Aufbau eines Imperielen Regiments

    Grundsätzlich sehen sie unbemalt schon aus wie normale Cadianer. Schliesslich stellt es ein cadianisches Regi dar. Daher halte ich mich bei Uniform und Ausrüstung schon an die Vorgaben. Umbauten sind aber allerdings im Detail zu finden, damit nicht alle gleich aussehen (andere Hände/Arme, liegende Schützen, andere Waffen für die Sarges). Durch das Wüstenfarbschema erhalten sie dann einen eigenen Charakter und heben sich von den "0815-Cadianern" auf den Verpackungen ab. Zudem haben meine Jungs bislang keine Trupp-Kennungen auf den Schulterpanzern erhalten. Ich bin nicht sicher, ob ich das noch mal ändern werde.

    Bei den Veteranen habe ich mir vorgenommen, etwas weiter auszuholen. Durch Teile auch dem Catachan-Rahmen sollen sie eher nach Rambo aussehen.

    Sid
    Nachdem mein erster Inf-Zug dank den gestern fertig gewordenen Leutnants und Sarges bald auf voller Sollstärke ist, kann ich mich der Elite widmen.

    Bei unserem letzten Vereinstreff hab ich mit einige anderen Imp-Spielern geplaudert und bin dann auf eine neue Idee zum Einsatz meines Regis gekommen:

    Als Frontfeuerwehr sind sie ja Elite. Grenadiere wollt ich sowieso einsetzen und mechaisiert auch. Wieso also nicht Panzergrandiere? Standard wären drei Gardistentrupps mit Chimären. Dazu ein HQ mit Chimäre mit zwei SpezWaffentrupps in Chimäre. Dann mit Panzern und weiteren mechanisierten Veteranen und Gardisten auffüllen. Zur Not könnt ich hier auch auf Sentinels zurückgreifen, da sie für diese Aufstellung gut passen würden.

    Das ganze wäre dann eine extrem elitäre Truppe. Keine normalen Soldaten. Viele Panzer, nur relativ wenig Inf-Modelle.

    Da ich mein Regiment wie schon früher beschrieben, flexibel haben möchte, wäre diese Aufstellung eine Möglichkeit, die Panzergrenadierkompanie meines Regiments darzustellen. So kann ich auch andere Kompanien ins Gefecht schicken und sie doch mit dem Hintergrund meines Regis verbinden. Ich werde die Idee mal weiterverfolgen. Da bald meine bestellten Kasrkin und Chimären eintreffen sollten, kann ich sie auch bald im Gefecht testen.

    Sid
    DAS liest sich großartig an!! Bin auf Bilder gespannt - mit den ursprünglichen Darstellungen der Imperialen hat das nichts mehr zu tun - was ich positiv bewerte (auch noch mal als Lob an die neuen Möglichkeiten des Codex). Das Imperium ist halt mehr im Feld als Lampenhalter aus Fleisch auf der einen Seite und Space Marines aus Keramik auf der anderen. :)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Wegen eines Lieferengpasses bei meinem Händler bin ich momentan mit meiner Planung etwas im Verzug. Immerhin konnte ich nun die ersten 14 Kasrkin (1 Sarge, 7 Schützen, 6 SpezWaffen) fertig machen. Sobald ich die zwei weiteren Boxen habe, gehts weiter. Ich überleg mir gerade, wie ich die Sarges umbauen könnte, um etwas Abwechslung in die Trupps zu bringen. Einem wechsle ich wohl den Kopf aus. Der andere bekommt unter Umständen ein Kettenschwert. Ebenfalls ist die erste Gardisten-Chimäre fertig. Eigentlich habe ich beschlossen, die Schulterpanzer nicht mit Nummern zu versehen. Daher lasse ich diejenigen der normalen Soldaten blank. Die Gardisten haben nun auf dem linken Schulterpanzer ein Ass erhalten. Ein Zeichen für ihren Elitestatus. Das gleiche Ass habe ich auch am Turm der Chimäre angebacht. So werden die Zusamengehörigkeiten unterstrichen.

    Ich werde nun definitiv einige Sentinels einsetzen. Zwei mit MK, zwei mit Flamer. Der erste ist gerade in der Montagehalle. Da ich bei meinem Grenadierverband nicht mehr so sicher bin, ob ich die Doktrin "mechanisiert" noch auswählen will, kann etwas Feuerkraft nicht mehr schaden. Die Doktin wird daher fast überflüssig, da fast alle Auswahlen die ich reinnehmen will sowieso schon mit Chimären ausgestattet werden können. Einzig allfällige schwere Waffen des HQs würden noch zu Fuss gehen. Diese könnte ich aber vielleicht ganz steichen. Die SpezWaffen-Teams gewegen sich als Spezialisten sowieso unauffälliger durch das Gelände bzw. sind schon früher von den Fahrzeugen abgesessen. Somit habe ich nur noch die Doktrin "Grenadiere" als fix verbucht. Ich kann nicht mehr sagen was ich noch nehme. Evtl. werden es gar nicht mehr 5.

    Somit käme ich auf 5 Chimären. Ich will wie schon früher angesprochen die Waffen variieren. Ich habe mir desshalb 3 zusätzliche Türme bestellt bei der Mailorder. Diese werde ich dann mit anderen Waffen, ws je ein Bolter, Flammer und MK, versehen. So muss ich nicht die Panzer sonden nur die Türme austauschen.

    Über den Daumen sieht meine angestrebte Aufstellung für die Grenadierkompanie mittlerweile wie folgt aus:

    3 Gardisten Trupps ca 350-375 Pkt
    1 Veteranen Trupp ca 110-130 Pkt
    2x 2 Sentinels ca 200-220 Pkt
    1 Leman Russ ca 160-185 Pkt
    1 Höllenhund ca 120-130 Pkt
    5 Chimären ca 450-500 Pkt (1 bereits fürs HQ)

    Macht also etwas zwischen 1400-1600 Pkt

    Dann kann ich je nachdem das HQ ausrüsten bis 1500 Pkt oder noch etwas mehr Unterstützung reinbringen bis 2000 Pkt.

    Klar sieht die Aufstellung nicht besonders schlagkräftig aus. Aber muss sie das? Ich denke es wäre mal eine etwas andere Imperiale Armee. Da ich sie so eh nur funmässig spielen will, kann sie sicher interessant sein. Eine "normale" Imp-Armee kann ich immer noch nebenher mit den anderen Kompanien meines Regiments spielen. Die Minis dazu hab ich ja bereits.

    Sobald ich die Armee einigermassen feritg habe, denke ich dass ich Bilder irgendwo online stellen werde. Vielleicht bei "deineArmee" oder so.

    Nun bin ich auf euer Feedback gespannt.

    Simon
    Ja, ich weiss, es hat sich mittlerweile wieder einiger Sand in der Wüste angesammelt seit meinem letzten Post zu diesem Thema, dafür hab ich mal wieder was neues ... :)

    Zum einen gibts nun einige Bilder. Es handelt sich zwar nicht um die ganze momentan vorhandene Kompanie, aber immerhin sind einige Einheiten vorhanden. Sobald ich Zeit habe werden weitere Bilder nachgeliefert.

    Galerie bei Schattenmantel.ch

    Und was hat sich in der Zwischenzeit getan?
    Tja, meine Panzergrenadierkompanie ist für 1'500 Pkt bis auf 20 Veteranen fertig bemalt. Da ich bei den Veteranos noch am ausprobieren bin, mussten sie noch etwas auf Farbe warten. Zudem stehen nun weitere Truppen für einen weitern Ausbau bereit.

