Was sollte eine neue Edition haben

    Original von Thorden

    und, was ich irrsinnig gerne hätte, was aber vermutlich nie geändert werden wird: eine andere Berechnung des Kampfergebnisses, weil so wie ies im Moment ist, haben schwache Einheiten gegen starke nie eine Chance, egal wie viele sie sind und sie dienen nur als Unterstützung. Wenn also von allen vier Seiten je 40 Nachtgoblins 16 Chaoskrieger angreifen kann man trotzdem sicher sein, dass alle NGs laufen. Und ausserdem ist es im Momentanen System bei schwachen Einheiten (bleiben wir bei Nachtgobbos) egal wieviele sie sind solange sie Überzahl + 3 Glieder haben, dass heisst 40 sind genauso stark wie 400 was meiner Meinung nach auch irgendwie unrealistisch ist..

    mfg,
    Thorden


    is ein punkt... ich sage wir heben die beschränkung von gliederbonus auf max +3 auf dann is eine reine gobboarmy unschlagbar!!!

    ein 200er regiment hat dann 4 breit + 50 aufs kampfergebnis... das wärs doch oder? ^^

    ne im ernst: ich finde das kampfsystem eigentlich recht fein wie es ist und wüsste net wie man dass noch verbessern könnte :)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    ich finde den ansatz von thorden nicht so schlecht
    eine überzahlregelung ala (würg, hust) 40k wäre meines erachtens nicht das schlechteste.

    zB.:
    eine einheit, die 2:1 überlegen ist bekommt auch +2 aufs kampfergebnis und nicht bloß +1.
    dieser bonus sollte natürlich wie der der glieder mit +3 gedeckelt sein.

    das hätte folgende vorteile:

    man würde sich 2mal überlegen ob man wirklich nur 10mann trupps diverser einheiten aufstellt...henker, weiße löwen...schwertmeister usw.
    und wenn doch sie dann auch gewissenhaft einsetzen.

    auch würde das vermutlich die kerneinheiten attraktiver machen, da sie die billigsten einheiten der armee sind und somit leichter massig aufgestellt werden können.

    man müsste das natürlich austesten aber ich denke mir, daß es ganz gut passt..und auch die killerchars etwas eingedämmt werden wenn sie plötzlich mit -7 in den nahkampf gehen ( 3fache überzahl, 3 glieder, standarte)

    kommentare dazu?
    GIT will es!
    @adrian

    Die Buddler sind sehr effektiv, wenn ich drei oder mehr einsetze wird max einer verschüttet, falls überhaupt, und dann sind die Kriegsmaschinen weg, und das in der zweiten Runde. Die bringen also ihre Punkte immer herein.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Original von GitKull
    ich finde den ansatz von thorden nicht so schlecht
    eine überzahlregelung ala (würg, hust) 40k wäre meines erachtens nicht das schlechteste.

    zB.:
    eine einheit, die 2:1 überlegen ist bekommt auch +2 aufs kampfergebnis und nicht bloß +1.
    dieser bonus sollte natürlich wie der der glieder mit +3 gedeckelt sein.

    das hätte folgende vorteile:

    man würde sich 2mal überlegen ob man wirklich nur 10mann trupps diverser einheiten aufstellt...henker, weiße löwen...schwertmeister usw.
    und wenn doch sie dann auch gewissenhaft einsetzen.

    auch würde das vermutlich die kerneinheiten attraktiver machen, da sie die billigsten einheiten der armee sind und somit leichter massig aufgestellt werden können.

    kommentare dazu?


    Würde billige Einheiten zu stark machen. Was spricht dagegen 10 Schertmeister einzusetzen. Man muss dann eh schon gegen +3 ankämpfen, wieso das noch schlimmer machen

    Sicher ist das Beispiel mit den Gobos (4*40 von jeder Seite) gegen die Chaoskrieger (16) etwas extrem, aber immerhin kriegen die Gobos +7, da müssen die Chaoskrieger erst mal aufholen.... also das Kampfsystem ist wirklich gut, was man vielleicht überdenken könnte wäre, inwieweit Flieger Rankbonus negieren sollten.... es ist nicht wirklich schwer mit Fliegern in Flanken/Rücken des Gegners zu kommen, dass schaffen auch Anfänger ;-)... auf der anderen Seite kostet das halt auch viele Punkte.... trotzdem find ichs zu einfach, da fand ich dia alte Regelung besser (Flieger gelten immer als Frontangriff).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Na 40 von Hinten haben schon +6... schalten keinen aus... kommen 10 Attacken zurieck, treffen alle 10 verwunden 7 werden dann noch 2 gesaved und schon haben die Gobbos um eins gewonnen obwohl sie super schlecht wuerfelten... Chaoskrieger testen auf 7 :D
    Es ist wohl eins der besten Systeme von GW, kein anderes funktioniert so gut :-).... selbst wenn man den Flankenbonus kummuliert verlieren die Gobos Vorteile durch die Masse an Attacken die die CK dazubekommen.... man müsste die Attackenanzahl irgendwie abhängig machen von der Gesamtanzahl der Modelle...

    Aber lassen wir das, es ist ein System das funktioniert und hat halt nicht wirklich viel mit Realität zu tun :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ich stimme auch dafür +2 zu vergeben wenn man einheiten in beiden Flanken hat.. +1 pro flanke..

    das so hinzubekommen is nämlich genausoschwer wie in den rücken und müsste theoretisch sogar noch demotivierender sein für den gegner...
    "Hmmm links feind... rechts feind... viel feind ^^ "
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Die momentane Situation finde ich ganz gut!!!

    aber wie immer im Leben stören einen ein paar Sachen und wie immer im Leben stören nicht alle die gleichen Sachen.

    - Magie, im Grunde habe ich nicht toll viel zu meckern aber..:)...
    + mir ist das oft zu berechenbar, ich meine es hat etwas aber im Grunde wie ich hin und wieder in Artikeln geschrieben habe ist Magie bei vielen Armeen ein "entweder/oder". Auf den ersten Blick schaut das Magiesystem recht variabel aus aber wer hat schon mal einen level3 meistermagier gesehen? (ja ich weiß hin und wieder aber vielleicht einen auf 100 level 4, oder?). und warum etwa nur einen level 4 einsetzen? sollte ein meistermagier sein und endet nackert mit 6 würfeln..nett und sehr sinnlos für 300 punkte aufwärts. sprich magie ist ein aufrüstsystem, ich habe etwa mit einem nackerten level4 beinahe keine chance gegen einen bannmagier und 2 rollen...
    + manche der lehren sind nicht ausgewogen untereinander. wobei hier natürlich wieder die "realität" und spielbalance ein problem darstellen. natürlich sollten tzeentch und weiße magie das härteste vom harten sein aber muss deswegen etwa goldmagie so unterbelichtet sein? ich meine ein goldmagier kann eventuell was machen aber die betonung liegt leider auf kann und wieviele setzen goldmagier ein? wenn schatten, himmel, leben, feuer um so vieles einfacher und wohl auch besser ist?

    - armeen
    + naja viele sagen die sind nicht sehr ausgewogen. ich sage JEIN, ich denke da kann man nicht nur GW die Schuld geben denn es kommt immer noch drauf an wie man aufstellt. das ist jetzt natürlich ein zweischneidiges schwert so etwas zu sagen aber mir fällt jetzt mal keine armee ein die prinzipiell verlieren müsste weil sie so schwach ist. das eine ausgewogene imperiumsarmee gegen eine ausgepowerte khemriarmee keine chancen haben wird ist wieder eine andere sache. dennoch wüsste nicht wie man das problem generell löst ohne den hintergrund der armee zu vernachlässigen. sicher manche einheiten könnten gefixed werden aber sind IMo im Grunde nicht so viele.
    + Das Konzept und die Anfangsidee von GW dass Standarttruppen das Szepter übernehmen ist meiner Meinung nach nur sehr bedingt aufgegangen, immer noch werden viele Armeen von Charakteren und spezialeinheiten dominiert. Aber auch das ist eigentlich logisch!! GW wird nicht Schwertmeister produzieren und die sind so rar dass sie kaum einer einsetzt. sprich hier werden marketing und verkauf immer ein hindernis sein. army comp hin oder her und egal wie man dazu steht im grunde sollte ein dampfpanzer nur alle heiligen zeiten auftauchen können. und wie oft wird man im Grunde HE-Schwertmeister am Schlachtfeld sehen? In der "Realität" wohl selten in der "Praxis" sehr oft bis immer. Aber wie auch nicht. Jemand kauft ein 70,-- euro teures regiment und kann es von den regeln her immer aufstellen. entweder er ist ein freak (fluffwise oder armeewise) und kann es sich "leisten" sie nicht immer aufzustellen oder sie werden halt immer dastehen.
    + Streitwägenfrage, ja kann ich sehen das ist most shitty. ich meine es ist schon in einem "normalen" spiel blöd aber wenn jemand weiß dass du gerne streitwägen einsetzt und sich dein gegner einstellt bis am A.....
    ich würde sagen ab S8 und/oder monströse Kreaturen. aber im moment geht das zuuuuu schnell und vor allem gegen khemri streitwägen im hth.


    also was ich gerne sehen würde ist ein klein wenig ausgewogeneres system in dem magie wieder etwas mehr wie in 5th abläuft ohne bitte so brutal sein zu können. nahkampf ist imo okay, kavalleriepreise im grunde auch.
    cheers
    tom
    Meiner Meinung nach passt alles im großen und ganzen.

    Die Ritter würde ich so lassen weil eh selten mehr als die Hälfte ankommt.

    Ich würd eher den Beschuß einschränken bez. Elfen Speerschleuder des Durchschlagen oder die Stärke reduzieren.

    Aber das liegt daran das ich als Vamp kein Beschuß hab.

    Magie find ich voll ok so wie es ist.

    Würd eher noch das Chaos etwas schächer machen eventuell St oder KG oder Ini runtersetzen da meistens nur Charaktere mit ihnen aufnehmen können.

    Allgemein würde die magischen Gegenstände aller Völker gleichsetzten damit sie ausgewogener werden.

    So das war mein Senf :D

    Grüße
    Martin
    Warhammer Fantasy: Vampire ca. 5000 Pkt. Alle Clans
    Skaven ca. 2200 Pkt. im Aufbau
    Allgemein würde die magischen Gegenstände aller Völker gleichsetzten damit sie ausgewogener werden.


    das hatte man im Grunde in der alten edition und genau DAS ist etwas das ist nicht mehr möchte. so gut wie jeder charakter gleich oder ähnlich ausgestattet..ich kann mich nicht mehr so gut erinnern aber pfeil von naloer (oder so ähnlich) um hochfliegende abzuschießen, dann die schwarze brosche oder so wo der charakter explodiert und gleich nochwas mitnimmt...etc....

    cheers
    tom
    @Jay, die sachen die Du vorschlaegst sind alle prall.... Will nicht boese kleingen...

    Skellies koennen aufstehen, ghoule nicht. Ghoule koennen paniken, Skellies nicht. Sicher kosten sie gleich viel.

    Untote mit mehr KG???? Die waeren ja die Hammer! Noch mehr Todesstoesse gefaellig? Sie wuerden dann nie zerbroeseln.

    Baron Stufe 1? Necrarch. Sonst wuerden sie noch magielastiger werden. Wenns das willst spiel Khemri.

    Noch staerkere Elite?? Verfluchte sind schon mit die Staerksten Elite die's gibt.

    Kutsche billiger? Es verursacht entsetzen, und kann Glieder negieren, und regenerieren, und kann geheilt werden, und wiederstand 6, und rettungswurf? Das ganze fuer 110 Punkte vielleicht? :rolleyes:
    Da muß ich micha recht geben, die kutsche durchbringen ist sowieso schwierig weil sie ein zu leicht zum treffen ist (großes Ziel) wieso hab ich keine ahnung ist ja auch nur ein Streitwagen wie jeder andere, nur um einiges teurer.

    So eine Einheit mit Kg 5 wäre nicht schlecht, die könnt ja unter Seltene eingestuft werden.

    Bei Khemnri ist ja auch ein Prinz Stufe 1 warum der Baron nicht bei den Vamps?

    Punkto Gegenstände hab ich leider keine ahnung wie das bei den früheren Editionen war, weil ich erst bei der 6then begonnen hab.

    Grüße
    Martin
    Warhammer Fantasy: Vampire ca. 5000 Pkt. Alle Clans
    Skaven ca. 2200 Pkt. im Aufbau
    meines erachtens gehören die Killercharaktere entschärft, die auf zig Attacken kommen und einzeln ganze Regimenter killen können und Magie auf eine Obergrenze beschränkt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    bezüglich Vampire, kann da eigentlich nur sagen dass es was hätte wenn man auch dem minivampir eine magiestufe kaufen könnte. sicher das würde VC noch magielastiger machen aber im Grunde wäre das eigentlich vom hintergrund her berechtigt und vor allem spiele unter 2k sind für VC dann interessanter. soll nicht heißen dass ich glaube VC unter 2k seinen schwach und dass die immer ab 4 runde laufen muss erst bewiesen werden....
    alles andere halte ich für sehr übertrieben aber freund anderer tom sagte es bereits!
    aloa
    tom