Age of Sigmar - Gerüchte
-
-
Nikfu schrieb:
mal ehrlich, wie wäre es mit ein bisserl mehr rationeller vorgangsweise?
Spiel ausprobieren, wenn gefällt fein wenn nicht nach letzter edition weiterspielen?
Bei mir musste das einfach mal raus, wollte keinem damit auf die Nerven gehen.
Der ausschlaggebende Punkt bei mir ist, und ich denke das trifft auch auf so manch anderen zu, dass ich sehr gerne die Turniere besuche. Die Spiele machen mir viel Spaß (so wie den meisten meiner Gegenspieler wohl auch^^) und es ist einfach klasse mit den Leuten, welche man sonst nicht zu Gesicht bekommt (schon alleine wegen der geographischen Entfernung), sich zu unterhalten und herumzuwitzeln. WHFB war da immer noch der Platzhirsch, auch wenn es schon nachgelassen hat. Da ich mit WM/Hordes nicht wirklich warm geworden bin und 40k auch nicht so meins war mache ich mir halt Gedanken darüber, ob und wie es diesbezüglich weitergehen wird.
Einfach mit einem Freund oder Bekannten irgendwas zu spielen ist überhaupt kein Problem, dass geht auch mit Age of Sigmar.
Edit, da es hier immer noch ein Gerüchtethread ist:
Momentan gibt es zwei Gerüchte, welche in unterschiedliche Richtungen laufen, hier der Link zur TTW:
tabletopwelt.de/index.php?/top…mals-9-edition/?p=4441537
"Warte doch mal. Weißt du wer das ist? Das ist Wildcat Hendricks, ein Falschzockerprofi!"Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „WildcatHendricks“ ()
-
Hahaha es gibt ja Schon einen sehr plausibel klingenden spielbericht ... Und Ich spiele Warhammer , wie die meisten auch, nicht als skirmish sondern als massenschlachten Spiel .
Das was in dem spielbericht rüberkam war eine vereinfachte 40k Version mit fantasy Figuren !
Und da soll man einfach cool bleiben Oder was ?
Die einzige Hoffnung die dieses Spiel noch hat um seine aktuelle Community zu halten ist ein gscheites regelbuch mit fairem balancingsystem wie ganz simple punktekosten und nicht so einen Blödsinn wie Alles trifft Alles auf die angegebene Zahl auf deinem Kärtchen...
Mag ja sein , dass das extra regeln für die starterbox sind und die für Anfänger simpel gehalten wurden aber dagegen spricht diese Mitteilung von gw dass alle Einheiten keine Punkte "benotigen" also gibt es vermutlich keine einzige Einheit mit Aufrüstungsoptionen! Wie soll man das dann fair machen ?
Ich hab im Kern 10 chaoskrieger des khorne mit hellebarden und du 20 nackte goblins und irgendeinen "vorteil" weil du weniger wertige Sache hast Oder wie ?
Das klingt Alles nach einem schlechten scherz... -
OnlytheWord schrieb:
ein gscheites regelbuch mit fairem balancingsystem wie ganz simple punktekosten
Jaaa - weil die Punktekosten ja bislang so ein tolles Blancing gebracht haben, daß es ellenlange ACs gibt bzw. man ja vom ausmaximieren der Listen spricht...
Aber etwas, das nicht funktioniert mal probeweise mit was anderem ersetzen? - Nein geht gar nicht, gell?
und nicht so einen Blödsinn wie Alles trifft Alles auf die angegebene Zahl auf deinem Kärtchen
Genau! Alles trifft auf dasselbe Ergebnis, das ich erst auf einer Tabelle nachschauen muss ist soviel besser...
Und die Wahrscheinlichkeit mit der Eine Figur eine andere vom Spieltisch entfernt wird von 3 Würfen gebildet, da ist es natürlich schon wichtig, daß der erste Wurf unterschiedliche Ergebnisse gegen unterschiedliche Gegner braucht. Unterschiede in der Gesamtwahrscheinlichkeit? - Ah bah echte Gamer haben unterschiedliche Trefferwürfe...
Darüberhinaus Regeln auf den Warscrolls wie: Darf Einser beim Trefferwurf wiederholen, ändern die Basistrefferwahrscheinlichkeit ja auch nicht...--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
-
grossa grüna schrieb:
balancing ohne punktekosten machst mir aber jetzt bitte vor...
gerne, nächste Woche Donnerstag spielen wir general de brigade im Klub15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Ganz ehrlich, wie will man sonst ein Blutdämon von einem normalen General unterscheiden ?
das is ja vollkommen absurd !
Laut warscrolls wären beide halt anführer :D:D:D
wo früher ein punkteunterschied von 400-500 Punkte war is halt jetzt ... nix...
und wie sie die einheitengrößen und ausrüstungsoptionen handhaben wollen würde ich auch gerne wissen
Und ja auf einer Tabelle nachschauen ist besser, denn ich will doch das können meines kriegers mit deinem vergleichen und
daraus resultierend dich treffen und verwunden ! -
Von Bell of lost souls ...
damit steig ich aus
– It’s not 9th edition WFB, its a totally different game.
– There is no 9th edition coming.
– There is no huge rule book coming. Age of Sigmar is the main product.
-The 96 page book in the box is a hobby book, painting, history, how to play examples etc.
– The 4 pages of rules is indeed the rules. Laminated.
-The 4 pages of rules and all War Scrolls will be free and online July 4th at midnight. This will be a living document.
-There may be additional books in the near future,
hobbyist/collectors items. Not at all needed for the game, and may not
even have the rules in the them. Things such as: Age of Sigmar:
Epic Book of pictures, how to paint….etc.
-There is no Hardcover big rulebook like we had in WFB, no 3 rule books in a slipcover like in 40k. Just the Age of Sigmar box. -
@grossa grüna - Ich spiel seit über 30 Jahren gut "gebalancete" Napo und ACW games ohne Punktekosten - gehn tut das also. Ob AOS das auch hinbekommt, ist natürlich eine andere Frage, aber die traue ich mir nicht nur vom durchlesen der paar Warscrolls, die es bislang gibt zu beantworten.
Aber gegen die Aussage "für Balancing braucht man Punktekosten" sprechen über 30 Jahre Spielerfahrung...
Und entschuldige, aber aus dem 40K Bereich weiß ich, daß gerade Du unheimlich gut darin bist die Effizienz einer Liste zu analysieren und auch gute Tipps gibst wie man eine Liste verbessern kann. Naja, wenn eine Armee mit gleicher Punkteanzahl, aber unterschiedlicher Zusammensetzung effizienter wird, sagt das doch schon, daß das Balancing über Punkte im besten Fall suboptimal funktioniert, oder?
@OnlytheWordOnlytheWord schrieb:
Und ja auf einer Tabelle nachschauen ist besser, denn ich will doch das können meines kriegers mit deinem vergleichen und
daraus resultierend dich treffen und verwunden !
Und das Resultat der Tabelle ist in zwar in 96% der Fälle 4+ oder 3+ , aber die restlichen 4% wo das Ergebnis dann 5+ oder 6+ lautet, sind natürlich echt der Burner--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
-
Das es in einem einfacheren Setting geht bezweifle ich nicht aber bei Fantasy oder auch 40k erscheint mir das unrealistisch !
Wie sollen denn Kavallerieeinheiten unterschieden werden ohne Punkte?
Wie unterscheidet man einen ehemals 500p General zu einem 200p?
Wie wählt man Ausrüstung aus ?
Mit welchem Tool vergleiche ich (wenn nicht mit Punkte) die Anzahl an Gobins die 10 Chaoskrieger gegenüber stehen sollten?
Wenn ich ein Monster in einem Slot (oder warscroll wie auch immer) nehme und du nicht, denkst du das is fair?
Gerade diese kniffe mit WS erhöhen und senken machte das interessant auf einer Tabelle nachzuschauen !
ich mein, wenn sie mit zaubern oder einheiten buffs was ähnliches hinkriegen lass ich mir das noch einreden !
Aber verwundungsanzeige die fix is ???
vollkommen egal ob ich mit einem zweihänder Blutdämon einen goblin hau oder ein goblin eine Kriegssphinx, is alles angegeben ? sehr arm sich solche regeln auszudenken...
und ich weiß nicht wie es anderen geht, aber eine liste auszuprobieren und an dieser zu basteln und sie zu "perfektionieren"
hat für mich einen teil der faszination ausgemacht, da man sich weiterentwickeln und dazulernen konnte
Also erklär mir bitte die oberstehenden punkte und wie man ohne einen vergleichswert einheiten auswählt! -
-
gerade das man durch punktewerte listen optimieren kann (welche dann je nach art der optimierung größer oder auch deutlich kleiner werden auf einmal) zeigt, dass punktewerte funktionieren.welchen anhaltspunkt soll man sonst verwenden um zu wissen was man machen kann? wenn ich alles mitnehmen kann was ich hab, was soll das dann für ein spiel sein? auch sich nur auf den modellcount zu verlassen kann nicht funktionieren (stichwort blutdämon vs gobbo...beide sind 1 modell)
ansonsten hat es only the word gut zusammengefasst
in einem spiel, wo es hunderte verschiedene modelle/einheiten gibt, braucht man nunmal irgendeine art wertigkeit...das sind halt punktekosten.
40k, warmachine, x-wing,... verwenden alle punktewerte. und die sind, behaupte ich mal, recht erfolgreich dabeiGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
@ only:
Das es in einem einfacheren Setting geht bezweifle ich nicht aber bei Fantasy oder auch 40k erscheint mir das unrealistisch !
napo ein einfacheres Setting? Hallo?
Wie sollen denn Kavallerieeinheiten unterschieden werden ohne Punkte?
durch die Fähigkeiten? Husaren cuirassiere kann man auch ohne Punktwertung unterscheiden.
Wie unterscheidet man einen ehemals 500p General zu einem 200p?
wie unterscheidet man einen napoleon von einem Daun?
Wie wählt man Ausrüstung aus ?
die Einheit hat musketen, rifles, Säbel, whatever
[Mit welchem Tool vergleiche ich (wenn nicht mit Punkte) die Anzahl an Gobins die 10 Chaoskrieger gegenüber stehen sollten?
dem menschlichen hirn
[Wenn ich ein Monster in einem Slot (oder warscroll wie auch immer) nehme und du nicht, denkst du das is fair?
nein, aber das ist mir beim Napo zum Glück noch nicht untergekommen
15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()
-
OnlytheWord schrieb:
Das es in einem einfacheren Setting geht bezweifle ich nicht aber bei Fantasy oder auch 40k erscheint mir das unrealistisch !
Ja genau Napoleonic und ACW sind einfachere Settings - genau - und erst Ancients! - Kindergeburtstag
Wie sollen denn Kavallerieeinheiten unterschieden werden ohne Punkte?
Wie unterscheidet man einen ehemals 500p General zu einem 200p?
Anhand wie gut sie Siegbedingungen erfüllen können? Und wie Du schreibst: ehemals Vielleicht gibts bei AOS keine solchen Uberheroes, oder wenn doch ansonsten aufgrund der Werte auf den Warscrolls?
Wie wählt man Ausrüstung aus ?[/quote]
Gar nicht? Ausrüstung wählen war auch eine der Hauptursachen dafür, daß das Balancing bislang nicht funktioniert hat (grausliche Kombo...)
Mit welchem Tool vergleiche ich (wenn nicht mit Punkte) die Anzahl an Gobins die 10 Chaoskrieger gegenüber stehen sollten?
Wenn ich ein Monster in einem Slot (oder warscroll wie auch immer) nehme und du nicht, denkst du das is fair?
s.o.
Gerade diese kniffe mit WS erhöhen und senken machte das interessant auf einer Tabelle nachzuschauen !
Insbesondere wenn die statistische Standardabweichung des Wurfes ohnehin höher war als der Unterschied in der Wahrscheinlichkeit...
ich mein, wenn sie mit zaubern oder einheiten buffs was ähnliches hinkriegen lass ich mir das noch einreden !
Aber verwundungsanzeige die fix is ???
vollkommen egal ob ich mit einem zweihänder Blutdämon einen goblin hau oder ein goblin eine Kriegssphinx, is alles angegeben ? sehr arm sich solche regeln auszudenken...
Genau mal was anderes als Warhammer bisher geht ja gar nicht - Warhammer war schon immer "the way things just naturally are" - was anderes is einfach nur armselig
und ich weiß nicht wie es anderen geht, aber eine liste auszuprobieren und an dieser zu basteln und sie zu "perfektionieren"
hat für mich einen teil der faszination ausgemacht, da man sich weiterentwickeln und dazulernen konnte
Hast Angst, daß Du nimmer powergamen kannst?
Also erklär mir bitte die oberstehenden punkte und wie man ohne einen vergleichswert einheiten auswählt!
Bitte und @auswählen - gibt Verschiedene Methoden, wie schon geschrieben. Die können einem gefallen, oder nicht - Geschmackssache klar, aber Punkte sind nicht die einzige Möglichkeit für einen Vergleichswert.--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
Stormgarde schrieb:
AoS interessiert mich mal genau gar nicht.
Same here.
Ich warte zwar den 4 bzw 11 Juli ab, bevor ich mein endgültiges Urteil fälle, aber so wie es momentan ist (keine Punktkosten, kein R&F, Rundbases) hab ich kein Interesse an diesem Spiel, wie im übrigen auch die restlichen Bärtigen.
Wir werden, sollte sich nichts mehr an diesen Punkten enden, weiter die 8 Edition spielen bzw. uns Kings of War angucken. Einfach weil WHFB für uns ein Spiel mit und gegen Regimenter in Reih und Glied war, dass dank unzähliger Beschränkungssysteme zu einem halbwegs "fairen" Spielablauf geführt hat.
Finde übrigens Kommentare ala "gebt dem Zeug ne Chance" "Geht in anderen spielen auch ohne Punktkosten" für unnötig.
Nur weil es im Fußball keine Gewichtsgrenze für die Sportler gibt, muss das auch im Boxen funktionieren?
Warum soll ich etwas eine Chance geben, dass schon meinen Grundvorstellungen eines spaßigen Spiels widerspricht?
Die Treffer/Verwundungstabelle hat viel mit Fluff und Hintergrund zu tun, auch für Turnierspieler wie mich. Zumal es auch eine taktische Komponente hat.
Das sowas Sinn macht in einem TT, in dem Menschen nur gegen andere Menschen kämpfen, leuchtet mir durchaus ein. Ein Franzose muss ned besser schießen als ein Deutscher. Aber Tzeentch steh mir bei, ein Fantasyspiel in welchem ein Zombie einen Blutdämonen genauso leicht trifft wie einen Skavensklaven, brauch ich ned. -
Ninja grey!15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Oh entschuldigung, ich wollte niemandem mit seinem system zu nahe treten
aber du musst mir doch recht geben, dass in unserer welt nunmal musketenschützen vs musketenschützen,
kavallerie vs kavallerie und kanone der franzosen vs kanone der russen recht gut vergleichbare einheiten sind ...
bei bolt action ist es genauso, da könnte man sich punktekosten vielleicht auch sparen, da vieles sehr stark vergleichbar ist zwischen den fraktionen!
Bei Fantasy oder 40k kann das nicht funktionieren, da es hier zu viele unterscheidungsmerkmale gibt! zu viel klassenunterschied!
Aber jetzt bin ich interessiert wie das bei diesem brigade funktioniert ?
wenn du auf seiten frankreichs napoleon einsetzt mit x vorteil und ich einen noname general ohne vorteil,
wie wird das gebalanced ?
einigt man sich auf zb 10 einheiten und jeder entscheidet nehm ich entweder 6 schützen, 2 Kavalleristen, 2 kanonen
oder 10x schützen ?
das wäre durchaus sinnvoll, wenn die einheitengrößen immer fix angegeben wären und wenn man keinen zusätzliche ausrüstung wählen könnte
Also nochmals, ich möchte niemandem zu nahe treten, falls sich jemand beleidigt fühlt -
Sehr unterhaltsam dieses Topic
Wieder einmal glaubt die Turnierszene das "Hobby" zu sein von dem GW lebt.
Aber ich muss euch enttäschen GW lebt vom Bier und Brezel Spieler, und der ist im Moment leider etwas verschreckt.
Wenn nämlich der Papa mit seinem Junior zum Örtlichen Püpchen Dealer geht und hört was die Untoten Horden,wackeren Imperialen Soldaten usw. kosten wird er blass. Denn da gehen schnell mal ein paar hundert Euro über den Tisch.
Ich seh das immer wieder wenn ich in einem GW Laden bin.
UNd jetzt traut sich GW doch ein neues System zu machen, das sehr viel einsteigerfreundlicher wirkt.
Ich kann da nur sagen Bravo, mutig und ja das kann nach hinten losgehen. Glaub ich aber nicht.
Ich verstehe auch jeden der jetzt liebevoll über Jahre eine riesen Sammlung an Minis angehäuft hat und kein Licht am Horizont sieht. Ja das löst GW nicht ganz Ideal mit seiner "No Info Politik".
Aber hört auf mit dieser Flamerei das hilft gar miemanden.
Ihr bekommt am Samstag gratis Regeln für AoS, runterladen und ausprobieren und danach ein vernüftiges Feedback geben das hilft.
Und vieleicht ist ja die Zukunft nicht ganz so Dunkel. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0