Age of Sigmar - Gerüchte
-
-
Kodos schrieb:
Weil jeder spielt die GW Regeln und sucht nach Alternativen Figuren, aber kaum einer sucht nach alternativen Regeln und spielt mir GW Figuren.
Hm, im 40k Bereich schon. Man findet jede Menge nicht GW 40k Skirmishregeln im Netz, und die werden glaub ich hauptsächlich auch mit GW Figuren gespielt. (In the Emperors Name, Kill Team, Inquisimunda, Death Squad ect.) -
Findet man ja.
spielt aber keiner. selbst das In the Emperors Name als ältestes hat nur ein paar 1000 Downloads.
Gemessen an den 40k Spielern ist das nichts.
Ich selber habe auch mal ein alternatives 40k System geschrieben. Mit erscheinen der 7. Edi ging das interesse daran gegen 0.
Ist irgendwie ein ganz eigenes Phänomen, GW kann Regeln schreiben wie sie wollen.
Die Leute hören dann entweder ganz auf oder bleiben dabei, aber die GW Figuren für ein anderes Regelwerk benutzen macht kaum einer. -
-
-
Kodos schrieb:
Findet man ja.
spielt aber keiner. selbst das In the Emperors Name als ältestes hat nur ein paar 1000 Downloads.
Gemessen an den 40k Spielern ist das nichts.
Ich selber habe auch mal ein alternatives 40k System geschrieben. Mit erscheinen der 7. Edi ging das interesse daran gegen 0.
Ist irgendwie ein ganz eigenes Phänomen, GW kann Regeln schreiben wie sie wollen.
Die Leute hören dann entweder ganz auf oder bleiben dabei, aber die GW Figuren für ein anderes Regelwerk benutzen macht kaum einer.
Was soll ich sagen....
Wenn ich den 2 CSM rate: "Spielt doch mal nach HH-Legionsregeln(Spiele selber manchmal Mechanicum)!" Kommen auch nur komische Blicke. Oder wenn ich dem Bretonen zum Eliassonfanbuch rate(Ich hab mal Nippon gespielt)....
Ist ja nicht von GW(Vermutung von mir) und so....Mechanicum-Tactica
WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus -
GW had a guy camped out at the Forge World open day whos entire job was to answer questions and talk to people about Age of Sigmar. His entire job is to go to shows and talk to people about the new game. For the first time I think ever they're taking Age of Sigmar to Gencon, Comic Con, all the major wargames conventions in Europe etc. They're throwing a considerable amount of money at putting this in front of new audiences who have never played fantasy before. He was also brutally honest and didn't dodge any questions and answered everything he could. I'll start with the negative stuff first. This is it. There categorically will not be a '9th' edition of fantasy. Age of Sigmar is the only thing fantasy related GW will do for the considerable future. He acknowledges that the 'funny' rules are rather silly and don't make for a great intro to the system for new people. His response was that the armies in the box set don't have the silly rules. They're there as kind of a celebration and final send off of the old warhammer armies, and he said you might notice the new armies don't have the stupid noises or imaginary friends. This is deliberate, its designed that you'll only generally play the old stuff with your mates since it's a bit embarassing to play in a public place. The new races will look different to the old ones. Ooruks will not look the same as the orcs we currently have. As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production. He did say that you can still use your old models as ooruks, but you won't be able to buy normal orc boys again. There will never be points values. On to the slightly positive stuff then. They are going to fully support all modes of play, and will be releasing rules to balance armies against each other. There will be narrative campaigns where your forces are picked for you for specific missions, and there will be a system for tournament players to balance lists that isn't based on model count. He did not know the specifics of this, but said it is definitely coming. The rules will always be free. He said that they are very very aware that fantasy had a massive buy in for someone to get started, as such the game was designed with the ability to play it with one box of models. There will be army books, but every rule in them will be available, for free, online. The books will just have extra background info and scenarios. GW really are trying harder than they ever have before to make this work. If you're at one of the shows go and talk to them. They want to talk to you about this, but especially they want your feedback on it. As he said, this is totally uncharted territory for them and they are totally open to rules revisions as they go.
