anstrengendste und der größte Teil der Arbeit kommt erst.

      Natürlich gibt es hier auch einige denen Dank auszusprechen ist, ich höre auch immer wieder von angebotener und tatsächlicher Hilfe, diese möchte ich nicht ungeachtet lassen. Danke an all die, die uns unterstützen - wir können jede Hilfe gebrauchen.

      lg Markus


      Schön gesagt, aber halt leider umsonst. Dieses ganze Gegreine hier bestätigt mich nur wieder in meiner Überzeugung, die Turnierszene bis auf einige Ausnahmen m Jahr (und da auch mehr aus Lokalpatriotismus) tunlichst zu meiden. Meine Fresse, wie sich manche Leute in das Herumschupfen von Spielzeugsoldaten reinsteigern können, lässt mich - nach auch schon einigen Jährchen immer noch staunen. Und irgendwas müßt ihr bei der Orga ja auch richtig machen, sonst wäre das Turnier eh schon lange gestorben.
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron
      Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Man darf auch 90% der Leute und 99% ihrer Kommentare nicht allzu ernst nehmen. Im Internet hat jeder große Eier.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Eine Frage noch bzgl. Fremd- oder Proxymodellen - wo wird denn da die Linie gezogen? Denn wenn dieses Jahr wieder so eine Armee aus Schleich-Plastikviechern von der Tankstelle auftaucht, die dann Schädelbrecher oder Demigreifen oder sonst irgendeine Verarsche sein sollen, ist das Spiel für mich gelaufen.
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron
      Wenn Modelle sichtlich erkennbar sind was sie darstellen oder einfach selber mit AUFWAND umgebaut oder selber gebaut wurde seh ich kein Problem...aber wie damals Sträuße als Demigriffen aufzustellen zb wir heuer nicht mehr zugelassen
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Als ob irgendeine Orga tatsächlich die Eier hat diese Modelle jedes Spiel vom Tisch zu stellen. Ich hab in meinem Leben schon sooo viel geproxten Scheiss gesehen auf Turnieren auf denen die Orga meinte, das wäre verboten und noch NIE hat sie durchgegriffen.

      Ich stell mich aber gerne hin und entferne alles was in meinem Ermessen nicht zulässig sein sollte :P
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Heuer machen wir das und wenn Teilnehmer das unterstützen sollte das durchgreifen
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Und wenn Teilnehmer das nicht unterstützen?
      Ich fahr hauptsächlich wegen dem Spiel hin. Ob die Figuren den esthetischen Ansprüchen genügen, dafür gibt es Softpoints in Form von Bemalpunkten. So lange erkennbar ist, was da steht (also nicht eine Gobbo-Armee als Imperium aufstellen etc.) geht das für mich in Ordnung.

      Sir Ratlos schrieb:

      Enemies of the Gil - beware!


      Du wanderst hier mit deinen "Crushern" auf echt dünnem Eis ;)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meni“ ()

      Mir ist eben nur diese Gummivieh-Armee von letztem Jahr im Kopf geblieben. Wenn ich gegen diese spielen soll, muss ich der Orga leider mitteilen, dass mein Gegner keine Warhammer-Armee mitgebracht hat und deshalb nicht am Spiel teilnehmen kann.

      Sonst komm ich nächstes Jahr mit ausgedruckten Fotos von Chaoskriegern, die ich an ein Zündholz geklebt und auf's Base gestellt habe. Oder mit nackten Bases mit Etiketten drauf.
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron
      @ Meni...das ist schon klar...wenn sie umgebaut wurden und erkennbar sind usw dann ist das alles kein Problem....nur auch mir sind diese Straußen im Kopf geblieben die als Demigriffen hingestellt wurden...
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Es ist halt aber nicht umbauen, wenn man Ritter auf eine andere Base klebt (und nicht mal das ganz, sondern so, dass man sie auch noch als Ritter spielen kann). Von daher ist es immer schwierig zu sagen, man entfernt alles was geproxt ist, weil man es nicht so leicht differenzieren kann. Wenn ihr Hardliner spielen wollt, dann bin ich nur dafür. Dann müsst ihrs aber auch richtig machen. Und Chaosritter als Molochreiter sind (jetzt als Beispiel, weils halt grad vom Meni aufgeführt wurde) NICHTS anderes als imperiale Ritter auf Straußen die als Demis herhalten müssen...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Chaosritter ohne Umbauten als Molochreiter? Dream on, mate. Wenn du spielen willst, kauf' es. Wenn's sich finanziell nicht ausgeht - Tabletop ist kein Menschenrecht.
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron
      Das ist doch gar nicht das Thema, es wurde halt als Beispiel aufgeführt. Meine Meinung ist, dass es eine Utopie ist, dass es ein Turnier geben wird wo nicht geproxt wird. Ein schöner Wunschgedanke. Aber halt auch nicht mehr. Denn dann spielen plötzlich keine Leute mehr mit und aus den 40 Anmeldungen werden auf einmal nur mehr 25. Und das will die Community nicht und logischerweise auch der Veranstalter nicht. Also wirds halt akzeptiert... Klar, ich zieh den Christian gerne mit seinen Rittern ein wenig auf, man gönnt sich ja sonst nichts ;) Der kann das schon wegstecken (und wenn nicht, darf er mir das gerne sagen). Der Brazork droht Mord und Totschlag an vor jedem Turnier, finde ich auch toll. Der Rest der Leute schluckts halt runter...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN