Wo alles begann.....

    Wo alles begann.....

    Da nun die leidige Maldiskusion wieder voll im Gange ist eine Frage die Ihr Euch (und uns :D ) beantworten solltet.

    Was trifft eher auf Euch zu?:

    A) Ich hab die bemalten Minis/Schlachtfelder gesehen und die haben mir so gut gefallen dass ich das Spiel auch haben musste.

    B) Ich hab mir gedacht , endlich ein Spiel in dem ich meinen Gegner mit ständig wechselnder, unbemalter (Proxy)Armeen und kranken Aufstellungen besiegen kann und hab mir deswegen das Spiel gekauft.


    Wer sich/uns diese Frage mit A beantworten kann der weis auch wohin der Weg führen soll.

    Und wer will schon gegen Kandidat B spielen.....
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    *lach* na das ist doch mal eine Eindeutige AUswahlmöglichkeit... *LOL*
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    puh, als ich den thread-titel gelesen habe dachte ich schon, du erzählst einen schwank aus deiner jugend, so ? la "damals in der ursuppe" ;)

    tja, die auswahl ist natürlich minimal, ich zähle mich eher zu B, A stand bei mir nicht mal zur debatte, als ich angefangen habe, wie auch, wir haben nur im freundeskreis gespielt und auf anhieb hat niemand schönes gelände und schöne armeen, ich wollte mich eher mit meinen freunden messen...

    so hats zumindest angefangen, heute siehts anders aus, kranke aufstellungen hab ich nicht mehr nötig :D
    lach....also bei mir war eindeutig das bemalen und umbauen der miniaturen der anfang...mitlerweile sieht es aber anders aus....ich komme fast nicht mehr zum malen bzw. fehlt mir die muse....

    sehe es z.b. problematisch eine bemalpflicht einzuführen....denn zu seinem glück sollte man niemanden zwingen.....

    da ich aber nun selbst wieder ein paar projekte im gw universum anfangen werde....wirds diesmal auch bemalte armeen wieder bei mir geben....nur weis ich jetzt schon das dies monate dauern wird....

    logo...hat eine bemalte armee mehr flair....aber sind wir mal ehrlich...diejenigen unter uns die mit bemalten armeen spielen....haben diese auch meist schon über einen längeren zeitraum....neueinsteiger, querspieler etc....tun sich da schon schwerer.....so wie ich zum beispiel...lach...ich erinnere nur....hatte komplettbemalte bfg flotte, bemalte epic armee und bemalte hdr armee...inkl einer necronarmee und einer warmaster untotenarmee.....und dann bin ich von system zu system gesprungen und wollte mal dies mal jenes....wenn ich immer wieder alles angemalt hätte....lach....dann bräuchte ich noch ein bis zwei leben mehr....ich denke deswegen das man das nicht bemalen einer armee nicht so eng sehen sollte....
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    :D , du bist ein ganz ein schlimmer!!

    ist aber echt gut...

    bei mir war es eigentlich ein diorama in einer auslage eines spielwarengeschäfts und dann noch der besuch vor 10 jahren in einem GW-shop in Bath!
    ach ja, mind you! GW eigene Geschäfte sind oder waren zumindest auch immer leicht strikt was das thema angeht. und nein ich bin nicht GW-hörig aber nur mal so als anstoß.....roll..roll..roll

    cheers ihr säcke!
    tom
    ja damals als ich als kleiner ossi noch - das erste mal nen WD in der hand hatte (damals wars die Gorka Morka Ausgabe mit dem Gratis-Ork) haben mir auf anhieb die bemalten minis und das gelände gefallen.

    als erstes hab ich dann gleich den orks mit revell farben vermurkst :D

    danach kamen meine darkangels die ich mit eifer und liebe zum (damals unbeholfenem) detail bemalt hab - schlussendlich hab ich sie wieder verkauft weil sie mir nicht mehr gefallen haben.

    nach meinen dark angels und einer steigerung meiner malkunst - fing ich an BTs zu sammeln und zu bemalen - mit Erfolg wie etliche zustimmen werden (hoffentlich :D )

    Dann kamen die Tau und hab nun 1500 Punkte bemalt daheim rumstehen die halbwegs gut aussehen -> werd ich wahrscheinlich eh auch verkaufen.

    Nun sind die Echsen dran und ich muss sagen bevor ich nicht 1000 Punkte bemalt hab sieht keine Echse auch nur die Nähe eines Spieltisches.

    Wie gesagt lange Rede kurzer Sinn - ich steh voll auf bemalte Armeen :D



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    +++vor ziemlich genau 23 jahren (im zarten alter von 15 hab ich den ersten in Ösiland erhältlichen D&D set in die finger gekriegt :)) . fürs rollenspiel habe ich dann die ersten zinnminiaturen gekauft und NATÜRLICH bemalt. 2 (oder 3) jahre später hab ich die 1st ed von Warhammer bekommen und binnen 1/2 jahr auf die schnelle über 100 minis bemalt (ging leicht weil die größe damals bei 14-18 mm war!)

