500 P Zwerge

    500 P Zwerge

    Hiho!
    So, wir planen grad an einer Kartenkampagne bei der jeder mit 500 Punkte inkl. einem Helden beginnt. Im Verlauf der Kampagne wird man sich Nachschub erspielen können usw. das ist alles erst in der Ideenphase.
    Jetzt spiele ich am liebsten Zwerge, und da steht bei 500 P einfach nicht viel auf dem Tisch. Deshalb hätte ich gern mal Eure Meinungen zu Folgendem:

    Variante A

    Thain
    + Gromrilrüstung
    + Schild
    + Wutrune
    + Schmetterrune

    11 Krieger
    + schwere Rüstung
    + Zweihandwaffen
    + Command

    10 Krieger
    + Schild
    + Command

    10 Musketenschützen



    Variante B

    Thain
    + Gromrilrüstung
    + Schild
    + Wutrune
    + Schmetterrune

    15 Krieger
    + schwere Rüstung
    + Zweihandwaffen
    + Command

    10 Musketenschützen

    1 Speerschleuder



    A ist etwas flexibler, allerdings bin ich halt wahrscheinlich immer in der Unterzahl. Kann bei Angst blöd rausgehen. Für B spricht, dass Zwerge ohne Kriegsmaschinerie für mich einfach nicht so stylisch sind.
    Ich bin der Schlüsselmeister. Bist du der Torwächter?
    Bin eher für B, falls der Gegner z.B Ritter hat, kann die hohe Stärke nicht schaden.
    Beim Thain würde ich die Wutrune rausnehmen, und statt dessen die Meisterrune der Flinkheit nehmen. Es ist nicht schlecht als erster zuzuschlagen, auch wenn man angegriffen wird ;)
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Bin jetzt kein aktiver Zwergenspieler, aber beide Liste sehen sehr vernünfig aus - nur ein Punkt- IMHO wäre ein Thain mit Zweihandwaffe statt Runenaxt (die kostet immerhin fast 5 Zwerge oder eine WEITERE Speerschleuder ODER eine Steinschleuder statt dem Bolzenwerfer ) Kosten- Nutzen-effektiver bei 500 Punkten.

    Tendiere eher zu Variante A - bei so kleinen Truppenverbänden solte man vor allem schauen, dass viele Figuren am Tisch stehen, sonst ist man ganz schnell umzingelt.

    cheers
    Möchtgernzwerg :] Markus
    --Painted Only--
    @Slann:
    Das mit der MR der Flinkheit ist ne gute Idee. Hmm...ääähh...jaaa...OK überzeugt:

    Wutrune weg, Flinkheit rein!

    Was kosten denn Imperiale Ritter? Also Chaosritter, Echsenritter und Drachenprinzen sind definitiv zu teuer um sie bei 500 P einzusetzen. Außerdem wird die Armee schon nach Vorschrift aufgebaut und später erweitert, das heißt zwei Kernauswahlen sind schon mal Pflicht. Viel Spaß Ihr Chaosspieler :P


    @Sohn:
    Generell hast Du recht, aber ich finde einen Zwergenherrscher ohne Runen irgendwie unpassend. Für meinen Geschmack fühlt sich die Armee (wenn man die paar Hanseln so nennen kann) so besser an. Ist aber nur eine Geschmackssache.

    Zwei Speerschleudern finde ich übertrieben bei so wenig Punkten.
    Ich bin der Schlüsselmeister. Bist du der Torwächter?
    Oh, mir fällt grad ein Fehler auf, die Musketenschützen in Variante B können sich ne Kommandoeinheit leisten, dann reissen die im Nahkampf ein bisschen mehr. Hier die aktualisierte Liste:





    Variante A

    Thain
    + Gromrilrüstung
    + Schild
    + MR der Flinkheit
    + Schmetterrune

    11 Krieger
    + schwere Rüstung
    + Zweihandwaffen
    + Command

    10 Krieger
    + Schild
    + Command

    10 Musketenschützen



    Variante B

    Thain
    + Gromrilrüstung
    + Schild
    + MR der Flinkheit
    + Schmetterrune

    15 Krieger
    + schwere Rüstung
    + Zweihandwaffen
    + Command

    10 Musketenschützen
    + Command

    1 Speerschleuder



    Ich bin der Schlüsselmeister. Bist du der Torwächter?
    Ach so, Du bist Fluffy :D ...ausgezeichnet...

    Eine Steinrune für den Thain ?

    Immer noch Variante A :)) und irgendwie die Punkte für schwere Rüstung für die 10er Packung Zwerge rausquetschen..

    Die lässt Dich auch taktischer flexibler - zur Not kannst Du so auch wohin latschen, ohne etwas zurückzulassen.

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    Ah, jetzt hab ich endlich kapiert was Fluffy heißt! Ja, dann bin ich Fluffy! :))
    (Wo wir grad bei Fachausdrücken sind und auch auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen: was heißt eigentlich IMHO?)

    Zur Steinrune: Wenn ich die Steinrune in eine Rüstung reinschmiede verliert die Rüstung doch ihre eigentlichen Effekte, so wie bei allen magischen Gegenständen, oder liege ich da falsch? Deshalb lieber Gromrilrüstung.

    Um den Kriegern ne schwere Rüstung zu geben müsste ich im anderen Regi einen rausnehmen, hätte dann allerdings ein Glied weniger (der Thain wird sich da anschließen). Die Krieger mit Handwaffe und Schild haben ja von Haus aus leichte Rüstung und damit eh schon einen besseren RW, zumindest im Nahkampf.
    Ich bin der Schlüsselmeister. Bist du der Torwächter?
    IMHO--In my Humble opinon .. unter FAQ hier gibts glaub ich eine kleines Lexikon dieser Internetkürzel..

    @ Gromrilrüstung AFAIK ;) ist die Gromrilrüstung nicht magisch (genau wie zB Plattenrüstung), also hast Du einfach für 5 weitere Punkte einen schönen 3+ save....nein, ist ganz sicher nicht magisch, wie mir ein Blick ins AB bewiesen hat.

    Nein, Rüstung bleibt Rüstung :D , egal, was Du draufrumrunst... Eine einzige Rune hebt die "normale" Schutzwirkung einer Rune auf, die Gromril-Meisterrune (dafür gibts dann eine soliden 1+ save..)
    --Painted Only--
    Nein, ich meinte nicht dass die Gromrilrüstung magisch ist, sondern dass sie ihre eigentliche Wirkung verliert, sobald sie durch Runen magisch wird. Ich hab das AB nicht da, aber zumindest bei Waffenrunen bin ich mir sicher: Wenn du irgendeine Rune in eine Zweihandwaffe schmiedest, hast du die Wirkung der Rune, aber keinen Stärkebonus mehr und schlägst auch nicht mehr zuletzt zu. Nur noch die Runeneffekte wirken, alle anderen Sonderregeln verfallen. Vielleicht ist das ja nur bei Waffen so, kann ich jetzt nicht nachschauen.
    Ich bin der Schlüsselmeister. Bist du der Torwächter?
    ich hätte noch eine kleine kritik an der variante A einzubringen !

    Falls in eurer Gruppe ein imperialer spielt wäre eine speerschleuder(oder steinschleudeuder) doch von nutzen - da ordenritter soweit ich weis kern sind (also kommt man leicht auf 2 kern) ! und vielleicht is er ja so wahnsinnig und macht das sogar ! außerdem find ich sie auch praktisch gegen alles was zu fuß rennt und viel rüstung hat !

    und außerdem eine zwergenarmee würde immer eine kriegsmaschine mitnehmen ! ohne was großem zum schießn gehn die ja ned außer haus !

    würde allerdings bei variante B die zweihänder rausgeben und schilde nehmen ! 3+ save im nahkampf is recht praktisch (kenn ich von meinen verfluchten noch gut :)

    und armbrustschützen sind kultiger und 6" mehr reichweite ist eine runde länger und vor allem auch ZUERST schießen. (aber da scheiden sich die geister was besser ist)

    meine Liste X :)

    Thain wie von dir beschrieben:

    Thain (55) ----(110)----
    Gromrilrüstung( 8 )
    Schild (2)
    MR der Flinkheit (25)
    Schmetterrune (20)

    15 Krieger (105) ----(160)----
    schilde (15)
    schw Rüstung (15)
    CMS (25)

    10 Armbrustschützen (120) ----(145)----
    Schilde (10)
    SM (15)

    1 Steinschleuder (85) ----(85)----

    genau 500 punkte

    der Thain kommt in die krieger - 4*4 aufstellen = 3 gliederbonus ! mit unterzahl könntest du zu tun bekommen also würde ich die einheiten lieber tief staffeln als breite front machen !

    die armbrustschützen haben 30" reichweite was scho zu verlusten führt wenn er noch weit weg ist (und bei so kleinen spielen muss man leicht mal einen paniktest machen)
    mit schilden und standarte und musiker sind sie auch die 2te nahkampfeinheit ! steinschleudern finde ich persönlich einfach besser ! man kann auch noch den musiker in den armbrustschützen einsparen und mit 2 speerschleuder aufstelln(was den gegner sicher nicht freut) allerdings muss man damit rechnen das bei so wenig punkten seine einheiten nicht sonderlich tief sein werden = weniger verluste

    ich glaub mit der aufstellung kannst du effektiv im beschuss austeilen und musst trotzdem nicht auf 2 nahkampfeinheiten verzichten !

    Grüße
    Grungar
    Ich würde die Zweihandwaffen drinnen lassen, weil wenn du auf Chaos stößt haben die immerhin W4 und du S5. Bei einer S3 kannst du nur auf Glück hoffen das deine Saves gelingen.
    Ebenso sind die Musketenschütze um einiges besser, da du auf jeden Gegner in deiner Flanke reagieren kannst. Bewegen und schießen macht dich doch etwas mobiler, und das ist bei den Zwergen sehr wichtig, vor allem gegen leichte Kavallerie.
    Die Speerschleuder ist auch gegen Infantrie mit guter Rüstung sehr gut, und das für 45 Pkt.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Also in einer so kleinen Schlacht (500 Pkt) würde ich folgendes aufstellen:

    Thain (Gromrilrüstung, Gromrilmeisterrune, Zweihänder)

    19 Krieger mit Schw. Rüstung, Schild, Zweihänder + Komm.

    12 Musketenschützen mit Schild und Champion

    Wären ziemlich genau die 500 pKt.

    Warum KEINE Speerschleuder: weil die Musketenschützen gegen "normale" Truppen viel effektiver sind, und die Speerschleuder ein Schwachpunkt in der Armee ist.
    Wenn die Speerschleuder drin sein soll, die Schützen auf 10 reduzieren und evtl. einen der Klankrieger weg sowie den Schützenchampion

    Der Kriegerblock kann es so ziemlich mit allem aufnehmen, was kommen kann, er wird meist Überzahl haben (Musketenschützen) oder besser kämpfen.
    Der Thain ist den anderen CHars sicher ebenbürtig/überlegen.

    Die Schützen können auch im Nahkampf bestehen (mit Schild), sie sind sogar den meisten Kerninfantrien überlegen.

    Klar kann ein Imperialer 2 Blöcke Infantrie UND Schützen aufstellen, oder 2 Einheiten Ritter, welche aber dann kaum gross genug sind um die Klankrieger wirklich zu gefährden (Gliederbonus, Menge)

    Bei so wenig Punkten würde ich keinesfalls eine Steinschleuder oder Kanone einsetzen, die holt Ihre Punkte nur schwer rein, und es fehlt an Zielen (meist 3 -4 Einheiten).

    mfg

    Bernhard
    @berti

    Das muss ich dir zustimmen, einen 20er Block Zwerge inkl.Thain, der hält schon was aus.
    Aber wieso hat der Thain Gromrilrüstung UND Gromril Meisterrune? Das sind 8 Unnötige Punkte.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    @ slann


    6 Punkte, denn die Leichte Rüstung mußt Du schon noch kaufen....

    aber prinzipiell...gefällt mir die Aufstellung von berti auch besser...

    wenn sich irgendwo 25pts noch ausgehen, um den Thane zu einem Armeestandartenträger zu machen hält die Einheit wirklich fast alles stand...
    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


    Gentleman
    @ Slann

    Die Gromrilrüstung für den Thain ist einfach für mich Fluff.
    Ich werde doch nicht einen meiner Anführer mit schlechterer Rüstung (vom Prinzip her) als die normalen Krieger ins Feld schicken.
    Klar vrschenke ich da auch Punkte. Allerdings kauf ich dem Thain auch IMMER einen Schild, trotz Gromril MR.

    mfg

    Berti