Age of Sigmar - Gerüchte

      sia schrieb:

      Aha. Natürlich sind wir eine Zielgruppe.

      Jo eh. Aber das Ziel von GW kann es doch nur sein, uns Figuren zu verkaufen. Ob du deine alten Waldelfen auspackst und ein Spiel machst tangiert GW nur peripher. Interessant ist, ob du den neuen Kram kaufst oder nicht. Der "seasoned wargamer" wird mit dem AoS-Package nur am Rande angesprochen. Das Regelwerk lockt nicht, die neuen Miniaturen sind tlw. sicher hübsch, aber in einem Maßstab, dass man sie nur für Vitrinenmodelle hernehmen kann - für andere Spiele sind sie evtl. zu groß.

      sia schrieb:

      Und die die alle Minis haben werden es auch spielen. Warum auch nicht. Es ist ja einfach.

      Da würde ich so einiges dagegen wetten. Ich zum Beispiel kann mich grade noch so zurückhalten ;)

      sia schrieb:

      Kopfweh krieg ich sicher nicht wie bei WamHo.

      Abwarten bis der erste einen Zwergen Standartenträger auf Basilisken aufstellt. Neben Bretonen.

      Gemosert wird immer, da geb ich dir recht. Es gab aber noch nie bei einem Editionswechsel so konkrete Überlegungen à la "Wohin geht das Turnierwarhammer, auf welches System sollen wir umsteigen?" und dermaßen viel Unmut über das Einstampfen des alten Spiels. Und, wie erwähnt: Das Aufbauen einer komplett neuen Fanbase wird mit der derzeitigen "Werbestrategie" von GW schwierig. Glaub ich.
      post_count++

      Ruffy schrieb:

      Spricht in den Regeln eigentlich etwas dagegen, dass ich 10 Nagashs aufstelle?



      Natürlich nicht. Wenn du dann gegen 30 Goblins spielst bekommst sogar noch einen Vorteil. Immerhin hast du ja weniger Figuren ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Klar, weil über die Szenarien zwingst du die Spieler zum Kauf von Dingen die sie nicht haben. Du willst die "megageile und super-awesome blutrünstige Schlacht der unzählbaren Toten" spielen?! Dann brauchst du folgende Modelle...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Kindergeburtstag - wartet bis Forgeworld AOS Stats für den Warlord rausbringt :P
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ich glaub nicht, daß es am Geld lag - Gold ist einfach zu weich um das Finecastgewabbel druter grade zu halten - Bronze ist halt härter und stabiler...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Das definitiv, Bronze hat viel bessere Fliessqualitäten als Gold ud bringt auch mehr Kantenschärfe zusammen.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Kahless schrieb:

      GW scheint ja echt vertrauen ins neue System zu haben ...
      So sah das Hauptquartier seit vielen Jahren aus:


      und so seit gestern (Statue soll angeblich mit irgendwas überzogene Bronze sein und war angeblich sehr teuer):

      Quellen: beastsofwar.com

      Kahless

      Meine Fresse. Da hat wer zuviel Geld......
      Bronze ist nicht billig.
      -----------------------------------------------------------------------------
      FW bringt CZ Warscroll. Ich sags noch mal: Viel Spass das zu balancen. Da können die soviel Scenarien bringen wie die wollen.
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus
      nach einigen battlereports und einem selbbstgespielten spiel...
      es ist wirklich unfassbar was das für ein beschissenes Spiel ist...
      kleiner Ausschnitt..

      Kanonen schießen wenn sie still stehen 2 mal ... verwunden auf die 2+ mit w6 Wunden die sich auf die einheit übertragen ALSO können 12 maxln von 2 kanonenkugeln sterben egal wie sie stehen. toll.
      ab 20 Modellen die schießen können, verdoppeln sich die schüsse. toll.
      Landsknechtbogenschützen können einmal pro spiel wenn sie min. 20 modelle sind 4x pro modell schießen.. 80 schuss auf die 5 und IMMER auf die 4 verwunden. toll.
      um zu bannen muss dein eigener zauberer innerhalb von 18" zur anvisierten einheit sein, wenn nicht, kein bannen. toll.
      diese verkackten trefferwürfe auf diesen dummen warscrolls... vollkommen egal ob man den archaon haut oder einen goblin wenn auf deiner karte 3+ steht ist das fix. toll.
      diese noch verkackteren verwundungswürfe!! es is auch vollkommen egal ob ich einen dampfpanzer hau oder einen goblin 4+ ist 4+. toll.
      Diese beschissenen englischen copyright wörter... das is eine frechheit einfach einen frechheit... Bravery, dispossessed, schaden an MONSTERS ???, wizards, crew ???
      das ist ein witz einfach nur... das sind ja nicht mal eigennamen ?? warum kann man sowas nicht übersetzen??
      Die gesamte kampfphase mit nachrücken, reichweite einer verfickten MELEE WEAPON ???
      oder man spielt einfach nur deamon princes und beschwört... Weitere deamon princes !
      die wiederum weitere deamon princes beschwören!
      kein wort von einer begrenzung oder komplette handlungsunfähigkeit, der neu beschworene darf sich nicht bewegen aber normal beschwören...
      wir haben zum spaß ausgewürfelt und ich kam auf 9 dämonenprinzen in einer magiephase, da mein ursprünglicher einfach ganz hinten hinter einem geländestück geblieben ist und
      sein zauberer nicht in bannreichweite war. super toll.

      und jetzt kommt ja die krönung, die ich beim ersten mal lesen übersehen hab , also das ist wirklich... eine derartige Dreistigkeit...
      Originalauszug aus den offiziellen Regeln, letzte Seite unten rechts:

      DIE WICHTIGSTE REGEL
      In einem Spiel, das so detailliert und umfangreich
      ist wie Warhammer: Age of Sigmar, kann es geschehen,
      dass man nicht ganz sicher ist, wie eine
      bestimmte Spielsituation zu regeln ist
      . Wenn dies
      geschieht, besprich dich kurz mit deinem Gegner.
      Wendet dann die Lösung an, die euch am
      sinnvollsten erscheint
      (oder die euch am meisten
      Spaß macht!). Wenn ihr euch nicht unmittelbar
      auf eine Lösung einigen könnt, solltet ihr beide
      jeweils einen Würfel werfen, und der Spieler, der
      höher würfelt, entscheidet, was geschieht. Dann
      könnt ihr den Kampf fortsetzen!

      Der erste Satz ist ja unfassbar dreist...
      und die Lösung hab ich schon beim testspiel gehabt,
      NICHT MEHR SPIELEN, denn so ziemlich JEDE Situation ist für sich allein schon lächerlich...

      Ich hatte mir vorgenommen zu warten und das ruhig anzugehen,
      aber mich dann doch mit 2 Freunden ranzuwagen und wir sind teilweise mit offenen Mündern dagestanden,
      weil wir nicht glauben konnten, das so etwas von erwachsenen Menschen stammen, noch irgendwelche Kinder oder Neuspieler
      (die anvisierte Zielgruppe) begeistern kann.

      F. Y. G. W.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „OnlytheWord“ ()

      Bei Computerspielen bemühen sich grad viele Hersteller die Schwierigkeit wieder deutlich zu erhöhen um die Spieler nicht immer im Komfortbereich zu lassen, sondern eine Herausforderung zu bieten. Genau diese Spiele verkaufen sich momentan angeblich sehr gut.

      GW hat wohl aufgrund deren toller Marktforschung diesen Trend erkannt und auch bei Tabletop mit der Entwicklung von Age of Sigmar nachgezogen.... wait.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.