Kugelhagel Big Battle 6.5.2017
-
-
Nach der Besprechung heute mit DaMoiti und MThomas:
Fazit:
bis 8-10 Infanteristen oder 4-5 Kavalleristen = kleine Einheit,
12+ Infanteristen bzw. 6+ Kavalleristen = normale Einheit
weil's eben auch schon so bemalt wurde und gespielt wird
testen wir die kleinen Einheiten beim Big Battle aus, dann sehen wir weiter -
Es sind jetzt noch circa 6 Wochen bis zum Big-Battle und da sollten wir die Intensiv-Trainings-Phase einläuten, d.h. jede Gelegenheit nutzen, um die Regelkenntnisse zu trainieren und zu perfektionieren.
Vor allem die Neueinsteiger (Andromachus, Erion10) darf ich zu Gefechtsübungen im Shop und an den Stammtischen einladen.
Denn zumindest die Grund-Regeln sollten soweit sitzen, dass wir ohne dauerndes "Nachblattl'n" derselben flüssig spielen können.
Der Rest ergibt sich dann von selbst. -
Die letzten Einkäufe sind getätigt und die Rekrutierung einer Infanteriebrigade ist abgeschlossen.
Ich nehme mit in die Schlacht:
IR45 DeVaux 3 Baon á 16 Figuren (510 Pkt)
GIR5 Warasdiner Kreutzer 1 Baon á 16 Figuren (165 Pkt)
LWBaon Salzburg Stadt á12 Figuren (150 Pkt)
LWBaon Laufen á 12 Figuren (150 Pkt)
Schwadron Chevaux Legeré Nr.3 "O'Reilly" á 6 Figuren (195 Pkt)
1 Brigade Artillerie Batterie (105 Pkt)
Schwadron Husaren Nr 10 á 6 Figuren (165 Pkt)
Gesamt 1440 Punkte
Fürs Gelände kann ich meine 4x6 Matte stellen sowie Bäume Flusssegmente und eine Brücke. Außerdem noch zwei 4Ground Häuser. Einen kleinen Berg für eine Ecke hätte ich auch nochIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Da Moiti“ ()
-
Ich kann folgendes fürs Big Battle aufstellen:
> IR Nr.59 "Alexander von Jordis" 2 Baons - á 16 Figuren (eventuell ein drittes Baon) [350 Pkt.]
> GIR Nr.6 "Warasdiner St. Georger" 1 Baon - á 12 Figuren [165 Pkt.]
> 1. und 2. Wiener Freiwilligen Baon - á 12 Figuren [300 Pkt.]
> Feldjäger Baon Nr. 2 - á 8 Figuren [125 Pkt.]
> GrenBaon "Bissingen" - á 12 Figuren [190 Pkt.]
> Schwadron Dragoner Nr. 1 "Erzherzog Johann" - á 6 Figuren [195 Pkt.]
> Schwadron Husaren Nr. 7 "Fürst Lichtenstein" - á 6 Figuren [165 Pkt.]
> 6 Pfünder Brigade Artillerie Batterie - á 2 Geschütze [105 Pkt.]
Gesamt: 1595 Punkte
Gruß
Fabian
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ic3m4n“ ()
-
-
El Cid schrieb:
super
bitte noch die Punktewerte eurer Truppen ausrechnen und posten
Punkte habe ich ergänzt -
Punkte ergänztIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
-
so, Punktewerte dazu geschrieben, könnte aber sein dass ich mich bei meiner Reiterei etwas geirrt habe (kein Regelbuch zur Hand)
Also, nach meiner Rechnung halten sich derzeit Österreicher und Franzosen (meine Ösi Brigade für die spieler der Gegenseite ausgenommen) ohne die Briten/Portugiesen ziemlich die Waage.
