Berichte vom ÖTT

      Berichte vom ÖTT

      Nach der Rückkehr, der von König Berti in den fernen Süden entsandten, Streitmacht der Zwerge wurden folgende Berichte verfasst:
      Angeführt in chronologischer Reihenfolge. (Anmerkung...natürlich schätze ich meine Verbündeten in Wirklichkeit sehe, aber aus Zwergensicht...Orks und CHanoszwerge...)

      1. Tag des neuen Jahres. eingetragen von Runenmeister Wernson
      Was auch immer unseren König geritten haben mag. Solche Bündnisse sind schändlich. Gemeinsam mit einer Armee unserer irregeleiteten Vettern loszuziehen ist ja schon schlimm genug. Aber sich auch noch mit einem abgerissenen riesigen Ork einzulassen, um die Bedrohung durch die Elfen aus dem Süden abzuwehren. Ich glaube unser König wird langsam alt. Ist vieleicht auch der Grund dass er mich mit seiner Streitmache losschickt und nicht, wie in den letzten Jahren selbst loszieht.
      Aber sei es wie es sei. Wir werden natürlich die Interessen unserer Wehrstadt im Süden vertreten. Auch wenn wir sehr zweifelhafte Verbündete haben.

      5. Tag des neuen Jahres. Eingetragen von Runenmeister Wernson
      Wir haben die Grenzen der südlichen Wildnis erreicht. Unsere Armee ist prächtig anzusehen. Der König hat tatsächlich keine Mittel gescheut und uns hervorragend ausgestattet. Er hat seine Eliten auf den Weg geschickt, um unserer Wehrstadt und unserer Heimat Ehre zu machen. Hätte er doch auch nur bei der Auswahl der Verbündeten solch Umsicht walten lassen.
      Die Orks, so zahlreich und wild sie erscheinen, so wenig zuverlässig sind sie. Und die Infernal Anbeter scheinen feige wie Ratten zu sein. Während die Orks sich ohne RÜcksicht in jeden noch so aussichtslosen Kampf stürzen, versuchen die anderen selbst den Kämpfen auszuweichen die sie leicht gewinnen können. Aber sei es wie es sei.

      6. Tag früher morgen, eingetragen von Runenmeister Wernson
      Die Kämpfe haben begonnen. Wie geplant haben sich die Orks den Dunkelelfen entgegengestellt und die Chaoszwerge sind gegen die Rattenstreitmacht marschiert. Wie passend.
      Unsere Truppen haben sich den Hochelfen entgegengestellt. Scheinbar haben die Hochelfen einen seltsamen Schlachtplan, sind sie doch in aller Eile und ohne rechten Plan aufs Schlachtfeld gestürmt. Natürlich haben unsere Zwerge auf die Aufstellung des Gegners reagiert, den Eröffnungsbeschuss der Hochelfen durch geschicktes ausnutzen des Geländes ohne rechte Wirkung gehalten und sind im Anschluss auf die Elfenstellungen losmarschiert. Mittels der Mächte einer Rune habe ich die Elfenmagie neutralisiert und dem heimtückischen Elfenmagier die Erinnerung an den Feuerball aus dem Gedächtnis gelöscht. Die lebensmüden Piloten unserer Copter haben sich mit waghalsigen Ausweichmanövern in gute Schusspositionen gebracht um ihrerseits die feindlichen Geschützte und Einheiten zu beschiessen. Die Rachesucher sind wütend auf die Reihen der Elfen vormarschiert.
      Als sich die Gelegenheit ergab haben sie den feindlichen Vormarsch in einem Wirbel aus Äxten und Klingen zum erliegen gebracht und unserer Kings Guard, die Möglichkeit auf einen Flankenangriff auf die gegnerischen Löwenkrieger samt angeschlossenem General gegeben. Dies war im wesentlichen die Entscheidung in dieser Schlacht. Die Überreste der Elfen sind schmählich geflohen.
      Unsere Verbündeten konnten ebenfalls Siege verbuchen. Erstaunlich.

