Age of Sigmar - Gerüchte

      Kodos schrieb:

      Absicht.
      Oder ist noch immer nicht klar das die vorhandenen Listen nicht die zukünftigen AoS Listen sein werden.

      PS:
      Wieso, das Internet ist doch für uns alle etwas neues......

      Ich freu mich schon wenn die Leute, die das jetzt bejubeln den schlimmsten Alptraum den es gibt kennenlernen.....DIE REALITÄT! :grumble:
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus

      sia schrieb:

      Und natürlich werden jetzt alle mosern (wie IMMER wenn was Neues kommt das liegt an der Natur der
      Sache Veränderung mag niemand) aber wann war das je anders.


      Lies dir diesen Thread durch. Vergleich die Namen der negativ Äußerungen mit jenen der letzten Edition. Imo haben viele, die sonst eher positiv auf neues reagieren hier eine andere Meinung vertreten :)
      Also irgendwie schreiben wir hier alle aneinander vorbei, oder?
      Sogar mit den minimalen (unausgeglichenen ect...) Regeln kann man Spaß haben, das war es glaub ich was Sia und ein paar andere hier meinen.
      Ich brauch im Hobby keine "Herausforderung" bei den Regeln, sonst würd ich ja Napo spielen. :P
      Und wenn mein Gegner 10 Dämonenprinzen oder sonst einen Schwachsinn aufstellt, das gibts kein Spiel, so einfach ist das.
      Leute die das so sehen, sind die Zielgruppe. Wie marketing strategisch klug das ist, kann man natürlich hinterfragen.

      Angepisst ist halt immer wer, war ich auch wie Mortheim eingestellt wurde und nach der Umstellung von 40k 2te auf 3te Edition.
      Ich verstehe den Unmut von vielen hier, aber es ist ein Unterschied zwischen "gefällt mir nicht" und "ist überhaupt, objektiv und komplett unbrauchbar". :pardon:

      Das mit dem teilweise nicht übersetzen ist echt der letzte Schwachsinn, das zumindest sehe ich auch so. ;)

      enpeze schrieb:

      gibt es eigentlich ein anderes Tabletop in dem man Bases aufeinanderstapeln kann und von Modell zu Modell mißt statt von Base to Base? Von dem dutzend die ich die letzten 30 Jahre ausprobiert habe war keines darunter.


      Starship Troopers hat vom Zentrum des Modelles aus gemessen und Bases ignoriert.
      Die Bugs wurden sogar komplett ohne geliefert damit man sie dichter stellen konnte.

      Hat bei dem System insofern Funktioniert weil "Zentrum" des Modells bei allem mit einem Kopf eben dieser war, bei Panzern und Monstern der Turm oder markanter Punkt in der Mitte.
      Zusätzlich war die Nahkampfreichweite gleichzeit auch die Hohenstufe des Modells.
      Ein großer Käfer mit Hohenstufe 5, hatte 5" Nahkampfreichweite womit es kein Problem war auch etwas im Nahkampf zu erreichen (selbst wenn man eben vom Zentrum aus misst und nicht vom Baserand) und große Modelle effektiv die selbe Reichweite hatten wie kleinere Modelle.


      Bei GW misst man irgendwo vom Modell, und muss dann 0,5" vom Gegner weg sein damit die Waffe in Reichweite ist.
      Die Idee ist nett, aber das dann größere Modelle mit großen Bases ein Problem haben könnten ergibt sich schon wenn man beim lesen der Regeln die Katze ansieht.
      Wir haben heute mal eine Partie ausprobiert, und haben uns geeinigt, dass wir nur jeweils eine Rasse aufstellen (ich Echsen, Jürgen hatte die Orkse), und haben jeweils 1x Monster, 1xInfantrie mit 10 Mann, 1x Held usw. gestellt, um möglichst ausgeglichen spielen zu können.
      Wir haben nach 3 Zügen dann einvernehmlich abgebrochen, es war ein langweiliges Gewürfel ohne den Hauch eines taktischen Ansatzes, folgende hat uns am meisten gestört:
      -wer den ersten Zug erwürfelt gewinnt bei ausgeglichenen Armeen mit hoher Wahrscheinlichkeit
      -die Battleshockphase ist völlig sinnbefreit, da man nur bei verlorenen Modellen würfeln muss sind Helden, Monster, Streitwägen und auch Kriegsmaschinen praktisch unbreakable, während Monst. Inf. oder Kav. für jede Überschreitung beim Testen auf Battleshock pro Punkt 1 MODELL, nicht 1 LP verliert...
      -völliges Fehlen irgendeines Einheitenbalancings, selbst wenn man Monster gegen Monster stellt hat mein Stegadon mit Maschine der Götter die Orkspinne zu Konfetti verarbeitet, und mit hilfe der Würfeltabelle für die Auwirkung der E.o.t.G. gleich alle umliegenden Einheiten dazu
      Wir wollten dem ganzen wirklich eine Chance geben und sind "halbwegs" unvoreingenommen rangegangen (Jürgen hat sich sogar richtig darauf gefreut), abe leider was das Spiel nicht mal die Tinte für die gedruckten Battlescrolls wert.
      Ich hab mich durch einige battlereports gequält. Selber spielen interessiert mich nicht mal ansatzweise, der "Humor" ist lächerlich platt, der taktische Anspruch nicht vorhanden.
      AoS ist definitiv nichts für mich, jeder ders mag...viel Spaß. Was ich derzeit ernsthaft überlege: überhaupt noch weiter Minis von dem Verein zu kaufen. Das ist schließlich das einzige Statement, das ich abgeben kann. Mir gefällt nicht, was sie tun und wie sie es tun. Die Minis mag ich, aber auch andere Väter haben schöne töchter :)
      KoW und saga bzw auch mass battle historicals sind so meine nächsten Anlaufstellen. Bin mal raus aus der AoS Geschichte :P


