Status

      @Sir Ratlos - was ich insbesondere meinte ist, dass es von außen halt oft so rüber kommt als ob wir kopflos irgendeinen Mist fabrizieren der ja ganz offensichtlich ein riesiger fail ist. Und das ist das was ich nicht fair finde - klar gibt es einige Schwachstellen und die werden wir auch ausbügeln aber das System ist so komplex, dass wir einfach nicht jede mögliche Interaktion vorhersehen können und demnach einfach auch auf das massive playtesting unserer community angewiesen sind.

      Ich möchte dir aber jetzt schon danken, dass du eine 9th Age STMS ausrichtest :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich würde gerne verstehen woher die ganze Unzufriedenheit kommt

      wie hier so ähnlich auch schon gesagt, das hat damit zu tun:
      1.2 als Betatest für 2.0 den Spielern auf zu zwingen anstelle das Paralell laufen zu lassen jnd die Spieler selber entscheiden lassen, weil man rechtliche Probleme bekommen könnte wenn man den Hintergrund passend für 1.1 schreibt (Hintergrundmaterial dafür braucht kein Mensch bzw hat das keiner gefordert) ist nicht gut durchdacht und die Kritik danach nicht überraschend

      shlominus schrieb:

      JimmyGrill schrieb:

      Es ist offizielle Position von GW, auf solche Anfragen nicht einzugehen, deshalb wollen sie sie auch gar nicht bekommen. Gibt dazu einen schönen kleinen Absatz...


      wo ist der absatz? das würde ich gerne selbst lesen. :)

      wenn man den fluff von gw unabhängig macht, aber weiter ihre figuren verwendet (was praktisch alle 9th age spieler tun), dann wäre ein gelingen des unterfangens ja im sinne von gw. sie betonen ja regelmässig, in erster linie mini-produzent zu sein.

      was sollte gw dagegen haben, 9th age-spielern ihre figuren zu verkaufen? ich glaube, auch wenn die aussicht auf antwort schlecht ist, wäre es doch sinnvoll gewesen, anzufragen. denn die angst, die jetzt zu änderungen und verärgerung führt, die war doch von anfang an gegeben (und ist es noch).


      Guckst du games-workshop.com/de-DE/Unser-geistiges-Eigentum#

      Ich zitiere:
      Bitte kontaktiere uns nicht
      mit der Bitte um eine Erlaubnis im Einzelfall. Wir erteilen keine
      ausdrückliche Erlaubnis, außer im Fall von Lizenzen (siehe
      „Lizensierung“ unten), doch solange du in Übereinstimmung mit diesen
      Richtlinien Spaß am Hobby hast, haben wir gegen deine Nutzung unseres
      geistigen Eigentums wahrscheinlich nichts einzuwenden.




      Bzgl. der von Kodos immer wieder ventilierten Methode, einfach nur an den Regeln für Warhammer zu basteln und den Rest unangetastet zu lassen: das beruht alles auf der wohlwollenden Duldung von GW, die jederzeit wieder entzogen werden kann. Genauso wie beim Beispiel Bloodbowl: schön, da gab es das Living Rulebook, das GW jetzt jahrelang egal war... jetzt bringt GW eine neue Version von BB auf den Markt - was ist jetzt mit dem Online-Werk, und allen Minis von Drittherstellern? Wie sieht das in einem Jahr aus? In zwei? Was hindert GW daran, das von heute auf morgen alles wieder einzukassieren, wenn es ihnen nicht mehr in den Kram passt?

      Die Grundfrage ist auch: will ich einfach einen Patch auf die 8. Edi, um die noch 2-3 Jahre runterspielen zu können, oder will ich ein System, dass sich weiterentwickelt und wächst und lebt?

      Weil die Minis von GW werden Stück für Stück vom Markt verschwinden, und wenn man neue Hersteller ins Boot holen will, dann kann man GW nicht IP-mäßig ins Gehege kommen...

      Wenn man das ganze Projekt mal mit einem weiteren Horizont betrachtet als "Ich wünschte es gäbe noch Warhammer also spiel ich halt T9A", dann wird man ziemlich schnell merken, dass die Entscheidungen des T9A-Teams ziemlich sinnvoll und nachvollziehbar sind. Auch wenn die Stoßrichtung vielen nicht in den Kram passen wird.

      Aber @ThE_jOkEr kann das alles sicher viel fundierter erklären...




      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JimmyGrill“ ()

      JimmyGrill schrieb:

      Aber @ThE_jOkEr kann das alles sicher viel fundierter erklären...