-
Also wenn ich ehrlich bin amüsieren mich die Regeln ungemein und verärgern mich auch, weil man sich als langjähriger GW Fanboy aber sowas von gepflanzt fühlt, in einem Grad der alles bisherige übersteigt.
Ich bin kurz nach dem Editionswechsel zw. 7 und 8 auf Warmachine/Hordes umgestiegen und da gefällts mir eh extrem gut. Hab zwar ab und zu (nachem ich doch noch 2 volle WHFB Armeen im Schrank hab) auch die neuen Armeebücher und ein paar Minis gekauft, die mir gefallen haben und dann auch die Armeebücher getestet. Erfolglos was den Spaßfaktor angeht.
Nichtsdestotrotz war die Hoffnung bzw auch ein wenig Euphorie irgendwie da, dass eine neue Edition eventuell wieder Lust und Laune auf Warhammer bringt, was sich aber beim Mitlesen der Endtimes gleich wieder etwas gelegt hat.
Somit waren meine Erwartungen nicht extrem hoch gesteckt.
Aber was ich beim Durchlesen der neuen "Regeln" und Warscrolls so gesehen hab ist sogar Limbo tanzen auf höchstem Niveau unter der Stange meiner Erwartungen.
Hätten wir April, würde ich lachen und mich auf die richtigen Regeln am 2. April freuen, aber momentan bin ich noch irgendwie zum Einen geschockt, dass die Jungs in Nottingham das anscheinend wirklich ernst meinen und zum Anderen auch geschockt wir das Spiel auch nur IRGENDWER verteidigen kann.
Ich habe seit der 6. Edition WHFB das Spiel nicht mehr als Turnierspiel gespielt, weil mir die ganzen Armychoices komplett am Arsch gegangen sind, obwohl ich gewusst hab dass das Balancing nicht vorhanden war anderenfalls.
Aber selbst als jemand, der dann ab und zu versucht hat fluffig, gemütliches Bier und Quassel Spiel zu spielen seh ich nicht mal ein, wie man Age of Sigmar als Spiel bezeichnen kann.
Das schlimmste für mich persönlich dran is die Tatsache dass ich jetzt Figuren in meinem Kasten hab, die ich vermutlich nicht mehr spielen werde.
Ich weiß nicht wie die neuen KoW Regeln sind, aber die alten Regeln von Mantic waren beinahe genauso traurig wie AoS.
Die einzige Hoffnung ist mMn dass die Community sich auf eine Edition einigt und man dort weiter spielt. -
Es würd mich interessiern ob sie einen Plan B haben, falls das nicht so klappt, wie sie sich das vorstellen--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
Wenn sie wie bei 40k auf 2 jahre Kalkuliert haben, kann sich das ausgehen.
und da es ja noch nicht viel neues gibt können sich auch gewartet haben wie die ersten Boxen sich verkaufen bevor der Rest überhaupt in Produktion geht -
Die "ersten" Boxen verkaufen? Wieviele Mitarbeiter hat GW? 3000?
Alleine die Gehaltskosten dürften hier um die 9-12 Mio Euro liegen und das pro Monat. Solche kleine Tests kann sich GW vielleicht mit einem Specialist game leisten aber mit seinem neuen Fantasyflaggschiff eher nicht. Nö, die gehen hier voll mit Premium-Marketing und hunderttausend+ Boxen rein. Alles andere wäre m.E. verwunderlich. Und wenns kein Erfolg wird, dann werden nächstes Jahr die Aktionäre SEHR unzufrieden sein. Ich bin übrigens relativ überzeugt, daß es ein Erfolg wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „enpeze“ ()
-
Ich bin auf Ende Juli und mehr auf Jänner gespannt. Vieleicht gibts wieder ne Lustige Umsatzwarnung damit der Kurs wieder so lustig zum Lachen in den Keller geht....Mechanicum-Tactica
WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus -
Aber eines muss man GW lassen...