      Partypapst schrieb:

      Ich hab mich durch einige battlereports gequält. Selber spielen interessiert mich nicht mal ansatzweise, der "Humor" ist lächerlich platt, der taktische Anspruch nicht vorhanden.
      AoS ist definitiv nichts für mich, jeder ders mag...viel Spaß. Was ich derzeit ernsthaft überlege: überhaupt noch weiter Minis von dem Verein zu kaufen. Das ist schließlich das einzige Statement, das ich abgeben kann. Mir gefällt nicht, was sie tun und wie sie es tun. Die Minis mag ich, aber auch andere Väter haben schöne töchter :)
      KoW und saga bzw auch mass battle historicals sind so meine nächsten Anlaufstellen. Bin mal raus aus der AoS Geschichte :P


      ich muß auch sagen. Anfänglich hat mich das ja sogar ein wenig interessiert. Kostenlose Regeln, mutiger Neuanfang, entschlackt usw. Aber nach den elendig faden Batreps auf youtube find ich das ganze nicht mehr interessant. Reine Zeitverschwendung sich mit dem AoS weiter zu beschäftigen.

      Ich bin vor einigen Jahren, nach ein paar ein wenig mühsamen Versuchen wieder in WFB einzusteigen dann glücklicherweise auf KoW gestoßen. Dieses geniale manöverzentrierte Spiel zock ich seitdem exclusive und habe meinen Wechsel keinen einzigen Tag bereut.


      es kommt ein buch für 130 $
      aber n massband für 33 ????????????????? kann es sein das es das wirklich ist was ich früher gepostet habe ?
      dann ist hopfen und malz verloren
      ein becher für 40$ .

      ich
      bin
      sprachlos

      ----
      edit ne app kommt scheinbar auch

      warum man das nicht gleichzeitig released ist wohl GW´s geheimniss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pizi“ ()

      Hab heute wieder ein Spiel AoS gespielt und langsam komme ich dahinter, dass die Bewegungsphase und das Stellungsspiel durchaus anspruchsvoll ist!

      Zum Beispiel stand ich im Spiel mal so:



      Zur Erklärung: Die Einheiten gehören alle zur selben Armee!
      (Rot = Zombies, Blau = Skelettkrieger, Gelb = Gruftskorpione, Lila = Priester des Todes)
      Alle Modelle der einzelnen Einheiten sind weniger als 1 Zoll voneinander entfernt - daher alles legal!

      Wir haben bei unserem Spiel festgestellt, dass sich durch solche Aufstellungen echt anspruchsvolles Stellungsspiel und interessante Bewegungsphasen ergeben.
      Ganz zu schweigen davon, dass man Charaktermodelle innerhalb einer Einheit schützen kann oder Fallen bauen kann, bei denen plötzlich eine Einheit "durch" eine andere hindurch angreift oder nachrückt, da zwischen den 20mm Bases einer Einheit mit 1 Zoll Abstand zueinander eine andere Einheit auf 20mm Bases durchpasst, ohne die "Modelle einer Einheit bleiben in 1 Zoll zueinander" Regel zu verletzen.

      So sind auch praktisch gemischte Einheiten möglich, solange ein Teil der Bases unter einem Zoll groß sind, denn man kann z.B. so eine Einheit aufstellen, ohne dass man gegen die Regeln verstößt:

      Das größer Modell in der linken Einheit kann sogar problemlos mitkämpfen, wenn es eine Waffe mit einer Reichweite von 2 Zoll trägt!

      In dem Spiel sind echt gewaltige taktische Möglichkeiten drinnen!

      Wenn da noch ein gutes Balance-System wie Punkte oder so kommt und ev. ein paar Ausrüstungsgegenstände um Charaktermodelle individueller zu gestalten, dann bin ich echt zufrieden und werde bei Aos bleiben!
      Hab ich vor zwei Tagen noch nicht für möglich gehalten - nach dem ersten Spiel hielt ich das Spiel für Schrott!

      Grüße, Kahless