Werde mich bemühen bald mal die Regeln zu posten wie das ganze ablaufen soll.
Soweit mal bitte vormerken:
1500 Pkte nur was offizieller Codex ist
Wertung: best overall - Bemalwertung, Best General
Kein Quiz - keine Army Choice
Missionen: die 5 aus dem Standardregelbuch - Gamma
Wann: an einem Wochende - sprich 2 Tage (6 Spiele) Vorgesehen ist der 8. und 9. Oktober
Wo: Lang (Bezirk Leibnitz)
Nenngeld: 5 Euro + 1 Euro Feuerwehrhalle + 2 Euro Plattengebühr
Kto Nummer des LGV:
BLZ.: 20815 Steiermärkische
Kto Nr.: 5000 805068
Name nicht vergessen!
nicht vergessen 40K StMs dazuschreiben!
Gruppeneinteilung:
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximal: 30
Es werden vorraussichtlich 6er Gruppen sein, Spielstärke wird anhand der ÖMs und diversen LGV Turnieren eigeteilt (zwecks ausgeglichener Spielstärke)
Wer bei der 40K ÖMs mitgespielt hat, kriegt ähnlich wie bei der warhammer StMs letztes Jahr ein Freiticket (strengere Kriterien...)
Bemalung: heuer herrscht noch keine Bemalpflicht - allerdings solltet ihr die richtigen Figuren haben (Ich möchte nicht bei einer Zigarettenschachtel herumraten müssen obs nun ein Leman Russ oder ein Basilisk ist
)
Ach ja und zusammengebaut müssen sie auch sein!
Preise:
Wir werden das mit einem der 3 Geschäfte veranstalten - welches es sein wird - entscheiden wir demnächst - sobald ich mit allen gesprochen habe.
Die besten 3 SLTAS Mitglieder werden uns auf der ÖMs vertreten
Geländestücke:
Jeder Spieler muss 2 bis 3 Geländestücke mitnehmen. Davon darf eines einen Durchmesser von maximal 12 Zoll haben, die anderen beiden maximal 9 und 6 Zoll. Es besteht einmal die Möglichkeit 2 jeweils zueinandergehörende 4 Zoll durchmessende Geländestücke zu bauen, die jeweils 2W6 Zoll voneinander mit Abweichungswürfel positioniert werden müssen.
Welches Gelände es ist, bleibt dem Spieler selbst überlassen, jedoch muss klar ersichtlich sein, ob es sich um normales, schwieriges, (sehr schwieriges, 1 Würfel für Bewegungsdistanz, z.B. hohe Wehrmauern), gefährliches (z.B. herumliegende Giftmüllfässer, Minen, fleischfressende Pflanzen) oder gar unpassierbares Gelände handelt. Weiters muss ersichtlich sein, welchen Deckungswurf das entsprechende Geländestück verschafft. Sollte das nicht ersichtlich sein ? so ist es auf der Rückseite (Boden) zu notieren.
Gebäude dürfen maximal 8 Zoll hoch sein und maximal 4 Stockwerke umfassen. Sie müssen begehbar gebaut sein.
Kein Geländestück darf höher als 16 Zoll sein. Es dürfen Treppen und Aufzüge ganz hinauf führen.
Kein Geländestück darf doppelt oder gar dreifach vorkommen. Z.B. 2(3) unpassierbare Laveseen. Variierende Vielfalt wird angestrebt (z.B: 1 Wald, 1 Hügel, 1 Ruine) Auch darf es sich nicht zweimal(dreimal) um unpassierbares, schwieriges oder gefährliches Gelände handeln. Bei unpassierbaren Gelände zählt der Rand des Objekts, nicht der Rand des Base, auf dem sich das unpassierbare Stück befindet.
Eine simple Grasmatte, die als normales Gelände zählt und keinerlei Deckungwurf bietet ist kein Geländestück!
Platzierung: Die Geländestücke werden vor dem Auslosen der Seite platziert. Anschließend wird mit einem Abweichungswürfel und 2W6 Zoll die tatsächliche Position bestimmt. Geländestücke können hierbei zusammenstoßen und/oder die Tischkante erreichen.
Jedoch geht beim Abweichungswurf kein Gelände ?verloren? ? es wird eben so gut es geht am Tisch nebeneinander platziert.