    Ich habe bislang drei grössere Spiele bestritten, jedoch nur eines mit meiner 1500er-PzGren-Liste. Dieses gegen die Black Templars. Dieses Spiel hat mir gezeigt, dass ich noch einiges zu lernen habe über die Verwendung meiner Cadia-Armee. Zu Beginn lief das Spiel ganz anständig, doch leider macht extremes Würfelpech den Versuch zu Nichte, das gegenerische NK-Rhino auszuschalten (3 Chimären haben mit allem draufgehalten und überhaupt nichts gerissen). Zudem habe ich mich noch zu wenig mobil verhalten für eine Armee, die voll mit Chimären ausgerüstet ist. Ich bin zuversichtlich, da es sich eigentlich um Anfängerfehler gehandelt hatte und ich bei diesem Spiel einiges über meine Armee lernen konnte. Als sehr durchschlagend haben sich meine Veteranen herausgestellt (Vet-Sarge mit E-Faust, 1 Melter, 2 Flammer, 6 Schrotflinten), welche mit Unterstützung eines Sentinels einen gegenerischen Sturmtrupp zersägt haben.

    Das zweite Spiel war eine 4-Spieler Partie mit je 1000 Pkt (Black Templars, Khornies, Eldar und meine Imps. Um Punkte zu sparen musste der Höllenhund, ein Veteranentrupp mit Chimäre und ein Sentinel draussenbleiben. Der Verlauf ist eigentlich nicht relevant, da meine Truppen nicht wirklich eine Rolle gespielt haben. Die Khornis rannten im Blutrausch den BTs hinter her, welche sich mit einigen Eldar schossen. Ein Rhino mit Chaoten steuerte zu mir und zerlegte zwei Sentinels bevor sie auf das Missionsziel (Mitte) zusteuerten um dort von den Eldar niedergemacht zu werden. Ein Avatar der verräterischen Eldar wütete durch meine Chimären und ich hab mich durch ihn und die paar Chaoten vom Missionsziel ablenken lassen. Tragisch für das Viech war, dass er seine letzten beiden Lebespunkte durch Schrotflinten verlor ... :] Das Ziel wurde im letzten Spielzug einem Schocktrupp der BTs eingenommen.

    Spiel 3 ist eigentlich eine Ausnahme, da ich meine Panzergrendadiere abgesessen ins Gefecht führte zusammen mit einem normalen Infanteriezug und einer Kommandoeinheit mit angeschlossenen zwei S Waffentrupps (MKs und Rak-Werfer) sowie einem zusätzlichen Leman Russ. Meine 1500 Pkt kämpften Seite an Seite mit 1500 Pkt Eldar gegen 3000 Pkt Necrons. Ich hatte die Aufgabe unsre Aufstellungszone zu sichern. Besonders zu erwähnen ist die Laserkanone des Veteranentrupps. Ich hatte sie erst am Vortag zusammengebaut und grundiert und wollte sie zu Testzwecken einsetzen. Mit dem allerersten Schuss zerlegte sie einen Monoliten. Der zweite hielt dann etwas länger durch. Drei Schussphasen lang konnten ihn jeweils die vier RakWerfer und die Laserkanone nicht ankratzen. Auch der Beschuss aus dden MKs und von den Leman Russ war zum heulen. Im dritten Zug ging zB kein einziger Necron drauf (einer wurde verwundet, stand aber wieder auf). Kritisch wurde es, als Alpträume hinter meinen Linie erschienen. Zum Glück konnte das Zugs-HQ sie auslöschen bevor sie zum Angriff kamen. Die Necrons waren sehr nahe gekommen und hatten die Eldar fast augelöscht. Erst nachdem wir den zweiten Monoliten und die Destruktoren inkl. Lord vernichten konnten, wendete sich das Blatt. Im sechsten Zug konnten wir die Necrons, zum Teil in erbitterten Nahkämpfen, noch unter 25% bringen und sie so vom Tisch jagen.
    Fazit dieses Spiels: Für eine "normale" statische Spielweise fehlen mir die schweren Waffen. Ich brauche dringend mehr RakWerfer und schwere Bolter.

    Meine ersten Erfahrungen zeigen mir, dass die Entscheidung, eine mechanisierte Kompnie auszuheben nicht falsch war. Nur muss ich noch lernen, damit umzugehen. Die vielen Panzer können Vor- aber auch Nachteil sein. Zudem muss ich die mitgeführte Infanterie zum Teil früher ausschwärmen lassen. Zudem fehlen leider auch bei dieser Aufstellung die schweren Waffen. Gegen Fahrzeuge mit Panzerungen über 12 sieht es kritisch aus. Ich arbeite nocha n meiner vorläufigen Armeeliste. Ich denke, dass ich diese in den nächsten Tagen Online stellen kann.

