Turnier-Warhammer: Was machen wir?

      Hm, sie haben es nie geschafft zu den Regeln brauchbare Antworten zu liefern, also haben sie die Regeln einfach abgeschafft.
      Wenn sie es auch nicht schaffen zu ihren Copyrights brauchbare Antworten zu liefern, schaffen sie dann auch die Copyrights ab? :doofy:
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Solange das Ganze nicht kommerziell betrieben wird (dh. z.B. auch keine Kickstarter Finanzierung) sondern als reines "Hobby-Projekt" läuft gibt es wenig juristische Probleme. Zwecks IP law gab es im Warhammer Forum eine längere Diskussion - Quintessenz war es, dass sie sich darum kümmern werden auf einer soliden rechtlichen Basis zu arbeiten.

      Die Jungs sind keine Amateure, die wissen was sie tun ;)

      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Damnatus wurde aus ganz anderen Gründen blockiert das kann man hier schlecht zu rate ziehen.

      Was die Regeln angeht, den Mechanismus kann GW nicht mit einem Copyright belegen, aber der Wortlaut im Regelbuch schon.
      Sprich wenn irgendein Satz 1:1 aus einer GW Puplikation übernommen wurde und GW nicht als Urheber genannt wird (im sinne eines Zitates) greift das Copyright und GW kann rechtliche Schritte unternehmen.

      Solange alles in eigenen Worten neu geschrieben wird, ist es kein Problem.

      Gubblinus schrieb:


      zB heißen die Chaozwerge Abyssal Dwarfs bei KoW, weil der Name Chaos Dwarfs ihnen wohl zu heiß war.


      Nein.
      Abyssal Dwarfs heißen so weil sie in der nähe des "Abyss" bzw Abgrundes leben. Eine Art Höllenschlund auf Mantica wodurch die Welt direkten Kontakt mit der Hölle hat.

      Als Mantic noch Alternative Modelle für Warhammer angeboten hat, heißen sie "Khaos Dwarfs"
      @Ratlos:

      Imo sind das keine Mutmaßungen, es sind einfach Fakten. Den meisten Tabletopspielen ist es so ergangen, nachdem die entsprechende Firma den Support eingestellt hat. Das ist leider auch nur natürlich. "Hobbyprojekte" sind so lange toll, bis sie jemanden Geld kosten. Und Tabletop ist nuneinmal ein teures Hobby ( Zeit + Geld ). Wenn jemand viel Zeit und Geld investiert wählt man logischerweise ein System von dem man ausgehen kann, das es auch in den nächsten Jahr(zehnten) supported wird.

      (Langfristigen) Support gibt es auf zwei Arten: Es gibt eine Gruppe hoch motivierter Hobby-Designer oder es gibt finanzielle Motive. Bislang hat das mit den Hobby-Designern nur selten langfristig geklappt. Oder es wurden Profis daraus (d.h. leben davon).

      Versteh mich nicht falsch, ich finde es toll das sich jemand die Mühe macht und das auf freiwilliger Basis aufzieht. Trotzdem würde ich niemals dafür "Werbung" machen oder einem neuen Spieler "empfehlen", bevor es entsprechenden Support dafür gibt.

      (Analogie aus der Softwareentwicklung: Ich finde OpenSource Produkte toll, würde aber in der Produktion niemals irgendwelche Tools ohne Support oder entsprechende Community einsetzen, welche die Dinger aktuell halten.)

      Codex Marine schrieb:

      @Ratlos:

      Imo sind das keine Mutmaßungen, es sind einfach Fakten. Den meisten Tabletopspielen ist es so ergangen, nachdem die entsprechende Firma den Support eingestellt hat. Das ist leider auch nur natürlich. "Hobbyprojekte" sind so lange toll, bis sie jemanden Geld kosten. Und Tabletop ist nuneinmal ein teures Hobby ( Zeit + Geld ). Wenn jemand viel Zeit und Geld investiert wählt man logischerweise ein System von dem man ausgehen kann, das es auch in den nächsten Jahr(zehnten) supported wird.

      (Langfristigen) Support gibt es auf zwei Arten: Es gibt eine Gruppe hoch motivierter Hobby-Designer oder es gibt finanzielle Motive. Bislang hat das mit den Hobby-Designern nur selten langfristig geklappt. Oder es wurden Profis daraus (d.h. leben davon).

      Versteh mich nicht falsch, ich finde es toll das sich jemand die Mühe macht und das auf freiwilliger Basis aufzieht. Trotzdem würde ich niemals dafür "Werbung" machen oder einem neuen Spieler "empfehlen", bevor es entsprechenden Support dafür gibt.

      (Analogie aus der Softwareentwicklung: Ich finde OpenSource Produkte toll, würde aber in der Produktion niemals irgendwelche Tools ohne Support oder entsprechende Community einsetzen, welche die Dinger aktuell halten.)


      "Jein"....das berühmt ja aber halt. Im Grunde gebe ich dir irgendwie recht dass es immer leichter ist sich bei profilierten Sachen anzuhängen oder halt Systemen die auf gesunden Beinen stehen und ja es ist frustrierend wenn man sein Herzblut oder halt Gel dun Energie in etwas steckt dass dann wieder von der Bildfläche verschwindet. Mir ist das einige Male so gegangen (Void anyone??).
      Ist aber eventuell auch eine Frage was man eigentlich will und wie sehr man ein großflächliges NetzSystem will. Bestes Beispiel bei mir das System Triumph&Tragedy; mir ist klar dass das wahrscheinlich kein Gassenhauer sein wird, es gibt gerade einmal die Regeln und zwei Erweiterungen und das war es. Aber es ist furchtbar flexibel und Modelle bekommt man heute eh beinahe überall her. Die Illusion dass das mehr als 10 Leute in Österreich spielen werden habe ich nicht, ist mir aber auch egal.
      GW war halt der Platzhirsch, mittlerweile muss man sich den Platz an der Sonne teilen (mit SIcherheit mit Warmachine aber auch genügend andere alternative Systeme). Eine Fansache ist gut und schön und kann durchaus Erfolg haben, längerfristig aber immer schwierig, vor allem weil auch immer irgendwie diese Sache mit dern Autorität mitspielt. Wer hat nun das sagen? Wer bestimmt was? So seltsam manche Sachen von GW auch immer waren, ein Gutteil von uns hat es ja dann doch geschluckt...aber wie wird das sein bei eineem nicht offiziellen support? Man darf zumindest gespannt sein.
      Tut mir leid, aber ich halte jedes Fansystem für eine Totgeburt.

      Warum sollte GW hier nicht alles tun, um es zu verhindern? Die wollen (müssen) AoS verkaufen!

      Die Community ist schrumpfend, vor allem da es massiv Abwanderung zu Alternativsystemen gibt und kaum Nachwuchs kommen kann.

      Nicht falsch verstehen, ich habe WHFB geliebt und es trifft mich auch als Veranstalter (der gerade erst 10 neue Spieltische inkl Gelände gekauft hat) hart. Aber mit Fantasy ist es vorerst vorbei.

      Alternativen sind am Markt und werden sich aller Voraussicht nach gegenüber Fan-Projekten durchsetzen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich würde nicht zuviel mutmaßen, was die anderen machen, sondern einfach überlegen, worauf man selbst Lust hat. Man kann eh niemanden zu irgendwas zwingen. Wenn man von einem System überzeugt ist, einfach Turniere/Spieletage veranstalten und ein paar weitere überzeugen. Entweder es entsteht ein kleienr Hype oder halt nicht. Wird man dann schon sehen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Die Veranstaltung eines Turniers ist auch ein finanzieller Aufwand und mit Risiko verbunden. In diesem Thread geht es ja um die Turnierveranstaltung. Also ist es hier sehr wohl notwendig zu sehen, was die Community macht.

      Wir haben bis jetzt die ÖMSD und die NÖMS veranstaltet (neben ein paar Fluffturnieren) sowie die ÖMS gesponsert.

      Im Moment schweben uns AoS Testballons und Saga-Turniere vor. Sollte sich ein Fansystem durchsetzen, werden wir als Veranstalter sicher auch dafür gerne zur Verfügung stehen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ja sry. Alle wichtigen haben dort gutes Marketing betrieben und Stände gehabt, nur GW nicht. Typisch halt.
      Mantic hat die KOW Regelbücher gratis an alle Spieler ausgeteilt und Privateerpress hat dort eine ganze Crew (!!!) anrücken lassen die Testspiele mit Leuten gemacht haben. Wenn du ein Testspiel gemacht hast, hast du eine Starterbox um 50€gratis bekommen! Beste Werbung ever.
      Jap. Kann ich bestätigen. Kings of War Regelbuch scheint das "normale neue Softcover" - Rulebook zu sein dass man auch kaufen kann.
      Die waren zur freien Entnahme aufgelegt.
      Habs durchgeschmökert bei der Heimfahrt von Prag und find es extrem cool. Werd sicher mal ein Testspiel machen. Liest sich wie ein Mix aus Warhammer 6th Edition (als die Welt noch in Ordnung war ^^) und Field of Glory.

      Genauso wie die Demo-Station von Warmachine/Hordes wo man sich vondurch Teilnahme an nem Testspiel ne Starterbox im Wert von 50 Euro aussuchen konnte.
      Waren halt die alten Metall-Starterboxen (allerdings noch großteils aktuell und zu 100% spielbar) , aber insofern gute Verwendung von Altmaterial zu Marketingzwecken.

      Also mich würds bet wundern wenn nächstes Jahr beim ETC statt Warhammer dann KoW gespielt wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Raghnath“ ()

      Um euch am Laufenden zu halten:

      Wie wahrscheinlich schon dem einen oder anderem bekannt is arbeite ich nun "offiziell" bei dem schwedischen "9th Age" Projekt mit (neben dem Regelschreiben vor allem im Bereich der PR Arbeit, Immaterialgüterrecht, Feedback und organisatorische Agenden). Das Team besteht ausschließlich aus langjährigen ETC Veteranen und den Machern der Swedish Comp.

      Es sieht derzeit so aus: Wir sind zuversichtlich bis in den Herbst hinein ein fertiges Regelbuch zu haben, welches den vollständigen Inhalt der zum Spielen benötigt wird bereit stellt und auf keine Materialien außerhalb des Buches verweist. Im Anschluss werden dann nach und nach komplett überarbeitete AB für jedes Volk nachgeschoben (das Tiermenschenbuch könnt ihr euch schon ansehen - findet ihr auf unserer HP: the-ninth-age.com) Ich habe mich bereits mit Sir Ratlos und El Gungo kurzgeschlossen - es besteht großes Interesse von vielen Seiten dieses Projekt zu unterstützen und Events auszurichten.

      Mein Zeitplan ist daher wie folgt:
      Sobald die Beta im Herbst fertig ist werde ich ein Event ausschreiben, Wolfgang meinte er wäre auch gerne bereit etwas in Wr. Neustadt zu organisieren. Idealerweise bekommen wir eine Turnierserie / Veranstaltungsserie hin - wenn also jemand Interesse haben sollte (Lukas?) bitte einfach melden.

      Es geht Schlag auf Schlag - die Regeln sehen schon großartig aus und ich freue mich schon auf die ersten Events.

      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      @Armeebuch: Sieht gut aus, ein paar Typos hier und da, ein paar verpasste Punkte und hin und wieder ein Satz in sehr komischem Englisch, nichts dass man nicht mit 2-3 Korrekturlesern hinkriegen würde. Da ich eigentlich schon länger von Warhammer weg bin: Sind die Stat-Blöcke ziemlich 1:1 aus dem GW Material?

      Habt ihr vor auch ein Layout dazu zu machen? Also mit Bildchen und auf schön? :)

      Gubblinus schrieb:

      @Armeebuch: Sieht gut aus, ein paar Typos hier und da, ein paar verpasste Punkte und hin und wieder ein Satz in sehr komischem Englisch, nichts dass man nicht mit 2-3 Korrekturlesern hinkriegen würde. Da ich eigentlich schon länger von Warhammer weg bin: Sind die Stat-Blöcke ziemlich 1:1 aus dem GW Material?

      Habt ihr vor auch ein Layout dazu zu machen? Also mit Bildchen und auf schön? :)


      Das Buch wird noch korrigiert, es sollte nur auf Biegen und Brechen bis zum ETC erscheinen um den Leuten zu zeigen in welche Richtung es geht. Alles was an Feedback im Warhammerforum kommt wird selbstverständlich eingebaut - daher haben wir eigentlich eine sehr gute Reaktionszeit um Typos/Unklarheiten zu beseitigen.

      Die Stat-Blöcke sind idR unverändert, ja - wir arbeiten nach dem Konzept: besser umpreisen als neu erfinden - wenn man Dinge mit einer neuen Bepunktung nicht in den Griff bekommt, müssen wir zwangsläufig in die Regeln / Stats eingreifen.

      Ja, das Layout wird noch richtig richtig schön gemacht. Meine bessere Hälfte ist in einer führenden Werbe- und Kommunikationsagentur Senior Grafikerin und hat sich bereit erklärt den gesamten Text zu setzen und ein Layout zu gestalten sobald der Text steht (vor allem wegen den Tabellen / Grafiken ein Problem - sie hat bereits an Büchern gearbeitet. Optimiert wird das Ganze allerdings auf eine online Version werden, die eine Druckoption enthält).

      Kurzum, es wird also am Ende wirklich toll aussehen :)

      Philip

      ps.: Vor allem freut es mich, dass wir schon jetzt mit sehr guten army builder files arbeiten - es gab einige community member die sich der Sache angenommen und das innerhalb von Tagen aus dem Boden gestampft haben. Phänomenal!
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Echt beeindruckend was da grad abgeht. Hut ab!

      Ich muss zugeben, für mich ist bei Warhammer die Luft grad ziemlich draußen. Vielleicht kann das fertige 9th Age mich da wieder zurückholen, aber ich setze momentan eher auf KoW. Da steht das Regelwerk von Haus aus und wird vom Hersteller supportet. Es hat außerdem wesentlich weniger Regeln und man muss sich nicht mit "unschönem" Spiel (Kongas, Magiegedice, Extrem-Bewegungsschmähs, ...) und tausend Sonderregeln beschäftigen. Ich plane hier einen Kennenlern-Tag sobald es rauskommt und 1-2 Monate später ein Klubturnier. Ich glaub das hat echt Potential!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende