Turnier-Warhammer: Was machen wir?

      Crusader schrieb:

      Bin auch gerade auf warmachin/hordes umgestiegen und ärgere mich dass ich diese Entscheidung nicht schon früher getroffen habe, da ich von diesem System absolut begeistert bin :) Da ich anscheinend nicht der einzige bin der eine Auge auf Warmahordes geworfen hat, würde mich interessieren ob jemand der anderen "Neulinge" Lust hat eine Journeyman league im Club zu starten? Vielleicht könnten die erfahreneren Spieler im Club uns dabei ein bisschen helfen :)

      Wenn sich ein paar leute finden, ist eine Liga sicher kein problem. Die Pressganger unterstützen sicher auch gern und für Regelfragen und dergleichen sind immer Veteranen bei den Clubabenden. :)

      Crusader schrieb:

      Bin auch gerade auf warmachin/hordes umgestiegen und ärgere mich dass ich diese Entscheidung nicht schon früher getroffen habe, da ich von diesem System absolut begeistert bin :) Da ich anscheinend nicht der einzige bin der eine Auge auf Warmahordes geworfen hat, würde mich interessieren ob jemand der anderen "Neulinge" Lust hat eine Journeyman league im Club zu starten? Vielleicht könnten die erfahreneren Spieler im Club uns dabei ein bisschen helfen :)

      Das freut mich zu hören! Als einer der Pressganger in Wien stehe ich euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. :)
      Fragen rund um Warmachine & Hordes sind am besten im entsprechenden Forumsbereich aufgehoben oder gerne auch an mich via PM.

      Die Warmachine & Hordes Community ist in und rund um Österreich stark am Wachsen und sehr stark international vernetzt, was sich auch in der Turnierlandschaft widerspiegelt.
      Jeder, der ein taktisch tiefgehendes, facettenreiches und sehr gut turnierfähiges Spielsystem mit starkem Support durch den Hersteller sowie die Community sucht, sollte sich Warmachine & Hordes einmal genauer ansehen.
      Können wir im WoW gerne organisieren, wenn Interesse besteht. Einfach im WoW-Bereich was eröffnen und wir sammeln Anmeldungen.

      Ende Juli gibt's die österreichischen Meisterschaften (TemplatesAndWidgets.com/austrianmasters), da kann man sich gerne mal kompetitive Spiele ansehen - danach wär der Zeitpunkt für eine JM Liga günstig. Davor werden sicher noch ausgiebig die Turnierlisten getestet :)
      post_count++
      Wohin wir Bärtigen tendieren ist noch unklar.
      Wir werden wohl jetzt mal KoW testen. Ich möchte nämlich durchaus meine Figuren in der ein oder anderen Form weiterverwenden, was bei Warmachine nicht möglich sein dürfte. Auch die 8. auf einem Vor Endtimes Stand ist möglich, ausschliessen würde ich die 7. Edition, denn da hat mir die 8. schon in weiten Bereichen deutlich besser gefallen.
      Mehr muss man sich ansehen.
      Bin zwar seit Ewigkeiten nicht mehr aktiv gewesen, dennoch schnell meine 2 Cents:

      Warmachine interessiert mich nicht wirklich, die Minis gefallen mir leider überhaupt nicht und ich muss Spaß am Bemalen haben, sonst hats keinen Sinn :)
      KoW wär ich wohl wieder mit dabei, warte aber noch auf KoW 2.0 und beschäftig mich bis dahin ein bisl mit Saga :)
      Wenn das neue KoW passt, gibt es in Graz schon mal so ca. 5-6 Leute, die das ernsthaft antesten werden.
      Wenn das okay wird, bin ich sogar bereit, eine KoW-Championsleague zu organisieren, um mal zu sehen, ob sich da mittelfristig was etablieren lässt.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Sir Ratlos schrieb:

      Wenn das neue KoW passt, gibt es in Graz schon mal so ca. 5-6 Leute, die das ernsthaft antesten werden.
      Wenn das okay wird, bin ich sogar bereit, eine KoW-Championsleague zu organisieren, um mal zu sehen, ob sich da mittelfristig was etablieren lässt.


      Lässig!
      Damage center in Wien vertreibt KoW zeugs, war heute dort. Sehr Nice. 15% gesamt auf alle Artikel, wenn sie nicht lagernd sind (-10%) und man eine Kundenkarte hat (-5%).
      Morgen gleich mal army package ordern Hehe.
      Preislich sind die army packs schon wirklich geil.
      Es wird Zeit, dass ich mich auch einmal diesbezüglich zu Wort melde.

      Warhammer ist für mich mehr als ein Spiel, es ist ein Stück meiner Jugend welches ich nicht missen möchte. Obwohl ich den wirtschaftlichen Hintergrund der Entscheidung von GW absolut nicht verstehe (riesiger bestehender Kundenstock, jahrelang gepflegte Marken, große Bekanntheit, bestehendes Vertriebsnetz) hat es keinen Sinn zu jammern, es ist nun einmal so wie es ist.

      Klar ist für mich aber auch eines - ich lasse mir mein über die Jahre ans Herz gewachser Hobby nicht von einer Firma kaputt machen.

      Die Tabletop Community ist wahnsinnig dynamisch und geprägt durch Eigenengegament. Ich sehe die derzeitige Situation mehr als Chance denn als Bedrohung. Wenn wir uns ehrlich sind war das einzige was uns GW wirklich bot

      1) ein einheitliches Regelwerk
      2) schöne Figuren (die leider absolut überteuert waren gegen Ende)

      Das Regelwerk ist leider ein echter Schwachpunkt - sie haben sich noch nie wirklich darum bemüht der Community entgegen zu kommen sondern ohnehin immer nur das gemacht, was ihrer Sicht nach "cool" war. Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir als Tabletopper die Interesse am Spiel und nicht am Unsatz haben das wesentlich besser hinbekommen. Know How ist jedenfalls ausreichend vorhanden.

      Was die Figuren angeht - schon jetzt habe ich zig Armeen gesehen, welche kaum bis keine GW Figuren beinhalteten - ob mantic oder andere Hersteller, wenn wir uns ehrlich sind, sind viele ja schon vor Jahren zur Konkurrenz abgewandert (und das auch zT aus gutem Grund).

      Weder die Regeln sind ein Problem, noch die Versorgung mit Miniaturen.

      Was ich allerdings als wirkliche Gefahr ansehe ist, dass wir uns jetzt in 190 Splittergruppen aufspalten und jeder "sein" Customhammer versucht zu gestalten . DAS ist das EINZIGE Problem vor dem wir wirklich stehen.


      Mein Vorschlag würde daher wie folgt lauten:

      Wir als Turnierorganisatoren legen uns fest welches Regelset wir von nun an ein Jahr lang verwenden (mein Vorschlag wäre die 8. ohne Endtimes Regeln aber mit den Einheiten).

      Danach sehen wir uns die Community Projekte an und wählen das unserer Meinung nach am weitesten verbreitete / am zukunftsträchtigste Projekt aus und spielen ab diesem Zeitpunkt österreichweit nach diesem.

      Ich persönlich baue sehr auf die Schweden. Das WarhammerCE Projekt viel mir auf, da der Macher schon seit rund 2012 (?) sein System baut und daher wirklich Know How sammeln konnte.

      Für mich ist klar, dass der Einstieg für neue Spieler so einfach wie möglich sein muss. Aus diesen Grund brauchen wir ein Regelset, welches alle Regeln liefert und nicht auf (in Jahren) nur mehr schwer erhältliche Bücher verweist.

      Aber das ist Zukunftsmusik - sobald sich herauskristallisiert welches Regelwerk von der Community am weit verbreitetsten angenommen wird, sehen wir weiter.


      Ich kann euch eines sagen - die einzigen die Warhammer wirklich sterben lassen können sind wir Spieler. Solange es engagierte und motivierte Hobbyisten gibt, wird Warhammer florieren - mit oder ohne GW.

      Ich spiele Warhammer weiter - für mich gibt es keine Alternative.

      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      ThE_jOkEr schrieb:

      Ich spiele Warhammer weiter - für mich gibt es keine Alternative.


      Wann hast du deine letzte Warhammer Partie gespielt?
      Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen ;).

      Ansonsten geb ich dir naütlich recht. Diejenigen, die weiterpsielen wollen, sollten sich auf ein System einigen. Ich setze momentan auf Kings of War. Mal ehrlich, Warhammer war nie ein ausgewogenes, turniertaugliches System. Der Aufwand, es spielbar zu machen war enorm und die AC-Diskussionen wirklich mühsam. Ich sehe es als Chance, einem anderen System eine Chance zu geben, das ehrlich versucht ein gutes Spiel zu sein und nicht nur Figuren zu verkaufen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Sehe ich ähnlich wie Meni, wobei ich Kings of War noch testen muss in unserer Spielergruppe. Was ich gelesen habe gefällt mir, aber ob es dann am Spielfeld auch hält was es verspricht, muss ich selbst ausprobieren.

      8. Edition Warhammer ist natürlich eine Option, allerdings nur wenn der gesamte Endtimes Müll rausbleibt. Weder will ich 50% Kommandanten am Tisch sehen noch die diversen Einheiten die so gar nicht ins restliche WH Setting passen (Stormfiends....)