[Fantasy Battles: The 9th Age] Allgemeine Diskussion

      Bitte solche Fehler direkt im 9th Age Forum anmerken - Ich komme leider derzeit aufgrund des Armeebucherstellungsprozesses kaum dazu andere Foren durchzusehen - leider gerade wirklich viel zu tun.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Den Starterpost von Wales finde ich nicht so gut, weil er ja meint, sie haben eher kein Interesse an 9th und würden deswegen dann doch lieber KoW spielen. Das finde ich persönlich nach der bereits erfolgten Abstimmung undemokratisch oder zumindest stilistisch fragwürdig.
      Die Antworten sehen mir dann aber doch so aus, dass die Länder parallel zu 9th noch eine 2. Mannschaft für KoW ins Rennen schicken. Es somit also zu keiner Spaltung käme. (Keine Ahnung, was die Briten insgesamt machen wollen).
      D.h. wenn es quasi zu KoW als weiterem Spiel auf der ETC käme, das fände ich super. Bin da auch verhalten optimistisch, dass Österreich jeweils eine Mannschaft vollbekommen würde.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Die Briten gehören ja jetzt eh offiziell besachwaltet. Die wollen Age of Ebola als ETC-Spiel. Ohne Konzern (oder zumindest irgendeiner Firma) ist das Leben für diese Möchtegern-Amis halt einfach nicht vorstellbar.

      Ansonsten find ichs gut, wenns KoW auch gibt. Es sollten möglichst keine Länder rausfallen, weil sie ein bestimmtes Spiel nicht spielen. Das bessere System wird sich auf Dauer ohnehin von selbst durchsetzen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Derzeit bin ich an KOW mehr interessiert als an 9th Age.
      Einfach weil letzteres noch lange nicht fertig ist und viele der Dinge die mir an der 8. schon nicht besonders zugesagt haben eigentlich nicht angreift. Kein Grund es nicht zu spielen, aber um es wirklich beurteilen zu können fehlt mir einfach noch einiges an Probespielen.

      berti schrieb:

      Derzeit bin ich an KOW mehr interessiert als an 9th Age.
      Einfach weil letzteres noch lange nicht fertig ist und viele der Dinge die mir an der 8. schon nicht besonders zugesagt haben eigentlich nicht angreift. Kein Grund es nicht zu spielen, aber um es wirklich beurteilen zu können fehlt mir einfach noch einiges an Probespielen.

      Geht mir genau so. Ist momentan nur ein Projekt unter vielen.
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus
      Danke für den Informationsthread, so etwas habe ich mir schon länger gewünscht.

      Ausbessern könnte man:
      -"until the "proper" army books are released for all regular armies on the 10th and 11th of September 2015." Da stimmt September wohl nicht.

      Was mir ein wenig Sorgen bereitet, ist die Erwähnung von neuen Einheiten. Genauer die Bärenreiter der Zwerge. Zum einen verändert das ja absolut den Spielstil der Zwerge und zum einen passt es für mich als Freund des Hintergrunds mal gar nicht in das Universum, wo die Bärenreiter bereits von Kisleviten belegt sind und die Zwerge nicht viel von Kavallerie halten. Aber daran werde ich mich wohl gewöhnen können. Solange ein cooles Spiel entsteht, bei dem man spaßige Schlachten schlagen kann.
      Es ist ja auch nicht Warhammer sondern 9th Age. Ich sehe das eher als Chance möglichst viele und grundlegende Veränderungen und Neuerungen herbeizuführen.

      Kann jetzt nur für die Waldelfen sprechen, aber zumindest dort hält man sich für meinen Geschmack viel zu sehr an das vorige schlechte (im Sinne von eingeschränkten sinnvollen Möglichkeiten) Armeebuch. Natürlich kann sich das im AB noch ändern, sind ja nur TACs gerade.

      Nur falls sich da wirklich so viel ändern sollte wie ich mir erhoffe ist es halt sinnlos mit den aktuellen Regeln Testspiele zu machen. Was nicht heißt, dass ichs nicht trotzdem tu :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Zwerge werden eine Armee werden, die nicht darauf angewiesen ist an der Tischkante zu stehen und mit 4 Kriegsmaschinen pro Runde in die gegnerische Armee zu holzen. Auch Zwerge werden die Möglichkeit bekommen offensiv nach vorne mit und ohne KM Unterstützung zu spielen - defensives beschusslastiges Spiel wird selbstverständlich noch immer möglich sein.

      Keine Sorge, der Fluff kommt bei keiner Armee zu kurz - wir haben ja nicht ohne Grund ein sehr umfangreiches Background & Art Team :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      obaobaboss schrieb:

      Danke für den Informationsthread, so etwas habe ich mir schon länger gewünscht.

      Ausbessern könnte man:
      -"until the "proper" army books are released for all regular armies on the 10th and 11th of September 2015." Da stimmt September wohl nicht.


      Gerne geschehen - das Datum bezieht sich auf das TAC (Temporary Army Compendium) und das Paths of Magic Dokument.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich denke das man mit gut ausbalancierten Armeen und Einheiten jetzt mehr Leute zur 9th Age bringen kann als mit Fluff - dieser ist zwar auch in Arbeit aber sicher terminlich nicht so genau festgelegt wie die Armee und Regelbuchplanung.

      Was ich aber aus dem 9th Age Forum gelesen habe, tut sich da auch im Fluff einiges Oba - lass dich einfach überraschen, es dauert halt einfach nur.

      Zu den Einheiten: Ich habe derzeit eher das Gefühl, dass der Wunsch besteht alte Einheiten/Konzepte wieder einzubringen ( Skink-reiter auf Echse, Feen bei den Waldelfen, Blutlinien etc.) anstatt krampfhaft neue Einheiten zu erschaffen. Das Thema mit der Zwergenkav. glaub ich z.B. auch nicht wirklich, da diskutieren Sie eher über eine Art "Golem" Monströse Infanterie-Einheit, aber gerade hier gibt es Skeptiker (inklusive mir)
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Ich sehe wie Celaeno derzeit das Problem, dass bei einigen Völkern viele sinnvolle (und für manche davon die einzig sonnvolle) Kniffe gestrichen werden bzw. durch die veränderten Regeln nicht mehr möglich sind.

      Die Bretonen z.B. sind anhand der Forenmeinung derzeit weniger konkurrenzfähig, da man auch wenn nur Chars im 1. Glied stehen trotzdem auf die R&F-Modelle schlagen kann, wodurch sich die Verluste erhöhen. Alte Probleme der Bretonen sind aber NOCH nicht behoben.

      Es scheint einigen Völkern so zu gehen, bin sehr gespannt, welche Erfahrungen wir da am Sonntag sammeln können.
      [CENTER][/CENTER]
      Habe gerade einige Feedback Reports zu Bretonen gelesen im 9th Age Forum. Die Armee ist gut and absolut konkurrenzfähig. Sie spielt sich halt nicht von alleine.

      Trotzdem würde ich auf die TACs nicht allzuviel geben. Sind im wesentlichen Placeholder.
      Die Armeebücher kommen in 2-3 Wochen, dauert also nimmer lang. Außerdem gehe ich davon aus dass einige Armeebücher schon früher erscheinen werden. Bei den Armeebüchern werden dann viele offene Punkte / Schwächen behoben sein. Im Gegenzug werden auch einige Spitzen gekappt.
      Ich hab jetzt 2 Spiele mit Orks gespielt, eins gegen Skaven gewonnen (allerdings nur aufgrund das Szeanrios und etwas Glück) und eins gegen Dunkelelfen unentschieden gespielt.
      Mir hat gefallen, dass ich mich endlich mal Konkurrenzfähig gefüllt habe. über die externe Balance kann ich nicht viel sagen, aber Ork intern fühlt sich die Balance schon deutlich besser an, auch wenn ich glaube das sich Schwarzorks und Wildorks mehr lohnen, und man Wildschweinreiter immer noch getrost zuhause lassen kann.
      Der Riese stirbt zwar immer noch, aber für 140 Punkte stellt er eine Bedrohung dar, die viel Beschuss auf sich zieht.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.