Gestern habe ich wieder mal ein Spiel mit meinen Dunkellelfen bestritten.
2500 Pkt. offene Feldschlacht, gegen Hochelfen.
Armee Dunkelelfen:
Komm: Erzzauberin auf Pegasus mit: Drachenzahnschleuder, Sternenlichtmantel, Schattenkrone
Magie: Schwarz: Frostwind, Blitz d. Verd. Herrschaft, Schw. Grauen
Helden: Adliger auf Streitwagen mit Zweihänder und Siegel v. Ghrond (GENERAL)
Zauberin St. 2, zu Fuss mit Buch d. Furion, Bannrolle
Magie: Schatten: Schattenross, Mitternachtspelz, Schleier d. Finsternis
Zauberin St. 2 zu Fuß mit Energiestein und Bannrolle
Magie: Tod: Zauber 1 und 6
Kern: 2*5 Schw. Reiter mit Musiker und Repetierarmbrust
11 Krieger mit Repetierarmbrüsten, Schilde und Musiker
Elite: 8 Schatten
1 Streitwagen (für Adligen)
6 Echsenritter mit Komm und Kriegsbanner
18 Hexen mit Komm (Blutfeuer) und Banner d. Mordens
Selten: Kriegshydra
2 Repetierspeerschleudern
Armee Hochelfen:
Prinz auf Ross mit Schwert (+3Att.), irgeneine Rüstung/Rett.W Kombination)
Armeestandartenträger mit Schlachtenbanner auf Ross
Zauberer St. 2 mit Weisser Magie und Ring d. Zorns
Zauber: Quälgeister, Magieentzug, Zorn d. Khaine
Zauberer St. 2 mit Himmelsmagie, Stab der Gegner 1EW raubt nd HE 1 BW gibt, 1 Bannrolle
(mmn. hatte der HE zu wenig Bannrollen mit)
Kern: 15 Seegardisten mit vollen Komm. und Schild
20 Speerträger + Komm
10 Bogenschützen
5 Silberhelme mit Komm. + Banner v. Ellyrion
Elite: 5 Drachenprinzen Komm.
14 Schwertmeister mit Zauberbanner
1 Streitwagen
5 Schattenkrieger
Selten: 2 Riesenadler
2 Repetierspeerschleudern
Gelände: Es gab in beiden Aufstellungszonen jeweils 1 gr. Hügel, der allerdings durch Wald/Felsen nur eingeschränkte Schussfelder hatte. In der Mitte war eine relativ gr. freie Fläche, mit Wald mittig links und rechts davon. Aussen jeweils ca. 10" breiter "Weg" zu den Hügeln.
Die HE haben den Hügel mit 2 Speerschleudern und der Seegarde in 2 Reihen + 1 Magier (Himmel) gesichert.
Die restliche Armee war entlang des Weges ca. 30" von den DE entfernt aufgestellt. Von links nach rechts, aus Sicht der DE: Silberhelme, dahinter 2 Riesenadler (vor den SH war in ca. 10" Entfernung der linke Wald), Streitwagen, Speerträger, Schwertmeister mit Magier, Bogenschützen, Drachenprinzen (davor in ca. 10" Entfernung Wald mit 5 Schattenkrieger der HE), Hügel mit 2 Speerschleudern, Seegarde und Magier)
DE Aufstellung von links nach rechts.
Hügel mit 1 Speerschleuder ganz hinten am Rand des Spielfeldes, mittig war der Wald (vor Silberhelmen) in dem die 8 Schatten standen,Schwarze Reiter, neben Wald in Zone DE Hexen 6 breit, Streitwagen, Echsenritter, Armbrustschützen (war ein Fehler von mir), Hydra, Speerschleuder, Schw. Reiter.
1. Spielzug DE: Alles geht vor, Schützen formieren sich um , Magierin (Schatten schliesst sich an) Hydra geht nach rechts auf den HE Artillerie Hügel zu, Schw. Reiter ebenfalls.
Schatten zeigen sich (im Wald), Hexen, Streitwagen, Echsenritter gehen 10" bzw. 7" (Streitwagen vor). Beschuss UND Magie töten 3 Bogenschützen bzw. ziehen Streitwagen 2 LP ab. Hydra wird mittels Schattenmagie noch ein Stück weiterbewegt (2. Fehler der DE, damit war sie in Angriffsreichweite der Drachenprinzen).
