Ausschreibung
Warhammer Warbandturnier
Termin: Samstag 1 Oktober
Beginn: 13.30
Ende: ca. 19.30
Ort: Vereinslokal Grinsende Greife, Maigass3 13, 8010 Graz
Nenngeld: 3 Euro wird beim Turnier einkassiert.
Teilnehmerlimit: 16 (Wenn ichs rechtzeitig weis, kann ich auf 18 oder sogar 20 aufstocken)
Anmeldung hier und Armeeliste bis 29.9 an mich senden (Myratel.Eschenpfeil@gmx.at). Nachmeldungen sind möglich sofern Platz ist, dann allerdings 4 Euro Startgebühr.
Spielmodus
Schweizer System, 5 Runden, zu je einer Stunde Spielzeit
Armeelisten
Die Listen sind an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at zu schicken.
Regeln:
Armeegröße 450 Punkte,
Warhammer Fantasy (Regelbuch und Armeebücher mit aktuellen Eratas soweit sie nicht durch die Warbandreglen overruled werden)
Warbandregeln aus dem Black Gobo
us.games-workshop.com/games/warha...ios/default.htm
Änderungen zu den dort angeben Regeln sind weiter unten angeführt.
Lockere Formation aus Lustria mit folgender Änderungen: Einheiten in lockerer Formation bekommen keinen Flankenbonus oder Rückenbonus egal wie groß sie sind.
48x48" Tisch; 18" Aufstellungszonen in gegenüberliegenden Ecken
6 Standardmissionen + 3 neue zum Ziehen
Erlaubte Armeelisten:
Alle offiziellen Listen aus den Armeebüchern, Kislev und Urlic-kult und Sturm des Chaos.
Gnoblarliste aus dem WD.
Da ich nicht alle Listen auf Tauglichkeit prüfen möcht, lass ich auf sonstige Listen nur nach Diskussion hier im Forum zu.
Beschränkungen
Max. 2 gleiche Einheiten, je eine weitere Einheit darf dazu aufgestellt werden, wenn durch eine Ausrüstungsoption sich der Charakter der Einheit stark ändert. (zB Schatten mit Wurfsternen auch Schießen können oder Bullen mit Zweihandwaffen statt Ogerkeulen)
Diese Regel entfällt wenn alle der Einheiten des gleichen Typs die Mindestanzahlen an Modellen aus dem Warhammer Regelbuch erfüllen.
(Wer viele Skinks (oder ähnliches) aufstellen will muss es halt in großen Einheiten tun)
Magie und Beschuß
max. 1 nutzbarer Energiewürfel 225 Punkte Beschuß erlaubt. (zB nur ein magischer Gegenstand, oder ein Priester)
2. nutzbare Energiewürfel 185 Punkte Beschuß
3. nutzbare Energiewürfel 140 Punkte Beschuß
4. nutzbare Energiewürfel 95 Punkte Beschuß
Folgende magische Gegenstände/Auswahlen zählen für diese Zwecke außerdem als 1 Energiewürfel:
Alle gebundenen Zaubersprüche die mehr als eine Anwendung haben
Der Zauberstab der Macht, Buzgobs Knorrige Krücke. Schwert der Unheiligen Macht Schwarzer Periapt, Zauberbanner (zählt als 2 Energiewürfel), Stab des Wandels. Diadem der Macht (zählt als 2 Energiewürfel), Kelch der Finsternis, Hostien der Herrin des Sees (zählt als 2 Energiewürfel), Bernsteinzahn, Eisdolch
Wird kein Modell aufgestellt, dass die Grundenergiewürfeln verwenden kann, werden diese auch nicht dazugezählt. (Ulric-Kult, Khemri)
Helden mit nichtmagischen und normalen Schußwaffen (und auch nur wenn sie keine Sonderregeln die ihnen bessere Schußfertigen geben) tragen nur die doppelten Punktekosten der Ausrüstungsoption zur Beschußwertung bei.
Bsp. imperialer Hauptmann mit Muskete zählt als 20 Punkte für die Beschußbegrenzung
Triade der Skaven trägt 96 Punkte zum Beschuß bei. (Vergleichbar mit Charmodellen Kosten rausgerechnet und dann verdoppelt, in ähnlichen Fällen mit mir Kontakt aufnehmen.)
Riese und ähnliche Monster sind erlaubt.
Kein Charmodell mit mehr als 125 Punkten. Es sind weiterhin 2 Charmodelle erlaubt die in Summe nicht mehr als 150 Punkte kosten.
Wertung
Generalspunkte (max. 60 Punkte):
Nur Punkte für vernichtete Einheiten + 90 Punkte (20% der Armeegröße) für erfülltes Missionsziel
0-49 6:6
50-119 7:5
120-189 8:4
190-259 9:3
260-329 10:2
330-399 11:1
400+ 12:0
Bemalwertung (max. 15 Punkte):
Die hier erhaltenen Punkte (max. 30) werden bevor sie der Gesamtwertung zugeführt werden halbiert.
Jeder darf bis zu ein 40% seiner Modelle von dieser Bewertung ausnehmen bekommt aber dann nur einen Teil der Punkte
max, 10% ausgenommen > 90%
max. 20% ausgenommen > 80%
max. 30% ausgenommen > 70%
max. 40% ausgenommen > 60%
Diese Festlegung gilt für alle Bewertungsteile, der Spieler muss vor Beginn des Turniers die Festlegung treffen, und am Beginn des Turniers eine erweiterte Armeeliste mit den Festlegungen und mit prozentueller Auswertung der Turnierleitung übergeben.
Jeder Spieler bekommt einen Platz zugewiesen wo er seine Armee zur Präsentation aufstellen kann. Nur zu bewertende Modelle sind aufzustellen.
Mitglieder der Grinsenden Greifen dürfen nur Geländestück aus dem Vereinsraum zur Armeepräsentation benutzen die sie selbst gebastelt haben.
Objektiv (durch mich bzw. Vertreter):
Vorbereitung der Modelle 0-1
Basegestaltung 0-1
Technik/Sauber Malstil 0-2
Durchgehendes Erscheinungsbild 0-1
Herausragender Anführer / Kommandoeinheit 0-2
Umbauten 0-1
Komplett bemalte Armee +2
Armeepräsentation (durch mich bzw. Vertreter):
Thema: Patrouille unterwegs (Army Tray, Gelände,...)
Gestaltung 0-6 (Idee, Kreativität, Ausführung)
Themen bezogen 0-1
Bespielbar 0-3 (1+ Geländestücke die den Anforderungen des Armeebuchs genügen, 3 Punkte gibts ab 3 guten Geländestücken).
Es ist erlaubt ein Army Tray und unabhänigdavon bespielbare Gelände Stücke zuverwenden, wobei dann die Geländestücke hauptsächlich auf Bespielbarkeit bewertet werden.
Subjektive Bewertung der Bemalung unter Einbeziehung der Armeepräsentation (Wertung durch die Gegner? max. 10 Punkte)
Jeder Spieler bekommt 20 Punkte zum Verteilen auf die Armeen (Eigene Armee ausgenommen) Danach Skalierung, so dass der Gewinner 14 Punkte bekommt.
Spielspass ?Wertung (Spielspass, Fairness, Wertung durch die Gegner? max. 5 Punkte):
Am Ende hat jeder Spieler 10 Punkte auf seine Gegner zu verteilen; Danach Skalierung, so dass der Gewinner 5 Punkte bekommt.
Gesamt 85 Punkte
Generalswertung 75%
Bemalwertung 18.75%
Armeezusammenstellung 6.25%
Proxis und Alias-Modelle:
Eine Einheit darf durch passende, ähnliche Modelle dargestellt werden.
(Richtige Basegröße, gleiche Einheitentyp: Infantarie/Flieger/...)
Es darf jedoch keine Verwechslung zu anderen Einheiten möglich sein.
Warhammer Warbandturnier
Termin: Samstag 1 Oktober
Beginn: 13.30
Ende: ca. 19.30
Ort: Vereinslokal Grinsende Greife, Maigass3 13, 8010 Graz
Nenngeld: 3 Euro wird beim Turnier einkassiert.
Teilnehmerlimit: 16 (Wenn ichs rechtzeitig weis, kann ich auf 18 oder sogar 20 aufstocken)
Anmeldung hier und Armeeliste bis 29.9 an mich senden (Myratel.Eschenpfeil@gmx.at). Nachmeldungen sind möglich sofern Platz ist, dann allerdings 4 Euro Startgebühr.
Spielmodus
Schweizer System, 5 Runden, zu je einer Stunde Spielzeit
Armeelisten
Die Listen sind an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at zu schicken.
Regeln:
Armeegröße 450 Punkte,
Warhammer Fantasy (Regelbuch und Armeebücher mit aktuellen Eratas soweit sie nicht durch die Warbandreglen overruled werden)
Warbandregeln aus dem Black Gobo
us.games-workshop.com/games/warha...ios/default.htm
Änderungen zu den dort angeben Regeln sind weiter unten angeführt.
Lockere Formation aus Lustria mit folgender Änderungen: Einheiten in lockerer Formation bekommen keinen Flankenbonus oder Rückenbonus egal wie groß sie sind.
48x48" Tisch; 18" Aufstellungszonen in gegenüberliegenden Ecken
6 Standardmissionen + 3 neue zum Ziehen
Erlaubte Armeelisten:
Alle offiziellen Listen aus den Armeebüchern, Kislev und Urlic-kult und Sturm des Chaos.
Gnoblarliste aus dem WD.
Da ich nicht alle Listen auf Tauglichkeit prüfen möcht, lass ich auf sonstige Listen nur nach Diskussion hier im Forum zu.
Beschränkungen
Max. 2 gleiche Einheiten, je eine weitere Einheit darf dazu aufgestellt werden, wenn durch eine Ausrüstungsoption sich der Charakter der Einheit stark ändert. (zB Schatten mit Wurfsternen auch Schießen können oder Bullen mit Zweihandwaffen statt Ogerkeulen)
Diese Regel entfällt wenn alle der Einheiten des gleichen Typs die Mindestanzahlen an Modellen aus dem Warhammer Regelbuch erfüllen.
(Wer viele Skinks (oder ähnliches) aufstellen will muss es halt in großen Einheiten tun)
Magie und Beschuß
max. 1 nutzbarer Energiewürfel 225 Punkte Beschuß erlaubt. (zB nur ein magischer Gegenstand, oder ein Priester)
2. nutzbare Energiewürfel 185 Punkte Beschuß
3. nutzbare Energiewürfel 140 Punkte Beschuß
4. nutzbare Energiewürfel 95 Punkte Beschuß
Folgende magische Gegenstände/Auswahlen zählen für diese Zwecke außerdem als 1 Energiewürfel:
Alle gebundenen Zaubersprüche die mehr als eine Anwendung haben
Der Zauberstab der Macht, Buzgobs Knorrige Krücke. Schwert der Unheiligen Macht Schwarzer Periapt, Zauberbanner (zählt als 2 Energiewürfel), Stab des Wandels. Diadem der Macht (zählt als 2 Energiewürfel), Kelch der Finsternis, Hostien der Herrin des Sees (zählt als 2 Energiewürfel), Bernsteinzahn, Eisdolch
Wird kein Modell aufgestellt, dass die Grundenergiewürfeln verwenden kann, werden diese auch nicht dazugezählt. (Ulric-Kult, Khemri)
Helden mit nichtmagischen und normalen Schußwaffen (und auch nur wenn sie keine Sonderregeln die ihnen bessere Schußfertigen geben) tragen nur die doppelten Punktekosten der Ausrüstungsoption zur Beschußwertung bei.
Bsp. imperialer Hauptmann mit Muskete zählt als 20 Punkte für die Beschußbegrenzung
Triade der Skaven trägt 96 Punkte zum Beschuß bei. (Vergleichbar mit Charmodellen Kosten rausgerechnet und dann verdoppelt, in ähnlichen Fällen mit mir Kontakt aufnehmen.)
Riese und ähnliche Monster sind erlaubt.
Kein Charmodell mit mehr als 125 Punkten. Es sind weiterhin 2 Charmodelle erlaubt die in Summe nicht mehr als 150 Punkte kosten.
Wertung
Generalspunkte (max. 60 Punkte):
Nur Punkte für vernichtete Einheiten + 90 Punkte (20% der Armeegröße) für erfülltes Missionsziel
0-49 6:6
50-119 7:5
120-189 8:4
190-259 9:3
260-329 10:2
330-399 11:1
400+ 12:0
Bemalwertung (max. 15 Punkte):
Die hier erhaltenen Punkte (max. 30) werden bevor sie der Gesamtwertung zugeführt werden halbiert.
Jeder darf bis zu ein 40% seiner Modelle von dieser Bewertung ausnehmen bekommt aber dann nur einen Teil der Punkte
max, 10% ausgenommen > 90%
max. 20% ausgenommen > 80%
max. 30% ausgenommen > 70%
max. 40% ausgenommen > 60%
Diese Festlegung gilt für alle Bewertungsteile, der Spieler muss vor Beginn des Turniers die Festlegung treffen, und am Beginn des Turniers eine erweiterte Armeeliste mit den Festlegungen und mit prozentueller Auswertung der Turnierleitung übergeben.
Jeder Spieler bekommt einen Platz zugewiesen wo er seine Armee zur Präsentation aufstellen kann. Nur zu bewertende Modelle sind aufzustellen.
Mitglieder der Grinsenden Greifen dürfen nur Geländestück aus dem Vereinsraum zur Armeepräsentation benutzen die sie selbst gebastelt haben.
Objektiv (durch mich bzw. Vertreter):
Vorbereitung der Modelle 0-1
Basegestaltung 0-1
Technik/Sauber Malstil 0-2
Durchgehendes Erscheinungsbild 0-1
Herausragender Anführer / Kommandoeinheit 0-2
Umbauten 0-1
Komplett bemalte Armee +2
Armeepräsentation (durch mich bzw. Vertreter):
Thema: Patrouille unterwegs (Army Tray, Gelände,...)
Gestaltung 0-6 (Idee, Kreativität, Ausführung)
Themen bezogen 0-1
Bespielbar 0-3 (1+ Geländestücke die den Anforderungen des Armeebuchs genügen, 3 Punkte gibts ab 3 guten Geländestücken).
Es ist erlaubt ein Army Tray und unabhänigdavon bespielbare Gelände Stücke zuverwenden, wobei dann die Geländestücke hauptsächlich auf Bespielbarkeit bewertet werden.
Subjektive Bewertung der Bemalung unter Einbeziehung der Armeepräsentation (Wertung durch die Gegner? max. 10 Punkte)
Jeder Spieler bekommt 20 Punkte zum Verteilen auf die Armeen (Eigene Armee ausgenommen) Danach Skalierung, so dass der Gewinner 14 Punkte bekommt.
Spielspass ?Wertung (Spielspass, Fairness, Wertung durch die Gegner? max. 5 Punkte):
Am Ende hat jeder Spieler 10 Punkte auf seine Gegner zu verteilen; Danach Skalierung, so dass der Gewinner 5 Punkte bekommt.
Gesamt 85 Punkte
Generalswertung 75%
Bemalwertung 18.75%
Armeezusammenstellung 6.25%
Proxis und Alias-Modelle:
Eine Einheit darf durch passende, ähnliche Modelle dargestellt werden.
(Richtige Basegröße, gleiche Einheitentyp: Infantarie/Flieger/...)
Es darf jedoch keine Verwechslung zu anderen Einheiten möglich sein.
The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.