Das Liber Häreticus kann aus verständlichen Gründen nicht verwendet werden
Wer kein Gelände mitbringt erhält 3 Pkte Abzug
Bisher haben eingezahlt:
Mark-Denis "Tielner" Leitner, Impse
Soweit mal bitte vormerken:
1500 Pkte nur was offizieller Codex ist
Wertung: best overall - Bemalwertung, Best General
Kein Quiz - keine Army Choice
Missionen: die 5 aus dem Standardregelbuch - Gamma
Wann: an einem Wochende - sprich 2 Tage (6 Spiele) Vorgesehen ist der 8. und 9. Oktober
Wo: Lang (Bezirk Leibnitz)
Nenngeld: 5 Euro + 1 Euro Feuerwehrhalle + 2 Euro Plattengebühr
Kto Nummer des LGV:
BLZ.: 20815 Steiermärkische
Kto Nr.: 5000 805068
Name nicht vergessen!
nicht vergessen 40K StMs dazuschreiben!
Gruppeneinteilung:
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximal: 30
Es werden vorraussichtlich 6er Gruppen sein, Spielstärke wird anhand der ÖMs und diversen LGV Turnieren eigeteilt (zwecks ausgeglichener Spielstärke)
Wer bei der 40K ÖMs mitgespielt hat, kriegt ähnlich wie bei der warhammer StMs letztes Jahr ein Freiticket (strengere Kriterien...)
Bemalung: heuer herrscht noch keine Bemalpflicht - allerdings solltet ihr die richtigen Figuren haben (Ich möchte nicht bei einer Zigarettenschachtel herumraten müssen obs nun ein Leman Russ oder ein Basilisk ist

Ach ja und zusammengebaut müssen sie auch sein!
Preise:
Wir werden das mit einem der 3 Geschäfte veranstalten - welches es sein wird - entscheiden wir demnächst - sobald ich mit allen gesprochen habe.
Die besten 3 SLTAS Mitglieder werden uns auf der ÖMs vertreten
Geländestücke:
Jeder Spieler muss 2 bis 3 Geländestücke mitnehmen. Davon darf eines einen Durchmesser von maximal 12 Zoll haben, die anderen beiden maximal 9 und 6 Zoll. Es besteht einmal die Möglichkeit 2 jeweils zueinandergehörende 4 Zoll durchmessende Geländestücke zu bauen, die jeweils 2W6 Zoll voneinander mit Abweichungswürfel positioniert werden müssen.
Welches Gelände es ist, bleibt dem Spieler selbst überlassen, jedoch muss klar ersichtlich sein, ob es sich um normales, schwieriges, (sehr schwieriges, 1 Würfel für Bewegungsdistanz, z.B. hohe Wehrmauern), gefährliches (z.B. herumliegende Giftmüllfässer, Minen, fleischfressende Pflanzen) oder gar unpassierbares Gelände handelt. Weiters muss ersichtlich sein, welchen Deckungswurf das entsprechende Geländestück verschafft. Sollte das nicht ersichtlich sein ? so ist es auf der Rückseite (Boden) zu notieren.
Gebäude dürfen maximal 8 Zoll hoch sein und maximal 4 Stockwerke umfassen. Sie müssen begehbar gebaut sein.
Kein Geländestück darf höher als 16 Zoll sein. Es dürfen Treppen und Aufzüge ganz hinauf führen.
Kein Geländestück darf doppelt oder gar dreifach vorkommen. Z.B. 2(3) unpassierbare Laveseen. Variierende Vielfalt wird angestrebt (z.B: 1 Wald, 1 Hügel, 1 Ruine) Auch darf es sich nicht zweimal(dreimal) um unpassierbares, schwieriges oder gefährliches Gelände handeln. Bei unpassierbaren Gelände zählt der Rand des Objekts, nicht der Rand des Base, auf dem sich das unpassierbare Stück befindet.
Eine simple Grasmatte, die als normales Gelände zählt und keinerlei Deckungwurf bietet ist kein Geländestück!
Platzierung: Die Geländestücke werden vor dem Auslosen der Seite platziert. Anschließend wird mit einem Abweichungswürfel und 2W6 Zoll die tatsächliche Position bestimmt. Geländestücke können hierbei zusammenstoßen und/oder die Tischkante erreichen.
Jedoch geht beim Abweichungswurf kein Gelände ?verloren? ? es wird eben so gut es geht am Tisch nebeneinander platziert.
Das Liber Häreticus kann aus verständlichen Gründen nicht verwendet werden
Wer kein Gelände mitbringt erhält 3 Pkte Abzug
Bisher haben eingezahlt:
Mark-Denis "Tielner" Leitner, Impse
"Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."
Wie es läuft??
WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828