1. Spielzug HE
Angriff DP auf Hydra, Angriff Silberhelme auf Schatten, die fliehen und entkommen. SH stehen mitten im Wald. Angriff Riesenadler auf Schw. Reiter (1. Fehler der HE). 2. Riesenadler landetr neben den Schw. Reitern (keine Sicht auf Reiter beim ansagen) Streitwagen begibt sich in ANgriffsposition auf meine vorrückenden Truppen (für FLankenangriff (Fehler HE)
Beschuss raubt Pegasus 2 LP, Magie wird gebannt. Schw. Reiter rechts werden durch Beschuss ausgelöscht (15 Seegardisten + 1 Speerschleuder, 2. Speerschleuder mit Einzelschuss auf Echsenritter danebengeschossen.
Riesenadler bleibt im Nahkampf, wird umzingelt, Hydra tötet 2 Ritter, verliert NK aber um 4 Punkte und wird auf der Flucht überrannt.
Fazit SZ 1: Meine (DE) rechte Flanke existiert nicht mehr. Nach dem Fehler mit der Hydra stehen Drachenprinzen (haben 17" verfolgt) hinter Haus (verdammt, ich seh sie nicht mit meiner Speerschleuder) und werden im 3. SZ meine Speerschleuder angreifen. (Was solls kostet ja nur 100 Pkt. das Ding. ) Auf der linken Seite bin ich ebenfalls offen.
2. SZ DE: Meine Truppen im Zentrum (Hexen, Streiotwagen, Echsenritter rücken weiter vor, ungeachtet des drohenden Flankenangriffs des Streitwagens (auf die Hexen), da ich ihn mit Magie/Beschuss töten wollte, die Erzzauberin auf Pegasus stellt sich neben einen Felsen, sodass nur 1 Speerschleuder auf sie schiessen kann , Beschuss tötet die für die Zauberin gefährliche Speerschleuder und 2 Schützen, Magie bringt nichts (gebannt, 1 Patzer), 2. Speerschleuder und Armbrustschützen schaffen es nicht die 5 Schatten an der Waldgenze zu verwunden.
Ach ja meine Schatten (auf der Flucht) sammeln sich natürlich nicht und stehen jetzt 4" von der Spielfeldkante weg.
Die Schw. Reiter töten den Riesenadler, der 2. kriegt Panik (er ist ja kein HE) und flieht 6" Richtung Spielfeldmitte (wenigstens kánn er meine Schatten nicht angreifen).
2. SZ HE: Drachenprinzen umrunden das Haus, der Streitwagen greift zu meinem Erstaunen die Hexen NICHT in der Flanke an (grober Fehler des HE, wir haben es dann zum Spass mal ausgewürfelt, und der Streitwagen hätte um 1 Pkt. verloren). Silberhelme positionieren sich neben dem Streitwagen bereit meinen Truppen in die Flanke / Rücken zu fallen. DIe 5 restlichen Bogenschützen stellen sich den Echsen in den Weg um den Angriff umzulenken (Richtung Spielfeldkante. Adler sammelt sich wieder. Die Speerträger positionieren sich ein wenig nach vorne (FEHLER des HE, damit kann ich ihm mit einem 3+ Wurf des Banners mit den Hexen erreichen.) Speerschleuder trifft nicht.
Fazit 2. Spielzug: Naja die rechte DE Flanke war immer noch nicht existent. Die Linke Flanke existierte eigentlich auch nicht mehr (5 Schw. Reiter auf einer Flanke nenne ich nicht wirklich gesichert, dort kam aber auch kein Gegner mehr. Im Zentrum war ich ziemlich weit weg, zumindest meine Ritter würden in den Nahkampf kommen. Aber der Streitwagen eher nicht. Die Hexen müssen schätzungsweise mind. 2 würfeln um die Speerträger zu erreichen.
3. SZ DE: Hexen greifen Speerträger frontal an, Echsenritter greifen 5 Bogenschützen an und überrennen gerade weit genug damit die Schwertmeister ihnen NICHT in die Flanke fallen können. Streitwagen stellt sich Reiterei UND HE Streitwagen in den Weg. Magierin (Schatten bewegt sich Richtung Streitwagen, Todesmagierin bleibt stehen, Erzmagierin fliegt auf den Artilleriehügel der HE. Schatten sammeln sich. 2. Speerschleuder tötet 1 Drachenprinz.
