In Zeiten wo man nichts reden kann denkt man mehr nach..sagt mir eine Nonne (katholisch nicht buddistisch die sind meist ein wenig mehr kryptisch) und das stimmt wohl..
In den letzten Tagen, habe ich ein wenig über das Thema Vertrauen und Verlässichkeit meditiert obwohl diese themen nicht unbedingt in Kontext stehen müssen tun sie es doch relativ oft.
Ich habe mir va Gedanken gemacht über..was unterscheidet Verlässlichkeit im Hobby und Privatem von der Geschäftswelt.
Ich kam dann zum Ergebnis, und das war ziemlich überraschend, dass Verlässlichkeit im Privatbereich eine viel wichtigere Sache ist wie im Geschäftsleben.
Grund hierfür ist wohl die Tatsache dass ich bei einer unzuverlässigen Geschäftsperson einfach keine Geschäfte mitderselbigen mehr tätige im Privatleben dies aber nicht so zutrifft.
Ich persönlich versuche immer Treffen und Termine einzuhalten sowie meine Zusagen. Ich habe kein Problem wenn mir jemand nichts zusagt, viel größere aber wenn ich wo hinkomme und derjenige ist nicht da, va ohne Gründe oder Warnung. Noch größere Problem habe ich bei nichteingehaltenen Ausagen die eine Arbeit betreffen va wenn ich fix damit erechnet habe.
Bevor ich darüber grübelte schien es mir viel klarer zu sein dass verlässlichkeit va im Geschäftsgebahren sein sollte (sollte es auch) und ich dachte oft wenn mir jemand sagte ist ja "nur" meine freizeit oder mein Hobby da stimmte ich zu...mittlerweilen nicht mehr
Mittlerweilen erscheinen mir solche unverlässlichkeiten immer mehr entweder aus Faulheit geboren oder einfach eine Minderschätzung des "freizeitpartners" gegenüber, denn wie kann es sonst sein dass man seine termine und zusagen nicht einhält ? und die Faulheit..ist dieses nicht eigentlich auch minderwertschätzung...eigene bequemlichkeit auf Kosten jemanden anderes wegen ausleben..
Inwieweit plakative ankündigungen unter dieses fallen ist mir noch nicht klar (marke ich mache a oder b ganz sicher blabla)..unter was dies fällt ?
Vertrauen ist ein noch viel heikler Thema weil es immer eine Sache des Sichtwinkels ist.
Für den einen ist eine Handlung ein Vertrauensbruch für andere lediglich eine normale Handlung. Und hier den richtigen Weg finden ist wohl schwierig und individuell notwendig. Eine Sache ist natürlich klar..mit unverlässlichkeit kann man bis zu einem gewissen Grad leben, mit fehlenden Vertrauen nicht.
Sia
comments please---
In den letzten Tagen, habe ich ein wenig über das Thema Vertrauen und Verlässichkeit meditiert obwohl diese themen nicht unbedingt in Kontext stehen müssen tun sie es doch relativ oft.
Ich habe mir va Gedanken gemacht über..was unterscheidet Verlässlichkeit im Hobby und Privatem von der Geschäftswelt.
Ich kam dann zum Ergebnis, und das war ziemlich überraschend, dass Verlässlichkeit im Privatbereich eine viel wichtigere Sache ist wie im Geschäftsleben.
Grund hierfür ist wohl die Tatsache dass ich bei einer unzuverlässigen Geschäftsperson einfach keine Geschäfte mitderselbigen mehr tätige im Privatleben dies aber nicht so zutrifft.
Ich persönlich versuche immer Treffen und Termine einzuhalten sowie meine Zusagen. Ich habe kein Problem wenn mir jemand nichts zusagt, viel größere aber wenn ich wo hinkomme und derjenige ist nicht da, va ohne Gründe oder Warnung. Noch größere Problem habe ich bei nichteingehaltenen Ausagen die eine Arbeit betreffen va wenn ich fix damit erechnet habe.
Bevor ich darüber grübelte schien es mir viel klarer zu sein dass verlässlichkeit va im Geschäftsgebahren sein sollte (sollte es auch) und ich dachte oft wenn mir jemand sagte ist ja "nur" meine freizeit oder mein Hobby da stimmte ich zu...mittlerweilen nicht mehr
Mittlerweilen erscheinen mir solche unverlässlichkeiten immer mehr entweder aus Faulheit geboren oder einfach eine Minderschätzung des "freizeitpartners" gegenüber, denn wie kann es sonst sein dass man seine termine und zusagen nicht einhält ? und die Faulheit..ist dieses nicht eigentlich auch minderwertschätzung...eigene bequemlichkeit auf Kosten jemanden anderes wegen ausleben..
Inwieweit plakative ankündigungen unter dieses fallen ist mir noch nicht klar (marke ich mache a oder b ganz sicher blabla)..unter was dies fällt ?
Vertrauen ist ein noch viel heikler Thema weil es immer eine Sache des Sichtwinkels ist.
Für den einen ist eine Handlung ein Vertrauensbruch für andere lediglich eine normale Handlung. Und hier den richtigen Weg finden ist wohl schwierig und individuell notwendig. Eine Sache ist natürlich klar..mit unverlässlichkeit kann man bis zu einem gewissen Grad leben, mit fehlenden Vertrauen nicht.
Sia
comments please---
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity.
Erfinder der ÖMS und des Charity.