      Trifft viele unserer Probleme sehr gut :)


      @Kodos - wir werden künftige Releases parallel laufen lassen wie es aussieht. Kritik wurde gehört und verstanden (es wird vor einem release wahrscheinlich eine bindende 14 tägige open beta geben die parallel läuft und in dieser Zeit können wir dann die groben Schnitzer ausbessern, sollten wir etwas übersehen haben). So zumindest derzeit der Plan :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Sir Ratlos schrieb:

      Guter Plan.

      Habt ihr schon mal überlegt, die Punkte der Einheiten zu verdoppeln, damit ihr juristisch nicht mehr von GW belangt werden könnt? :vain:


      Gerade wenn es an das untere Ende des Spektrums geht und die Kerneinheiten endlich "detaxed" werden wird der Platz ziemlich eng - doppelte Punkte sind va. in diesem Bereich sehr hilfreich und wenn es darum geht Ausrüstung akkurat zu bepreisen :)

      Granularität und so :D
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      der von dir zitierte punkt ist der letzte in einer langen reihe von kriterien, die man beachten soll, um nicht von gw's legal-team belangt zu werden. lauter kriterien, die 9th age von anfang an erfüllt hat. genau die kriterien, die man meiner ansicht nach abklären hätte müssen. (allerdings finde ich nicht gleichwertiges in der englischen version der homepage. das könnte auch nur gw deutschland betreffen. wie schon erwähnt gab es sehr wohl reaktionen auf fragen ähnlicher art.)

      die meisten punkte wären für das projekt keine gefährdung gewesen.

      einen punkt gibt es allerdings, der sowohl in der auflistung, als auch in den plänen des 9th age teams vorkommt. die produktion eigener minis. das 9th age teams mag hier vielleicht keine gewinnabsicht haben, die zukünftigen mini-prodzenten allerdings sehr wohl und das wird wohl der grund für die angst sein. meiner ansicht nach wäre es besser gewesen, nahe am spiel zu bleiben und keine eigenen minis in aussicht zu stellen. dann hätte man sich die angst sparen können. was hätte gw dagegen haben können?

      ob der spagat gelingen wird, ein spiel zu kreieren (oder besser "modifizieren"), das sich wie warhammer anfühlt, ohne im zweifelsfall einen richter zu sehr an warhammer zu erinnern... das wird die zukunft weisen. :)

      ps: die hersteller von bloodbowl-teams haben nichts zu befürchten. die verkaufen alle "fantasy football" teams. :)

      Wir versuchen einfach sehr klar bezüglich dieses Punktes zu sein - für uns ist es einfach wirklich essentiell auf 100% legalem und rechtlich einwandfreiem Boden zu stehen. Weiters bekamen wir von unserem Rechtsbeistand den expliziten Rat das oben angesprochene Vorgehen nicht zu wählen (aus diversen Gründen die ich leider hier nicht erörtern kann).

      Es ist also nicht so, dass wir diese Dinge nicht hundert Mal intern besprochen, Immaterialgüterrechtsexperten zu Rate gezogen und schlussendlich das für die langfristige Erhaltung des Projekts beste Vorgehen eingeschlagen hätten.

      Wir haben wie gesagt sehr gute Gründe warum wir die Dinge tun wie wir sie tun :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich hoffe, dass das niemand anzweifelt - uns ärgern ja auch reichlich Dinge, die wir leider nicht ändern können, weil es externe Faktoren sind :)

      Was ich mir wünsche ist wieder eine vernetzte und aufstrebende Tabletop Szene, wie wir sie früher hatten. Ich habe wirklich unzählige schöne Erinnerungen an das Steckenpferd, an das gemeinsame auf Turniere fahren, stundenlange Listen basteln und gemeinsames Malen - das sind mit Sicherheit Teile der schönsten Jugenderinnerungen die ich machen durfte.

      Um das zu erreichen braucht es aber immer Leute die die Community aufbauen - ich kann mich noch daran erinnern mit dem @constable ums Eck beim Italiener gesessen zu sein und über WHFB gefachsimpelt haben oder wie @Caradryel wirklich tolle Kampagnentage ausgerichtet hat.

      Genau dorthin möchte ich wieder kommen - und das sind glaube ich in Wirklichkeit auch die Zeiten die wir uns alle zurück wünschen und warum wir eigentlich noch immer hier sind.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      ThE_jOkEr schrieb:

      ..., an das gemeinsame auf Turniere fahren, stundenlange Listen basteln und gemeinsames Malen - das sind mit Sicherheit Teile der schönsten Jugenderinnerungen die ich machen durfte.

      .... fachsimpeln oder tolle Kampagnentage....

      Genau dorthin möchte ich wieder kommen - und das sind glaube ich in Wirklichkeit auch die Zeiten die wir uns alle zurück wünschen und warum wir eigentlich noch immer hier sind.


      ​Das ist der richtige Weg! Ich schwelge mit einem Freund immer noch in Erinnerung bei Schatten über Albion.....so was brauchen wir wieder
      nah bammbuhle, da kommt man von Lubiana zurück und hier ist die Hölle los xD

      also, hab mir mal nen überblick verschafft....
      bin auch etwas unglücklich mit den Änderungen, vor allem manche Regeln sind noch mehr text als vorher (soviel zur Einsteigerfreundlichkeit), aber Egal...
      die Änderungen mussten sein.....auf jedenfall seh ich den Rechtlichen Punkt ein und werd das Projekt insofern widerstandslos weiter unterstützen.....

      die ÖMS kommt auch erst in Monaten, seit doch froh dass ihr nicht eine Listenabgabe am 4.11. für Herford habt xD

      Sir Ratlos schrieb:

      Ich habe beim Listenschreiben mit den vorgeschlagenen 4500 Punkten eine richtige Wut gekriegt und bin mit nichts zufrieden. An sich solls doch Spaß machen.


      ging mir genau so....brauchte 6 Stunden und es kam nur mist raus :pillepalle:

      Mandavar schrieb:

      Mit diesem aufsplitten bei den HE haben sie sich damit aber eher ins Knie geschossen, weil theoretisch kann man mit 35% Chars + 25% Ancient Allies (Monströse Mounts)


      aus diesem Grunde ist auch 5000pkte nicht gut gebalanced, bei 4500 punkten merkt man das alle Extreme, dies zu Abusen zum scheitern verurteilt sind (Ancient + Dragonmage geht z.B. um 5pkte nicht)

      Sir Ratlos schrieb:

      Nun macht ihr genau das gleiche nochmal. Wozu soll das gut sein. Helden sind kaum noch spielbar, nur wenige Kombis lohnen sich überhaupt noch.


      entschuldigen sie, ein BSB mit 2+ AS und 3 wounds zu Fuß, kostet den Elfen 286pkt (138 alt), ist doch ein super ding um BlackGuard/Löwen Stubborn zu machen) die Zeiten wo alle Helden gute Rüstung plus Retter haben ist lange vorbei!!! vor allem war dies ein unnötiges issue für alle Völker mit schlechter Rüstung!

      Alles in allem, wieder learning by doing...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dr.GonZo“ ()

      etwas off-topic aber nachdem ich überraschenderweise eine nette namentliche Erwähnung fand muss/darf ich schnell was sagen. Zuerst einmal Danke dass du (The_Joker) die Zeit damals so gut in Erinnerung hast, da bist du nicht alleine, weil das höre ich immer noch sehr oft und immerhin sind da auch schon Jahre ins Land gezogen. Ich denke es hat so jede Zeit ihre eigenen Bedingungen und unsere im Steckenpferd waren die dass wir ein super tolles Umfeld hatten, wir waren in einer Phase des AUfbaus und die sind sehr oft mit die Besten, wir waren engagiert und konzentriert und wir (ich und der Großteil der damiligen Klientel=Schüler) hatten vergleichsweise relativ viel Zeit.

      Das alles ergab jahrelang eine sehr feine Mischung, wo wir was aufbauen konnten, wo wir paradiesisch gelebt haben mit einem Geschäftsclub den es so nirgends gab, mit einem eigenen Verein, mit vollen Regalen, mit vielen Ideen und einer imo guten Struktur. Außerdem gab es anfangs noch nicht tausend andere Verlockungen, in Form von PC-Zockerein (begann dann einmal), anderen Systemen (begann auch irgendwann...). Es war alles bis auf wenige AUsnahmen eine große Familie, die Sachen auf die Beine stellte, da frage ich mich heute noch wie das ging so in der Provinz..:)

      Ich denke aber dass wir das auch alles mit einem anderen Spielsystem geschafft hätten. Will sagen dass für manche von uns der Zug zwar nicht abgefahren ist aber die Zeit der "Trauer" über die "GW-Sache" ist vorbei. EInerseits gut, einerseits nicht so gut. Wengre gut ist weil es heute viel, viel schwieriger ist eine breite Basis für eine Sache zu bekommen. Ich nehme ein Beispiel von einer anderen Front, FOW Tage mit 28 Teilnehmern wird es wahrscheinlich nicht mehr spielen. Andere Sachen haben wieder Potential und sind schon wieder so retro dass es klappt...Herr der RInge Turnier in Oberndorf vorigen Samstag hatte auch glaubeich 22 Teilnehmer, etwas das vor 3 Jahren etwa unmöglich schien weil damals HdR vollkommen weg vom Fenster war.

      Mittlerweile bin ich auf 100 Hochzeiten und genieße es und verfluche es hin und wieder. Kampagnen gehen immer noch wenn wir genügend Zeit und DIsziplin haben. So haben wir vor 2 Jahren eine nette Dystopian Wars Kampagne gehabt. ANfang des heurigen Jahres hatten wir eine extrem intensive Malifauxzeit. Daneben liebe ich es an meinen kolonialen SPielereien zu basteln, mir hin und wieder Hollywood in Form von Bolt Action reinzupfeifen oder beinahe die andere Richtung zu gehen und 15mm Muscoviter für By Fire and Sword anzupinseln. Geht alles......was wir halt nicht mehr in dem Maße sind, wir sind keine zentrale EInheit mehr a la Steckenpferd....das ist vorbei. Zu Events und Turnieren kann man immer noch fahren, über Listen und Co. reden wir immer noch...das geht auch alles ohne GW und/oder 9th age. Allerdings ist das für mich eine tolle Idee wenn jemand sich so einsetzt weil er das alte Warhammer Fantasy Feeling haben will. Verstehe ich gut! :)

      So, Exkurs Ende......und ich habe null Ahnung was ihr so macht, macht aber nichts....gehe mich jetzt für CONGO weiter einlesen. :)

      Denkt immer daran dass es bei allem EInsatz und bei aller Hingabe "nur" ein Hobby ist und das es man es so oder so nicht jedem Recht machen kann, das geht nicht. Aber auf die Basis zu hören hat auch nie geschadet, selbst GW sieht das mittlerweile ein und ja ich habe mir auf Grund von Sias Post den "neuen" alten WD gekauft und musste herzhaft lachen dass sie "a tale of 4 gamers" wieder aus der Kiste geholt haben. Ich fand das brutal amüsant.
      Kurz noch einmal in aller Ruhe zum Balancing:

      Bis auf 1x Steyr habe ich fast alle Turniere der letzten Zeit mitgemacht, und es war immer Konsens, dass das Balancing so gut wie nie zuvor ist. Auf den vorderen Plätzen waren immer sehr unterschiedliche Spieler und Armeen.
      Mir wäre nicht aufgefallen, dass das Balancing so ein Problem war, wie Kathal oben meinte.
      Ich würde das künftig nicht davon abhängig machen, dass eine spezielle Liste am ETC gerockt hat, das wird immer wieder passieren und interessiert den Rest der community wohl weniger, als wenn das jährlich eine neue Version nach sich zöge, für die man viele Mehrstunden investieren muss, obwohl man eigentlich lieber das Spiel spielen will. Da müssen sich die ETC-Spieler einfach Gegenmaßnahmen überlegen.

      Auch das Folgende in aller Ruhe:
      Wenn für die neue Version gesagt wird, dass das Balancing nur gut bei einer bestimmten Punktzahl ist, und 500 Punkte mehr das Balancing des Systems aushebeln - dann ist es einfach keine gute balance-technische Veränderung gewesen.
      Da wäre eine Ergänzung um nur einen einzigen Satz mindestens genauso zielführend gewesen: "Wir schlagen als Punktegröße 2250 P. vor."
      Eventuell sollten wir wirklich bei den kommenden Turnieren die Punktegröße zeitnah abstimmen lassen oder vielleicht im Gegenteil ganz bewusst mal in Absprache der Orgas untereinander verschiedene Größen ausprobieren. Aber von vorneherein übers Balancing zu argumentieren, ist eher wenig hilfreich.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      @ThE_jOkEr Es wird natürlich auch bei uns in Zukunft weitere T9A Turniere geben. Nach dem sehr guten Feedback welches wir nach dem letzten Turnier erhalten haben, wird angedacht, nächstes Jahr wieder zwei in Salzburg zu veranstalten :)

      Zu der Umstellung auf 1.2.0 kann ich mich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich äußern. Noch sind zu viele Faktoren im Unklaren, welche ein richtiges Gesamtbild zulassen. Ich bin mir aber sicher, daß es schlußendlich zu einem guten Ergebnis kommen wird. Auch wenn ich die aktuellen Änderungen im Allgemeinen in Bezug auf die Zukunft als nicht allzuschlimm einschätze, so finde auch ich die Art und Weise wie es durchgesetzt wurde etwas drastisch. Vielleicht benötigt aber ein Monster von einem Projekt wie es T9A nun mal ist solch drastischen Änderungen, da ein nur Schritt für schrittartiges Vorgehen womöglich zu noch mehr Problemen führen würde. Die Vision von T9A ist nunmal ein komplett eigenständiges System auf die Beine zu stellen und so sehr man die Regeln des verachtungswürdigen Zwei-Buchstaben-Konkurrenten auch immer belächelt hat, so schwer fällt es einem dann schlußendlich doch, von einem derartigen vertrauten System loszulassen. Das diese Veränderungen zu Kritik führen ist nicht wirklich verwunderlich.

      Als Feedback an das T9A Team hätte im Allgemeinen nur so viel anzumerken, vielleicht doch mehr der bereits in 1.1 vorhandenen Ausrüstungsoptionen wieder zuzulassen. Ich finde es eher kontraproduktiv, diejenigen Optionen automatisch in das Profil einfließen zu lassen, welche laut Meta von den meisten Spielern genommen werden und andere nicht so populäre gleich komplett zu streichen. Etwas mehr Auswahl fördert die Atmosphäre der Armee und sollte nicht nur vom Standpunkt der Effizienz aus gesehen werden. Gleiches gilt für den Wegfall von bestimmten Einheiten-Aufwertungen (Brigands und Crusaders bei KoE, Seasoned General und Demon/Vampire Hunter bei EoS etc). Im letzteren Fall besteht jedoch ganz klar die Möglichkeit, dass dies durch den Fluff geregelt wird und bestimmte Dinge genau deswegen weggefallen sind, weil sie in der Geschichte nicht exisitieren. Ich sag einfach mal, abwarten und Bier trinken :D

      Ich freue mich schon sehr auf die Full ABs und vor allem auch auf den Fluff, da dieser wirklich bis jetzt sehr gut gelungen ist (ja es gibt auch Leute die den lesen ;) ). Nochmal Dank an das ganze T9A Team für die großartige Arbeit und die vielen (unbezahlten) Stunden, welche Ihr für die Community aufbringt!
      Mein Paintblog http://severianshideout.wordpress.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Severian“ ()

      Herr der RInge Turnier in Oberndorf vorigen Samstag hatte auch glaube ich 22 Teilnehmer


      was nicht das Verdienst von GW war ;)

      Es wird natürlich auch bei uns in Zukunft weitere T9A Turniere geben. Nach dem sehr guten Feedback welches wir nach dem letzten Turnier erhalten haben, wird angedacht, nächstes Jahr wieder zwei in Salzburg zu veranstalten


      Angedacht wird viel, aber zuerst brauchen wir 3 Dinge:
      einen neuen Wirt, mit welchem das wieder durchführbar ist, (sehr wahrscheinlich)
      und ein System, das nicht andauernd umgemodelt und geändert wird, (wird schon schwieriger)
      und eine Community, die nicht motzt, wenn die neuesten Errata im jeweils aktuellen Turnier nicht akzeptiert werden können, weil sie erst nach der Armeelistenabgabefrist offiziell wurden (uiuiuiuiui, fast so "einfach" wie der Weltfrieden).

      Na, schaun wir mal, was kommt
      und spielen derweilen was nicht vom Gemsenwörkschop bedrohtes
      Der neueste "Patch" setzt das System wieder auf 0....hier halte ich mittlerweile den Ansatz ETC für völlig kontraproduktiv. Hilft für die Verbreitung, aber wirft das System jetzt um ein Jahr zurück. Diese drastischen Änderungen hätten bereits im Frühjahr eingeführt gehört, und nicht wegen dem ETC auf den herbst verschoben werden sollen.

      Auch denke ich, dass die Prozentpools ein wenig sehr auf die 4500 zugeschnitten sind. Bei mehr punkten beginnt die Balance dann nämlich zu schwinden, weil plötzlich Dinge funktionieren, die eigentlich durch die Pools gecappt sein sollten. Da wird noch ein wenig tuning nötig sein, oder eben die Festsetzung auf die 4500 Punkte....die mich persönlich gar nicht stören.