    Sid

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sidarius Calvin“ ()

    @ Leonatic
    Danke, freut mich. Bei den Kasrkin-Sarges musste ich mir ja was einfallen lassen. Schlussendlich werde ich 4 Trupps mit total etwas mehr als 30 Mann haben. Leider gibt es nur ein Modell des Sarges, welches zudem von der Pose her nicht extrem verändert werden kann. Somit erhielt der "Chef-Sarge" nen neuen Kopf sowie eine angepasste Haltung fürs E-Schwert. Nummero 2 bleibt Original und Nummero 3 hat ein Kopftuch erhalten und ne Plasmapistole. Bei Nummero 4 bin ich mir noch nicht sicher was ich mache.

    Zur Zeit habe ich 5 fertige Chimären in der Vitrine je eine mit MK und SFlamer sowie drei Multilaser. Die MK setze ich als schweren Bolter ein, da ich bislang noch nicht die Regeln dafür gefunden habe, aber das Ding mit langem Lauf schöner finde im Turm als noch ein SBolter. Sobald ich die gute DigiCam wieder hier und Zeit hab, mach ich noch einige Bilder.

    Meine Panzergrenadierkompanie sieht bei 1500 Pkt nun wie folgt aus:


    1500 Pts - IG: Custom Doctrines Army


    Choose Doctrines (HQ)
    Regimental Organisation: Grenadiers
    Skills and Drills: Veterans


    Command Platoon (HQ)
    Command Squad
    Flamer (x2); Meltagun (x2)
    Junior Officer
    Bolt Pistol; Power Weapon
    Chimera
    Multi-Laser; Hull Heavy Bolter
    Smoke Launchers
    Pintle Heavy Stubber
    Sentinel
    Autocannon

    Grenadiers 242
    Hellguns (x7); Grenade Launcher (x1); Plasma Gun
    (x1); Frag Grenades; Krak Grenades
    Grenadier Veteran Sergeant
    Close combat Weapon; HellPistol; Frag Grenades;
    Krak Grenades
    Chimera
    Multi-Laser; Hull Heavy Bolter
    Hunter-Killer Missile
    Pintle Storm Bolter
    Smoke Launchers
    Track Guards

    Grenadiers
    Hellguns (x7); Grenade Launcher (x1); Plasma Gun
    (x1); Frag Grenades; Krak Grenades
    Grenadier Veteran Sergeant
    HellPistol; Power Weapon; Frag Grenades; Krak
    Grenades
    Chimera
    Heavy Bolter; Hull Heavy Bolter
    Hunter-Killer Missile
    Track Guards
    Smoke Launchers
    Pintle Heavy Stubber

    Hardened Veterans (Elites)
    Shotguns (x6); Flamer (x3)
    Hardened Veteran Sergeant
    Bolt Pistol; Power Fist
    Chimera
    Heavy Flamer; Hull Heavy Bolter
    Smoke Launchers
    Camo Netting

    Hardened Veterans (Elites)
    Shotguns (x6); Flamer (x2); Meltagun (x1)
    Hardened Veteran Sergeant
    Bolt Pistol; Power Weapon
    Chimera
    Heavy Flamer; Hull Heavy Bolter
    Smoke Launchers
    Camo Netting

    Sentinel (Fast Attack)
    Heavy Flamer

    Sentinel (Fast Attack)
    Heavy Flamer

    Hellhound (Fast Attack)
    Inferno Cannon; Hull Heavy Bolter
    Smoke Launchers

    Leman Russ Battle Tank (Heavy
    Battle Cannon; Hull Lascannon; HeavyBolter
    Smoke Launchers


    Models in Army: 55


    Momentan hab ich noch zu wenige Spiele damit um wirklich sagen zu können was sie taugt. Jedoch können die vielen Panzer einige Gegner ins Schwitzen bringen. Zudem hab ich erst zwei Doktrie-Punkte verbraucht. Es lässt sich also noch einiges machen. Evtl würde ich für 1750 Pkt noch einige Halbling-Sniper dsazunehmen als Späher (natürlich dann ohne Chimäre).