      6. Tag mittag. verfasst von Runenmeister Wernson
      Noch mehr Elfen. Diesmal allerdings eine Streitmacht aus Dunkelelfen. Mit einer sehr gefährlichen Einheit Schwarzer Garde. Diese Schlacht entwickelte sich zu einem schnellen Schlagabtausch, bei der auf beiden Seiten etliche kleine Einheiten rasch gefallen sind. Bereits nach kurzer Zeit sind unsere tapferen Zwerge in die Defensive geraten. Nur noch die Graubärte und die Königsgarde sowie der Amboss und die beiden Coptereinheiten waren kampffähig. Allerdings stecken unsere Truppen nicht auf, oder versuchten sich im defensiven Rückzug. DIe Copter taten ihr bestes um die gegnerischen Speerschleudern auszuschalten und daraufhin rückte unser tapferer Armeestandartenträger Thain Bertson alleine aus um die Hydra an einem Flankenangriff zu hindern. Er griff das Monstrum an, und konnte es tatsächlich in die Flucht schlagen. Daraufhin konnte er noch, unter Hilfe der beiden Copter und mir selbst die Zauberin der Dunkelelfen und ihre Einheit Korsaren vernichten.
      Unsere tapferen Graubärte stellten sich den Turmgardisten und konnten, nach einem Rückzugsgefecht die Gardisten weglocken, sodass unsere Königsgarde das Ziel der Schlacht sichern konnte. Ein teuer erkaufter Sieg, aber ein Sieg. Diesmal haben sogar unsere Verbündeten ihren Teil zum Sieg beigetragen.

      6. Tag nachmittag, verfasst von Runenmeister Wernson
      Es muss heutzutage mehr Elfen als Ratten geben. Schon wieder ist so ein Heer aus Spitzohren aufmarschiert, schon wieder überhastet und ohne rechten Plan. Ich sag sie ganz an den Rand des Schlachtfeldes gedrängt ihre Artillerie aufbauen und massive Schützeneinheiten aufmarschieren lassen. Und wie schon in der Vergangenheit beobachten wir sie dabei, und rücken erst dann ins Feld ein, wenn unser Schlachtplan feststeht. Wie meistens sieht dieser Plan vor, dass unsere todesmutigen Copterpiloten und die Rachesucher die Gegner ablenken und beschäftigen während unsere Infanterie in Stellung marschiert um den vernichtenden Schlag zu landen. Durch die hastigen Aufmärsche der Gegner ist es in der Regel auch möglich selbst die Ablenkungseinheiten erstmal in gedeckte Positionen zu beordern.
      Es kam wie es kommen musste. Der unaufhaltsame Vormarsch der Zwerge konnte vom Elfenbeschuss nicht aufgehalten werden, und nachdem die ersten Verluste durch Gegenfeuer auf die Elfen passierten rächte sich die überhastete Aufstellung und die Feigheit der Elfen trat in den Vordergrund. Ohne auf ihre Brüder die der sicheren Vernichtung entgegensahen flohen einige der Elfen vom Schlachtfeld ohne auch nur einen Schlag getan zu haben. Unsere Zwerge, angespornt durch die offensichtliche Feigheit der Elfen rückten nun noch schneller vor, und die Elfen verloren immer mehr an Boden.
      Die Moral der Elfen brach schliesslich gänzlich als einer unserer Rachesucher nicht nur den Aufprall eines Löwenstreitwagens überlebte, nein, er vernichtete den Streitwagen noch, und konnte im Anschluss die Elfenschützen auch noch niederstrecken.

      Unsere "Verbündeten" sollen auch nicht unerwähnt bleiben. Während sich die Orks in einen wilden Kampf stürzten und sich wenigstens bemühten wurden die Chaoszwerge ihrem Ruf gerecht und wagten sich nicht gegen die ihnen gegenüberstehenden Echsen vorzurücken. Bereits nach kurzer Zeit rückten sie, ohne zu kämpfen, wieder ab.

