charity community brainstorming

      charity community brainstorming

      Also ich brauche euer aller Input bitte.

      Wie ihr wisst verannstalten wir seit jahren ein caritatives Event zu Gunst des St Anna KSP-
      So weit so gut.
      Unser Ziel ist einfach. Viel Geld für einen guten Zweck.

      Was wir so machen ist folgendendes.
      Wir bieten Turniere an, schaffen einen Raum für Tt Spieler für eine gute Sache zu spenden und gleichzeitig ihrem Hobby zu fröhnen.
      Zusätzlich haben wir Catering, Tshirts und Sponsoring um viele Leute anzulocken.
      Wir veranstalten das alles im Zinnfigurenmuseum und in der benachbarten Schule.

      Neu ist einierseits die Versteigerungen durch Sgames und auch eine Art casual playing a la Spielefest wo wir versuchen Nichtturnierspieler auch einen Raum für
      einfache schnelle Spiele zu geben dazugekommen.

      Was wir allerdings merken ist ein Rückgang an Spielern. Einerseits liegt das an den Systemen und der Auslastung der Turnierszene andererseits an den ewigen
      Umwälzungen im Spileversum :)

      Also irgendwelche Ideen wie wir besser werden können spich mehr Leute für das event begeistern ?

      Sia

      ich mach sogar ein KOW turnier ..von mir aus am Sonntag :)
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Hi!

      Ich glaube mit Kings of War könnte man viele "verlorene" WHFB Spieler wieder zurück an den Spieltisch bekommen. Im Augenblick teste ich das Spiel und die von Mantic angebotenen Figuren. Beides scheint recht solide zu sein. Sobald ich wieder mehr Zeit habe, möchte ich auch einen Einführungsabend machen (wenn sich Leute dazu motiviert fühlen - ein/zweimal schon in die Festung geworfen mit wenig Resonanz leider). Fantasy haben bei uns ja viele gespielt (Armeen sind ev. noch vorhanden und können mit den KoW Regeln benutzt werden).

      Das wäre so mein Beitrag zu der Sache. War deine Frage in diese Richtung gedacht?

      lg Markus
      Sia, wir hätten mit Vorbereitungszeit schon was in Richtung Fantasy auf die Beine stellen können. Wären auch dazu bereit gewesen, nur kam da genau nix...

      In den letzten Jahren waren wir von der Fantasyfraktion immer recht gut besetzt, nur das letzte Jahr hat dann als folge der Querelen mit Wien etwas ausgelassen. Waren aber auch noch immer 16 Spieler was ich in Erinnerung habe.

      KoW braucht noch eine Eingewöhnungszeit, da sind noch zu wenige regelfest und spiel erfahren um in so kurzer Zeit ein Turnier zu machen.

      AoS würde sich anbieten, das spielen im Raum Wr Neustadt allen Unkenrufen zum Trotz dutzende Spieler (beim Adi bzw privat und bei uns). Das alte Fantasy als Doppel hätte wohl auch noch Interessenten gefunden.

      Was ist eigentlich mit FoW? Das habe ich in der Ankündigung auch nicht gefunden....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @markus.
      Merci. KOW gebongt. Theoretisch ein kleines gettogether könnten wir für Sonnntag noch organisieren..sage ich einmal

      @Gerald
      tombola haben wir.
      Stargäste. Gute idee. Jay und sein Malteam wären gedacht gewesen nur Gesundheit ist wichtiger. Die fallen leider aus :(
      Aber einen Gamedesigner oder ein komplett neues System (zb Halo Fleetbattles oder was weiß ich ) könnte gehen. Hier das Problem eher die Kosten .
      Ob da der Stargast soviel mehr bringt müsst man sich durchrechnen. Wir hatten das einige male am EuroGT. War ganz witzig. Rick Priestly Tuomas Pirinen und unser australischer Partytiger :) Es ist wirklich die Frag ob es jemanden geben würde der das aus caritiativen Gründen machen würde ?
      Ja die zentrale Lokation ist eine definitve Sache. Nur das ZFM ist da unser Partner und ich kriege einfach das was wir in Katzelsdorf haben nicht wo anders...der support vom Museum und der Gemeinde ist gewaltig. Echt.
      aber angedacht haben wir das schon...wo würdest du den hindenken als zentralere Lokation ?

      @Wolfgang
      Aehm ich habe dem Vampirlord vor Monaten eine Anfrage gestellt also fast gleichzeitig wann wir wussten wo was wann. Er meinte damals dass ein Fantasyevent auf Grund der Arbeitsbelastung eurerseits zu diesem Zeitpunkt nicht möglich wäre.
      Vielleicht muss ich das halt noch früher machen-. Ich hätte damals sogar noch ein event an 3 lokationen angedacht.
      Ich hätte gerne IRGENDWAS Masscombat fantasy stylishes gehabt. Wie gesagt wenn sich ein paar Leute finden machen wir ein KOW Turnier auf die Schnelle.
      FOW habe ich versucht...guckst du historischen Bereich. Auch der Nikfu hat versucht hier zu mobilsieren. Auch hier war das Echo üerschaubar.
      AOS. Habe ich echt nicht daran gedacht. va weil es echt ruhig ist. Könnte man immer noch machen. nur WIE machst du mit Aos einen event ?
      Und va wer orgt das ?


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      bei den stargästen muss man soweit möglich an den idealismus appelieren. rechnen werden sich die vermutlich nur sehr schwer, wenn man ihnen halbwegs etwas zahlen will. aber wenn ihr da eh schon erfahrung damit habt, umso besser.

      als location wäre wien natürlich ideal. da könnte man mit ein wenig werbung vielleicht auch leute ausserhalb der tabletop-community anlocken. charity für ein kinderspital ist ja eine tolle sache. das zfm bietet natürlich einen feinen hintergrund, ob man das anderswo ähnlich hinbekommt ist die frage. kostentechnisch wäre das louis braille haus vielleicht eine idee. wir haben dort zwar erst ein turnier veranstaltet, aber es würde mich wundern, wenn es in zukunft nicht regelmässig events von uns dort geben wird. die leute dort waren enorm hilfsbereit und flexibel.

      Sia,

      Ich sehe als Problem die dezentrale Organisation und Kommunikation (selbst als Organisator)

      Ein Aussenstehender hat keine Chance sich ein vollständiges Bild von Umfang der Veranstaltung zu machen, selbst ich als Teil der Organisation, bin nicht vollständig im Bild über z.B. die Gaming Area.

      Es wird alles über div. Foreneinträge verkündet, da ist die Informationsbeschaffung sehr mühsam.
      Ich würde eine Homepage als sinnvoll erachten wo alle Details, Abläufe und Kontaktdaten ersichtlich sind.

      jaycan schrieb:


      Malwettbewerb ( Detals kann man ausarbeiten ) so ne Art Charity Deamon
      Keine Turnieroberfläches sondern mehr verschiedene Spiele zum austesten, da gibts ja elendig viele
      Vernünftige Werbung ( da haperts ) das INET ist dazu sehr geeignet speziell auch Facebook ;)
      Auch Sachspenden zulassen wie z.B.Brettspiele etc fürs St.Anna

      und was ich am wichtigsten finde, eventuell die Spenden aufmehrere Projekte verteilen...aktuellwürden mir da dieverse Gruppen einfallen die Flüchtlinge unterstützen, denn man darf nicht vergessen das das St.Anna ja durchaus ne Menge Spenden auch von anderen Seiten bekommt ;)


      lauter super ideen.

      @ Sia: die letzten Jahre in denen wir das organisiert haben, hast ja auch immer mich angerufen....

      @ Organisation: wir haben es ja letztes Jahr schon gesehen, dass die Aufteilung auf mehrere Locations nicht optimal ist. Ist das ein geschlossener Event kann das besser kommuniziert und organisiert werden. War auch immer voll lässig da zusammen mit anderen Systemen ein Turnier zu spielen, dazu das Grillen und der Flohmarkt. War nicht nur für einen guten Zweck sondern hat auch Spaß gemacht.
      Im Moment wirkt das alles unübersichtlich. Beim Adi ist glaub ich etwas, im Zinnfigurenmuseum. Sonst noch wo? Auf T3 ist die 40K Anmeldung etwas seltsam weil er mit 32 Spielern blockiert. ist da das Event schon voll?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Lynyrd und Jaycan haben einen mMn recht wichtigen Punkt angesprochen: Es gibt keine zentrale Anlaufstelle für das Charity, keine Homepage oder sowas. Es gibt ein paar vereinzelte Threads, man muss danach suchen, um fündig zu werden. Ein Webauftritt mit den einzelnen Events, hübsch dargestellt und so, würde die Übersichtlichkeit erhöhen - ein Link verbreitet sich auch leichter.
      Werbung detto, es gibt mWn kein Facebook-Event oder Ähnliches. Da wäre eine bessere Verbreitung des Events drin.

      Von der Location her sehe ich ein dass du das Zinnfigurenmuseum magst, weil es bei dir in der Nähe ist, und (wahrscheinlich?) gratis. Für die Wiener ist es schwerer zu erreichen, für die Grazer natürlich einfacher. 2tägige Events (und damit größere Turniere, die evtl. mehr Spieler anlocken können) scheiden aber fast sicher aus, weil nur wenige 2 Tage hintereinander so weit fahren wollen.

      Wo willst du mit dem Event hin? Viele prestigeträchtige Turniere? Eine große Spiel-Arena, wo man alles probieren und Neuheiten testen kann? Dass du als übergeordnetes Ziel "Geld für einen guten Zweck sammeln" hast ist völlig legitim und ehrt dich sehr, aber ich fürchte du musst die Besucher irgendwie anders locken als mit "komm schon, es ist für einen guten Zweck" ;)

      Die SmogCon hat auch klein angefangen, und steht 2016 bei ca. 500 Teilnehmern. Da kommen die Stargäste ganz von selbst - das wird schon ;)
      post_count++
      Gute Tipps . Merci.

      ich darf zusammenfassen.
      wichtig. Zentrale Info Plattform. Also Facebook oder HP.
      klare Strukturen für Außenstehende.
      Bemalwettbewerb.
      Sachspenden direkt für den Empfänger.
      Breiteres Sponsoring.

      Ok. Dh für mich dass ich einiges tun muss. Einiges mehr.
      .


      sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      sia schrieb:



      Ok. Dh für mich dass ich einiges tun muss. Einiges mehr.


      Ich bin mir sicher, dass du nicht alles alleine machen musst. ;)
      I am the voice of Never-Never-Land
      The innocence, the dreams of every man
      I am the empty crib of Peter Pan

      A silent kite against the blue, blue sky,
      Every chimney, every moonlit sight

      I am the story that will read you real
      Every memory that you hold dear

      Was mir noch eingefallen ist:

      @ kommunikation auch an medien - lokale wie ünerregionale (bezirks- und stadtzeitungen sowie auf tageszeitungsbasis - eventkalender)
      @ rundumprogramm für nicht-spieler, zb deren kinder. So konnte ich zb, als es noch das bogenschießen gab einen kumpel mit seinen jungs damals dazu bewegen am samstag mitzukommen und dann habens dort auch an der tombola mitgemacht und was konsumiert. Danach gabs kein interesse, weil tt nicht interessant ist.
      Das was mich stört will ich hier nicht näher erörtern. Hab aber einen sehr guten Vorschlag.
      Ich sag nur Re-Rolls. ;)
      Wie wäre es mit dem Verkauf von Re-Roll Tickets?
      Jeder kann sich für eine kleine Spende (50cent, 1Euro; kann man noch fixieren) ein Ticket (oder auch mehrere) kaufen. Das kann man jederzeit in einem beliebigem Spiel einlösen, um einen Würfelwurf zu wiederholen. Je mehr Re-Rolls man gekauft hat, desto mehr kann man Würfe wiederholen.
      Mein Blog: Odinsmen