Magie: Dies war die entscheidende Magiephase. Erst mal ist der Erzmagierin ein Schw. Grauen mit totaler Energie gelungen, 2 Speerschleuderbesatzungen und 2 Seegardisten sterben. Magier HE bleibt unverletzt, Schattenzauberin bewegt Todeszauberin mittels Schattenross neben den HE Streitwagen, Todeszauberin vernichtet mit mag. Geschoss (Energiestein) den Streitwagen, Schattenmagierin bewegt mittels Schleier d. Finsternis den DE Streitwagen in die Silberhelme. Der Streitwagen tötet 4 Silberhelme und hat damit Überzahl (ES 5) was den Prinz und den verbleibenden Silberhelm in die Flucht schlägt. Die Hexen greifen die Speerträger an, Herausforderung mit insgesamt 3 Pkt. fürs KE an DE, die restlichen 15 Attacken treffen dank Hass ALLE, von den 15 Treffern verwunden dann (mit Gift) 12 und 3 Rüstwürfe werden geschafft. 1 Hexe fällt dann den verbleibenden Speerträgern zum Opfer. Speerträger werden auf der FLucht vernichtet.
3. SZ HE: Verzweiflungsangriffe der HE mit den MAGIERN auf meine Magier. (Pegasus hatte noch 1 LP, Todesmagierin hatte ebenfalls 1 LP (dank Patzer). Beide Nahkämpfe gewinnen DE um 1, HE bleiben aber im NK. Riesenadler tötet Speerschleuderbesatzung und überrennt vom Spielfeld runter. Drachenprinzen töten Speerschleuderbesatzung und überrennen weiter geradeaus.
Schwertmeister richten sich auf Echsenritter aus.
4. SZ DE: Echsen, Streitwagen, Hexen richten sich auf Schwertmeister aus, Armbrustschützen + Schatten schiessen auf Drachenprinzen und töten 1. Erzzauberin verliert Pegasus, bleibt aber im Nahkampf. Schw. Reiter greifen Zauberer der im Nahkamopf mit Todesmagierin ist an und töten ihn.
Schattenmagierin schafft Schattenrss (gebannt nicht), Schleier d. Finsternis lässt Streitwagen in Flanke der Schwertmeister angreifen und dieser tötet 7 Mann. Flucht und auf FLucht aufgerieben.
AUFGABE HE;
Es standen noch: HE: Prinz+1Silberhelm , 1 Magier, AST + 1 Drachenprinz, 13 Seegardisten, 5 Schattenkrieger.
Verluste HE: 14 Schwertmeister, 4 Drachenprinzen, 4 Silberhelme, 20 Speerträger, 1 Streitwagen, 2 Repetierspeerschleudern, 1 Magier, 2 Seegardisten.
DE: Adliger auf Streitwagen, Erzmagierin (nur noch zu FUss), Magierin Tod, Magierin Schatten, 11 Repetierarmbrustschützen, 14 Hexenkriegerinnen, 6 Echsenritter, 5 Schw. Reiter.
Verluste DE: 5 Schw. Reiter, 1 Pegasus, 1 Kriegshydra, 2 Repetierspeerschleudern, 4 Hexenkriegerinnen.
FAZIT: Am Ende war es wohl ein Massaker, wir haben aber keine Siegpunkte gezählt, da im 4. SZ DE bereits alles vorbei war. Durch ein paar Fehler der HE (kein Angriff des Streitagens auf Hexen...) war es natürlich nicht wirklich repräsentativ, ausserdem hatte mein Gegner wenig Bannrollen für 2500 Pkt. (Ich hätte zumindest 3 genommen).
Ausserdem hatte ich in den entscheidenden Phasen das Glück dass meine Magie 1) funktioniert hat und mein Gegner 2) schlecht gebannt bzw. das falsche gebannt hat.
DIe Schattenmagie (Schleier d. Finsternis) war mein Matchwinner, 2 zusätzliche sinnvolle Angriffe die sonst nicht gegangen wären (mit dem Streitwagen) waren eigentlich spielentscheidend. Im Vergleich zum Nekromantiebewegungszauber ist er zwar viel schwieriger zu sprechen, und die restl. Zauber der Lehre sind ziemlich schwach.
Die Aufstellungen gehören natürlich gehörig geändert, aber das ist immer so in Testspielen.
mfg
Bernhard
2500 Pkt. offene Feldschlacht, gegen Hochelfen.
Armee Dunkelelfen:
Komm: Erzzauberin auf Pegasus mit: Drachenzahnschleuder, Sternenlichtmantel, Schattenkrone
Magie: Schwarz: Frostwind, Blitz d. Verd. Herrschaft, Schw. Grauen
Helden: Adliger auf Streitwagen mit Zweihänder und Siegel v. Ghrond (GENERAL)
Zauberin St. 2, zu Fuss mit Buch d. Furion, Bannrolle
Magie: Schatten: Schattenross, Mitternachtspelz, Schleier d. Finsternis
Zauberin St. 2 zu Fuß mit Energiestein und Bannrolle
Magie: Tod: Zauber 1 und 6
Kern: 2*5 Schw. Reiter mit Musiker und Repetierarmbrust
11 Krieger mit Repetierarmbrüsten, Schilde und Musiker
Elite: 8 Schatten
1 Streitwagen (für Adligen)
6 Echsenritter mit Komm und Kriegsbanner
18 Hexen mit Komm (Blutfeuer) und Banner d. Mordens
Selten: Kriegshydra
2 Repetierspeerschleudern
Armee Hochelfen:
Prinz auf Ross mit Schwert (+3Att.), irgeneine Rüstung/Rett.W Kombination)
Armeestandartenträger mit Schlachtenbanner auf Ross
Zauberer St. 2 mit Weisser Magie und Ring d. Zorns
Zauber: Quälgeister, Magieentzug, Zorn d. Khaine
Zauberer St. 2 mit Himmelsmagie, Stab der Gegner 1EW raubt nd HE 1 BW gibt, 1 Bannrolle
(mmn. hatte der HE zu wenig Bannrollen mit)
Kern: 15 Seegardisten mit vollen Komm. und Schild
20 Speerträger + Komm
10 Bogenschützen
5 Silberhelme mit Komm. + Banner v. Ellyrion
Elite: 5 Drachenprinzen Komm.
14 Schwertmeister mit Zauberbanner
1 Streitwagen
5 Schattenkrieger
Selten: 2 Riesenadler
2 Repetierspeerschleudern
Gelände: Es gab in beiden Aufstellungszonen jeweils 1 gr. Hügel, der allerdings durch Wald/Felsen nur eingeschränkte Schussfelder hatte. In der Mitte war eine relativ gr. freie Fläche, mit Wald mittig links und rechts davon. Aussen jeweils ca. 10" breiter "Weg" zu den Hügeln.
Die HE haben den Hügel mit 2 Speerschleudern und der Seegarde in 2 Reihen + 1 Magier (Himmel) gesichert.
Die restliche Armee war entlang des Weges ca. 30" von den DE entfernt aufgestellt. Von links nach rechts, aus Sicht der DE: Silberhelme, dahinter 2 Riesenadler (vor den SH war in ca. 10" Entfernung der linke Wald), Streitwagen, Speerträger, Schwertmeister mit Magier, Bogenschützen, Drachenprinzen (davor in ca. 10" Entfernung Wald mit 5 Schattenkrieger der HE), Hügel mit 2 Speerschleudern, Seegarde und Magier)
DE Aufstellung von links nach rechts.
Hügel mit 1 Speerschleuder ganz hinten am Rand des Spielfeldes, mittig war der Wald (vor Silberhelmen) in dem die 8 Schatten standen,Schwarze Reiter, neben Wald in Zone DE Hexen 6 breit, Streitwagen, Echsenritter, Armbrustschützen (war ein Fehler von mir), Hydra, Speerschleuder, Schw. Reiter.
1. Spielzug DE: Alles geht vor, Schützen formieren sich um , Magierin (Schatten schliesst sich an) Hydra geht nach rechts auf den HE Artillerie Hügel zu, Schw. Reiter ebenfalls.
Schatten zeigen sich (im Wald), Hexen, Streitwagen, Echsenritter gehen 10" bzw. 7" (Streitwagen vor). Beschuss UND Magie töten 3 Bogenschützen bzw. ziehen Streitwagen 2 LP ab. Hydra wird mittels Schattenmagie noch ein Stück weiterbewegt (2. Fehler der DE, damit war sie in Angriffsreichweite der Drachenprinzen).