      6. Tag des neuen Jahres nachts.
      Die vielen Siege gegen das spitzohrige heimtückische Volk haben unsere Truppen durstig und hungrig gemacht. Wir haben ein paar Fässer feinsten Zwergenbieres angeschlagen. Dazu die erbeuteten Köstlichkeiten die von den Elfen in ihrer panischen Flucht zurückgelassen wurden. Hoffentlich rächt sich dieses Gelage nicht, und wir werden zu träge...ach was...wir sind Zwerge.
      7. Tag des neuen Jahres.
      Aha..es gibt also noch andere Völker die sich uns entgegenstellen als Elfen. Heute sind es Vampire. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist das dieselbe Armee aus Vampiren die bereits von König Berti vor Jahresfrist zerstreut worden ist. Zu schade dass unser König nicht hier sein kann um seine Tat zu wiederholen. Denn in unseren Reihen gibt es keinen Kämpfer des es mit dem Vampir selbst aufnehmen kann. Daher müssen wir die direkte Konfrontation mit dem Vampir meiden.
      Auch hier beginnen die Gegner wie von Sinnen so schnell wie möglich aufs Schlachtfeld zu laufen, woraufhin ich unsere Truppen genau dem Schlachtplan entsprechend zu den jeweiligen Gegnern und unter Ausnutzung des Geländes platzieren kann.
      Die Flieger müssen diesmal massiert werden, ist es doch von höchster Wichtigkeit die fliegenden Riesenvampire schnell zu töten.
      Da ich um die Gefahr der Nekromantischen Heilung weis, zerstöre ich mittels Runenmacht die Kenntnis des Heilzaubers beim gegnerishcen Meisternekromanten. Ich kann den Gegner auch zu einem überhasteten Angriff mit seinen geflügelten Schlächtern verleiten. Dieser "Plan" ist jedoch beinahe schief gegangen. Die Schlächter wüten in der Königsgarde wie der Bauer im Korn. Thain Bertson und ich sehen uns gezwungen bereits verfrüht unsere Drachenfeuerrunen zu zünden, und als sich die Flammen verzogen haben sind die geflügelten Schlächter halbiert...von unserer Königsgarde jedoch sind nur noch eine Handvoll Streiter am Leben. Die Schlacht ist noch keine Stunde alt, und es sind bereits mehr Zwerge gefallen als in den 2 Schlachten gegen die Hochelfen zusammen.
      Ich habe im wilden Gefecht keine Zeit die Befehle an die Truppen zu geben, doch die Zwerge wissen was auf dem Spiel steht. Einer der Rachesucher stürzt sich nachdem er die Todeswölfe ausgeschaltet hat in die Flanke der Schlächter, der andere blockiert den Vampir und seine Einheit Monsterghule.
      Die Copter schwenken herum, und bewegen sich in die Flanke der Riesenvampire während die Langbärte ihnen entgegenmarschieren und ihre Wurfäxte zücken. Der Ambosschmied schlägt die mächtigsten Runen, die Copter feuern was die Rohre hergeben und als sich der Rauch verzieht sind die fliegenden Riesenvampire zu Häuflein Asche verbrannt. Keiner von ihnen kann wiederbelebt werden oder seine Klauen gegen unsere Zwerger erheben.
      Auch die Schlächter fallen alle, wüten allerdings schwer in den verbleibenden Königswächtern.
      Unsere tapferen Copterpiloten verhindern mit waghalsichen Manövern, dass sich der Vampir und seine Monsterghule auf die Überreste der Königswachen oder auf die Graubärte werfen können. Zu meinem großen Bedauern jedoch konnten wir so die Zombiehorden nicht effektiv bekämpfen, und so gelingt es uns nicht das Kampfziel wirklich nachhaltig zu sichern. Einen der beiden Punkte sichern wir mit den Armbrustschützen und Bergwerkern, das andere Ziel jedoch ist in den Klauen der Untoten als die Schlacht endet.

      Wie uns zugetragen wurde haben sich die Chaoszwerge diesmal sogar die Hände schmutzig gemacht, während die Orks gegen ein Heer von Dämonen antraten und angeblich unglücklich (wahrscheinlich aufgrund völliger Disziplinlosigkeit) geschlagen wurden.

      7. Tag des neuen Jahres. Nachmittag.
      Die entscheidende letzte Schlacht steht an. Und erneut rücken Spitzohren in aller Eile aufs Schlachtfeld. Erneut ohne rechten Plan wie es mir scheint. Ich kann unsere Zwerge in sichere Aufmarschpositionen bringen, was den möglichen Schaden des Eröffnungsfeuers minimal hält.
      Unsere erfahrenen Piloten sehen auch sofort die Schwachstelle der gegnerischen Aufstellung und können sehr schnell ihr Feuer auf die im Nahkampf sehr gefährlichen Schwertmeister massieren. Währenddessen vernichte ich erneut einen Zauber des Gegners.
      Einer unserer Rachesucher marschiert stoisch an den feindlichen Linien vorbei und als sich die Bogenschützen mit den Magiern (ja...2 davon! feige Elfen) zu den anrückenden Bergwerkern umdrehen nutzt er die Gelegenheit und attackiert die Einheit im Rücken.
      Das ist der Anfang vom Ende der Elfen. Die Bergwerker führen den tödlichen Schlag gegen die gebundenen Schützen während der andere Rachesucher die Löwengarde aufhält und ich eine Falle für sie aufbauen kann. Unsere Graubärte vernichten die Elfenspeerträger und greifen anschliessend die Flanke der Löwengarde an. Die übrigen Elfen werden von den Coptern und Bergwerkern vernichtet.
      Als die Sonne hinter dem Horizont versinkt ist kein Elf mehr am Leben.

      Unsere "Verbündeten"....ich mag es gar nicht niederschreiben.
      Die Orks haben sich den Ratten wenigstens tapfer entgegengestellt, doch scheinbar waren sie von den Orkgöttern verlassen. So enthusiastisch sie auch die Schlacht begonnen haben, scheinbar wurden ihre Beine schwer. Die Orks wurden beinahe vernichtet.
      Die Chaoszwerge jedoch....mögen die Filzläuse ihre erbärmlichen Bärte befallen...haben dabei zugesehen wie ihre Imperialen Gegner einfach seelenruhig das Missionsziel besetzen. Sie haben nicht mal den Versuch unternommen mit ihren klar überlegenen Einheiten den Nahkampf zu suchen. Grml.

      Abschlusseintrag. 7. Tage des neuen Jahres. Abend
      Für die Leistungen in der Schlacht, obwohl wir mit Orks und Feigen Chaoszwergen verbündet waren wurde uns der grosse Pokal verliehen. Vermutlich hat kein andere so viele Elfen vernichtet wie unsere Expeditionsstreitmacht. Natürlich haben wir den Pokal für unser Karak an uns genommen, haben unsere Zwerge doch die Hauptlast der Kämpfe getragen, während die Orks mehr oder weniger als Kanonenfutter gekämpft haben (gibt ja genug davon) und die Chaoszwerge anscheinend nur dann gekämpft haben wenn das Risiko zu verlieren minimal war.

      gez. Runenmeister Wernson Elfenschlächter

      Anmerkung.
      War ein tolles Turnier. Unser Captain hat die Paarungen eigentlich passend im Griff gehabt, hatte selbst einiges Pech mit seinen Orks, was vermutlich durch das Glück das ich selbst in einigen Spielen hatte ausgeglichen wurde. Die Chaoszwerge haben ihr möglichstes getan, fehlende Spielpraxis in letzter Zeit und mit den CHaoszwergen hat dann dafür gesorgt dass sie manchmal zu vorsichtig waren.
      Wir sind in der Gesamtwertung 3. geworden. Bundeslandwertung 1.
      Bei 4 Teams mit Wurzeln in NÖ müssen wir uns nächstes mal den NÖ Platz wohl im Vorfeld ausspielen.

      Und ich hoffe dass der Joker sich nicht zu sehr grämt, weil seine Armee schon wieder gegen die Zwerge verloren hat. In wichtigen Situationen hatte ich da doch einiges Glück, besonders in Runde 1 als beide Venegance Seeker einfach mal versagt haben und somit Komboangriffe verhindert haben weil die Wölfe noch im Weg standen und in Runde 2 als mein Beschuss+Magie der im Schnitt nur 18 Wunden an den Riesenvampiren machen sollte (was auch 6 von 8 toten wären) gleich 24 Schaden gemacht hat. Danach wars in erster Linie Stellungsspiel, um dafür zu sorgen dass der Vampir nirgends sinnvoll reinangreifen kann.
      Auch wenn das in den Kommentaren des Zwerges aus dessen sicht das geschrieben ist nicht so aussieht. An sich geht es hauptsächlich um den Spass den man als Gruppe bei den Turnieren hat.
      So trägt da keiner dem anderen was nach wenn man mal was verkehrt macht. Kann jedem passieren und ist mir selber auch schon passiert.
      Bei der Heimfahrt haben wir hauptsächlich die neuen Armeebücher und Regeln diskutiert, quasi um die Bereitschaft zu erhöhen sich das auch anzusehen und mitzuspielen.