Sie habe somit auch erfolgreich das handeln der Spieler untereinander verhindert... neuer Maßstab, neue Größen der Modelle ... da will keiner mehr den alten Krempel der viel kleiner ist und ich bin mir ziemlich sicher das dies auch ein Punkt für GW war... Jetzt gibt es für Sie dann erst mal nur noch Käufer... kommt ja alles neu was man so liest bzw wird nicht mehr hergestellt... erfolgreich den gebrauchtmarkt ausgehebelt
Neues Spiel, neue Minis neues Zubehör... Kasse ich hör Dich klingeln -
Ihr werdest es nicht hören wollen.
das funktioniert.
Relaunch aller Minis. Relaunch eines einfachen regelwerks das jeder spielen kann.
ehrlich whfb regeln sind so weit weg von einsteigerfreundlich alleine das rb schreckt ab.
Und Free rulesdownload. Was will man als Fantasy Spieler mehr.
Du kriegst was du willst...coole Minis simple mechqnics nicht allzumal Stress.
Und balancing wird es auch geben. Und noch einmal ehrlich ..wer komplexe masscomabtruleshaben will...historisches.
Also alle Leute die Glauben das whfb echt Super ist" einfach weiterspielen. Haben wir mit warmaster auch gemacht" jahrelang. Hat auch einige Jahre gut funktioniert und in BB funktioniert es besser den je.
siaHoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
Ja klar funktioniert es. Die Frage ist aber: Wie gut? Kurbelt's den Verkauf an, oder bleiben sie auf den Boxen sitzen? Ich bin sehr gespannt wie viele der AoS Grundboxen noch im Store liegen, wenn ich das nächste Mal bei s-games vorbeischaue...
Nach den Threads hier im Forum lässt sich sagen: Verkaufshit wird's in unseren Kreisen nicht. Und Neuspieler? Damit man laufend weiter investiert (sonst bleiben sie auf den neuen Figuren sitzen), muss das Interesse am Spiel nicht nur vorhanden sein, es darf auch nach der 10ten Massenschlägerei in der Mitte des Tisches verschwinden.
Für Balancing müssten sie alle Warscrolls überarbeiten (Theater-Abilities, Punktkosten, Einheitengröße). Da hätte es wenig Sinn gemacht, die abgespeckte Version zu releasen. Ich glaube, das Spiel ist nur als Fluffspiel gedacht - man kauft sich eines der Kampagnenbücher wie dieses "Gates of Azyr" und spielt die Schlachten nach. Wer's komplexer will, geht zu 40k.post_count++ -
Alpha schrieb:
Ich glaube, das Spiel ist nur als Fluffspiel gedacht - man kauft sich eines der Kampagnenbücher wie dieses "Gates of Azyr" und spielt die Schlachten nach. Wer's komplexer will, geht zu 40k.
Sicher funktioniert das. Warum auch nicht. Größere figuren, neue Minis. Es funktioniert halt nur nicht mit den alten Spielern, die aber sowieso ihre Armeen schon beisammen hatten und daher nur wenig neues dazukauften. Auch wenns keiner von ihnen hören will, aber sie sind nicht die Zielgruppe.
Ob jedoch die Abwanderung zu 40k als "komplexere" Variante so stimmt, glaube ich nicht. Warum sollte 40k nicht auch angepaßt werden? Erstens wird es über kurz oder lang auch für 40k das gleiche Problem geben wie für das alte WFB. Nämlich, alte Spieler haben alle ihre Figuren und für neue Spieler ist es zu unattraktiv. Warum ist es unattraktiv im Vergleich zu AoS?
-man muß sich um teures Geld Codexes kaufen - bei AoS ist alles gratis
-die Figuren sind kleiner als bei AoS
-das 40k System ist mit seinem alten Statblock und multiplen mehrfach pro Runde wechselnden Würfelorgien mühsam zu spielen bei gleichzeitig fragwürdigem taktischem Tiefgang. AoS hingegen ist schlanker, unendlich viel leichter leichter zu lernen, leichter zu hausregeln etc. Und ist nach ein paar Regelupdates mit Balancing und ordentlichen Coverregeln, die man einfach nur online stellen braucht, ganz sicher für die meisten Leute sogar auch lustiger zu zocken.
-die Tendenz zur famlienfreundlichen Polarisierung "gut/böse" ist bereits in AoS voll im Gange.(z.b. Grautöne gibt es nicht mehr, differenzierte Betrachtung zu Sigmar, wie sie besonders im Warhammer Rollenspiel gegeben hat, ist nicht mehr existent, er ist nur "gut" und aus. z.b. Totenschädel verschwinden logisch folgerichtig aus den Modellen der Ordnung und werden gezielt nur mehr bei den bösen Fraktionen eingesetzt) In 40k jedoch gibt es diese Grauzone. Wenn ein Familienvater mit Bub in ein GW Geschäft geht in dem viele Helden der "Guten" (Imperium) so aussehen, als ob sie den feuchten Träumer einer Leni Riefenstahl entsprungen wären, dann ist das alles andere als famlienfreundlich. Kurzum 40k ist für ein jugendfreundliches Massenprodukt untauglich, politisch zu unkorrekt.
Es gibt also kaum einen Grund warum GW das derzeitige 40k System weiterverfolgen sollte. Ich glaube eine AoS-Behandlung von 40k ist bereits beschlossene Sache bei GW, aber die wenigsten 40k Spieler realisieren das. Macht aber auch nichts, ich glaube, daß GW auch auf die Wünsche der 40k Vets kaum Rücksicht nehmen wird. erfahrungsgemäß wird ein Großteil der Fans auch nicht abwandern sondern anfänglich einfach maulen, später dann das neue Zeugs kaufen und weiterspielen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „enpeze“ ()
-
Wesentlich für den Erfolg wird das Miniaturendesign der anderen Völker sein.
Dennoch wächst man meistens dort, wo es vorher schon gut läuft. Wir haben früher beim Verteilen unserer Verbandszeitung festgestellt, dass wir uns dort, wo sie null geht, noch so reinhängen können, es bringt nicht wirklich viel. Aber dort, wo sie eh schon ging, ging noch viel mehr, je mehr wir uns reingekniet haben.
Dass jetzt so richtig viele der alten Turnier- und auch Fun-Spieler (ich nehme diese mMn nicht ganz überzeugende Teilung einfach mal auf) sich von GW so "gepflanzt" fühlen, wird sicher nicht hilfreich sein beim Gewinnen neuer Kunden, sie wirken ja als negative Multiplikatoren im Bekanntenkreis.
Es ist halt trotz des global beachtlichen Umsatzes ein Nischenmarkt, und der durchschnittliche Warhammerspieler hat auch was leicht Nerdiges. Das ist ne heikle Sache, aber generell kommt man mMn immer weiter, wenn man seine Kunden anständig behandelt. Das ist bei GW mit ihrer klassischen Aktiengesellschaftsmentalität mittlerweile nicht mehr gegeben.
Generell ist alles überteuert, da könnt ihr noch so sehr über Preis-Leistung reden, die passt weder bei den Minis, noch bei den Regelbüchern, noch bei dem Schablonen- usw. Beiwerk. Allein die GW-Farben sind von richtig guter Qualität (verdünnen usw.), aber auch die wurden mittlerweile so oft geändert und umbenannt, dass es nur noch nervt - und billig sind die auch nicht.
Das Regelwerk ist nur mit community-Unterstützung zu Balancen.
Bei Finecast haben sie das Material nicht in den Griff gekriegt und preislich eine Zumutung.
Bei Plastik erreichen sie gute Qualität, aber der Stil ist Geschmackssache. Ich finde wie gesagt die Elfen der Blutinselbox absolut großartig, diese Khorne-Schädelscheiße und die Monstermadness finde ich langweilig und ermüdend. Die Sigmariten gefallen mir auch nicht, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Das, was toll ist, ist das Spiel an sich. Das haben sie jetzt auch noch geschrottet.
Und ohne Spiel - ist da erstmal nix. Klar bringt ein alter Hase weniger Kaufumsatz als ein Neukunde. Aber er leistet etwas mindestens genauso Wichtiges: er hält das Spiel am Leben. Jetzt halt nicht mehr. Ich bin sehr gespannt, ob das allein über die Neukunden, die privat in kleinen Zirkeln spielen, finanziell aufgeht.
Edit: und das AoS "leichter" ist, ist mMn auch kein Vorteil. Der Nerd ist nämlich intelligent, der will gar nix Leichtes, schon gar nicht, wenn man es aufgrund der Mechanik eh nicht spielen kann. Intellektuell anspruchsvoll ist das, was WHF zu dem macht, was es ist.
Und dass sich der Fluffbunny durch das Denglisch quält, glaube ich auch nicht, zumal die Geschichte, nachdem sie den alten Fluff endtimesgeschrottet haben, nicht so wirklich überzeugt. Selbst der olle Archaon wurde wiedererweckt. Wozu also der ganze Zirkus davor?!
I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
enpeze schrieb:
Sicher funktioniert das. Warum auch nicht. Größere figuren, neue Minis. Es funktioniert halt nur nicht mit den alten Spielern, die aber sowieso ihre Armeen schon beisammen hatten und daher nur wenig neues dazukauften. Auch wenns keiner von ihnen hören will, aber sie sind nicht die Zielgruppe.
Dass diese Spieler nicht die Zielgruppe sind, ist mir schon klar. Sie sind aber die Werbenden für GW. Sie organisieren Turniere, bloggen Spielberichte, machen Video-Reports, Unpackaging-Videos und diskutieren in Foren. Das fällt jetzt alles weg. Große GW-Stores zum Anlocken gibt es nicht mehr. Die billigen Online-Miniaturenhändler dürfen keine GW-Figuren mehr im Sortiment haben. Es gibt keine Werbung. Wer GW nicht schon kennt oder regelmäßig in Miniaturenläden einkauft erfährt nicht, dass es Age of Sigmar gibt.
MMn auch ein Indikator auf die Freude über das neue Spiel: Gebt mal die folgenden Domains in den Broswer ein:
AgeOfSigmar.com -> laut whois vergeben, kein Content, Weiterleitung zu einer Salespage
AgeOfSigmar.co.uk (!!!) -> frei, for sale
AgeOfSigmar.net -> frei, for sale
AgeOfSigmar.info -> frei, for sale
AgeOfSigmar.at -> frei, for sale
AgeOfSigmar.de -> frei, for sale
AgeOfSigmar.us -> frei, for sale
Wer ernsthaft an den Erfolg des Spiels glaubt, sollte sich eventuell eine dieser Domains registrieren. Bei .com hätt ich's noch gemacht, aber bei den anderen glaub ich nicht mehr dass es sich auch nur ansatzweise rentiert :). Rechtlich lässt sich der Name "Sigmar" iirc nicht schützen, wenn ihr dort also zB. einen Blog über eure Katze namens Sigmar raufstellt kann GW die Domain nicht einklagen (meine Vermutung, Turin & Co wissen das sicher besser).post_count++ -
Aha. Natürlich sind wir eine Zielgruppe.
Und die die alle Minis haben werden es auch spielen. Warum auch nicht. Es ist ja einfach.
Kopfweh krieg ich sicher nicht wie bei WamHo.
Und natürlich werden jetzt alle mosern (wie IMMER wenn was Neues kommt das liegt an der Natur der
Sache Veränderung mag niemand) aber wann war das je anders.
Und Händler werden Minis kriegen und sie werden falls sie bei der Qualität bleiben auch verkauft werden.
GW ist primär eine Miniaturenschmiede und definitiv kein Games Think Tank. Da gibts viel viel viel viel
besseres. (PP zB )
Also ich seh die Wahrscheinlichkeit auf das Benutzen meiner 1986 Waldelfen deutlich steigen.
Und va ist es ein Spiel dass ich mit Leuten spielen kann die casual oder non super nerd gamer sind.
Und da es ja jetzt bald ganz viele WHFB Armeen gibt (weil ja sooo viele Leute alles verkaufen) wird das schon.
Sia
PS das der Nerd überdurchschnittlich intelligent ist wage ich per se zu bezweifeln.Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0