1. Spielzug HE
Angriff DP auf Hydra, Angriff Silberhelme auf Schatten, die fliehen und entkommen. SH stehen mitten im Wald. Angriff Riesenadler auf Schw. Reiter (1. Fehler der HE). 2. Riesenadler landetr neben den Schw. Reitern (keine Sicht auf Reiter beim ansagen) Streitwagen begibt sich in ANgriffsposition auf meine vorrückenden Truppen (für FLankenangriff (Fehler HE)
Beschuss raubt Pegasus 2 LP, Magie wird gebannt. Schw. Reiter rechts werden durch Beschuss ausgelöscht (15 Seegardisten + 1 Speerschleuder, 2. Speerschleuder mit Einzelschuss auf Echsenritter danebengeschossen.
Riesenadler bleibt im Nahkampf, wird umzingelt, Hydra tötet 2 Ritter, verliert NK aber um 4 Punkte und wird auf der Flucht überrannt.
Fazit SZ 1: Meine (DE) rechte Flanke existiert nicht mehr. Nach dem Fehler mit der Hydra stehen Drachenprinzen (haben 17" verfolgt) hinter Haus (verdammt, ich seh sie nicht mit meiner Speerschleuder) und werden im 3. SZ meine Speerschleuder angreifen. (Was solls kostet ja nur 100 Pkt. das Ding. ) Auf der linken Seite bin ich ebenfalls offen.
2. SZ DE: Meine Truppen im Zentrum (Hexen, Streiotwagen, Echsenritter rücken weiter vor, ungeachtet des drohenden Flankenangriffs des Streitwagens (auf die Hexen), da ich ihn mit Magie/Beschuss töten wollte, die Erzzauberin auf Pegasus stellt sich neben einen Felsen, sodass nur 1 Speerschleuder auf sie schiessen kann , Beschuss tötet die für die Zauberin gefährliche Speerschleuder und 2 Schützen, Magie bringt nichts (gebannt, 1 Patzer), 2. Speerschleuder und Armbrustschützen schaffen es nicht die 5 Schatten an der Waldgenze zu verwunden.
Ach ja meine Schatten (auf der Flucht) sammeln sich natürlich nicht und stehen jetzt 4" von der Spielfeldkante weg.
Die Schw. Reiter töten den Riesenadler, der 2. kriegt Panik (er ist ja kein HE) und flieht 6" Richtung Spielfeldmitte (wenigstens kánn er meine Schatten nicht angreifen).
2. SZ HE: Drachenprinzen umrunden das Haus, der Streitwagen greift zu meinem Erstaunen die Hexen NICHT in der Flanke an (grober Fehler des HE, wir haben es dann zum Spass mal ausgewürfelt, und der Streitwagen hätte um 1 Pkt. verloren). Silberhelme positionieren sich neben dem Streitwagen bereit meinen Truppen in die Flanke / Rücken zu fallen. DIe 5 restlichen Bogenschützen stellen sich den Echsen in den Weg um den Angriff umzulenken (Richtung Spielfeldkante. Adler sammelt sich wieder. Die Speerträger positionieren sich ein wenig nach vorne (FEHLER des HE, damit kann ich ihm mit einem 3+ Wurf des Banners mit den Hexen erreichen.) Speerschleuder trifft nicht.
Fazit 2. Spielzug: Naja die rechte DE Flanke war immer noch nicht existent. Die Linke Flanke existierte eigentlich auch nicht mehr (5 Schw. Reiter auf einer Flanke nenne ich nicht wirklich gesichert, dort kam aber auch kein Gegner mehr. Im Zentrum war ich ziemlich weit weg, zumindest meine Ritter würden in den Nahkampf kommen. Aber der Streitwagen eher nicht. Die Hexen müssen schätzungsweise mind. 2 würfeln um die Speerträger zu erreichen.
3. SZ DE: Hexen greifen Speerträger frontal an, Echsenritter greifen 5 Bogenschützen an und überrennen gerade weit genug damit die Schwertmeister ihnen NICHT in die Flanke fallen können. Streitwagen stellt sich Reiterei UND HE Streitwagen in den Weg. Magierin (Schatten bewegt sich Richtung Streitwagen, Todesmagierin bleibt stehen, Erzmagierin fliegt auf den Artilleriehügel der HE. Schatten sammeln sich. 2. Speerschleuder tötet 1 Drachenprinz.
