Frage zu SM

      Frage zu SM

      Hi !
      So, zu weihnachten hab ich mir den Codex gekauft.
      dann hab ich mich noch etwas um meine Skaven gekümmert, aber Anfang April werd ich mir dann nun eine Box mit 10 Standart SM kaufen. Nun hab ich eine Frage zum zusammenbauen: Standartmässig haben die Typen einen Bolter, was offenbar so was wie eine MG ist (sieht auf der Zeichnung im Codex jedenfalls schwer danach aus) Das würde für mich eh schon passen (bei Halo schieß ich die Aliens auch am liebsten mit der MG weg :P )
      Nur gibts da noch Zusatzausrüstungen wie Granaten, und Flammenwerfer etc...
      Nun, meine frage ist: Wie rüstet ihr standartmässig eure SM - Standarttrupps aus ?
      Damit ich das nämlich gleich richtig zusammenbaue.
      Das Regelbuch hab ich mir nämlich noch nicht gekauft, deswegen weiß ich noch nicht, wie effektiv diese Ausrüstungen sind, und was am sinnvollsten ist.
      Ich möcht nämlich erst schauen, ob mir die Modelle wirklich gefallen, bevor ich richtig mit WH40K anfange.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Die taktischen Trupps rüste ich meisten mit nem Rakentenwerfer aus ,da der rak werfer sowohl gegen massen infis als auch gegen nen einzelnen sm was anrichten kann , fahrzeuge etc . Von den 3 spezial waffen die du haben kannst ist imho der plasmawerfer am nützlichsten für normale taktische trupps , es sei denn du kannst den taktischen trupp durch ne ordens regel mit bolt pistole und nk waffe ausrüsten , da flammen werfer und melter ne kurze reichweite haben , den plasmawerfer kannst du durchaus auch stationär z verwenden .


      Naja der Bolter is durchaus was heftiges - 18 mm munition XD.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „The_$h0gun“ ()

      Hi !
      Ok, dann baue ich mir 7 SM mit Bolter, 1 mit Raketenwerfer, 1 mit Plasmawerfer und einen sergeant.
      Die Kombination gefällt mir persönlich eh, da mir Raketenwerfer gut gefallen.
      Nur unter dem Plasmawerfer kann ich mir nix vorstellen, aber das werd ich dann sehen, was das ist, wenn ich das Regelbuch durchlese.

      Also, die Bolter funktionieren wirklich wie eine MG, nur halt mit 15 mm Patronen. Ja, das ist böse :)
      Ich dachte immer, das sind Laserwaffen...
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Nein laserwaffen sind die scherzhaft als "taschenlampen" bezeichneten lasergewehre mit s3 ds- oder aber - etwas was sehr werh tut : laser kanonen - die ideale fernkampf waffe für monströse kreaturen wie ein carnifex .


      Plasmawerfer haben die gleiche reichweite wie bolter und sind genauso schnellfeuer waffen . Plasmawaffen sind sehr gut gegen space marines oder chaos space marines , können auch fahrzeuge wie cybots oder nen predator zerstören , für nen land raider haben sie aber zu wenig schaden ^^. Der nachteil der Plasmawaffen ist das sie überhitzen können , wenn du also zb einmal mit ner plasmawaffe schiesst und nen 1ser beim trefferwurf hast musst du nen rüwü bestehen , sonst musst du den träger der waffe entfernen . Bei space marines etc ist das kein problem , da ein 3er rüwü meistens ausreicht , aber bei standart impsen mit bf 3 und nen rüwü von 5 ist die waffe einfach zu gefährlich . Bei fahrzeugen können waffen allerdings nicht überhitzen ^^.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      Hi !
      Ja, das Überhitzen kenn ich von Halo sehr gut. Aber wie siehts mit Granaten aus ?
      Lohnt es sich, den trupp mit Granaten auszurüsten ?
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Ich habe bisher noch keine granaten eingesetzt , aber :

      fragment granaten : wenn der trupp damit ausgerüstet ist kannst du einen trupp in deckung im nahkamf angreifen und hast dann genauso wie der sich in deckung befindliche feindtrupp initiative 10 .

      Sprengranaten : Kannst du soweit ich weiss gegen lahmgelegte läufer oder fahreuge einsetzen in nk , haben allerdings nur s6 + w6 beim panzer durschlag .


      Ich würde sagen dass du gegen nk schwache truppen wie tau oder impse die fragment granaten gut verwenden kannst , wenn sie in deckung sind . Sonst würde ich mit taktischen trupps eher nicht in den nk gehen , da die taktischen trupps , wenn sie mit boltern ausgerüstetn sind und auch noch ne schwere waffe dabei haben und eben noch nen plasmawerfer eher schiessen sollten , weil es meistens besser ist sie im fernkampf zu halten . Den nk solltest du deinen sturm space marines überlassen ^^.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      Granaten sind des unterschiedlichen Typs
      Da wären mal die Fragmentgranaten:
      Wennst mit denen in Deckung stehst attakierst im Nahkampf immer zuerst.
      Dann gibts noch die Sprenggranaten: Ganz gut im Nahkampf gegen Fahrzeuge aber nix für Infantrie
      und die Melterbomben sind halt die upgegrateten Sprenggranaten.
      Grüsse
      Pat
      Warhammer Fantasy:
      Von Carstein Vampire: ca. 2000Pkte (im Aufbau)
      Warhammer 40k:
      Imperiale:
      3. Novagraz - Novawetzelsdorfer Garde, 1. Gardekompanie1500Pkte (ein paar Plasmas und Melter fehlen noch)
      Go ahead,
      make my day

      stuntman.at.tt
      Wenn ein eine einheit in Deckung is und im nk angegriffen wird haben alle einheiten , die in deckung sind initiative 10 - egal ob fragment granaten oder nich . Fragment granaten sind dazu da , dass eine damit ausgerüstete einheit , die eine einheit in deckung angreift nicht nach dieser attackiert im nk , sondern genauso initiative 10 hat.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      Ich würde die Sprenggranaten trotzdem nicht unterschätzen. Beim letzten Spiel gegen Blood Angels hat ein 5er Trupp mit Sprenggranaten es geschafft einen Furioso-Cybot zerlegt.

      Bei Granaten siehts folgendermaßen aus: Splittergranis kannst du einsetzen, um Truppen, die sich verbarrikadiert haben (also in Schützengräben hocken, ...) besser angreifen zu können. Du hast dann genau wie der Gegner Ini 10, was bedeutet das ihr gleichzeitig zuschlägt, und nicht er zuerst. Und Modelle, die tot sind können nicht mehr zuschlagen ;) Energiefäuste und -hämmer haben trotzdem nur Ini 1, schlagen also immer noch zuletzt zu.
      Mit Sprenggranaten kannst du Fahrzeuge (und Verteidigungsanlagen) im Nahkampf attackieren. Da Infanterie mit normaler Muskelkraft kein Fahrzeug zerlegen kann, und Fragment-Granis nur S4+W6 haben, sind Sprengranis manchmal keine schlechte Investition. Jedes Modell, das ein Fahrzeug attackiert, hat zwar nur eine Attacke, wenn es eine Granate anbringt, aber dafür hat es ganz gute Chancen. Jede Spreng-Grani hat S6+W6, und fast jedes Fahrzeug hat auf der Seite oder hinten nur 10-12 Punkte Panzerung. Also meist ne 50%-Chance, das Fahrzeug zu verwunden, und dann wird auf die entsprechende Treffertabelle gewürfelt.
      Mir fallen nur 2 Fahrzeuge ein, bei denen du nicht mit Spreng-Granis durchkommst: Landraider, Monolith. Die haben rundherum Panzerung 14
      Melterbomben sind noch durchschlagskräftiger als Sprenggranis: 8+2W6. also 10-20! Damit kommt man normalerweise durch jede Panzerung
      Fragmentgranaten sind eine idee wenn du das trupp NK lastig machst also mit schwerem bolter (kostet fast nix) und flammenwerfer (brennt manchmal das halbe gegnertrupp weg).

      wenn du das trupp für fernkampf machst (laserkanone od raketenwerfer) und plasmawerfer würd ich nur einen normalen sergeant mit BOLTER nehmen (der hat dann auch 24" reichweite)

      Bei NK trupps lohnt sich momentan meist der Veteranensergeant mit Energiefaust. Ok er kostet 45+ Punkte und haut mit ini 1 zu aber mit 3-4 attacken und S8 DS1 (im durchschnitt zwo gequetschte infantristen oder ein fachzeugwrack)

      als bezugsquelle für hBolt, PW und EF empfehle ich die chaos space marines box.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Hi !
      Danke für die Antworten.
      Doch noch eine frage hab ich: welches Transportfahrzeug ?
      Rhino oder Land Raider ?
      Ich hab überigens vor, bei meiner Armee jede Einheit mit einen Transportfahrzeug zu versehen, weil mir die Panzer so gut gefallen :)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Oho, ein mechanisiertes SM-Kontingent

      je nach größe des Trupps und seiner Aufgabe.
      Bei einem Dev-Trupp empfehle ich den Razorback mit sync. LK. Der Gegner muss sich dann entscheiden, wen er jetzt erledigen soll. Das, was übrig bleibt, schießt dann zurück

      Rhinos sind eher dazu da, schnell nach vorne zu fahren und auszuladen. Sie sind nicht stark gepanzert oder schwer bewaffnet, und relativ schnell zerlegt. Andererseits, muss der Gegner erst den Rhino erledigen, bevor er den Trupp beschießen kann. Und als mobile Deckung ist er auch gut einsetzbar.

      Landraider würd ich nur einsetzen, wenn du ansonsten wenig Anti-Tank dabei hast. er ist immerhin 250+ Punkte teuer, und wird gerne beschossen. Zwar kann er einiges wegstecken, dank 14-rundherum, aber wenn der Gegner genug LKs, Melter, und Melterbombs dabei hat, löst sich der Landraider schnell in Luft auf. Auch Tau's und Necros sind ziemlich gefährlich (dank Massebeschleuniger bzw. Gausswaffen) ... er kann dein Fels in der Brandung sein, aber er ist nicht unbesiegbar.
      Original von Segara
      Oho, ein mechanisiertes SM-Kontingent


      Ja, mein Orden, die Blood Fists ist vom Mars, und daher sehr technisiert.
      Meine Armeeaufstellung würde grob so aussehen:
      1 Kommandant mit 7 Terminatoren als Nahkampftruppe, transportiert in einen Land Raider Crusador.

      Standart:
      2 mal 10 SM transportiert in Rhino od. Land Raider

      Elite:
      2 Cybots mit Landungskapseln
      1 Techmarine mit 4 Techservitoren in nen Razorback

      Sturm:
      2 Geschwader Landspeeder

      Unterstützung:
      2 bis 3 der Panzer, die da Aufgelistet sind, aber keine Land Raider

      -> Vorzüge und Nachteile hab ich noch keine gewählt, ich muss ja erst einmal 40k spielen lernen

      -> Scouts möchte ich vom Ordenshintergrund her keine reinnehmen. Die Blood Fists nehmen keine Grünschnäbel mit in die Schlacht, die womöglich den Erfolg der Schlacht gefärden können.
      Ach ja, und was haltet ihr von dem Farbschema: Roter Körper und silberner Helm
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Wenn die so technisiert sind solltest du "Söhne des Mars"also Vorteil nehmen XD.


      Bei den Panzer solltest du wenn du gegen Masse orientierte Armeen spielst nen Whirlwind drin haben . Durch die Masse die du bekämpfst is die Abweichung eher egal . Gegen Sm oder CSM aber nicht einsetzen , da kriegst du die Punkte meist nich rein .


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „The_$h0gun“ ()

      ?( Standard-SMs können nur in Razorbacks oder Rhinos geliefert werden, aber nicht in Landraidern!

      ansonsten: liest sich ganz nett, wird sich aber schwer auf 1500 Punkte ausgehen, oder? andererseits, ich plan meine Imps eh auf 2k+ ... wennst fertig bist, gib mir bescheid, und ich komm mal wieder nach wien ;)
      @ The Shogun:
      Stell dir vor, genau diesen Vorteil würde ich nehmen :)

      @ Segara:
      Wieso 1500 Punkte ?
      Ich dachte, bei 40k ist wie bei Fantasy 2000 Punkte die Armeegröße, die man so standartmässig spielt.

      Wegen den Land Raidern: Ja das hab ich übersehen. Dann bleibt eh nur der Rhino als Fahrzeug für mich übrig.
      Aber wieso steht dann beim Land Raíder dabei, dass er 10 Marines in Servorüstung transportieren kann ?
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      genau so sollte es sein: belegt eine eigene auswahl am aop, es kann aber jede xbeliebige einheit in servorüstungen mit max. 10 mann einsteigen, mitfahren und wieder aussteigen (oder drin bleiben ;))
      +++ Leidenschaftlicher WoW-Spieler +++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Haargroth“ ()

      @ Haargroth:
      Aha, das heißt, wenn ich einen Trupp aus 7 Terminatoren plus Kommandant in einen Crusador rumkutschiere, frisst mir dann der Panzer zusätzlich noch eine Unterstützungsauswahl.
      Hmm, das ist nicht gut...
      Dann mach ich das bei 2000 P besser so:
      1 Kommandant + 4 Terminatoren mit Land Raider und 1 Ordenspriester mit 4 Terminatoren und Land Raider. Beides sind dann natürlich Nahkampfeinheiten
      Vorrausgesetzt, es geht sich mit den Punkten aus.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Warum beim Landraider steht, dass 10 Marines, oder 5 Termis reinpassen: weil er
      a) eine HQ-Auswahl transportieren kann, und dein Anführer kann ja von Termies begleitet werden
      b) als Unterstützungsauswahl aufgestellt werden darf, und dann kann er beliebige Einheiten transportieren

      beim WoW sind auf Turnieren 1500 Punkte das Limit. Aber für 2k findest du sicher auch genug Gegner, aber eben nur nach Absprache.

      Edit: Ich würd den Landraider aber dem HQ anschließen. Als Unterstützung setz ich lieber Predators ein ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Segara“ ()