    ....und seitdem hat sich nie die frage gestellt ob ich unbemalte minis verwende......und wird es auch nie :D

    PS: eine ehrliche beantwortung dieser umfrage beim reinen stimmenabgeben bezweifle ich, aber sinn macht sie trotzdem. denn als vielposter in diesem forum der diesen thread ausnahmsweise unkommentiert lässt wird man wohl der 2. gruppe zugeordnet :D :P :)) +++
    Morgn
    Bei mir war es ein Blood Bowl Vorführungsspiel des SCA vor über 6 Jahren beim Spielefest, in dem ich mit den Hochelfen jämmerlich versagte. Schließlich dachte ich, die dunklen Brüder sind sicher besser, udn seitdem spiele cih sie. Irgendwann (ca. 4 Monate danach) bin ich zu den geilen riesigen, bemalten Armeen umgestiegen, wobei bemalt bei meinen Vampiren fast gar nicht dazuzusagen ist, bei meinen Imps zum Teil und bei meinen Blood Angels zu einem sehr großen Teil.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    +++@destruktor: mal ganz unhöflich gefragt - was löst in einem spieler, der schon bemalte armeen hat den wunsch aus eine zusätzliche DES SELBEN SYSTEMS zu besitzen wenn es NICHT der drang ist "diese geilen neuen minis" zu bemalen? wohl nur der drang eine "bessere" armee zu haben.....und damit fällt man unweigerlich in die kategorie b)....sorry, aber das ist reine eiskalte und brutale logik

    ZUSATZ nach aufklärung durch oli:
    auf die herzlosen fanatiker :D unter uns (wie dich oli! :rolleyes: ) die liebevoll bemalte minis und ganze armeen wieder verkaufen ;( ;( ;( habe ich nicht gedacht-SORRY!+++
    Morgn
    Nein, es kann auch der Drang sein, auch eine andere Armee mit geilem Hintergrund zu haben.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    mehrere armeen aus einem spielsystem zu haben bedeutet - wie in meinem fall - auf gar keinen fall, auf der suche nach einer noch besseren powerarmee zu sein. sondern einfach - die lust am sammeln und die freude an den schönen modellen - und am unterschiedlichen hintergrund!!!

    ähnliches gilt hier auch für tom (destruktor) - ihm gefallen einfach soviele minis, dass er sie einfach einmal haben musste, anmalte und dann sich wieder einem anderen system oder einer anderen armee zuwandte!

    8)
    Also bei mir fang alles mal in England an, als ich mit meinen Eltern in London war :) (von da an nahm das Schicksal seinen Lauf)

    Aber nun mal zur wirklichen Frage...viele Jahre war ich wohl ein Spieler der Gruppe b) wobei ich finde das die Unterteilungen sehr strikt sind, da es keinen Mittelweg gibt.
    Aber bei mir zu Hause machen sich jetzt eigentlich schon vermehrt die bemalten Modelle breit, da ja mein großes Ziel die Fantasy ÖMS sind.

    Also, sagen wir mal so...ich war lange ein Spieler der Gruppe b) aber jetzt möcht ich eigentlich schon einer von den a)lern sein :D

    mfg
    Forgive your enemies, but never forget their names!
    Vor 7 Jahren kam ein Kumpel, der schon spielte mit einem Mailorderposter an. Und auf diesem waren neben anderen Armeen viele schöne Waldelfen abgebildet. Da wars doch glatt um mich geschehen.
    Für damals sahen sie echt cool aus... *träum*

    MfG, Juakim

    PS: Hab die ersten auch mit Revell-Farben verhundst, aber die sind nun alle in Einzelteilen in meiner Bizbox wo sie niemals jemand zu gesicht bekommen wird... :evil:
    Ich kann zwar nix tun, aber ich tue was ich kann...

    Fantasy: Waldelfen (~3.000 P.)
    40K: Worldeaters (i. Aufbau ~1000 P.)
    Mortheim: Sigmaritenschwestern
    Necromunda: Orlocks
    +++was haben bloss alle gegen revell-farben ?( meine UM'S sind zu ca. 50% damit bemalt und noch keiner hat behauptet, dass die nicht genauso gut aussehen wie die anderen (bezweifle überhaupt, dass es schon viele leute bemerkt haben :D)+++
    Definitives (A)!

    Begonnen hat's mit Mittelerde-Miniaturen für's Rollenspiel - ein Schulkollege hatte mal einen SO GEIL bemalten Zwerg mit. Der hat mich übrigens auch zum Rollenspiel gebracht.

    Dann kam Hero Quest, und schließlich ein kurzer Abstecher zu den WHFB-Untoten (die zum Glück praktisch nicht mehr existieren :rolleyes: ). Schließlich gings weiter zu den Waldelfen, bei denen ich mein Können Stück für Stück ausbaute.

    Beim Umstieg zu den Marines lernte ich 1.) effektives Malen (bei Standard-Miniaturen) und 2.) ausgefeiltere Techniken (bei den Chars).

    Dies alles kulminiert zur Zeit in meinem (bisherigen) Meisterstück, der Imperialen Armee.
    ABER (und damit gleich ein Statement zu der Diskussion, die jetzt schon den fünften Thread füllt): auch wenn ich vor habe, die Armee komplett, und ziemlich gut, zu bemalen - ich werd sicher ein paar Probespiele mit zum Teil unbemalten Miniaturen spielen. Ich will ja nicht bis nächstes Jahr warten, um die Armee auszuprobieren!

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"