Magie: Dies war die entscheidende Magiephase. Erst mal ist der Erzmagierin ein Schw. Grauen mit totaler Energie gelungen, 2 Speerschleuderbesatzungen und 2 Seegardisten sterben. Magier HE bleibt unverletzt, Schattenzauberin bewegt Todeszauberin mittels Schattenross neben den HE Streitwagen, Todeszauberin vernichtet mit mag. Geschoss (Energiestein) den Streitwagen, Schattenmagierin bewegt mittels Schleier d. Finsternis den DE Streitwagen in die Silberhelme. Der Streitwagen tötet 4 Silberhelme und hat damit Überzahl (ES 5) was den Prinz und den verbleibenden Silberhelm in die Flucht schlägt. Die Hexen greifen die Speerträger an, Herausforderung mit insgesamt 3 Pkt. fürs KE an DE, die restlichen 15 Attacken treffen dank Hass ALLE, von den 15 Treffern verwunden dann (mit Gift) 12 und 3 Rüstwürfe werden geschafft. 1 Hexe fällt dann den verbleibenden Speerträgern zum Opfer. Speerträger werden auf der FLucht vernichtet.
3. SZ HE: Verzweiflungsangriffe der HE mit den MAGIERN auf meine Magier. (Pegasus hatte noch 1 LP, Todesmagierin hatte ebenfalls 1 LP (dank Patzer). Beide Nahkämpfe gewinnen DE um 1, HE bleiben aber im NK. Riesenadler tötet Speerschleuderbesatzung und überrennt vom Spielfeld runter. Drachenprinzen töten Speerschleuderbesatzung und überrennen weiter geradeaus.
Schwertmeister richten sich auf Echsenritter aus.
4. SZ DE: Echsen, Streitwagen, Hexen richten sich auf Schwertmeister aus, Armbrustschützen + Schatten schiessen auf Drachenprinzen und töten 1. Erzzauberin verliert Pegasus, bleibt aber im Nahkampf. Schw. Reiter greifen Zauberer der im Nahkamopf mit Todesmagierin ist an und töten ihn.
Schattenmagierin schafft Schattenrss (gebannt nicht), Schleier d. Finsternis lässt Streitwagen in Flanke der Schwertmeister angreifen und dieser tötet 7 Mann. Flucht und auf FLucht aufgerieben.
AUFGABE HE;
Es standen noch: HE: Prinz+1Silberhelm , 1 Magier, AST + 1 Drachenprinz, 13 Seegardisten, 5 Schattenkrieger.
Verluste HE: 14 Schwertmeister, 4 Drachenprinzen, 4 Silberhelme, 20 Speerträger, 1 Streitwagen, 2 Repetierspeerschleudern, 1 Magier, 2 Seegardisten.
DE: Adliger auf Streitwagen, Erzmagierin (nur noch zu FUss), Magierin Tod, Magierin Schatten, 11 Repetierarmbrustschützen, 14 Hexenkriegerinnen, 6 Echsenritter, 5 Schw. Reiter.
Verluste DE: 5 Schw. Reiter, 1 Pegasus, 1 Kriegshydra, 2 Repetierspeerschleudern, 4 Hexenkriegerinnen.
FAZIT: Am Ende war es wohl ein Massaker, wir haben aber keine Siegpunkte gezählt, da im 4. SZ DE bereits alles vorbei war. Durch ein paar Fehler der HE (kein Angriff des Streitagens auf Hexen...) war es natürlich nicht wirklich repräsentativ, ausserdem hatte mein Gegner wenig Bannrollen für 2500 Pkt. (Ich hätte zumindest 3 genommen).
Ausserdem hatte ich in den entscheidenden Phasen das Glück dass meine Magie 1) funktioniert hat und mein Gegner 2) schlecht gebannt bzw. das falsche gebannt hat.
DIe Schattenmagie (Schleier d. Finsternis) war mein Matchwinner, 2 zusätzliche sinnvolle Angriffe die sonst nicht gegangen wären (mit dem Streitwagen) waren eigentlich spielentscheidend. Im Vergleich zum Nekromantiebewegungszauber ist er zwar viel schwieriger zu sprechen, und die restl. Zauber der Lehre sind ziemlich schwach.
Die Aufstellungen gehören natürlich gehörig geändert, aber das ist immer so in Testspielen.
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]