Zähle ich aber die Briten/ Portugiesen mit dazu, sind die Frenchies in der Unterzahl. Ich hoffe das Würtenberger Kontingent wird das wieder ausgleichen, aber so wie ich das sehe werden wir Definitiv die Franzosen vom Muswetyl und oder MThomas brauchen um Halbwegs gegen diese Koalition bestehen zu können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Khornosaurus“ ()
-
was wir noch benötigen sind weitere Mitspieler/Mitkommandanten
z.B. du, Khornosaurus, hast 18 (!!!!) Einheiten in deiner Armee, das ist alleine kaum managebar, vor allem steht dann die Hälfte der Truppen dauernd herum
wärst du bereit jemand ein Kommando zu übergeben, z.B. die Württemberger zu verstärken etc. ?
ich warte noch auf die Zusage vom Muswetyl und seine Armeeliste, bevor ich etwas zu den Truppenverhältnissen sagen kann
und es ist noch nicht klar, auf welcher Seite MThomas spielen wird/will ...... -
-
ich hab jetzt relativ viele Listen schon erhalten - Stand Ende März - wenn noch was dazu kommt, auch kein Problem
die Franzosen: Arcshao (Leiharmee), El Cid, Erion10, Khornosaurus, Muswetyl
die Austro-Briten: Andromachus (hoffentlich), Constable, DaMoiti, Ic3m4n, MThomas
den Befürchtungen von Khornosaurus zum Trotz:
berechnet haben die Franzosen einen Punkteüberhang von 1700+/-, d.h. das wäre das von MThomas aufzustellende Briten-Kontingent (sollte kein Problem sein)
an Units könnten die Franzosen an die 40 aufstellen (ich mal auch noch eine Batterie zu meinen Brigaden), die Austro-Briten haben derzeit circa 25)
Mit-Spieler ohne Minis (natürlich auch mit) sind gerne gesehen bzw. erwünscht, da bei der Menge an Units jede "helping-Hand" gebraucht wird
und es wäre der leichteste Einstieg in Kugelhagel und Napoleonics für jeden Interessierten
über die Art der Spielfeldaufstellung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht:
1,2m Tiefe ist fast zu wenig, ich tendiere eher zu 1,8m, da man ja bis zur Mitte von 0,9m leicht reingreifen kann, und Manövrieren ist ja das Thema der Schlacht
an Tischen haben wir circa 6 Spieltische = 12 Einzeltische zur Verfügung (den Rest bekommt das 30K-Big-Battle), damit sollte es aber machbar sein
wir könnten natürlich auch die runden Doppeltische auflegen, da wir ja sowieso mit Platten ausfüllen
ich wird es berechnen
weitere Wünsche und Anregungen ....... jederzeit
CU
-
Ich bin mir noch nicht 100% sicher ob ich da wirklich kann an diesem Tag,
aber meine Armee leihe ich natürlich gerne her für das Big-Battle! -
da muss ich jetzt aber mal eine Lanze für's Kugelhagel brechen, denn so ein Big-Battle ist 1x im Jahr (wenn überhaupt)
und Sieg oder Niederlage kriegt die Feuerwehr hoffentlich auch 1x ohne dich hin
"Her-leihen" ist echt nett, bringt aber nix, weil wir den Spieler dringender brauchen als die Minis (wie schon ausgeführt)
eigentlich sollte es auch bei euch klar sein, ob in 5 Wochen eine Veranstaltung ist oder nicht und du Anwesenheitspflicht hast oder nicht
zumindestens hast du mir das auf der AS so zugesagt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()
-
Wiederrum hab ich mich im Datum vertan und kann euch doch besuchen
Sprich 1 Spieler mehr
Dachte der Tag wäre schon nächstes WochenendeKärntner Katastrophen Würfler
Le Blog
Original von grossa grüna
der warpy ist ja keine neue erfindung^^Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()
-
So jetzt ist es offiziell, ich habe Ersatz für mich bei der Feuerwehr und werde beim Big-Battle mit meinen Österreichern anwesend sein!
Gruß
Fabian -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0