sodale, ich versuche mal mir so meine Gedanken zu machen über alle neuen Armeen und Möglichkeiten der SoC Armeen. Manche erschließen sich schneller als andere, bzw. sind auch "leichter" zu durchschauen.
da ich selbst immer gerne HE gespielt habe und die Seeelvenliste doch eine recht neue "Idee" in sich birgt schauen wir uns mal die als erste an.
was als erstes auffällt ist der große Anteil an "MUSS"-Truppen. Meines Wissens ist das eine Armee die dir sehr viel vorgibt. da nur die lotherner Seegarde als standart zählt braucht man einmal zumindest 2 oder 3 (je nach armeegröße). des weiteren braucht man immer zumindest 2 ranger trupps.
die obige tatsache macht also eine elvenpatrouille recht absehbar...was wird wohl drinnen sein? und vor allem bei kleinen armeen.
alles in allem hat die liste nur 5 truppauswahlen, von denen nur 4 zu den auswahlen zählen. das ist ein wenig mager aber gut.
so richtig neu, weil die schiffskompanie sind halt elven light, ist dabei nur der merwyrm. diese seltene auswahl ist recht interessant und eigentlich auch recht stylish und ganz sicherlich nicht schlecht. feine werte und die punktekosten IMHO gerechtfertigt.
tja was haben wir dann noch. wir haben den 0-1 seelord der gleich auch noch das "NOVUM" dieser armee bringt.....master of the mists. feine sache, also eine schußphase nachdem beide armeen aufgestellt haben. okay wäre ja noch nicht so schlimm für den Gegner aber dass das ganze ohne Einschränkungen von statten geht ist dann doch der hammer.
was heißt so eine schußphase im detail? ist schwierig zu sagen und ich bin kein freund von theoretischen abhandlungen über die wahrscheinlichkeit von verlusten. dazu spiele ich shcon zu lange und würfle zu oft einsen...:)
aber egal. ich denke weniger als 40 bogenschüsse und 12 RBT schüsse wird es wohl oft nicht werden. das alles auf 3+ um zu treffen.....naja sagen wir so kann was. es hängt natürlich auch viel vom Gegner ab ob er weiß was auf ihn zukommt und ob er sich danach richtet oder nicht. jetzt werden wieder alle sagen "na klar weiß ich was die seeelven machen"...aber auch hier ziegt die erfahrung dass zumindest jeder zweite nicht genau wissen wird was die liste so kann. kommt natürlich auf die jeweilige armee drauf an aber es gibt armeen die keine freude damit haben werden. eine DE Armee die ihre core in schwarzen Reitern hat...naja...da werden der eine oder andere trupp fallen. skaven mit waffenteams...sorry aber wer wird auf die 30+ klanratten oder sklaven anlegen? niemand aber ich denke bei 50+ schüssen können wir uns von den waffenteams verabschieden...irgendwelche einwände? keine..dachte ich mir. manche spiele könnten vorbei sein bevor sie begonnen haben. mal "schnell" den general des gegners ausgeschalten.....kann alles sein. ein kurfürst auf greif muss das nicht überleben. ich erinnere mich an ein spiel gegen einen necrarch der seinen general im freien hatte (okay gehört eh' bestraft), ich hatte ihn in der zweiten runde mit meister des waldes...mit den seeelven hätte es nicht so lange gedauert....
auch spielt diese fähigkeit in die armee der armeezusammenstellung. den charakteren sind flieger erlaubt...damit haben wir die einzigen schnellen hardhitter der armee neben dem merwyrm..... wie könnte so eine armee aussehen?
prinz auf greif
commander auf adler
mage
mage
3 lotherner
3 ranger
2 RBT
1 merwyrm
nun das große problem für charaktere auf fliegern ist oft gegnerische magie, beschuß und andere charaktere auf flieger.....die seeelven haben nun ein gutes mittel um dem herr zu werden. ich will meine 2 flieger in die flanke der gegnerischen impse bringen...aber leider sichern da musketen, eine hfsk und kossars ab....naja mal schauen, die erste schußphase muss im grunde die HFSK wegräumen und die beiden schußeinheiten dezimieren....weg ist frei.............
okay vorteile für mich:
- natürlich die freie schußphase
- general bei sea lord nicht mehr zum auswürfeln
- 2 gute sprüche statt drain magic (nicht dass der schlecht wäre aber die beiden sprüche sind ganz gut)
- stylischer meerwurm
- im Grunde eine vorstellbare "seepatrouille"
- wenn lord gewählt kein intrigue at court mehr
nachteile
- extremste bevormundung bei den einheiten und pflichtauswahlen.
- werden wohl nach schema "F" daherkommen
- wohl sehr abhängig von der freien schußphase
- lotherner mir zu teuer
tja mal schauen was draus wird. bin neugierig wieviele sich an einen erzamgier trauen werden und wieviele auf die flieger für die kommandanten verzichten. sicher machen kann man alles und ist recht nahe an eine armee die ich mal versuchen wollte, die beinahe nur auf speerträger und bogenshcützen aufgebaut hätte....
kommentare erwünscht!
cheers
tom
da ich selbst immer gerne HE gespielt habe und die Seeelvenliste doch eine recht neue "Idee" in sich birgt schauen wir uns mal die als erste an.
was als erstes auffällt ist der große Anteil an "MUSS"-Truppen. Meines Wissens ist das eine Armee die dir sehr viel vorgibt. da nur die lotherner Seegarde als standart zählt braucht man einmal zumindest 2 oder 3 (je nach armeegröße). des weiteren braucht man immer zumindest 2 ranger trupps.
die obige tatsache macht also eine elvenpatrouille recht absehbar...was wird wohl drinnen sein? und vor allem bei kleinen armeen.
alles in allem hat die liste nur 5 truppauswahlen, von denen nur 4 zu den auswahlen zählen. das ist ein wenig mager aber gut.
so richtig neu, weil die schiffskompanie sind halt elven light, ist dabei nur der merwyrm. diese seltene auswahl ist recht interessant und eigentlich auch recht stylish und ganz sicherlich nicht schlecht. feine werte und die punktekosten IMHO gerechtfertigt.
tja was haben wir dann noch. wir haben den 0-1 seelord der gleich auch noch das "NOVUM" dieser armee bringt.....master of the mists. feine sache, also eine schußphase nachdem beide armeen aufgestellt haben. okay wäre ja noch nicht so schlimm für den Gegner aber dass das ganze ohne Einschränkungen von statten geht ist dann doch der hammer.
was heißt so eine schußphase im detail? ist schwierig zu sagen und ich bin kein freund von theoretischen abhandlungen über die wahrscheinlichkeit von verlusten. dazu spiele ich shcon zu lange und würfle zu oft einsen...:)
aber egal. ich denke weniger als 40 bogenschüsse und 12 RBT schüsse wird es wohl oft nicht werden. das alles auf 3+ um zu treffen.....naja sagen wir so kann was. es hängt natürlich auch viel vom Gegner ab ob er weiß was auf ihn zukommt und ob er sich danach richtet oder nicht. jetzt werden wieder alle sagen "na klar weiß ich was die seeelven machen"...aber auch hier ziegt die erfahrung dass zumindest jeder zweite nicht genau wissen wird was die liste so kann. kommt natürlich auf die jeweilige armee drauf an aber es gibt armeen die keine freude damit haben werden. eine DE Armee die ihre core in schwarzen Reitern hat...naja...da werden der eine oder andere trupp fallen. skaven mit waffenteams...sorry aber wer wird auf die 30+ klanratten oder sklaven anlegen? niemand aber ich denke bei 50+ schüssen können wir uns von den waffenteams verabschieden...irgendwelche einwände? keine..dachte ich mir. manche spiele könnten vorbei sein bevor sie begonnen haben. mal "schnell" den general des gegners ausgeschalten.....kann alles sein. ein kurfürst auf greif muss das nicht überleben. ich erinnere mich an ein spiel gegen einen necrarch der seinen general im freien hatte (okay gehört eh' bestraft), ich hatte ihn in der zweiten runde mit meister des waldes...mit den seeelven hätte es nicht so lange gedauert....

auch spielt diese fähigkeit in die armee der armeezusammenstellung. den charakteren sind flieger erlaubt...damit haben wir die einzigen schnellen hardhitter der armee neben dem merwyrm..... wie könnte so eine armee aussehen?
prinz auf greif
commander auf adler
mage
mage
3 lotherner
3 ranger
2 RBT
1 merwyrm
nun das große problem für charaktere auf fliegern ist oft gegnerische magie, beschuß und andere charaktere auf flieger.....die seeelven haben nun ein gutes mittel um dem herr zu werden. ich will meine 2 flieger in die flanke der gegnerischen impse bringen...aber leider sichern da musketen, eine hfsk und kossars ab....naja mal schauen, die erste schußphase muss im grunde die HFSK wegräumen und die beiden schußeinheiten dezimieren....weg ist frei.............
okay vorteile für mich:
- natürlich die freie schußphase
- general bei sea lord nicht mehr zum auswürfeln
- 2 gute sprüche statt drain magic (nicht dass der schlecht wäre aber die beiden sprüche sind ganz gut)
- stylischer meerwurm
- im Grunde eine vorstellbare "seepatrouille"
- wenn lord gewählt kein intrigue at court mehr
nachteile
- extremste bevormundung bei den einheiten und pflichtauswahlen.
- werden wohl nach schema "F" daherkommen
- wohl sehr abhängig von der freien schußphase
- lotherner mir zu teuer
tja mal schauen was draus wird. bin neugierig wieviele sich an einen erzamgier trauen werden und wieviele auf die flieger für die kommandanten verzichten. sicher machen kann man alles und ist recht nahe an eine armee die ich mal versuchen wollte, die beinahe nur auf speerträger und bogenshcützen aufgebaut hätte....
kommentare erwünscht!

cheers
tom