      Aber aus Zwergensicht allein ist ja das Verbünden mit Chaoszwergen UND Orks ja quasi schon die Verpflichtung sich die Haare und den Bart zu färben und zum Seeker zu werden. :)

      @ Sir Ratlos
      War ja auch ein feines Spiel. Freu mich schon aufs nächste
      Auch von mir ein kleiner Kurzbericht:

      1. Spiel gegen Zwerge (Mutiny)

      Man muss sagen, dass wir uns im Vorfeld einige Gedanken über die Paarung im ersten Spiel gemacht haben. Mir war es am wichtigsten, nicht gegen Zwerge gepaart zu werden.
      Leider waren wir nicht in der Lage, die Paarungsvorgehensweise zu verstehen. Wir dachten, dass wir den Gegner, der uns vorgelegt wird, mit einem der verbleibenden zwei Armeen von uns paaren können, nicht dass er die Wahl hat. Also gut, erstes Spiel gegen Zwerge:
      Die zwei Kanonen waren eher suboptimal gegen meine Liste, daher hatte ich alle großen Ziele hinter einem Hügel versteckt. Als ich merkte, dass er mit seinen Kriegsmaschinen meine Kanone killen wollte, anstatt auf die großen Ziele zu schießen, gab mir das ein wenig Spielraum.
      Er hatte keine Nahkampfeinheit, die gegen meinen 46er Speerträgerblock was ausrichten konnte, deshalb habe ich möglichst schnell alle Unlenker mit meiner Magie erledigt und hab (fast) alle Zwerge im Nahkampf besiegt.
      Somit konnte ich mit einem hohen Sieg das 28:32 der ersten Paarung retten.

      2. Spiel gegen Bretonen (TBA)

      Er hatte keine Magie und auch nicht die Standarte mit +2 auf den Bannwurf, dafür zwei fliegende Helden. Ich wusste, dass das ein sehr gutes Matchup für mich war (Alchemy, Speerträger, Held mit Sonnstahl), somit hab ich aggressiv gespielt und habe den Panzer mit dem Knight Commander mit Sonnstahl die Flanke gegen zwei Gralsritterinheiten halten (und gewinnen (!!!)) lassen.
      Am Schluss hat nur noch ein letzter Held auf Greif den letzten Kanonenschuss durch den Retter überlebt, sonst bekomme ich alles.
      Mein Team gewinnt ebenfalls, somit 45:15.

      3. Spiel gegen Bretonen (Wien, oida)

      Spätestens jetzt war ich sehr froh, Essence of a free Mind (mit Alchemy) doch in der Liste gelassen zu haben. Ich dünne die Einheiten aus, der Knight Commander killt in dem Spiel alleine zwei Questrittereinheiten und den General auf Pegasus. Eine Supporting Unit hält 3 Lanzen so auf, sodass ich mit meinen Speeren alle erledigen konnte. Ich bekomme fast alles.
      Meine Teamkollegen schaffen ein Unentschieden und einen knappen Sieg. Insgesamt: Ich glaube 37:23

      4. Spiel gegen Hochelfen (Steiermark 1)

      Vorweg muss man sagen, dass ich noch keinen Gegner hatte, der so viel verwürfelt hat. In meiner ersten Runde sprenge ich die Hälfte meiner Supporting Unit durch Magie, in seiner ersten Runde vernichtet er die restliche Einheit -> Paniktests
      Meine Haupteinheit schafft nicht die 9 wiederholbar und flieht (zum Glück nicht vom Feld) aber sammelt sich in Runde 2. Ich töte mit meiner Kanone einen Adler und auch er schafft mit seiner Queens Guard mit AST und General nicht die 9 wiederholbar und flieht vom Feld. Auch sonst klappt kein wichtiger Angriff bei ihm, in Nahkämpfen verwürfelt er auch alles.
      Ich bekomme alles von ihm.
      Robin gewinnt auch, somit schaffen wir 43:17

      5. Spiel gegen Chaoszwerge (Die Bärtigen)

      Er stellt seine Flintlocks so abseits auf, dass ich sie mit meinen Demis stürmen kann, seine Immortals zieht er nur sehr verhalten vor. Seine infernalische Maschine würfelt 2x die 6 beim Beschuss und tötet den Dampfpanzer, während meine Kanonen sie im ganzen Spiel nur einmal treffen.
      Der Knight Commander killt die zweite Flintlockeinheit, sonst passiert nicht viel, das Szenario bekomme ich.
      Aaron verliert gegen Berti, Robin gewinnt wieder hoch, somit schaffen wir ein 34:26 und den Turniersieg.

      Wie bereits gesagt, war es ein super Turnier und ich hatte 5 tolle Spiele. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Elijah“ ()