    Sid
    Wo du recht hast, hast du recht ... :)
    Ich werde auch nur von den Reglen her Halblinge einsetzen. Darstellen werde ich die Sniper aber durch Cadianische Scharfschützen. Hab die entsprechden Modelle auch schon grundiert rumstehen. Genau, weil Halblinge irgendwie nicht zu den Grenadieren passen würden. So haben die Sniper aber einen gewissen "Spezial Force"-Touch, welcher gut zum Thema passt.

    Sid
    So, Phase 1 ist seit gestern abgeschlossen. Alle Modelle bemalt und lackiert. Nun sollten die Würfel auch etwas besser fallen ... :rolleyes:
    Meine Veteranen haben den Abschluss gemacht. Sie haben sich die Farbe auch reglich verdient im letzten Spiel, da ein Veteranen-Trupp ohne eigene Verluste einen Chaoten-Champ im NK niedergemacht hat.
    Nun gilt es weiter Erfahrung mit dieser Liste zu sammeln.

    Die Planung auf Phase 1.5 ist bereits abgeschlossen. Auf 1'750 Pkt werde ich noch einen Gardisten-Schocktrupp mit 2 Meltern aufnehmen, die dann hinter dem Gegner Verwirrung stiften werden sowie 5 Scharfschützen, einen weiteren Cadia-Sentinel und einen Leman Russ Exterminator (bei uns im Club sind die alten Panzer noch als Hausregeln erlaubt, bis neue offizielle Regeln dazu erscheinen). Von den Punkten her sind dies nun mehr als 250, jedoch werde ich die Auswahlen, welche mitkommen so etwas variieren können.

    Längerfristig werden in Phase 1.75 wohl noch einige weitere Panzer dazustossen, damit die Basisliste locker auf 2'000 Pkt erhöht werden kann. Zudem werden die Veteranen noch einige schwere Waffen erhalten, die dann je nach Mission mitgenommen werden.

    Sid
    hi

    möchte da noch ein paar punkte anhängen

    Punkt 1) Maschinenkanone: ich würd dem granatwerfertrupp ne chimäre mit MK geben da die etwas weiter hinten stehen und ihre reichweite so zusammenpasst. die chimären mit multilaser passen gut zu den infantry trupps da beide recht weit vorne sind.

    Punkt 2) Leman Russ: der LR-Conqueror mit seinem conqueror geschütz kann dieses während der fahrt abfeuern.
    Profil: 48zoll S7 DS4 explosiv (nicht gechütz) garantieren kann ich dir die werte nicht aber im i nomine (2. glaub ich) sind die regeln für imp panzerkompanie da steht der conqueror (und noch n paar andre imp tanks) dabei.
    in etwa kann man sagen der leman russ ist ca so wie der Leo2/Leclerc/Abram und der conqueror ca wie unser kürassir oder der leo1 (bei euch heist er ja Kpz 87 oder) zumindest was die bewaffnung betrifft. die panzerung, geschützkuppeloptionen und fahrzeugausrüstungsoptionen sind bei beiden gleich.

    auch auf die gefahr jetzt als vollidi dazustehen, wass heist bitte IMO?

    in diesem sinne
    STILLGESTANDEN. ANLEGEN. FEUER. :D

    gruz dimitri ;)
    Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

    8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

    X-Wing, Recon RPG
    Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
    BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

    Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
    Member WOW

    Meine Truppen

    Suche/Biete
    Naaa, die Waffen heutiger Kampfpanzer entsprächen etwa der Wertigkeit einer Maschinenkanone - entsprechend dann LeoII vielleicht Predator. Unter diesem Blickwinkel lassen sich auch gut die Waffenwirkungen > MK für unsere Realität ausmalen (Lanzenschlag, Demolisher, Kampfgeschütz usw.)

    IMO = in my opinion - meiner Meinung nach.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter