Sind die meisten hier psychisch krank?

      Sind die meisten hier psychisch krank?

      Also folgendes:

      Hab mir gedacht ein Diorama zu bauen. Sollte ca. 30x40 cm groß sein und einen Friedhof darstellen.

      Ganz vorne stehen 2 Hochelfenhelden (einer mit Bogen der andere mit Schwert) und bekämpfen Zombies, die zum teil noch aus der Erde rauskrabbeln. A paar Zombieteile liegen um die Streiter herum, aber die Untoten rücken stetig vor. Ganz hinten auf einem kleinen Hügel steht ein Nekromant (der von CO, der die Arme wegstreckt und aussieht, als ob er gerade die Zombies auferstehen lässt) und holt die Untoten aus den Gräbern, damit ihn die bösen HE nicht schnetzeln.

      Es geht hier bitte nicht um die Durchführbarkeit des Projekts, sondern um die Thematik: Wieviel Gewaltverherrlichung muss (darf) sein.

      Ich habe micht nämlich in einer Weise zu dem Diorama geäußert, die manchen anscheinend komplett abartig vorkommt. Ich sagte: "Schaut sicher geil aus, wenns fertig is!" - und "mir gefällt sowas einfach"

      Dass man sowas geil finden kann, verstehen viele ned und behaupten, dass sollche Leute psychologische Hilfe brauchen.

      Wie erkläre ich das diesen Leuten, dass es ned so ist? Ich will keinen Menschen abschlachten und ich finds auch ned geil, wenn ich jemanden live bluten sehe. Ich stelle mir beim Spielen von WH ned vor, wie die Kavallerie die Körper der Feinde zermalmt oder ein Kanonenschuss einen Magier zu Brei zerfetzt. Es sind für mich alles meist nur Zahlen und Würfelergebnisse. Trotzdem würd ma so ein Diorama gfallen - aber wieso?

      Kann das irgendwer plausibel erklären?
      Vielleicht ist "geil" eine schlechte Wortwahl.

      Tatsache ist, dass der spielerische Umgang mit Gewalt in jedem Menschen drinnen ist - unsere Welt hat in realitas soviel Gewalt zu bieten, dass unsere Psyche sich in einem "harmlosen" Umfeld damit beschäftigen möchte - ergo spielen.

      Frage ist nur - wie sehr involviere ich mich in mein Spiel - wo hör ich auf ? Als alter Rollenspieler habe ich in dieser hinsicht genug "abschreckende" Beispiele gesehen, wenn der Spieler nicht wußte, daß er NICHT sein Charakter ist.

      Gewaltdarstellung ist eine Sache, Gewaltverherrlichung sicherlich eine andere.

      Aber gerade bei deinem Diorama wäre weniger "Blut und Körperteile" sicherlich interessanter als ein "Splatterdiorama" - an der Szene selbst ist sicherlich nicht der physiche Konflikt das interessante, sondern eher die "unausgesprochene" Bedrohung. Finsteres Ambiente, die Elfen als Lichtpunkt inmitten der finsteren Horde, der Nekromant als "dunkler Puppenspieler im Hintergrund.


      Gewalt ist ein Thema wie jedes andere - Frage ist nur, ob man sich damit "seriös" genug auseinandersetzt oder seinen spielerischen Impulsen freien Lauf läßt -beides ist okay, wenn man es nach außen vertreten kann und sich berechtigter Kritik nicht verschließt.



      uff.... :))...schluß mit klug... :baby:
      --Painted Only--
      Danke für den Beitrag! (btw. freu mich schon auf den Kampagnentag)

      @Blut und gemetzel
      Ich wollte gar keine Blut darstellen. Höchstens 1 bis 2 kleine Schnitte im Oberarm oder Schenkel von einem der HEs.
      Die Leichenteile, nun ja, die müssen sein, da man Zombies ja den Kopf abschlagen muss, damit sie nimma aufstehen.
      Aber wie gesagt, kein Blut...

      PS: Ich mein mit "geil" ja nicht, dass es mich scharf macht - aber so wurde es eh nicht verstanden ;)
      @ Frank Rooster

      Was dachtest du denn. :D

      Wir sind erwachsene Männer und spielen mit kleinen Plastik/Metallfiguren Krieg. :D

      Nein, so krass ist es nicht, wir sind weder psychisch krank, noch sonst was.
      Uns gefällt zum Teil wohl einfach das Spiel, und der Hintergrund der Armeen, sowie die Taktiken die hinter einer erfolgreichen Schlacht stehen.
      Dass ein solches Diorama gut aussieht, das ist Kunst, und nicht so einfach zu bauen und zu bemalen, zeigt ausserdem den "heroischen Kampf gegen das Böse". (Die "Bösen Armeen" wehren sich ja gegen die Dominanz der Guten...)

      mfg

      bernhard
      Kann mich Manuel nur anschließen: Ja klar, Steinhof ist 15 Minuten von mir zu Hause entfernt *lol*

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      sieh es von ner anderen seite..........nicht von der gewalt....sondern das du auf die geschichte des diorama achtest.....vielen würde es gefallen ein buch zu lesem in dem helden die bösen niederstrecken.......und um zu gewinnen müssen sie die bösen besiegen...doch das nicht reden bzw würfln...müssen sie zum schwert greifen......hoffentlich versteht mich wer*fg*
      mfg thomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Hi Leute! :)

      Zu dem Thema hat sich schon mal wer beim ehemaligen warhammer.de Forum den Kopf zerbrochen.
      Vielleicht helfen euch die Antworten die dort schon gegeben wurden:

      tabletop-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33731


      Zu dem Zweck zitiere ich mich mal selbst:

      In unserer Gruppe haben wir erst gestern bei einem gemütlichen Spielchen eine ähnliche Diskussion geführt. Warhammer stellt brutale, lebensfeindliche Welten dar und niemand fragt sich was der einzelne Soldat (Krieger, Viech etc.) fühlt, was er sich für Hoffnungen macht oder sich von der Zukunft erwartet.
      Eigentlich weiß ich bei vielen Völkern auch nicht so wirklich wofür sie eigentlich kämpfen. Kämpfen sie für den Frieden? Für eine lebenswertere Zukunft? Ich weiß es nicht.

      Um zu spielen, sind die Fragen auch gar nicht wichtig. Bei schach fragt auch niemand, warum die Weißen gegen die Schwarzen zu Felde gezogen sind.

      Ich glaube der Reiz von warhammer ist einfach Taktik, Strategie und das coole Gefühl einen Plan verwirklicht zu haben und sozusagen die Karten auf den Tisch legen zu können - um dann natürlich zu schauen: na, was macht der andere jetzt?
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      @Tielner


      Danke, aber das erklärt wieso ma WH spielen, aber nicht wieso mir so ein Diorama gefallen kann, weil ja nix "positives" dran ist.

      Es gibt aber auch ausnahmen zu dem von dir zitierten:

      zb.: hat mal ein Freund vorgeschlagen, die Figuren die beim Spiel vernichtet werden tatsächlich zu zertreten. Zu seiner Verteidigung: er is beim Militär.
      Ja, wir sinf alle psychisch krank, nein es macht mir keine Sorgen.
      Hab schon viel schlimmere Sachen an Dioramen gemacht, hab teilweise sogar Kunstharz mit Farbe genommen um Blutströme dar zu stellen, also was solls!?
      Einfach weiter machen und wenn du von nurmalen Leuten kritisiert wirst, weisst du, dass du am richtigen Weg bist ;).
      Ich mein, wie viele 18 jährige kennst du z.B. noch, die sich freiwillig zum Heer gemeldet haben und schon Offizier sind? ^^
      Soviel zu wer is hier krank ;D .
      Hi !
      Also, ich finde nicht, dass Warhammerspieler psychisch krank sind. Für mich ist es ein Hobby wie jedes andere auch.
      Mir persönlich geht es auch nicht darum, beim spielen möglichst viele Leute "umzubringen" , sondern eher neue Taktiken zu entwickeln, und sie auch umzusetzen.
      Außerdem sind Skaven vom Spielstil her eh nicht darauf aus ein Gemetzel zu veranstalten, dazu sind die einzelnen Soldaten einfach zu schwach, und zu schlecht ausgerüstet. Vielmehr versuche ich als Skavenspieler den Gegner langsam einzukreisen, und ihn mit Flanken-Rückenangriffen etc. vom Spielfeld zu verjagen ;)
      Tja, man kann auch Klan Skyre spielen, und die leute abballern, aber das is mir schon zu faad geworden.
      mfg
      skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      krank? .... das? .... nein ... wirklich nicht ....

      Das ist Kunst und über Kunst lässt sich immer streiten. Schau dir mal die mittelalterlichen Darstellungen der Apokalypse nach der Offenbarung des Johannes an. Was du da teilweise zu sehen bekommst, da mutet dein Diorama an wie ein Kindergeburtstag (einige der "schönsten" Darstellungen sind übrigens in den Vatikanischen Museen zu sehen).

      Wie gesagt, Kunst ist immer streitbar. Da gibts/gabs einen Künstler ... Boyce ... weiß jetzt nur nicht ob richtig geschrieben, der hat ungelogen seine Sch*** in Konservendosen verpackt und das als Kunst verkauft, oder ein Pfund Butter in die Ecke eines Raumes gepappt (und die Putzfrau verklagt, die sie dann weggewischt hat).

      DAS ist mMn krank ... und andere bezahlen ein Schweinegeld für so nen Blödsinn.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ich muss euch echt alle loben.
      Das ist das erste Hobby von mir, wo wirklich alle echt sachlich über Kritik von anderen diskutieren, und nicht einfach mit blöden Antworten das versuchen aus der Welt zu schaffen.
      Da merkt man, wie reif die Spielergemeinschaft von Warhammer ist. Alle Achtung!!!!!

      Zum Thema:

      Ich glaube nicht das wir alle Krank sind, es geht ja bei WH nicht darum, jeden einzelenen Gegner auszurotten, sondern darum seine persönliche Strategie mit der Auswahl der Einheiten, bis hin zum Durchführen eines Planes, zum Gewinnen eines Spieles.

      Mfg Wolfman
      Schau:
      Wenn sich einer einen AQctoinfilm anschaut und mit drei fingern ein Genick gebrochen wird heißts nur: ole ole super Genickbruch!!!
      Aber wenn zwei heroische gestalten die untoten Diener eines verwesenden Zauberers auf Epische Weise bekämpfen, ist das gleich völlige Erklärung dafür, dass du ein Massenmörder bist, ein verrückter irgendwas etc...
      Nur weil es 3d is.
      Die menschen werden immer eine blöde Klischeemeinung haben, egal um was es geht. Wenn sich nur einer in diesem Kreise diesen Vorurteilen fügt, sind fünf weitere von uns verloren.
      Ich kenne so viele Menschen die sagen: määäh Warcraft so ein sch****
      Dann muss ich sie nicht nur berichtigen, sondern gleich einem Dutzend vorpubertären die wahre Meinung geigen.
      Egal was du machen willst, immer ist jemand dagegen.
      Ich jedenfalls finde das Diorama voll fetzig!


      Ehrgeiziger Do-it-yourself-codexschreiber

      Hochelfen 2500 P (Aufbau)
      Zwerge 500 P (Aufbau.)

      Tau 2000 P (Aufbau...)
      Hexenjäger 500 P (Aufbau...?)
      Tyraniden 500 P (Aufbau!?!)

      "Hey, ich hab drei Sechser geworfen, so ein Glück hätt ich selber gern"
      the_Marce.....musst uns nicht in jedem Beitrag erinnern das du was beim Heer bist, danke ;)


      @ Topic

      Ein Diorama zu bauen ist ein Aspect unseres Hobbies, und die Leute die dich krank oder so finden, würden sicher anders denken wenn sie dein fertiges diorama SEHEN. das hörte sich in deiner beschreibung vielleicht schlimmer an für die besagten personen.

      würde mir da keine weiteren gedanken machen

      mfg

      Alex
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists